Gestern war Weihnachten... :-)
Nach genau 316 Tagen Wartezeit habe ich gestern meinen X5 in Empfang genommen. Na endlich!!! 😁
In diesem Zusammenhang DANKE an alle hier im Forum, die mit Tipps, Hinweisen oder einfach nur guter Laune die Wartezeit verkürzt haben...
Meine Konfi ist in meiner Sig ersichtlich... es handelt sich um den 3.0sd.
Nachdem ich gestern rd. 650 KM mit dem Wagen gefahren bin, hier mein erster Eindruck...
- Optik: mir gefällt meine Konfiguration ausgesprochen gut. Nachdem ich in den letzten Woche hin- und wieder mal daran gezweifelt habe (vielleicht besser doch weiß oder mit M-Paket oder mit AeroP oder oder oder) bin ich jetzt erstmal absolut zufrieden. Aeropaket werde ich nun doch "mit Sicherheit" die Finger davon lassen. Ein anderer Auspuff (Doppelrohr) liegt bei mir in der Gartenkammer und wird morgen montiert und ggf. werden noch die 214er gg. 227er getauscht - mehr passiert aber dann auch nicht mehr. Dank Pano-Dach bin ich auch vom Innenraum absolut überzeugt und sehr happy! Froh bin ich auch, dass ich mich gegen die Trittbretter entschieden habe... auch so ein Faktor der Unsicherheit in den letzten Wochen... mir gefällt es so aber doch besser!
- Fahrleistungen: SCHWIERIGES THEMA... aber der Reihe nach... zuerst einmal:
- Beschleunigung / Elastizität: die Power ist gut bis sehr gut und auch für sehr zügiges Fahren auf der AB geeignet. Ich hatte bei Sixt einen A6 2.7 D quattro gemietet um den Wagen abzuholen und mit diesem nach Übernahme des Dicken mit meinem Bekannten, der mich begleitet hat, eine "Vergleichsfahrt" auf der A92 von Dingolfing nach München unternommen... Bis Tempo 200 hat der A6 2.7 nicht den Hauch einer Chance [was mir ein BREITES Grinsen ins Gesicht zauberte], bei 200 bis 210 hält es sich ziemlich exakt die Waage, danach zieht der A6 langsam - sehr langsam - weg. Freundlicherweise hat sich noch ein E280 Benziner (Kombi) zu dieser illustren Runde gesellt und auch hier war ein ganz ähnliches Bild: Bis 190 ist der Dicke entflohen, darüber hinaus kam der E näher und über 210 hatte der Dicke dann keine Chance mehr. Überraschenderweise ähnliches übrigens später bei Frankfurt mit dem neuen S500 (Europcar Leihwagen mit 2 Japanern... aber die Jungs hatten "E*er", hätte ich nicht gedacht... 😁) - bis ca. 190 ging der Dicke mit, dann fuhr die S-Klasse weg.
- V-Max: hier bin ich - wie schon von anderen gepostet und wie oben ersichtlich nicht gaaanz so begeistert - aber natürlich ist es halt kein Rennwagen sondern eine "SUV". Vmax gestern war 245 km/h (Bild anhängend), dies allerdings deutlich bergab. Auf der Geraden und mit viel Anlauf ist 235 drin, über 200 wird es aber doch deutlich zäher, allemal über 220. Bergauf-Beschleunigung ist bis 210 drin (A3 - Elzer Berg, also relativ steil), danach ist schicht.
- Vergleich 3.0d und 3.0sd: aus meiner Sicht: ein RIESEN Unterschied. Und die Posts hier bei der nächtlichen Vergleichsfahrt mit Svens "Rennsemmel" kann ich mir nur erklären, dass Svens Fahrzeug aus den 3.0d-Varianten heraussticht und einfach brutalst gut geht. Ich hatte den 3.0d mit relativer Vollausstattung ja nur ein paar Stunden, aber der Leistungsunterschied ist aus meiner Sicht immens und ich bin HEILFROH, dass ich den sd genommen habe, gerade bei zügiger Autobahnfahrt.
- Verbrauch: Langzeiterfahrung fehlt mir noch. Gestern hab ich den Wagen gen Norden "geprügelt" wie es der Verkehr zulies...d.h. Vollgas in "S" bei freier Fahrt. Verbrauch: 14,8l. (siehe Bild). Das ist für mich - bei einer solchen Fahrweise - absolut akzeptabel. Bei Übernahme mit 5.277km hatte der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8l, wobei der Vorbesitzer ebenfalls auf der AB zwischen 180-200 gefahren ist.
- Aktivlenkung: Einfach nur SENSATIONELL. Hier hatte ich die letzten Tage die größten Sorgen, nachdem ich im Probefahrzeug doch anfänglich echte "Gewöhnungsprobleme" hatte. Evtl. lag es an der extrem leichtgängigen Lenkung des A6 von Sixt den ich die 600km vorher gefahren war - jedenfalls hatte ich dieses mal überhaupt keine Gewöhnungsprobleme, habe mich von Anfang an extrem wohl gefühlt und kann mit Sicherheit sagen, dass es ABSOLUTER QUATSCH ist, wenn gepostet wird, dass die AL auf der Autobahn "wackelig" oder "zittrig" ist. Sorry für die harten Worte - aber Käse ist Käse! Egal ob bei Längsrillen (und ich habe mit den 214er Felgen ja nun auch nicht gerade kleine Reifen... 😁) oder in sehr schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven - der Wagen fährt sich wie ein Brett und auch problemlos mit einer Hand (was ich bei diesen Geschwindigkeiten aber logischerweise nicht mache). Auch mein Bekannter (fährt selbst einen 330d), der den Dicken ein paar hundert KM von gestrigen Fahrt fuhr, hatte überhaupt keine Adaptionsprobleme und ist von der AL einfach nur begeistert. Ein extrem empfehlenswertes Feature, IMHO.
- Adaptive Drive - weil wir gerade bei Adaptionsproblemen waren... 😁 - ich finds bombig. Gerade auch auf schneller AB-Fahrt, aber auch am Abend auf dem Weg ins Restaurant auf der Landstraße - der Wagen liegt sehr ruhig und "flach" und bereitet damit große Freude. Man verliert allerdings etwas das Gefühl für die eigene Geschwindigkeit, was hin und wieder gefährlich ist... 🙄. Der Unterschied zwischen Sport und Normal ist aus meiner Sicht zwar erfahrbar, aber zugegebenermaßen relativ gering. Bei Sport dringen noch eher kleiner Fahrbahnunebenheit in den Innenraum, man hat also mehr "Straßenfeedback" - allerdings nur von der Sorte Unebenheit, die relativ klein sind. Größere Unebenheiten oder Straßenschäden werden auch im Normal-Modus an den Fahrer weitergeleitet. Dies ist aber aufgrund der Komfortsitze absolut erträglich und ermöglicht noch locker ziemlich komfortables reisen...
- Womit wir übrigens beim Thema Komfortsitz wären: einfach nur genial das Teil. Hier war ja auch mal zu lesen, dass der Komfortsitz nicht so eng am Körper einzustellen sei wie der Sportsitz und daher ggf. nachteilig. Ebenso totaler Käser, IMHO. Mein Sitz quetscht mich (und meine Speckfalten...) regelrecht ein wenn ich das will - da rutscht nix mehr auf dem Sitz hin oder her. Der Komfortsitz ist das mit Abstand beste Gestühl, welches ich bisher gefahren bin (und das waren Sicherheit über 100 verschiedene Fahrzeuge i.L.d. Zeit - Leihwagen mitgerechnet)
Was hat mir sonst noch auf Anhieb gut gefallen:
- USB-Schnittstelle: Top - funzt problemlos und einwandfrei und ist GENIAL. Die Musiktitel werden genauso dargestellt / geschrieben, wie ich dies im Windows Explorer angelegt habe. Super einfach und sehr gut.
- Das TV-Bild ist (sofern Empfang) glasklar und damit sehr gut. Durch den Digitaltuner wird auch N24, RTL, etc. empfangen - bin ich sehr positiv überrascht. Nachteil: s.u.
- aller Kritik zum Trotz: ich finde das Navi sehr gut, die Routenberechnung ging mir gestern schnell genug (OK, auf Kurzstrecken mit häufig wechselnden Zielen mag das anders sein) und die Darstellung - gerade auch mit dem Split-Screen und der "Perspektiven"-Ansicht finde ich prima.
- Ebenso aller Kritik zum Trotz: die Rückfahrkamera. Einverstanden: bei Nacht völlig indiskutabel. Am Tag dafür aber Gold wert!!! Ich habe mal ein Bild angehangen, wie ich aus meiner Garage herausfahren muss. Heute früh "zum ersten Mal" (😁) für die Fahrt zum Bäcker... das Geld hat sich schon um 8.15 Uhr bezahlt gemacht / gelohnt. Ganz prima, ich bin total begeistert!
- Die Ventilation im Wagen. Ich HASSE Zugluft beim Fahren in den Augen (weshalb ich den Phaeton in dieser Sicht auch als genial konstruiert empfinde und natürlich auch nicht bei einem Cabrio... 😁). Durch die sehr gut justierbare Gebläseeinstellung und -intensität bin ich überaus glücklich. Ist zwar nicht X5-spezifisch, fand ich aber erwähnenswert.
- Der Fernlichtassistent ist ein tolles Feature, allerdings blendet er doch extrem häufig auf und ab, da bin ich noch etwas unentschieden ob es mich nicht irgendwann nerven wird.
Was gefällt mir bisher noch nicht:
- Die Verfügbarkeit von TV-Programmen ist bisher noch relativ eingeschränkt (wohne aber auch auf dem Land). Absolut nervend ist vielfache Wiederholung von Sendernamen (3x "Das Erste", 4x "hr", etc.). Dazu existierte ja auch schon einmal ein Thread...
- Nicht gefallen ist falsch, aber ich hätte mir noch mehr erwartet: das Sound-System Hifi-Pro. Ich bin eigenlich kein "Musik"-Freak und schon gar kein "Sound"-Experte... aber ich hätte von dem System noch mehr erwartet, klarere Höhen, besserer Rundumklang (mir kommt zu viel von vorne, werde den Fader nach hinten justieren). Ich hatte in meinen beiden letzten Fahrzeugen jeweils das beste Soundpaket und bin von daher scheinbar doch "verdorben", sodass ich froh bin mich auch beim Dicken für die Professional-Variante entschieden zu haben (hatte erst das mittlere System konfiguriert - aber Dank MT nochmal geändert! 😁)
Das gefällt mir gar nicht: die Sitzbelüftung meines Fahrersitzes hat einen Defekt. 🙁 Die Lüftung geht zwar, macht aber in Höhe des linken Schulterblattes ein Geräusch. Wenn man mit dem Rücken im Sitz sitz ist es schon recht laut und deutlich vernehmbar (locker bis zum Beifahrer, auch bei Musik), wenn man das Gewicht noch von der Lehne nimmt wird es zudem noch lauter, sodass man von alleine die Lüftung abstellt. Es hört sich an als würde ein Ventilator ständig gegen etwas schlagen... aber wie gesagt in Höhe des linken Schulterblattes und ob da überhaupt noch ein Ventilator sitzt wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls muss dies in der Werkstatt repariert werden.
Es gibt sicherlich noch jede Menge, aber meine Finger bluten vom vielen tippen und außerdem gehört die Bedienungsanleitung gelesen, der Sitz richtig eingestellt, die Garagentoröffner programmiert und ansonsten einfach nur "GEFAHREN"... in diesem Sinne...
ICH BIN DANN MAL WEG... 😁 😁 😁
Ein vom "Weihnachtsmann" glücklich beschenktes "Kind"...
Dirk aka X5_Newbee
PS: Übermorgen gibts noch Bilder im "Neue Dicke"-Thread. Dann mit dem "richtigen" Endtopf. 😁
Beste Antwort im Thema
Nach genau 316 Tagen Wartezeit habe ich gestern meinen X5 in Empfang genommen. Na endlich!!! 😁
In diesem Zusammenhang DANKE an alle hier im Forum, die mit Tipps, Hinweisen oder einfach nur guter Laune die Wartezeit verkürzt haben...
Meine Konfi ist in meiner Sig ersichtlich... es handelt sich um den 3.0sd.
Nachdem ich gestern rd. 650 KM mit dem Wagen gefahren bin, hier mein erster Eindruck...
- Optik: mir gefällt meine Konfiguration ausgesprochen gut. Nachdem ich in den letzten Woche hin- und wieder mal daran gezweifelt habe (vielleicht besser doch weiß oder mit M-Paket oder mit AeroP oder oder oder) bin ich jetzt erstmal absolut zufrieden. Aeropaket werde ich nun doch "mit Sicherheit" die Finger davon lassen. Ein anderer Auspuff (Doppelrohr) liegt bei mir in der Gartenkammer und wird morgen montiert und ggf. werden noch die 214er gg. 227er getauscht - mehr passiert aber dann auch nicht mehr. Dank Pano-Dach bin ich auch vom Innenraum absolut überzeugt und sehr happy! Froh bin ich auch, dass ich mich gegen die Trittbretter entschieden habe... auch so ein Faktor der Unsicherheit in den letzten Wochen... mir gefällt es so aber doch besser!
- Fahrleistungen: SCHWIERIGES THEMA... aber der Reihe nach... zuerst einmal:
- Beschleunigung / Elastizität: die Power ist gut bis sehr gut und auch für sehr zügiges Fahren auf der AB geeignet. Ich hatte bei Sixt einen A6 2.7 D quattro gemietet um den Wagen abzuholen und mit diesem nach Übernahme des Dicken mit meinem Bekannten, der mich begleitet hat, eine "Vergleichsfahrt" auf der A92 von Dingolfing nach München unternommen... Bis Tempo 200 hat der A6 2.7 nicht den Hauch einer Chance [was mir ein BREITES Grinsen ins Gesicht zauberte], bei 200 bis 210 hält es sich ziemlich exakt die Waage, danach zieht der A6 langsam - sehr langsam - weg. Freundlicherweise hat sich noch ein E280 Benziner (Kombi) zu dieser illustren Runde gesellt und auch hier war ein ganz ähnliches Bild: Bis 190 ist der Dicke entflohen, darüber hinaus kam der E näher und über 210 hatte der Dicke dann keine Chance mehr. Überraschenderweise ähnliches übrigens später bei Frankfurt mit dem neuen S500 (Europcar Leihwagen mit 2 Japanern... aber die Jungs hatten "E*er", hätte ich nicht gedacht... 😁) - bis ca. 190 ging der Dicke mit, dann fuhr die S-Klasse weg.
- V-Max: hier bin ich - wie schon von anderen gepostet und wie oben ersichtlich nicht gaaanz so begeistert - aber natürlich ist es halt kein Rennwagen sondern eine "SUV". Vmax gestern war 245 km/h (Bild anhängend), dies allerdings deutlich bergab. Auf der Geraden und mit viel Anlauf ist 235 drin, über 200 wird es aber doch deutlich zäher, allemal über 220. Bergauf-Beschleunigung ist bis 210 drin (A3 - Elzer Berg, also relativ steil), danach ist schicht.
- Vergleich 3.0d und 3.0sd: aus meiner Sicht: ein RIESEN Unterschied. Und die Posts hier bei der nächtlichen Vergleichsfahrt mit Svens "Rennsemmel" kann ich mir nur erklären, dass Svens Fahrzeug aus den 3.0d-Varianten heraussticht und einfach brutalst gut geht. Ich hatte den 3.0d mit relativer Vollausstattung ja nur ein paar Stunden, aber der Leistungsunterschied ist aus meiner Sicht immens und ich bin HEILFROH, dass ich den sd genommen habe, gerade bei zügiger Autobahnfahrt.
- Verbrauch: Langzeiterfahrung fehlt mir noch. Gestern hab ich den Wagen gen Norden "geprügelt" wie es der Verkehr zulies...d.h. Vollgas in "S" bei freier Fahrt. Verbrauch: 14,8l. (siehe Bild). Das ist für mich - bei einer solchen Fahrweise - absolut akzeptabel. Bei Übernahme mit 5.277km hatte der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8l, wobei der Vorbesitzer ebenfalls auf der AB zwischen 180-200 gefahren ist.
- Aktivlenkung: Einfach nur SENSATIONELL. Hier hatte ich die letzten Tage die größten Sorgen, nachdem ich im Probefahrzeug doch anfänglich echte "Gewöhnungsprobleme" hatte. Evtl. lag es an der extrem leichtgängigen Lenkung des A6 von Sixt den ich die 600km vorher gefahren war - jedenfalls hatte ich dieses mal überhaupt keine Gewöhnungsprobleme, habe mich von Anfang an extrem wohl gefühlt und kann mit Sicherheit sagen, dass es ABSOLUTER QUATSCH ist, wenn gepostet wird, dass die AL auf der Autobahn "wackelig" oder "zittrig" ist. Sorry für die harten Worte - aber Käse ist Käse! Egal ob bei Längsrillen (und ich habe mit den 214er Felgen ja nun auch nicht gerade kleine Reifen... 😁) oder in sehr schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven - der Wagen fährt sich wie ein Brett und auch problemlos mit einer Hand (was ich bei diesen Geschwindigkeiten aber logischerweise nicht mache). Auch mein Bekannter (fährt selbst einen 330d), der den Dicken ein paar hundert KM von gestrigen Fahrt fuhr, hatte überhaupt keine Adaptionsprobleme und ist von der AL einfach nur begeistert. Ein extrem empfehlenswertes Feature, IMHO.
- Adaptive Drive - weil wir gerade bei Adaptionsproblemen waren... 😁 - ich finds bombig. Gerade auch auf schneller AB-Fahrt, aber auch am Abend auf dem Weg ins Restaurant auf der Landstraße - der Wagen liegt sehr ruhig und "flach" und bereitet damit große Freude. Man verliert allerdings etwas das Gefühl für die eigene Geschwindigkeit, was hin und wieder gefährlich ist... 🙄. Der Unterschied zwischen Sport und Normal ist aus meiner Sicht zwar erfahrbar, aber zugegebenermaßen relativ gering. Bei Sport dringen noch eher kleiner Fahrbahnunebenheit in den Innenraum, man hat also mehr "Straßenfeedback" - allerdings nur von der Sorte Unebenheit, die relativ klein sind. Größere Unebenheiten oder Straßenschäden werden auch im Normal-Modus an den Fahrer weitergeleitet. Dies ist aber aufgrund der Komfortsitze absolut erträglich und ermöglicht noch locker ziemlich komfortables reisen...
- Womit wir übrigens beim Thema Komfortsitz wären: einfach nur genial das Teil. Hier war ja auch mal zu lesen, dass der Komfortsitz nicht so eng am Körper einzustellen sei wie der Sportsitz und daher ggf. nachteilig. Ebenso totaler Käser, IMHO. Mein Sitz quetscht mich (und meine Speckfalten...) regelrecht ein wenn ich das will - da rutscht nix mehr auf dem Sitz hin oder her. Der Komfortsitz ist das mit Abstand beste Gestühl, welches ich bisher gefahren bin (und das waren Sicherheit über 100 verschiedene Fahrzeuge i.L.d. Zeit - Leihwagen mitgerechnet)
Was hat mir sonst noch auf Anhieb gut gefallen:
- USB-Schnittstelle: Top - funzt problemlos und einwandfrei und ist GENIAL. Die Musiktitel werden genauso dargestellt / geschrieben, wie ich dies im Windows Explorer angelegt habe. Super einfach und sehr gut.
- Das TV-Bild ist (sofern Empfang) glasklar und damit sehr gut. Durch den Digitaltuner wird auch N24, RTL, etc. empfangen - bin ich sehr positiv überrascht. Nachteil: s.u.
- aller Kritik zum Trotz: ich finde das Navi sehr gut, die Routenberechnung ging mir gestern schnell genug (OK, auf Kurzstrecken mit häufig wechselnden Zielen mag das anders sein) und die Darstellung - gerade auch mit dem Split-Screen und der "Perspektiven"-Ansicht finde ich prima.
- Ebenso aller Kritik zum Trotz: die Rückfahrkamera. Einverstanden: bei Nacht völlig indiskutabel. Am Tag dafür aber Gold wert!!! Ich habe mal ein Bild angehangen, wie ich aus meiner Garage herausfahren muss. Heute früh "zum ersten Mal" (😁) für die Fahrt zum Bäcker... das Geld hat sich schon um 8.15 Uhr bezahlt gemacht / gelohnt. Ganz prima, ich bin total begeistert!
- Die Ventilation im Wagen. Ich HASSE Zugluft beim Fahren in den Augen (weshalb ich den Phaeton in dieser Sicht auch als genial konstruiert empfinde und natürlich auch nicht bei einem Cabrio... 😁). Durch die sehr gut justierbare Gebläseeinstellung und -intensität bin ich überaus glücklich. Ist zwar nicht X5-spezifisch, fand ich aber erwähnenswert.
- Der Fernlichtassistent ist ein tolles Feature, allerdings blendet er doch extrem häufig auf und ab, da bin ich noch etwas unentschieden ob es mich nicht irgendwann nerven wird.
Was gefällt mir bisher noch nicht:
- Die Verfügbarkeit von TV-Programmen ist bisher noch relativ eingeschränkt (wohne aber auch auf dem Land). Absolut nervend ist vielfache Wiederholung von Sendernamen (3x "Das Erste", 4x "hr", etc.). Dazu existierte ja auch schon einmal ein Thread...
- Nicht gefallen ist falsch, aber ich hätte mir noch mehr erwartet: das Sound-System Hifi-Pro. Ich bin eigenlich kein "Musik"-Freak und schon gar kein "Sound"-Experte... aber ich hätte von dem System noch mehr erwartet, klarere Höhen, besserer Rundumklang (mir kommt zu viel von vorne, werde den Fader nach hinten justieren). Ich hatte in meinen beiden letzten Fahrzeugen jeweils das beste Soundpaket und bin von daher scheinbar doch "verdorben", sodass ich froh bin mich auch beim Dicken für die Professional-Variante entschieden zu haben (hatte erst das mittlere System konfiguriert - aber Dank MT nochmal geändert! 😁)
Das gefällt mir gar nicht: die Sitzbelüftung meines Fahrersitzes hat einen Defekt. 🙁 Die Lüftung geht zwar, macht aber in Höhe des linken Schulterblattes ein Geräusch. Wenn man mit dem Rücken im Sitz sitz ist es schon recht laut und deutlich vernehmbar (locker bis zum Beifahrer, auch bei Musik), wenn man das Gewicht noch von der Lehne nimmt wird es zudem noch lauter, sodass man von alleine die Lüftung abstellt. Es hört sich an als würde ein Ventilator ständig gegen etwas schlagen... aber wie gesagt in Höhe des linken Schulterblattes und ob da überhaupt noch ein Ventilator sitzt wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls muss dies in der Werkstatt repariert werden.
Es gibt sicherlich noch jede Menge, aber meine Finger bluten vom vielen tippen und außerdem gehört die Bedienungsanleitung gelesen, der Sitz richtig eingestellt, die Garagentoröffner programmiert und ansonsten einfach nur "GEFAHREN"... in diesem Sinne...
ICH BIN DANN MAL WEG... 😁 😁 😁
Ein vom "Weihnachtsmann" glücklich beschenktes "Kind"...
Dirk aka X5_Newbee
PS: Übermorgen gibts noch Bilder im "Neue Dicke"-Thread. Dann mit dem "richtigen" Endtopf. 😁
68 Antworten
😁 😁 😁
MeiFi - Du weißt - ich bin derzeit MT verfallen. Insofern habe ich mir natürlich auch die Mühe gemacht und die Rechung vom GaLaBauer rausgezogen... Man hilft ja, wo man kann... 😁 😛 😁
Grüße - X5_Newbee (hüpft noch schnell zum Endrohr-Thread und dann in die Koje)
Hallo habt Ihr auch diese Funktion wo unter Neuer Bitrag jetzt automatisch steht wo ein neuer beitrag im e70 Forum geschrieben ist
Ist Neu? 😕
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
War natürlich für Dich gemeint, SCOTTY! Nicht Kody - hatte ich mich vertiptp! 😛Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
PSS: @ Kody: hätte zur Not noch eine Pudelhündin anzubieten - sehr gepflegt, guter Stammbaum, weiches Fell 😁 ; allerdings schon 14 Lenze alt und apricotfarben... 😛. Sollst ja nicht leiden wie ein Hund! Kaschmirdecke lege ich derweil zum vorwärmen vor den Kamin, OK? 😛 😛 😛
Danke
...ich weiß solche edlen Angebote zuschätzen 🙂
...14 Jahre ist nicht alt sondern reif 😉
...aber sag der Pudeldame es tut mir leid und ist nicht persönlich gemeint, ich stehe eher auf Möpse 😁
SCOTTY
Moin Dirk,
auch von mir Glückwunsch und Gute Fahrt.
Du kommst aber nicht zufällig aus TBB, oder? Da hab ich nämlich die Tage Deinen Clone gesehen.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
danke, dirk.Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Mensch, hier kommt man ja aus dem Gratulieren gar nicht mehr raus! 😛 😉 Sven, dann einen herzlichen Glückwunsch nach Korea! Oder besser Frohes Fest! 😁
Ehre wem Ehre gebürt! 😎 Tolle Sache, freue mich sehr für Dich! 🙂
Grüße
Dirkwir waren zu dritt. zwei meiner geschäftspartner und ich... jeder einen 750! meine frau und ich können's noch gar nicht fassen. manchmal lohnt sich die keulerei... ein edles schweizer zeiteisen gab's dazu auch noch... 😉
weiss nicht, wann der wagen ausgeliefert wird, das modell ist ja auf der strasse noch gar nicht zu sehen... aber zum nächsten sommertreffen bringe ich ihn dann mal mit ...
puuh, jetzt geht das konfigurieren wieder los... da knall' ich mal ALLES rein 😉 und mein "zweitwagenproblem" hat sich auf wundersame weise auch gelöst 😉
herzliche grüße nach D,
sven
Hallo Sven,
ich habe Dir mal etwas besonderes angehängt: Dein 'neuer' 7er .... als Homologationswagen fuer Korea.... auf dem Weg von Seoul nach Incheon....
und nochmal... am Tollgate..... von Seoul kommend
ach ja.... Copyright dieser Photos liegt bei mir..... insofern unterbinde ich jede kommerzielle Nutzung (damit auch weitere Verbreitung im Internet)
muß leider hier rein, sorry for that.
klasse, danke (zumal ich ihn ja in korea bekommen habe 😉)... aber es gibt bereits neue news dazu:
ich kann mir auch einen entsprechend ausgestatteten 650i anstelle des 750i aussuchen und habe mich heute mit rücksicht auf meinen dicken dafür entschieden. eine traum-konfi voll-voll... und edel... foto hier 😉
carbonschwarz (wir sollten bitte eine der dkl. farben wählen...), vollleder polargrau, verdeck grau, sportpaket...
habe die confi bereits eingereicht. zur auslieferung unserer ersten drei wagen steigt ne riesen party im weltchen... ich gebe euch bescheid 😉 🙂
sorry für das OT,
lg
sven
nun ja... mit einem Cabrio kann er wirklich den 'Hut' abmachen....
Ich wuerde aber dann doch nochmal nachdenken.... hmm..... fuer a bisserl mehr Euros
bekommst Du den Alpina B6S als Cabrio..... und der hat Dampf!
keine mods...
auslieferung MUSS im weltchen erfolgen. unsere firma ist dabei, mit BMW ein komplettes fahrzeugprogramm aufzulegen. die auslieferung der fahrzeuge im weltchen ist bestandteil davon. daher muss der wagen "vom band" kommen.
vielleicht mach ich später mal ein paar andere räder drauf und nehme die 19" er für die WR...
aber so wie er jetzt ist gefällt er mir. ich habe lange herumkonfiguriert. die mit absicht so gewählten "kalten" farben (carbon"blau"/hellgrau) geben zusammen einen sehr sportlichen kontrast, der sich auch im grauen verdeck und den alus wiederspiegelt. sapphire/platin ist edel, wählt aber fast "jeder"... rubinschwarz gefiel meiner frau, ist mir aber zu rotbraun. schick ist noch spacegrau mit dem sattelleder, aber nicht so meins...
die konfi würde mir auch für den dicken gefallen...
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
keine mods...auslieferung MUSS im weltchen erfolgen. unsere firma ist dabei, mit BMW ein komplettes fahrzeugprogramm aufzulegen. die auslieferung der fahrzeuge im weltchen ist bestandteil davon. daher muss der wagen "vom band" kommen.
vielleicht mach ich später mal ein paar andere räder drauf und nehme die 19" er für die WR...
aber so wie er jetzt ist gefällt er mir. ich habe lange herumkonfiguriert. die mit absicht so gewählten "kalten" farben (carbon"blau"/hellgrau) geben zusammen einen sehr sportlichen kontrast, der sich auch im grauen verdeck und den alus wiederspiegelt. sapphire/platin ist edel, wählt aber fast "jeder"... rubinschwarz gefiel meiner frau, ist mir aber zu rotbraun. schick ist noch spacegrau mit dem sattelleder, aber nicht so meins...
die konfi würde mir auch für den dicken gefallen...
gruss
sven
Fahrzeugprogramm?
Du meinst Ihr macht eine Art 'DW Party'? H
Die Farbkombi ist zwar a bisserl kalt... ist aber bestimmt im Original nicht ohne Wirkung...
Muß offen gestehen.... gönne Dir das alles.... bin aber scho a bisserl neidisch ;-) .... viel Spaß beim Konfigurieren... und bei der Party
im Weltchen...... ( ich hoffe hier lesen keine Kunden von Euch mit ...)
die gewählten farben sind die BMW farben... das zieht im original bestimmt gut rein. weniger ist mehr. wollte farblich keinen schmusekurs fahren und habe daher die wohl sportlichste variante (ausser schwarz/schwarz/alu - 🙄) gewählt. nach meinem "bösen" dicken wollte ich den 6er dennoch elegant.
mal schauen was passiert, wenn ich ihn einige zeit habe... mir fällt ja immer was ein 😎
unsere kunden laden wir selbstverständlich mit zur party ein... jeder darf kommen... 😁
gruss
sven
Nachdem ich in der letzten Woche mit dem Dicken rund 2.500 KM runtergespult habe, hier ein Review meiner ersten Einschätzung - womit das Thema dann für mich auch abgeschlossen ist - und ich nicht weiter damit nerve (ist ja letztlich alles subjektiv)...:
- Optik: passt alles - bin absolut happy. Sehr unempfindlich gegen Dreck.
- Fahrleistungen: immer noch schwieriges Thema...
- Beschleunigung / Elastizität: ich habe immer das GEFÜHL, der Wagen kommt nicht aus dem Quark. Dieses Gefühl ist aber tatsächlich eine Täuschung, weil die Beschleunigung "wie an einem Band gezogen" vonstatten geht und der Diesel-typische "Kick" fehlt. Insofern zwar irritierend aber letztlich doch einfach nur sehr angenehm und auch für schnelle Autobahnfahrten absolut ausreichend.
- V-Max / Speed: Was mir (leider negativ) auffällt ist, dass ich persönlich finde, der Wagen ist sehr laut und brummig bei hohen Geschwindigkeiten. Die lauten Fahrgeräusche, die natürlich auch durch hohe Windkräfte und damit bauartbedingt verursacht werden, werden aber auch stark unterstrichen von IMHO sehr lauten Abrollgeräuschen der Reifen (Bridgestone) und einem doch ziemlich lauten Motor bei hohen Geschwindigkeiten. Man merkt/hört deutlich, dass hier kein seidenweicher 6- oder 8-Zylinder Benziner am Werk ist.
- Verbrauch: Hier liege ich nach den letzten 1.900 KM von den insg. bisher 2.500 KM bei 14,2 l. Das ist doch recht viel, aber zugegebenermaßen wird der Wagen auf der AB wenn möglich und erlaubt bei 200 - 230 gefahren. Insofern bin ich mit dem Verbauch ganz zufrieden. Unter 12l bin ich aber auch im entspannten Cruise-Style auf der AB nicht gelangt.
- Aktiv-Lenkung: davon bin ich mehr denn je begeistert. Sowohl in der Stadt, wie auch auf der Landstraße und gerade auch auf der AB vermittelt die Lenkung immer ein absolut souveränes, gutes Gefühl und ist keineswegs schwammig oder zittrig oder wie auch immer. Langgezogene, schnellgefahrene Kurven werden ohne "Nachzirkeln" problemlos gemeistert. Ein tolles Feature.
- Adaptive Drive: Ich finds immer noch klasse, auch wenn ich nun die Einstellung meist auf Komfort (d.h. also die Sport-Taste NICHT gedrückt) habe. Allerdings habe ich den Dicken noch nicht ohne AD gefahren, um einen echten Vergleich zu machen, ob das Feature wirklich so viel besser als das Standardfahrwerk / Sportfahrwerk ist (DAS WÜRDE ICH JETZT NOCH INTERESSIEREN). Jedenfalls fährt sich der Dicke bombig, wie ein Brett, auch auf der Autobahn und in schnellen, langgezogenen Kurven - aber eben auch auf der Landstraße. Prima!
- Überarbeiten/Revidieren muss ich überraschenderweise meine Meinung zu den Komfort-Sitzen: Der Lehnenbereich ist sehr gut, der Seitenhalt prima, die Sitzfläche aber - wenn die vorderen Pads zur Oberschenkelauflage rausgefahren sind - ist mir persönlich zu hart und vor allem ZU KURZ! Nochmal: nicht die gesamte Sitzfläche ich zu kurz, aber der Teil der Sitzfläche der stehen bleibt, wenn die vordere Auflage rausgefahren ist. Dann sitzt man/ich mit dem Allerwertesten auf einer relativ kurzen Auflage, die dazu noch mit einer kleinen "Sicke" endet bevor das Plastik der Verlängerung kommt. Von MB kenne ich die Funktion, dass man den ganzen Sitzbereich verlängern kann - das fehlt mir hier. Bisher habe ich nach mehreren hundert KM am Stück Schmerzen im Steiß, die ich auch durch sämtliche andere Einstellungen nicht vermeiden konnte. Mal schauen, ob sich das noch gibt.
Was mir sonst noch gut gefällt (auf Basis meiner ersten Liste):
- USB nach wie vor
- Navi nach wie vor - Einschränkung siehe unten
- Rückfahrkamera - mein absolutes Lieblingsfeature und jeden Cent wert. Allerdings bei Nacht leider unbrauchbar.
- Ventilation im Fahrzeug nach wie vor
- Fernlichtassistent: gefällt mir glücklicherweise nun doch sehr gut. Trotz der häufigen Auf- und Abblendungen. Sehr brauchbar und man fährt mit deutlich mehr Volllicht, als wenn man selbst auf- und abblendet.
- Der Komfortzugang in Verbindung mit dem Start-Stopp-Knopf. Nur so macht für mich der Start-Stopp-Knopf Sinn und Gott sei Dank hat die nervige Fummelei des "Schlüssel-abziehens", der sich mal wieder im Schacht verhakt, ein Ende. Das bringt mich bei unserem 320d stets auf die Palme
- die geteilte Heckklappe. Zwar nervt sie manchmal beim einladen, meist aber ist sie extrem praktisch, um schnell mal was abzulegen, sich darauf zu setzen oder die Ladung ein bisserl einzuquetschen / zu befestigen.
- Das Fach unter dem Ladeboden: sehr viel Platz und es wird optisch nicht wahrgenommen. Prima!
Was mir subjektiv nicht gefällt:
- Motorbrummen und Reifenabrollgeräusche - s.o.
- Schaltung/Automatik: die kleine "Gedenksekunde" beim Beschleunigen von Null an ist ein wenig ungewohnt und verwirrend - vor allem, wenn man noch leicht herangerollt kommt (z.B. an einer Kreuzung).
- TV-Programm: Verfügbarkeit ist schlecht bzw. bei umgebenden Gebäude sehr schnell am Ende. Zudem die Beschränkung auf 3 KM/H ist für Staufahrten mit Stop&Go sehr nervig. Freischalten soll helfen, ist aber leider nicht erlaubt soweit mir bekannt. Die doppelte und dreifache Nennung von Sendernamen nervt ungemein.
- Radio: Auch hier nervt mich die mehrfache Auflistung von Regionalsendern (z.B. RPR 1 KO, RPR 1 TR, RPR Kaiserslautern, ...). Ergibt eine riesige Senderliste, obschon oftmals die gleiche Musik gespielt wird. Schlecht natürlich auch die fehlende Darstellung von Lauftext (z.B. Angaben zu einem Lied)
- Navigation: Berechnung der Ankunftszeit. Die erste Hochrechnung der Ankunftszeit ist eine Farce. Erst nach einer längeren Strecke wird eine einigermaßen realistische Zeitangabe getätigt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten x-KM für die Hochrechnung verwandt wird oder aber ein gewisses Grundprofil hinterlegt ist. Jedenfalls bin ich bspw. gestern nachmittag gestartet um 16.15 mit est. time of arrival von 18.40. Tatsächlich war ich aber um 17.50 am Zielort. Diese Zeit hat das Navi nach so ca. 50 KM dann auch hochgerechnet. Bei einfacheren Navi-Systemen (wie dem in unserem 3er) ist die Ankunftszeit von Anfang an zutreffender / hard to beat. (😎 😁)
- Immer noch keine rechte Freude kommt bei mir mit der Soundanlage HiFi Professional auf. Der Bass ist mir jetzt viel zu stark / zu dominant, die Höhen immer noch nicht klar genug und zu defensiv. Hatte anfänglich die "umgedrehte Klocke" im Equalizer, von der hier im Forum geschrieben wurde, aber damit fand ich es ungenießbar. Jetzt habe ich die Frequenzbänder fast gleich nivelliert - auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur noch nicht die richtige Einstellung gefunden oder hab schlichtweg was am Ohr...
- Panorama-Schiebedach: Ggf. hab ich die Funktionen noch nicht durchblickt (hab das Kapitel der Bedienungsanleitung überschlagen) aber ich suche noch nach einer Möglichkeit, dass Dach VORNE zu öffnen (NICHT Kipp!) und gleichzeitig hinten (also im zweiten Dachteil) den schwarzen Blendschutz drüber zu haben. Verständlich formuliert? Will sagen, wenn vorne das Dachteil geöffnet wird, fährt vorher auch immer der Blendschutz zurück - und zwar GANZ und führt so zu Sonnenlicht auf den Rücksitzen, welches ich gerne vermeiden würde (z.B. wegen unseres Kleinkind). Meine Frau, die hin- und wieder hinten saß, hat es auch genervt, sodass ich das Dach mittlerweile meist gänzlich geschlossen halte. Noch nicht im Sinne des Erfinders.
- die ganzen Mücken auf der Haube und der Scheibe. Hab das Gefühl ich sammel mit dem Dicken noch mehr ein als sonst. 😠
- die Untauglichkeit von Waschstraßen - habe glücklicherweise eine in der Umgebung, welche die 315er "reinlässt", aber das Waschergebnis ist doch recht bescheiden. So reichen die Durchmesser der Bürstenteller für die Felgen bei weitem nicht aus (Ergebnis: Felge in der Mitte sauber, zum Felgenrand hin aber immer noch voller Bremsstaub/Dreck), sodass ich auf kurz oder lang um eine "Nachwäsche" per Hand nicht herumkomme. Auch bleibt das obere Drittel bis Viertel der Heckscheibe (also der Bereich unter dem kleinen, serienmäßigen Dachspoiler) dreckig. Kann den Wagen ja nicht jedes Mal zum Aufbereiter geben... 🙄 ... und auf Handwäsche habe ich überhaupt keine Lust.
Soweit zu meiner zwischenzeitlichen Meinung. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: bin nach wie vor froh und glücklich mit dem Wagen und würde ihn mit sehr hoher Sicherheit auch wieder ordern. Ist schon eine tolle Kombination von verschiedenen Fahrzeugkonzepten (Reisewagen, "Sport"wagen, "Lieferwagen" mit viel Platz, ...) Insofern alles Gut. Aber auch das ist eben doch noch nicht das Paradies auf Erden - wenn auch schon ziemlich nah dran... 😉
Grüße - X5_NewBee
PS: Seit heute habe ich den Snap-In Adapter drin, die D2-Ultracard war auch im Briefkasten und ein altes Handy hab ich auch rausgekramt - insofern ist das Thema "Kommunikation" nun auch erledigt.
Hallo Dirk,
zwei Anmerkungen unten im Text...
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Adaptive Drive: Ich finds immer noch klasse, auch wenn ich nun die Einstellung meist auf Komfort (d.h. also die Sport-Taste NICHT gedrückt) habe. Allerdings habe ich den Dicken noch nicht ohne AD gefahren, um einen echten Vergleich zu machen, ob das Feature wirklich so viel besser als das Standardfahrwerk / Sportfahrwerk ist (DAS WÜRDE ICH JETZT NOCH INTERESSIEREN).
Kein Problem. Wenn meiner angekommen ist, können wir gern mal bei einem Treffen einen Vergleich machen. Ich werde ohne AL und AD unterwegs sein. Aber mit sd.
Zitat:
PS: Seit heute habe ich den Snap-In Adapter drin, die D2-Ultracard war auch im Briefkasten und ein altes Handy hab ich auch rausgekramt - insofern ist das Thema "Kommunikation" nun auch erledigt.
Wie wirst Du das regeln? Einfach das Auto-Mobiltelefon im Snap-In immer eingeschaltet lassen? Oder wirst Du Dich zwingen, es dann doch wieder auszuschalten? Welches wirst Du verwenden?
LG,
Christian