Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Mir fallen Dinge ein wie Laptop laden, Babyflasche wärmen (locker geplant sind Nr. 2 und 3 in den vier kommenden XC90-Jahren... 😁), Pedelec-Ladegerät sollte mit 140W auch noch möglich sein, etc.
Natürlich ist das alles auch über 12V-Steckdose machbar, so muss ich aber keinen Adapter mitführen der mir vermutlich auch bei erster Gelegenheit verbiegen oder herausbrechen würde... 🙄
Daher 230V-Steckdose ftw... 😁
Mir fallen nur Handys und Kühlbox ein. Da reichen mir 12 Volt. Da ich meinen Laptop nicht während der Fahrt nutze, entlädt sich der Akku auch nicht.
... also ich hab im Disco einen Konverter eingebaut für die Urlaubsfahrten für Ladegeräte, MacBook-Netzteil und vor allem den UMTS-Router. 😉
Hi,
bin auf der Suche nach Bilden, die den Innenraum vom 5-Sitzer zeigen. Blickrichtung am besten hinter dem Fahrzeug stehend in Richtung Fahrer. Bis jetzt habe ich immer nur Bilder vom 7-Sitzer gesehen. Würde gerne ein paar Punkte vergleichen. Danke!
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
... vermutlich gibt es noch keinen realen 5-Sitzer. 😮 Bilder habe ich noch nicht davon gesehen. 😉
Hi,
ist die Verkaufsquote beim 7-Sitzer wirklich so hoch? Wie war das beim Vorgänger? Dachte nur, vielleicht wurde eines der Testfahrzeuge mit 5-Sitzen zur Verfügung gestellt...
Gruß,
lapi
Beim Vorgänger wurde zuletzt die 5-Sitzer-Variante komplett gestrichen. Deutet denke ich auf die vorherigen Bestellungen hin. Der XC90 ist eben einer der wenigen nutzbaren 7-Sitzer im SUV-Segment. 😉
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der einen T6 mit 5 Sitzen bestellt hat?
Zitat:
@Spartako schrieb am 28. Februar 2015 um 08:36:30 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der einen T6 mit 5 Sitzen bestellt hat?
NÖ 🙂😛
Sorry, zu spät gelesen T6. Ich habe den D5 als 5 Sitzer bestellt.
Mir wäre ein D7 mit 7 Sitzen recht... 😁
Zitat:
@xasgardx schrieb am 28. Februar 2015 um 09:06:09 Uhr:
Mir wäre ein D7 mit 7 Sitzen recht... 😁
Hi,
ich würde auch einen D6 mit 5 Sitzen nehmen. 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 25. Februar 2015 um 22:44:54 Uhr:
Hi,ist die Verkaufsquote beim 7-Sitzer wirklich so hoch? Wie war das beim Vorgänger? Dachte nur, vielleicht wurde eines der Testfahrzeuge mit 5-Sitzen zur Verfügung gestellt...
Gruß,
lapi
In den meisten Märkten (z.B. USA, UK, NL) wird der XC90 nur als Siebensitzer angeboten. Neben der dritten Reihe bekommt man dann die Flex Layout der zweiten Reihe.
Wenn sich diese nicht nachrüsten lässt kann man glaube ich beim Eigentumsfahrzeug von einem Nachteil im späteren Verkauf ausgehen, weil sich das Auto ja auch aufgrund dieser Eigenschaft auszeichnet und von anderen abhebt.
Hi,
anscheinend gibt es den XC90 auch mit 4 Sitzen. Zwar nicht bei uns aber wie man weiß, bestimmt die Nachfrage das Angebot 🙂
4-Sitzer
Gruß,
lapi
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Februar 2015 um 10:32:43 Uhr:
Wenn sich diese nicht nachrüsten lässt kann man glaube ich beim Eigentumsfahrzeug von einem Nachteil im späteren Verkauf ausgehen, weil sich das Auto ja auch aufgrund dieser Eigenschaft auszeichnet und von anderen abhebt.
Hi,
das mag zwar richtig sein, jedoch gehe ich davon aus, dass es auch für einen 5-Sitzer einen Markt gibt. Nicht jeder hat eine große Familie und/oder benötigt eine 3. Sitzreihe.
Gruß,
lapi