ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Komischer Geruch und öliger Film auf den Scheiben

Komischer Geruch und öliger Film auf den Scheiben

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 3. Januar 2011 um 14:38

Hallöchen zusammen,

ich hab seit einigen Tagen nun einen öligen Film auf meinen Scheiben innen und einen verdammt wiederlichen Geruch (nach vergammeltem Fisch) in meinem Baby. Hat vllt jmd ne Idee für die Ursache?

Mfg Argo

Ps: Falls jmd auf die Idee kommen sollte ich hätte vergammeltes Essen in meinem Auto, muss ich ihn

enttäuschen, denn das ist nicht der Fall ^^

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 3. Januar 2011 um 15:10

Hi,

hast du schon mal in deiner Reserveradmulde nachgeschaut ob da Wasser drin steht?Oder unter den Fußmatten?

Gruß Dome

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 15:16

Fußmatten sind komplett Trocken bzw auch unter meinen Alufußmatten ist nichts feucht oder nass. Reserverad wäre ne idee muss ich heute abend nach der Arbeit mal nachschauen, danke für den Tipp.

Achja was mir noch einfällt, es fängt nur an zu stinken, wenn das gebläse auf lau bis warm steht!

Hab vorhin mein Baby bei meinem FFH vorbeigebracht der hatte die Idee dass es evlt am Kühlwasser liegen könnte, da das unter Min stand. Und ich sollte es die nächsten 100km mal testen wie's damit aussieht.

nach fisch? hmm, wenn du jetzt geschrieben hättest "moderig", dann hätte ich sofort auf die klima getippt(falls vorhanden). denn die meisten machen im umgang damit etwas falsch: die klima wird dauernd angelassen ohne sie 10min. vor fahrtende abzuschalten. somit kann der kompressor nicht richtig abkühlen und es können sich pilze bilden die dann riechen und auch gesundheitlich bedenklich sind.

aber das mit dem kühlwasser könnte es dann wohl sein, obwohl das etwas ungewöhnlich wäre.....

gruß

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 16:09

Also die Klima wird regelmäßig benutzt und auch immer vor Fahrtende ausgeschalten somit sollte es da kein Problem sein. Hatte auch erst darauf getippt. Naja Fischig ... hmm ... könnte auch moderig sein ^^ ich find nur dass es fischig riecht weil ich mal n vergammelten hatte ^^

Wenn der Wärmetausche ne Undichtigkeit hat,

dann riecht es so wie du es beschrieben hast.

Und es erklärt warum dein Kühlmittelstand abgesunken ist.

Wenn es nu eine leichte Undichtigkeit ist, dann kommt der

gestank auch nur dann zu Tragen wenn der Lüfter auf max 2

Steht alles darüber bedeutet einen so starken Luftdruck,

dass das Kühlmittel so schnell verdunstet, so das man es

nicht mehr so richtig wahrnimmt.

Es ist im übrigen kein Einzelfall, das der Wärmetauscher

nen defekt hat. Nen bekannter der bei Ford arbeitet

meinte zu mir, er habe das Teil wohl schon öfters

tauschen müssen.

Achtung manche Werkstätten kippen einem nen Kühlerdichtmittel

in den Kreislauf, welches erst mal abdichtet, aber auf Dauer ist

das keine Lösung. Das Teil muss neu. Wenn du noch Garantie haben solltes

und immer schön zur Inspektion gegangen bist, muss der freundliche es tauschen.

Wenn allerdings eine Inspektion ausgelassen wurde oder

nicht bei Ford gemacht wurde, dann kann es sein das

die Garatiefrage abgelehnt wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 16:38

Hey ich danke dir vielmals. Werd mit meinem FFH reden, ich kennen den schon länger und bin auch per DU mit ihm.

Garantie und Inspektionen ist alles vorhanden ;) der Kleine hat grade mal 18.000km drauf und hat grad die 2. Inspektion hinter sich.

Mfg Argo

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel

Wenn der Wärmetausche ne Undichtigkeit hat,

dann riecht es so wie du es beschrieben hast.

Und es erklärt warum dein Kühlmittelstand abgesunken ist.

Wenn es nu eine leichte Undichtigkeit ist, dann kommt der

gestank auch nur dann zu Tragen wenn der Lüfter auf max 2

Steht alles darüber bedeutet einen so starken Luftdruck,

dass das Kühlmittel so schnell verdunstet, so das man es

nicht mehr so richtig wahrnimmt.

Es ist im übrigen kein Einzelfall, das der Wärmetauscher

nen defekt hat. Nen bekannter der bei Ford arbeitet

meinte zu mir, er habe das Teil wohl schon öfters

tauschen müssen.

Achtung manche Werkstätten kippen einem nen Kühlerdichtmittel

in den Kreislauf, welches erst mal abdichtet, aber auf Dauer ist

das keine Lösung. Das Teil muss neu. Wenn du noch Garantie haben solltes

und immer schön zur Inspektion gegangen bist, muss der freundliche es tauschen.

Wenn allerdings eine Inspektion ausgelassen wurde oder

nicht bei Ford gemacht wurde, dann kann es sein das

die Garatiefrage abgelehnt wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

genau, da hatte ich nicht dran gedacht:rolleyes:

so ein teil war damals in den 80ern bei meinem granada auch defekt, hatte ich selbst getauscht. auch da hatte ich so einen schmierfilm auf der scheibe. und auch da wo der verbaut war hatte sich die brühe verteilt. im fofi sitzt der glaube ich neben dem gaspedal hinter der konsole. schau da mal ob es was an feuchtigkeit an der stelle gibt! die konsole kannste glaube ich abclipsen...

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 17:39

Hmm naja ich geh ned so gern an Dinge von denen ich absolut kein Plan hab ^^

Einbau vom ESP-Off schalter war ja easy, aber da wusst ich auch was ich tu. Ich werd einfach mal beim FFH vorbeifahrn. Wie oben gesagt kenn ich ihn ja schon bissl länger ^^

Aber danke für die Info nochmal.

am 3. Januar 2011 um 17:50

@Argomasta: 18.000Km und gerade die 2. Inspektion:confused:

Hat dein Händler die mini bei 2500Km gemacht und die 20er 2000km vorgezogen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility

@Argomasta: 18.000Km und gerade die 2. Inspektion:confused:

Hat dein Händler die mini bei 2500Km gemacht und die 20er 2000km vorgezogen oder was?

kann doch sein, 20tkm oder 1 x im Jahr je nachdem was früher eintrifft.

Wenn man die 20Tausender erst nach 2 Jahren macht ist die Garatie auch futsch.

ich finde nicht, das er was falsch gemacht hat.

am 3. Januar 2011 um 18:59

Ne ich meins ja andersrumm..xD

Wie du sagtest entweder bei 20.000 oder nach nem Jahr, wieso hat er dann bei erst 18.000 km schon 2 Inspektionen ?

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility

Ne ich meins ja andersrumm..xD

Wie du sagtest entweder bei 20.000 oder nach nem Jahr, wieso hat er dann bei erst 18.000 km schon 2 Inspektionen ?

die erste is nach ca 2500km Fällig

(ist die erste durchsicht und es sollte meines Wissens eine

Korrosionsschutzauftragung statt finden)

Dann noch die Regelmäßige die Im Laufenden Jahr gemacht werden muss

bei 20000 km oder 1x im Jahr

Sind doch zwei Inspektionen die ins Checkheft eingetragen werden.

oder hab ich mich verzählt :confused::confused:

1+1= Ähh Ähh

also ein Reifen plus noch einen Reifen = eine Achse

eine Achse hat zwei Spuren also "2"

oder einfach 2x Ähh

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

am 3. Januar 2011 um 19:32

Die 2500 macht aber nicht jeder und ist laut meinem Händler und Ford Mitarbeitern so viel ich weiß auch nicht vorgeschrieben.

Also meiner hat sie nicht,da mein Händler sagte ich soll halt nach nem Jahr oder eben bei 20.000 wieder kommen.

Hab jetzt 15.000(seid eben genau^^) und im März wird er 1 Jahr alt,also 1. Inspektion eher im März da ich in 3 Monaten keine 5000 Km mehr fahr.

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 19:34

jo die 1. war nach 2,5k km und die 2. jetzt nach einem jahr :) schon alles richtig mein freundlicher FFH schickt mir immer n Briefle wenn er weis das 1jahr rum is oder wenn er denkt dass ich genug km drauf hab ^^ wir kennen uns ja :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Komischer Geruch und öliger Film auf den Scheiben