Gestern war Weihnachten... :-)

BMW X5 E70

Nach genau 316 Tagen Wartezeit habe ich gestern meinen X5 in Empfang genommen. Na endlich!!! 😁
In diesem Zusammenhang DANKE an alle hier im Forum, die mit Tipps, Hinweisen oder einfach nur guter Laune die Wartezeit verkürzt haben...

Meine Konfi ist in meiner Sig ersichtlich... es handelt sich um den 3.0sd.

Nachdem ich gestern rd. 650 KM mit dem Wagen gefahren bin, hier mein erster Eindruck...

  • Optik: mir gefällt meine Konfiguration ausgesprochen gut. Nachdem ich in den letzten Woche hin- und wieder mal daran gezweifelt habe (vielleicht besser doch weiß oder mit M-Paket oder mit AeroP oder oder oder) bin ich jetzt erstmal absolut zufrieden. Aeropaket werde ich nun doch "mit Sicherheit" die Finger davon lassen. Ein anderer Auspuff (Doppelrohr) liegt bei mir in der Gartenkammer und wird morgen montiert und ggf. werden noch die 214er gg. 227er getauscht - mehr passiert aber dann auch nicht mehr. Dank Pano-Dach bin ich auch vom Innenraum absolut überzeugt und sehr happy! Froh bin ich auch, dass ich mich gegen die Trittbretter entschieden habe... auch so ein Faktor der Unsicherheit in den letzten Wochen... mir gefällt es so aber doch besser!
  • Fahrleistungen: SCHWIERIGES THEMA... aber der Reihe nach... zuerst einmal:
  1. Beschleunigung / Elastizität: die Power ist gut bis sehr gut und auch für sehr zügiges Fahren auf der AB geeignet. Ich hatte bei Sixt einen A6 2.7 D quattro gemietet um den Wagen abzuholen und mit diesem nach Übernahme des Dicken mit meinem Bekannten, der mich begleitet hat, eine "Vergleichsfahrt" auf der A92 von Dingolfing nach München unternommen... Bis Tempo 200 hat der A6 2.7 nicht den Hauch einer Chance [was mir ein BREITES Grinsen ins Gesicht zauberte], bei 200 bis 210 hält es sich ziemlich exakt die Waage, danach zieht der A6 langsam - sehr langsam - weg. Freundlicherweise hat sich noch ein E280 Benziner (Kombi) zu dieser illustren Runde gesellt und auch hier war ein ganz ähnliches Bild: Bis 190 ist der Dicke entflohen, darüber hinaus kam der E näher und über 210 hatte der Dicke dann keine Chance mehr. Überraschenderweise ähnliches übrigens später bei Frankfurt mit dem neuen S500 (Europcar Leihwagen mit 2 Japanern... aber die Jungs hatten "E*er", hätte ich nicht gedacht... 😁) - bis ca. 190 ging der Dicke mit, dann fuhr die S-Klasse weg.
  2. V-Max: hier bin ich - wie schon von anderen gepostet und wie oben ersichtlich nicht gaaanz so begeistert - aber natürlich ist es halt kein Rennwagen sondern eine "SUV". Vmax gestern war 245 km/h (Bild anhängend), dies allerdings deutlich bergab. Auf der Geraden und mit viel Anlauf ist 235 drin, über 200 wird es aber doch deutlich zäher, allemal über 220. Bergauf-Beschleunigung ist bis 210 drin (A3 - Elzer Berg, also relativ steil), danach ist schicht.
  3. Vergleich 3.0d und 3.0sd: aus meiner Sicht: ein RIESEN Unterschied. Und die Posts hier bei der nächtlichen Vergleichsfahrt mit Svens "Rennsemmel" kann ich mir nur erklären, dass Svens Fahrzeug aus den 3.0d-Varianten heraussticht und einfach brutalst gut geht. Ich hatte den 3.0d mit relativer Vollausstattung ja nur ein paar Stunden, aber der Leistungsunterschied ist aus meiner Sicht immens und ich bin HEILFROH, dass ich den sd genommen habe, gerade bei zügiger Autobahnfahrt.
  4. Verbrauch: Langzeiterfahrung fehlt mir noch. Gestern hab ich den Wagen gen Norden "geprügelt" wie es der Verkehr zulies...d.h. Vollgas in "S" bei freier Fahrt. Verbrauch: 14,8l. (siehe Bild). Das ist für mich - bei einer solchen Fahrweise - absolut akzeptabel. Bei Übernahme mit 5.277km hatte der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8l, wobei der Vorbesitzer ebenfalls auf der AB zwischen 180-200 gefahren ist.
  5. Aktivlenkung: Einfach nur SENSATIONELL. Hier hatte ich die letzten Tage die größten Sorgen, nachdem ich im Probefahrzeug doch anfänglich echte "Gewöhnungsprobleme" hatte. Evtl. lag es an der extrem leichtgängigen Lenkung des A6 von Sixt den ich die 600km vorher gefahren war - jedenfalls hatte ich dieses mal überhaupt keine Gewöhnungsprobleme, habe mich von Anfang an extrem wohl gefühlt und kann mit Sicherheit sagen, dass es ABSOLUTER QUATSCH ist, wenn gepostet wird, dass die AL auf der Autobahn "wackelig" oder "zittrig" ist. Sorry für die harten Worte - aber Käse ist Käse! Egal ob bei Längsrillen (und ich habe mit den 214er Felgen ja nun auch nicht gerade kleine Reifen... 😁) oder in sehr schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven - der Wagen fährt sich wie ein Brett und auch problemlos mit einer Hand (was ich bei diesen Geschwindigkeiten aber logischerweise nicht mache). Auch mein Bekannter (fährt selbst einen 330d), der den Dicken ein paar hundert KM von gestrigen Fahrt fuhr, hatte überhaupt keine Adaptionsprobleme und ist von der AL einfach nur begeistert. Ein extrem empfehlenswertes Feature, IMHO.
  6. Adaptive Drive - weil wir gerade bei Adaptionsproblemen waren... 😁 - ich finds bombig. Gerade auch auf schneller AB-Fahrt, aber auch am Abend auf dem Weg ins Restaurant auf der Landstraße - der Wagen liegt sehr ruhig und "flach" und bereitet damit große Freude. Man verliert allerdings etwas das Gefühl für die eigene Geschwindigkeit, was hin und wieder gefährlich ist... 🙄. Der Unterschied zwischen Sport und Normal ist aus meiner Sicht zwar erfahrbar, aber zugegebenermaßen relativ gering. Bei Sport dringen noch eher kleiner Fahrbahnunebenheit in den Innenraum, man hat also mehr "Straßenfeedback" - allerdings nur von der Sorte Unebenheit, die relativ klein sind. Größere Unebenheiten oder Straßenschäden werden auch im Normal-Modus an den Fahrer weitergeleitet. Dies ist aber aufgrund der Komfortsitze absolut erträglich und ermöglicht noch locker ziemlich komfortables reisen...
  • Womit wir übrigens beim Thema Komfortsitz wären: einfach nur genial das Teil. Hier war ja auch mal zu lesen, dass der Komfortsitz nicht so eng  am Körper einzustellen sei wie der Sportsitz und daher ggf. nachteilig. Ebenso totaler Käser, IMHO. Mein Sitz quetscht mich (und meine Speckfalten...) regelrecht ein wenn ich das will - da rutscht nix mehr auf dem Sitz hin oder her. Der Komfortsitz ist das mit Abstand beste Gestühl, welches ich bisher gefahren bin (und das waren Sicherheit über 100 verschiedene Fahrzeuge i.L.d. Zeit - Leihwagen mitgerechnet)

Was hat mir sonst noch auf Anhieb gut gefallen:

  • USB-Schnittstelle: Top - funzt problemlos und einwandfrei und ist GENIAL. Die Musiktitel werden genauso dargestellt / geschrieben, wie ich dies im Windows Explorer angelegt habe. Super einfach und sehr gut.
  • Das TV-Bild ist (sofern Empfang) glasklar und damit sehr gut. Durch den Digitaltuner wird auch N24, RTL, etc. empfangen - bin ich sehr positiv überrascht. Nachteil: s.u.
  • aller Kritik zum Trotz: ich finde das Navi sehr gut, die Routenberechnung ging mir gestern schnell genug (OK, auf Kurzstrecken mit häufig wechselnden Zielen mag das anders sein) und die Darstellung - gerade auch mit dem Split-Screen und der "Perspektiven"-Ansicht finde ich prima.
  • Ebenso aller Kritik zum Trotz: die Rückfahrkamera. Einverstanden: bei Nacht völlig indiskutabel. Am Tag dafür aber Gold wert!!! Ich habe mal ein Bild angehangen, wie ich aus meiner Garage herausfahren muss. Heute früh "zum ersten Mal" (😁) für die Fahrt zum Bäcker... das Geld hat sich schon um  8.15 Uhr bezahlt gemacht / gelohnt. Ganz prima, ich bin total begeistert!
  • Die Ventilation im Wagen. Ich HASSE Zugluft beim Fahren in den Augen (weshalb ich den Phaeton in dieser Sicht auch als genial konstruiert empfinde und natürlich auch nicht bei einem Cabrio... 😁). Durch die sehr gut justierbare Gebläseeinstellung und -intensität bin ich überaus glücklich. Ist zwar nicht X5-spezifisch, fand ich aber erwähnenswert.
  • Der Fernlichtassistent ist ein tolles Feature, allerdings blendet er doch extrem häufig auf und ab, da bin ich noch etwas unentschieden ob es mich nicht irgendwann nerven wird.

Was gefällt mir bisher noch nicht:

  • Die Verfügbarkeit von TV-Programmen ist bisher noch relativ eingeschränkt (wohne aber auch auf dem Land). Absolut nervend ist vielfache Wiederholung von Sendernamen (3x "Das Erste", 4x "hr", etc.). Dazu existierte ja auch schon einmal ein Thread...
  • Nicht gefallen ist falsch, aber ich hätte mir noch mehr erwartet: das Sound-System Hifi-Pro. Ich bin eigenlich kein "Musik"-Freak und schon gar kein "Sound"-Experte... aber ich hätte von dem System noch mehr erwartet, klarere Höhen, besserer Rundumklang (mir kommt zu viel von vorne, werde  den Fader nach hinten justieren). Ich hatte in meinen beiden letzten Fahrzeugen jeweils das beste Soundpaket und bin von daher scheinbar doch "verdorben", sodass ich froh bin mich auch beim Dicken für die Professional-Variante entschieden zu haben (hatte erst das mittlere System konfiguriert - aber Dank MT nochmal geändert! 😁)

Das gefällt mir gar nicht: die Sitzbelüftung meines Fahrersitzes hat einen Defekt. 🙁 Die Lüftung geht zwar, macht aber in Höhe des linken Schulterblattes ein Geräusch. Wenn man mit dem Rücken im Sitz sitz ist es schon recht laut und deutlich vernehmbar (locker bis zum Beifahrer, auch bei Musik), wenn man das Gewicht noch von der Lehne nimmt wird es zudem noch lauter, sodass man von alleine die Lüftung abstellt. Es hört sich an als würde ein Ventilator ständig gegen etwas schlagen... aber wie gesagt in Höhe des linken Schulterblattes und ob da überhaupt noch ein Ventilator sitzt wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls muss dies in der Werkstatt repariert werden.

Es gibt sicherlich noch jede Menge, aber meine Finger bluten vom vielen tippen und außerdem gehört die Bedienungsanleitung gelesen, der Sitz richtig eingestellt, die Garagentoröffner programmiert und ansonsten einfach nur "GEFAHREN"... in diesem Sinne...
ICH BIN DANN MAL WEG... 😁 😁 😁

Ein vom "Weihnachtsmann" glücklich beschenktes "Kind"...
Dirk aka X5_Newbee
PS: Übermorgen gibts noch Bilder im "Neue Dicke"-Thread. Dann mit dem "richtigen" Endtopf. 😁

Beste Antwort im Thema

Nach genau 316 Tagen Wartezeit habe ich gestern meinen X5 in Empfang genommen. Na endlich!!! 😁
In diesem Zusammenhang DANKE an alle hier im Forum, die mit Tipps, Hinweisen oder einfach nur guter Laune die Wartezeit verkürzt haben...

Meine Konfi ist in meiner Sig ersichtlich... es handelt sich um den 3.0sd.

Nachdem ich gestern rd. 650 KM mit dem Wagen gefahren bin, hier mein erster Eindruck...

  • Optik: mir gefällt meine Konfiguration ausgesprochen gut. Nachdem ich in den letzten Woche hin- und wieder mal daran gezweifelt habe (vielleicht besser doch weiß oder mit M-Paket oder mit AeroP oder oder oder) bin ich jetzt erstmal absolut zufrieden. Aeropaket werde ich nun doch "mit Sicherheit" die Finger davon lassen. Ein anderer Auspuff (Doppelrohr) liegt bei mir in der Gartenkammer und wird morgen montiert und ggf. werden noch die 214er gg. 227er getauscht - mehr passiert aber dann auch nicht mehr. Dank Pano-Dach bin ich auch vom Innenraum absolut überzeugt und sehr happy! Froh bin ich auch, dass ich mich gegen die Trittbretter entschieden habe... auch so ein Faktor der Unsicherheit in den letzten Wochen... mir gefällt es so aber doch besser!
  • Fahrleistungen: SCHWIERIGES THEMA... aber der Reihe nach... zuerst einmal:
  1. Beschleunigung / Elastizität: die Power ist gut bis sehr gut und auch für sehr zügiges Fahren auf der AB geeignet. Ich hatte bei Sixt einen A6 2.7 D quattro gemietet um den Wagen abzuholen und mit diesem nach Übernahme des Dicken mit meinem Bekannten, der mich begleitet hat, eine "Vergleichsfahrt" auf der A92 von Dingolfing nach München unternommen... Bis Tempo 200 hat der A6 2.7 nicht den Hauch einer Chance [was mir ein BREITES Grinsen ins Gesicht zauberte], bei 200 bis 210 hält es sich ziemlich exakt die Waage, danach zieht der A6 langsam - sehr langsam - weg. Freundlicherweise hat sich noch ein E280 Benziner (Kombi) zu dieser illustren Runde gesellt und auch hier war ein ganz ähnliches Bild: Bis 190 ist der Dicke entflohen, darüber hinaus kam der E näher und über 210 hatte der Dicke dann keine Chance mehr. Überraschenderweise ähnliches übrigens später bei Frankfurt mit dem neuen S500 (Europcar Leihwagen mit 2 Japanern... aber die Jungs hatten "E*er", hätte ich nicht gedacht... 😁) - bis ca. 190 ging der Dicke mit, dann fuhr die S-Klasse weg.
  2. V-Max: hier bin ich - wie schon von anderen gepostet und wie oben ersichtlich nicht gaaanz so begeistert - aber natürlich ist es halt kein Rennwagen sondern eine "SUV". Vmax gestern war 245 km/h (Bild anhängend), dies allerdings deutlich bergab. Auf der Geraden und mit viel Anlauf ist 235 drin, über 200 wird es aber doch deutlich zäher, allemal über 220. Bergauf-Beschleunigung ist bis 210 drin (A3 - Elzer Berg, also relativ steil), danach ist schicht.
  3. Vergleich 3.0d und 3.0sd: aus meiner Sicht: ein RIESEN Unterschied. Und die Posts hier bei der nächtlichen Vergleichsfahrt mit Svens "Rennsemmel" kann ich mir nur erklären, dass Svens Fahrzeug aus den 3.0d-Varianten heraussticht und einfach brutalst gut geht. Ich hatte den 3.0d mit relativer Vollausstattung ja nur ein paar Stunden, aber der Leistungsunterschied ist aus meiner Sicht immens und ich bin HEILFROH, dass ich den sd genommen habe, gerade bei zügiger Autobahnfahrt.
  4. Verbrauch: Langzeiterfahrung fehlt mir noch. Gestern hab ich den Wagen gen Norden "geprügelt" wie es der Verkehr zulies...d.h. Vollgas in "S" bei freier Fahrt. Verbrauch: 14,8l. (siehe Bild). Das ist für mich - bei einer solchen Fahrweise - absolut akzeptabel. Bei Übernahme mit 5.277km hatte der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8l, wobei der Vorbesitzer ebenfalls auf der AB zwischen 180-200 gefahren ist.
  5. Aktivlenkung: Einfach nur SENSATIONELL. Hier hatte ich die letzten Tage die größten Sorgen, nachdem ich im Probefahrzeug doch anfänglich echte "Gewöhnungsprobleme" hatte. Evtl. lag es an der extrem leichtgängigen Lenkung des A6 von Sixt den ich die 600km vorher gefahren war - jedenfalls hatte ich dieses mal überhaupt keine Gewöhnungsprobleme, habe mich von Anfang an extrem wohl gefühlt und kann mit Sicherheit sagen, dass es ABSOLUTER QUATSCH ist, wenn gepostet wird, dass die AL auf der Autobahn "wackelig" oder "zittrig" ist. Sorry für die harten Worte - aber Käse ist Käse! Egal ob bei Längsrillen (und ich habe mit den 214er Felgen ja nun auch nicht gerade kleine Reifen... 😁) oder in sehr schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven - der Wagen fährt sich wie ein Brett und auch problemlos mit einer Hand (was ich bei diesen Geschwindigkeiten aber logischerweise nicht mache). Auch mein Bekannter (fährt selbst einen 330d), der den Dicken ein paar hundert KM von gestrigen Fahrt fuhr, hatte überhaupt keine Adaptionsprobleme und ist von der AL einfach nur begeistert. Ein extrem empfehlenswertes Feature, IMHO.
  6. Adaptive Drive - weil wir gerade bei Adaptionsproblemen waren... 😁 - ich finds bombig. Gerade auch auf schneller AB-Fahrt, aber auch am Abend auf dem Weg ins Restaurant auf der Landstraße - der Wagen liegt sehr ruhig und "flach" und bereitet damit große Freude. Man verliert allerdings etwas das Gefühl für die eigene Geschwindigkeit, was hin und wieder gefährlich ist... 🙄. Der Unterschied zwischen Sport und Normal ist aus meiner Sicht zwar erfahrbar, aber zugegebenermaßen relativ gering. Bei Sport dringen noch eher kleiner Fahrbahnunebenheit in den Innenraum, man hat also mehr "Straßenfeedback" - allerdings nur von der Sorte Unebenheit, die relativ klein sind. Größere Unebenheiten oder Straßenschäden werden auch im Normal-Modus an den Fahrer weitergeleitet. Dies ist aber aufgrund der Komfortsitze absolut erträglich und ermöglicht noch locker ziemlich komfortables reisen...
  • Womit wir übrigens beim Thema Komfortsitz wären: einfach nur genial das Teil. Hier war ja auch mal zu lesen, dass der Komfortsitz nicht so eng  am Körper einzustellen sei wie der Sportsitz und daher ggf. nachteilig. Ebenso totaler Käser, IMHO. Mein Sitz quetscht mich (und meine Speckfalten...) regelrecht ein wenn ich das will - da rutscht nix mehr auf dem Sitz hin oder her. Der Komfortsitz ist das mit Abstand beste Gestühl, welches ich bisher gefahren bin (und das waren Sicherheit über 100 verschiedene Fahrzeuge i.L.d. Zeit - Leihwagen mitgerechnet)

Was hat mir sonst noch auf Anhieb gut gefallen:

  • USB-Schnittstelle: Top - funzt problemlos und einwandfrei und ist GENIAL. Die Musiktitel werden genauso dargestellt / geschrieben, wie ich dies im Windows Explorer angelegt habe. Super einfach und sehr gut.
  • Das TV-Bild ist (sofern Empfang) glasklar und damit sehr gut. Durch den Digitaltuner wird auch N24, RTL, etc. empfangen - bin ich sehr positiv überrascht. Nachteil: s.u.
  • aller Kritik zum Trotz: ich finde das Navi sehr gut, die Routenberechnung ging mir gestern schnell genug (OK, auf Kurzstrecken mit häufig wechselnden Zielen mag das anders sein) und die Darstellung - gerade auch mit dem Split-Screen und der "Perspektiven"-Ansicht finde ich prima.
  • Ebenso aller Kritik zum Trotz: die Rückfahrkamera. Einverstanden: bei Nacht völlig indiskutabel. Am Tag dafür aber Gold wert!!! Ich habe mal ein Bild angehangen, wie ich aus meiner Garage herausfahren muss. Heute früh "zum ersten Mal" (😁) für die Fahrt zum Bäcker... das Geld hat sich schon um  8.15 Uhr bezahlt gemacht / gelohnt. Ganz prima, ich bin total begeistert!
  • Die Ventilation im Wagen. Ich HASSE Zugluft beim Fahren in den Augen (weshalb ich den Phaeton in dieser Sicht auch als genial konstruiert empfinde und natürlich auch nicht bei einem Cabrio... 😁). Durch die sehr gut justierbare Gebläseeinstellung und -intensität bin ich überaus glücklich. Ist zwar nicht X5-spezifisch, fand ich aber erwähnenswert.
  • Der Fernlichtassistent ist ein tolles Feature, allerdings blendet er doch extrem häufig auf und ab, da bin ich noch etwas unentschieden ob es mich nicht irgendwann nerven wird.

Was gefällt mir bisher noch nicht:

  • Die Verfügbarkeit von TV-Programmen ist bisher noch relativ eingeschränkt (wohne aber auch auf dem Land). Absolut nervend ist vielfache Wiederholung von Sendernamen (3x "Das Erste", 4x "hr", etc.). Dazu existierte ja auch schon einmal ein Thread...
  • Nicht gefallen ist falsch, aber ich hätte mir noch mehr erwartet: das Sound-System Hifi-Pro. Ich bin eigenlich kein "Musik"-Freak und schon gar kein "Sound"-Experte... aber ich hätte von dem System noch mehr erwartet, klarere Höhen, besserer Rundumklang (mir kommt zu viel von vorne, werde  den Fader nach hinten justieren). Ich hatte in meinen beiden letzten Fahrzeugen jeweils das beste Soundpaket und bin von daher scheinbar doch "verdorben", sodass ich froh bin mich auch beim Dicken für die Professional-Variante entschieden zu haben (hatte erst das mittlere System konfiguriert - aber Dank MT nochmal geändert! 😁)

Das gefällt mir gar nicht: die Sitzbelüftung meines Fahrersitzes hat einen Defekt. 🙁 Die Lüftung geht zwar, macht aber in Höhe des linken Schulterblattes ein Geräusch. Wenn man mit dem Rücken im Sitz sitz ist es schon recht laut und deutlich vernehmbar (locker bis zum Beifahrer, auch bei Musik), wenn man das Gewicht noch von der Lehne nimmt wird es zudem noch lauter, sodass man von alleine die Lüftung abstellt. Es hört sich an als würde ein Ventilator ständig gegen etwas schlagen... aber wie gesagt in Höhe des linken Schulterblattes und ob da überhaupt noch ein Ventilator sitzt wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls muss dies in der Werkstatt repariert werden.

Es gibt sicherlich noch jede Menge, aber meine Finger bluten vom vielen tippen und außerdem gehört die Bedienungsanleitung gelesen, der Sitz richtig eingestellt, die Garagentoröffner programmiert und ansonsten einfach nur "GEFAHREN"... in diesem Sinne...
ICH BIN DANN MAL WEG... 😁 😁 😁

Ein vom "Weihnachtsmann" glücklich beschenktes "Kind"...
Dirk aka X5_Newbee
PS: Übermorgen gibts noch Bilder im "Neue Dicke"-Thread. Dann mit dem "richtigen" Endtopf. 😁

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Nachdem ich in der letzten Woche mit dem Dicken rund 2.500 KM runtergespult habe, hier ein Review meiner ersten Einschätzung ...

Sag mal, mein lieber Namensvetter, hast du nen Schreibmaschinenkurs belegt und demonstrierst hier deine neuentdeckte Schreibwut dank ausgeklügelten Zehnfinger-Schreibsystem? 😁 Im Ernst, hast dir ja richtig viel Mühe gegeben, Danke! Will mal kurz zu einigen für mich interessanten Punkten Stellung beziehen. 🙂

Nochmal: nicht die gesamte Sitzfläche ich zu kurz, aber der Teil der Sitzfläche der stehen bleibt, wenn die vordere Auflage rausgefahren ist. Dann sitzt man/ich mit dem Allerwertesten auf einer relativ kurzen Auflage, ...

DAS habe ich bislang noch von niemandem zum Komfortsitz gehört. 😰 Schlussfolgerung meinerseits: du hast den Sitz nicht richtig eingestellt und sitzt daher falsch! 🙄 Hättest du mal am Donnerstag was gesagt, ich hätte (dank BMW-Fahrertraining! 😎) dir zeigen können, wie man richtig im Auto sitzt! 😉

Schaltung/Automatik: die kleine "Gedenksekunde" beim Beschleunigen von Null an ist ein wenig ungewohnt und verwirrend - vor allem, wenn man noch leicht herangerollt kommt

Stimmt, kenne ich auch, in solchen Fällen, wo du zügig oder sogar sehr schnell weiter willst und eine fahrbereite Automatik brauchst, hilft es bei mir, wenn ich dem Getriebe durch einlegen der Fahrstufe S signalisiere, dass jetzt Power gewünscht wird. 🙂 Dann fällt die Gedenksekunde (meist) aus!

Immer noch keine rechte Freude kommt bei mir mit der Soundanlage HiFi Professional auf. Der Bass ist mir jetzt viel zu stark / zu dominant, die Höhen immer noch nicht klar genug und zu defensiv. Hatte anfänglich die "umgedrehte Klocke" im Equalizer, von der hier im Forum geschrieben wurde, aber damit fand ich es ungenießbar. Jetzt habe ich die Frequenzbänder fast gleich nivelliert - auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Stimmt, darüber haben wir letzten Donnerstag leider auch nicht geschwatzt. Ich werde demnächst mal ein Bild meiner Equalizer-Einstellungen posten, dann kannst du vergleichen. Nicht das meine Einstellungen der Weisheit letzter Schluß wären, nein, aber mir und meinen Ohren 😁 gefällt es so mittlerweile am besten.

Panorama-Schiebedach: Ggf. hab ich die Funktionen noch nicht durchblickt (hab das Kapitel der Bedienungsanleitung überschlagen) aber ich suche noch nach einer Möglichkeit, dass Dach VORNE zu öffnen (NICHT Kipp!) und gleichzeitig hinten (also im zweiten Dachteil) den schwarzen Blendschutz drüber zu haben.

Probier mal, den Schalter zweimal kurz hintereinander nach hinten durchzudrücken. Dann müßte das PD und der Schwebehimmel gleichzeitig nach hinten fahren. Wenn dir der vordere Spalt genügt, wieder den Schalter drücken, um zu stoppen. Dann müßte vorn das Dach ein Stück geöffnet sein, der Himmel aber noch nicht hinten angekommen sein.

die ganzen Mücken auf der Haube und der Scheibe. Hab das Gefühl ich sammel mit dem Dicken noch mehr ein als sonst. 😠

Ja, richtig. Und auch logisch. Bei der Stirnfläche des Dicken haben Mücken und Fliegen keine Chance zu entrinnen... 😛 Leider. 🙁 Denn eifrig putzen dürfen wir! 😮

die Untauglichkeit von Waschstraßen ...

Dem habe ich rein gar nichts hinzuzufügen. Ich wasche nämlich notgedrungen per Hand! 😰 🙁 Und suche nach wie vor eine passende Waschanlage für meine Sommerschlappen... 🙄 Ich tippe mal, wenn der Winter da ist und die 19" 285er drauf, finde ich die passende... 😁 ... für´s nächste Frühjahr dann! 😎

Beste Grüße

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


... 
Wie wirst Du das regeln? Einfach das Auto-Mobiltelefon im Snap-In immer eingeschaltet lassen? Oder wirst Du Dich zwingen, es dann doch wieder auszuschalten? Welches wirst Du verwenden? 

Zitat:

...
LG,
Christian

Hi Christian,

habe ein altes Nokia 6021 aus der Schublade gekramt, den passenden Snap-In Adapter bestellt, heute abgeholt und eingebaut, das Nokia mit der UltraCard ausgerüstet, die just auch heute im Briefkasten lag und das Teil mit dem Dicken gekoppelt; zuletzt die PIN-Eingabe im Handy rausgenommen, sodass das Gerät fortan stets im Auto bleibt und sich nach Fahrzeugstart selbst einschaltet, im Netz einbucht und somit verfügbar ist.

Im Laufe des Tages hab ich mehrere Anrufe auf der Handynummer erhalten und mit dem Haupthandy (N95) angenommen: im Auto steht dann die Anzahl der verpassten Anrufe im Display des Handys - wie ich heute abend sah - was ja aber egal ist. Zudem auf dem Weg nach Hause noch einen Anruf im Auto entgegen genommen - auch kein Problem (im tragbaren Handy stand dann ebenso 1 verpasster Anruf). Insofern scheint die Lösung zu klappen.

Grüße - Dirk

PS: Hoffen wir mal, dass es nun keine Probleme mit einer "erhöhten Batterieentladung" gibt... 😁

Das geht aber nur mit Navi Pro mit bluetooth oder ?

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

... Ich werde demnächst mal ein Bild meiner Equalizer-Einstellungen posten, dann kannst du vergleichen. Nicht das meine Einstellungen der Weisheit letzter Schluß wären, nein, aber mir und meinen Ohren 😁 gefällt es so mittlerweile am besten.

... wie "angedroht": 😉 🙂

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Hi Christian,
habe ein altes Nokia 6021 aus der Schublade gekramt, den passenden Snap-In Adapter bestellt, heute abgeholt und eingebaut, das Nokia mit der UltraCard ausgerüstet, die just auch heute im Briefkasten lag und das Teil mit dem Dicken gekoppelt; zuletzt die PIN-Eingabe im Handy rausgenommen, sodass das Gerät fortan stets im Auto bleibt und sich nach Fahrzeugstart selbst einschaltet, im Netz einbucht und somit verfügbar ist.

... und geht es denn nach einer Weile auch aus? Oder hast Du einfach den Akku entfernt? Dann könnte es aber zu Abrissen bei Gesprächen kommen, wenn man unachtsam den Wagen abstellt, während man telefoniert...

Ich habe auch noch ein altes 6230, dass ich verwenden könnte, aber so ganz glücklich bin ich damit auch noch nicht.

Was wäre es doch schön, wenn es eine Schnittstelle gäbe, an deren Spezifikation sich Telefon- und Equipmenthersteller halten würden. Was für ein faszinierender Gedanke, wenn man einfach in das Auto einsteigt und das Telefon dieses als Freisprecheinrichtung erkennen würde. Oder noch besser, wenn das Auto auf die im Telefon gespeicherten Daten zugreifen könnte und dann einen eigenen Sende- und Empfangsteil verwendet. Aber das ist wohl reine Utopie. Aber nicht nur bei BMW...

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von M6 FAN


Das geht aber nur mit Navi Pro mit bluetooth oder ?

Denke ja- so ist jedenfalls meine Kombo und damit funzt es.

Grüße - Dirk

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann



... und geht es denn nach einer Weile auch aus? Oder hast Du einfach den Akku entfernt? Dann könnte es aber zu Abrissen bei Gesprächen kommen, wenn man unachtsam den Wagen abstellt, während man telefoniert...
...

Hi Christian - nein, ich glaube das Gerät geht nicht aus, allerdings habe ich das noch nicht gecheckt. Heute früh als ich im Wagen saß und danach schaute, war es jedenfalls an - es kann aber auch sein, dass es mit dem Öffnen des Türgriffes durch den Komfortzugang wieder mit Strom versorgt wird und bis ich dann nachgeschaut hatte schon wieder im Betriebsmodus war. Es wurde jedenfalls gerade geladen, als ich reinschaute. Von mir aus kanns auch anbleiben, glaube nicht, dass das die Batterie des Dicken in die Knie zwingt (vielleicht bei 2 Wochen Urlaub). Akku ist drin. Aber gibt es nicht auch eine Einstellung am Tel. wonach sich das Gerät nach einer gewissen Zeit alleine ausschaltet (aber wohl nur ohne Stromversorgung, oder?). Ich bin mit der Lösung erstmal glücklich.

Mein N95 hatte über Bluetooth auch gefunzt (allerdings ohne Tel.buch), aber bei der miserablen Batterie des Gerätes ist das Teil nach einem halben Tag Blauzahn ja leergesaugt, das macht dann auch keinen Spaß. Zumal die Sprachqualität mit der externen Antenne jetzt auch wirklich prima ist, bin scheinbar sehr gut zu verstehen, auch auf der AB (und offensichtlich auch bei starkem Regen auf der Frontscheibe mit entsprechender Geräuschkulisse...🙄 🙁)

Grüße - Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

... wie "angedroht": 😉 🙂

Grüße
Dirk

Mmmhh - so ähnlich hatte ich es in DD auch noch stehen, nur alle Pegel insgesamt etwas weiter unten (somit die 1K-Frequenz deutlich UNTER der Mittellinie). Dabei war mir aber der Bass zu dominant. Naja, ich werds weiter ausprobieren, spätestens Freitag auf dem Weg nach HH im Ferien-/Feiertagsstau... 🙁

Grüße - Dirk

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


... Dabei war mir aber der Bass zu dominant. Naja, ich werds weiter ausprobieren, ...

Ich weiß, was du meinst. Habe auch schon viel mit dem Equalizer "gespielt", aber ich finde, wenn die "Glocke" insgesamt über den Normalstellungen "hängt", klingt es ziemlich satt und fett! 😎 Zumindest bei der Musik, die ich höre. 😉

Grüße
Dirk (heute mit TRANCE VOICES Vol. 25 heimgeflogen - HAMMERSOUND dank HiFi Prof. 😎) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen