Gestern TT bekommen - habe paar Frgen
Gestern TT bekommen - habe paar Fragen
Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen TT.
Eckdaten: BJ 2000, Coupe 180PS, 60Tkm (seit 5Tkm Austauschmotor), Leder, Bose, Xenon, vom Audihändler mit Garantie.
Jetzt die Fragen:
1. Kann es sein, dass der Turbo pfeift, wenn man von z.B. 50km/h langsam die Geschwindigkeit verringert bis der Wagen steht? Was ich höre ist zwar nicht laut, hört sicher aber nach einem mit abnehmender Geschwindigkeit leiserwerdenen Pfeifton an. Normal oder ab zum Händler und reklamieren?
offen
2. 2te Gang, langsames beschleinigen von 1900 U/min bis ca. 2200 U/min. Manchmal ist ein kurzes ruckeln (1 "rucker"😉 zu spüren - jedoch nicht immer. Gleiches gilt wenn man das ganze anders herum macht, sprich von 2200 U/min die Drehzahl langsam absicken lässt. Normal oder was kann das sein?
offen
3. Hutablage kläppert -> wusste ich -> hab auch schon gefunden, wie man das wegbekomt, daher kein Problem.
beantwortet
4. Der Gurt ist zwischen der Stelle, an der er aus der Seitenwand kommt und der Stelle, wo er eingesteckt wird gedreht, sprich es ist eine 180° Windung drinnen. Wie bekomme ich diese weg? Die untere Gurthalterung lösen und um 180° gedreht wieder anschrauben? Geht das?
beantwortet, "Gurtwendetrick"
5. War das Radio bei der Probefahrt nicht angesteckt - jetzt schon. Woran kann man sehen, ob es auch "Bose kodiert" ist?
beantwortet
6. Gibt es sonst irgendwelche Sachen, die ich beim TT beachten muss?
-Stefan
16 Antworten
Den verdrehten Gurt hatte mein neuer TT auf der Fahrerseite auch, es war ein Montagefehler des Zulieferers und wurde im Rahmen der Garantie getauscht. Die untere Halterung des Gurtes kann aus Konstruktionsgründen nicht einfach gedreht werden.
Gruß
Prinzipal
Das Concert-Radio in meinem Coupé zeigt nach dem Einschalten kurz den Schriftzug BOSE an. Ich kann allerdings keine Aussage für alle im TT verbauten Radiosysteme treffen, es könnte bei älteren Modellen durchaus anders sein.
Gruß
Prinzipal
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Das Concert-Radio in meinem Coupé zeigt nach dem Einschalten kurz den Schriftzug BOSE an. Ich kann allerdings keine Aussage für alle im TT verbauten Radiosysteme treffen, es könnte bei älteren Modellen durchaus anders sein.
Gruß
Prinzipal
meiner ist BJ 99 auch Coupe, auch 180PS zeigt auch BOSE beim Einschalten.
kann auch sein das dervorbesitzer es auf nicht bose hat codieren lassen wegen der bassstufe mehr ;-), schau mal auf die boxengitter vorne in der türe, da muss auch bose drauf stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
kann auch sein das dervorbesitzer es auf nicht bose hat codieren lassen wegen der bassstufe mehr ;-), schau mal auf die boxengitter vorne in der türe, da muss auch bose drauf stehen.
Ja, das ist schon klar - und steht auch drauf. Die Frage war ja mit der Codierung...
Aber mein Radio geht beim Bass nur bis 5 -> daher muss wohl Bose aktiv sein. Hört sich aber irgendwie beschissen an, da hatte meine "Anlage" im Polo ja bessern Sound und das war ein billiges CD-Radio von Blaupunkt, eine Endstufe von Blaupunkt, Lautsprecher in den Türen und im Amaturenbrett von Mediamarkt und ne Rolle im Kofferraum... Hätte mir von BOSE mehr erwartet!
Aber die anderen Punkte bei meinen Fragen sind mir wichtiger -> Bose ist beantwortet!
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Den verdrehten Gurt hatte mein neuer TT auf der Fahrerseite auch, es war ein Montagefehler des Zulieferers und wurde im Rahmen der Garantie getauscht. Die untere Halterung des Gurtes kann aus Konstruktionsgründen nicht einfach gedreht werden.
Gruß
Prinzipal
Wann hattest du das denn reklamiert? Beim Neuwagenerhalt oder ist deiner auch Gebraucht gewesen? Tauscht mir Audi das Teil aus, weil so ist es echt beschissen!
Re: Gestern TT bekommen - habe paar Fragen
Zitat:
Original geschrieben von WebJumper
2. 2te Gang, langsames beschleinigen von 1900 U/min bis ca. 2200 U/min. Manchmal ist ein kurzes ruckeln (1 "rucker"😉 zu spüren - jedoch nicht immer. Gleiches gilt wenn man das ganze anders herum macht, sprich von 2200 U/min die Drehzahl langsam absicken lässt. Normal oder was kann das sein?
Hi,
in diesem Bereich fängt der Lader langsam an zu "drücken" beim 180er. Wenn du nur etwas vom Gas gehst wird der Ladedruck wieder durch das Schubumluftventil abgelassen. Das wird sicherlich den ruck verursachen. Kann dies bei mir am Auto auch provozieren.
Kann natürlich auch sein das dein Schubumluftventil (SUV) defekt ist. Weiß nicht ob du vorher schoneinmal einen Turbo gefahren bist. Ich habe mir am Anfang über ein komisches "schnattern" beim Gas wegnehmen/kuppeln gewundert. Das ist normal!
Zitat:
1. Kann es sein, dass der Turbo pfeift, wenn man von z.B. 50km/h langsam die Geschwindigkeit verringert bis der Wagen steht? Was ich höre ist zwar nicht laut, hört sicher aber nach einem mit abnehmender Geschwindigkeit leiserwerdenen Pfeifton an. Normal oder ab zum Händler und reklamieren?
Ich kenn dieses Geräusch nur vom anfahren, wenn der Turbolader kalt ist.
Macht dann ein Geräusch als ob der Wind pfeifen würde. Was es ja mehr oder weniger im Turbolader macht... 😁
Aber beim verringern der Geschwindigkeit (Bremsen?) tritt das nicht auf, nur beim Gas geben.
Zitat:
2. 2te Gang, langsames beschleinigen von 1900 U/min bis ca. 2200 U/min. Manchmal ist ein kurzes ruckeln (1 "rucker"😉 zu spüren - jedoch nicht immer. Gleiches gilt wenn man das ganze anders herum macht, sprich von 2200 U/min die Drehzahl langsam absicken lässt. Normal oder was kann das sein?
Wenn du "ohne Unterbrechung" im 2ten Gang beschleunigst, denke ich nicht dass das normal ist.
Ist bei mir jedenfalls nicht so.
Zitat:
4. Der Gurt ist zwischen der Stelle, an der er aus der Seitenwand kommt und der Stelle, wo er eingesteckt wird gedreht, sprich es ist eine 180° Windung drinnen. Wie bekomme ich diese weg? Die untere Gurthalterung lösen und um 180° gedreht wieder anschrauben? Geht das?
Hab das Problem bei mir auch gehabt.
Einfach den Gurt ein gutes Stück rausziehen und 180° in die richtige Richtung drehen, dann den Gurt wieder aufrollen lassen. Fertig!
Und "Nein", der Gurt ist bei mir jetzt nicht falsch aufgerollt. 😉 Lässt sich immer noch gleich, bzw. sogar etwas besser aufrollen.
Zitat:
6. Gibt es sonst irgendwelche Sachen, die ich beim TT beachten muss?
Die üblichen Sachen halt:
- Am besten immer Super Plus tanken
- Kontrollieren ob die 24H3- (LMM-Wechsel) Aktion bei dir durchgeführt wurde, bzw. notwendig war.
- Kontrollieren ob bei dir die richtigen Zündkerzen verbaut sind.
Es gab/gibt einen Fehler im ETKA, sodass viele -unteranderem auch ich-, die falschen Zündkerzen verbaut bekamen.
Falsche Zündkerzen: F7LTCR
Richtige Zündkerzen: F7DPP222T oder NGK PFR6Q)
Und wenn du den Motorkennbuchstaben "AJQ" hast, unbedingt danach schauen, dass der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt wurde. Km-Leistung spielt dabei keine Rolle! (Ich glaube aber den AJQ-Motor gab es nur bis BJ. 99)
Re: Re: Gestern TT bekommen - habe paar Fragen
Zitat:
Original geschrieben von SEmteX
Hi,
in diesem Bereich fängt der Lader langsam an zu "drücken" beim 180er. Wenn du nur etwas vom Gas gehst wird der Ladedruck wieder durch das Schubumluftventil abgelassen. Das wird sicherlich den ruck verursachen. Kann dies bei mir am Auto auch provozieren.Kann natürlich auch sein das dein Schubumluftventil (SUV) defekt ist. Weiß nicht ob du vorher schoneinmal einen Turbo gefahren bist. Ich habe mir am Anfang über ein komisches "schnattern" beim Gas wegnehmen/kuppeln gewundert. Das ist normal!
Falls das SUV defekt sein sollte, wie würde ich das merken, außer durch den Ruck? Hab ja Garantie - will daher jetzt eine Liste machen, denen die Kiste vor die Tür stellen, damit die gleich alle Punkt auf einmal richten - denn sonst hab ich meinen schönen TT ja die nächste Zeit mehrere Tage in der Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Ich kenn dieses Geräusch nur vom anfahren, wenn der Turbolader kalt ist.
Macht dann ein Geräusch als ob der Wind pfeifen würde. Was es ja mehr oder weniger im Turbolader macht... 😁
Aber beim verringern der Geschwindigkeit (Bremsen?) tritt das nicht auf, nur beim Gas geben.
Ja, beim Bremsen hört man das - jedoch nur, wenn man genau hinhört und Radio ganz aus ist. Muss eigentlich Drehzahlabhängig sein, denn im Standgas ist es weg. Muss mal nacher probieren wie es sich anhört, wenn man im Stand Gas gibt und dieses wieder wegnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Wenn du "ohne Unterbrechung" im 2ten Gang beschleunigst, denke ich nicht dass das normal ist.
Ist bei mir jedenfalls nicht so.
Wenn ich beschleinige ist es auch nicht, ist eher wenn ich mit ca. 2100 U/min z.B. in der Ortschaft fahre. Dann geht die Drehzahl manchmal unter 2100 U/min, manchmal über die 2100 U/min - und dabei gibt es manchmal den Ruck - aber wenn es ruckelt, dann bei 2100 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Hab das Problem bei mir auch gehabt.
Einfach den Gurt ein gutes Stück rausziehen und 180° in die richtige Richtung drehen, dann den Gurt wieder aufrollen lassen. Fertig!
Und "Nein", der Gurt ist bei mir jetzt nicht falsch aufgerollt. 😉 Lässt sich immer noch gleich, bzw. sogar etwas besser aufrollen.
Guter Tip, teste ich gleich nacher.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Die üblichen Sachen halt:
- Am besten immer Super Plus tanken
- Kontrollieren ob die 24H3- (LMM-Wechsel) Aktion bei dir durchgeführt wurde, bzw. notwendig war.
- Kontrollieren ob bei dir die richtigen Zündkerzen verbaut sind.
Es gab/gibt einen Fehler im ETKA, sodass viele -unteranderem auch ich-, die falschen Zündkerzen verbaut bekamen.
Falsche Zündkerzen: F7LTCR
Richtige Zündkerzen: F7DPP222T oder NGK PFR6Q)Und wenn du den Motorkennbuchstaben "AJQ" hast, unbedingt danach schauen, dass der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt wurde. Km-Leistung spielt dabei keine Rolle! (Ich glaube aber den AJQ-Motor gab es nur bis BJ. 99)
Habe Motor mit 5.000 km drinnen, der alte ist hopps gegangen. Denke mal, an dem sollte soweit alles OK sein.
Vielen Dank für das ausführliche Posting!!!
Sollte der Tipp von Americanorigin nicht funktionieren, kannst Du temporär den Gurtverschluss so drehen, das sich der verdrehte Teil des Sicherheitsgurtes an der Bodengruppe befindet. Ein verdrehter Gurt im Bereich der Halswirbelsäule ist nicht so angenehm und im Falle eines Crashes nicht wirklich empfehlenswert.
Mein Gurt war übrigens schon bei der Neuwagenabholung nicht korrekt montiert und wurde dann im Rahmen der Neuwagengarantie ausgewechselt. Der Fehler lag in diesem Fall beim Zulieferer, der die untere Befestigungsschnalle verkehrt herum an den Fahrersicherheitsgurt angenäht hatte. Der Gurt auf der Fahrerseite war korrekt montiert.
Gruß
Prinzipal
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Sollte der Tipp von Americanorigin nicht funktionieren, kannst Du temporär den Gurtverschluss so drehen, das sich der verdrehte Teil des Sicherheitsgurtes an der Bodengruppe befindet. Ein verdrehter Gurt im Bereich der Halswirbelsäule ist nicht so angenehm und im Falle eines Crashes nicht wirklich empfehlenswert.
Mein Gurt war übrigens schon bei der Neuwagenabholung nicht korrekt montiert und wurde dann im Rahmen der Neuwagengarantie ausgewechselt. Der Fehler lag in diesem Fall beim Zulieferer, der die untere Befestigungsschnalle verkehrt herum an den Fahrersicherheitsgurt angenäht hatte. Der Gurt auf der Fahrerseite war korrekt montiert.Gruß
Prinzipal
Bei mir sind alle OK, bis auf den Gurt vom Fahrer.
Aber das Argument, dass man sich mit einem verdrehtem Gurt den Hals im Falle eines Unfalles verletzen kann ist gut - dann müssen die mir den ja tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von WebJumper
Ja, das ist schon klar - und steht auch drauf. Die Frage war ja mit der Codierung...
Aber mein Radio geht beim Bass nur bis 5 -> daher muss wohl Bose aktiv sein. Hört sich aber irgendwie beschissen an, da hatte meine "Anlage" im Polo ja bessern Sound und das war ein billiges CD-Radio von Blaupunkt, eine Endstufe von Blaupunkt, Lautsprecher in den Türen und im Amaturenbrett von Mediamarkt und ne Rolle im Kofferraum... Hätte mir von BOSE mehr erwartet!Aber die anderen Punkte bei meinen Fragen sind mir wichtiger -> Bose ist beantwortet!
Man kann auch die falsche BOSE-Codierung nehmen. Das hatte Audi bei Wechsel meines Radios Concert 1 erreicht.
Es war die falsche Zusammensetzung des Codes - der Sound war schlecht !
Hab dann hier hineingeschaut:
http://de.openobd.org/audi/rns.htm
.... und die Codierung für meinen zusammengerechnet .... ab zu Audi .... eingestellt .... Sound war wieder da !
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Man kann auch die falsche BOSE-Codierung nehmen. Das hatte Audi bei Wechsel meines Radios Concert 1 erreicht.
Es war die falsche Zusammensetzung des Codes - der Sound war schlecht !
Hab dann hier hineingeschaut:
http://de.openobd.org/audi/rns.htm
.... und die Codierung für meinen zusammengerechnet .... ab zu Audi .... eingestellt .... Sound war wieder da !
Gruß
TT-Fun
Und wie rechne ich das? Blick die Erklärung nicht.
Mein Modell ist 09/2000, Coupe, Bose, Concert I, CD-Wechsler