Gestern habe ich ihn mir angesehen / Fragen an die Experten
So, gestern war ich beim VW Händler und habe mir den Golf VI angesehen.
Gefallen könnte mir die viertürige Comfortline-Ausstattung mit 122 PS TSI, DSG und ein wenig "Schnickschnack".
Zu diesem "Schnickschnack" habe ich ein paar Fragen:
-Ist das Radiosystem RCD 310 für meine nicht sonderlich hohen Ansprüche ausreichend, oder sollte ich doch die ca. 550 € Aufpreis für das RCD 310 Dynaudio Excite ausgeben?
-Macht DAB Radioempfang Sinn? Gibt es im südlichen Ruhrgebiet ( Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen ) überhaupt DAB-Sender?
-Ist das DSG-Getriebe wartungsfrei oder müssen irgendwann die Kupplungsbeläge erneuert werden?
-Stimmt es tatsächlich, daß der Golf aufgrund des Longlife Service erstmals nach drei Jahren oder 60 000 km zur Inspektion muß und anschließend alle zwei Jahre? Wäre es nicht sinnvoll, zwischendurch trotzdem Öl, Ölfilter und Luftfilter erneuern zu lassen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.
Und was ist wenn in 7 Jahren Analoger Radio und TV Empfang abgeschaltet wird?
DAB ist tot... ich lach mich schlapp!
Das große Abschalten kommt
In einigen Jahren soll Schluss sein mit dem herkömmlichen Radio- und Fernsehempfang
Wenn das große Abschalten beginnt, werden 300 Millionen Radiogeräte in Deutschland nutzlos. Schuld ist die Umstellung von analogen auf digitale Sender. Eigentlich wäre es schon 2010 so weit gewesen. Doch dann hätten wohl die Radioprogramme keine Hörer mehr gehabt. Jetzt gibt es einen Aufschub. Vielleicht bis zum Jahr 2015. Eine relativ kurze Gnadenfrist für die Radios.
Quelle: Schwäbische Post vom 19.08.08
Gute Nacht du Experte 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.
Und was ist wenn in 7 Jahren Analoger Radio und TV Empfang abgeschaltet wird?
DAB ist tot... ich lach mich schlapp!
Das große Abschalten kommt
In einigen Jahren soll Schluss sein mit dem herkömmlichen Radio- und Fernsehempfang
Wenn das große Abschalten beginnt, werden 300 Millionen Radiogeräte in Deutschland nutzlos. Schuld ist die Umstellung von analogen auf digitale Sender. Eigentlich wäre es schon 2010 so weit gewesen. Doch dann hätten wohl die Radioprogramme keine Hörer mehr gehabt. Jetzt gibt es einen Aufschub. Vielleicht bis zum Jahr 2015. Eine relativ kurze Gnadenfrist für die Radios.
Quelle: Schwäbische Post vom 19.08.08
Gute Nacht du Experte 😉
aber wie bei DVB-T wird es wieder ein reißender abriss
was wieder zu horrenden preisen bei den endgeraeten fuehren wird
bei DVB-T waren es um die 80€ und etwa 4monate nach der abschaltung gab es die geraete fuer 30€
ich finde die regelung, die es nun gibt (ohne stichtag) aber dennoch schlechter, weil die geraete bereits länger verfügbar sind, aber die umstellung noch immer nicht absehbar ist und deshalb generelle zurückhaltung beim kauf besteht (siehe dieser thread)
haetten wir im letzten november schon DAB bestelen koennen, waere es geschehen, aber leider war es damals noch nicht moeglich 🙁 und scheinbar wird das nachruesten fuer das RCD300 auch nicht moeglich
Die Meldung, daß alle analogen Fernsehsender in absehbarer Zeit abgeschaltet werden sollen, geistert doch schon ein paar Jahre herum.
Jetzt also das Gleiche für Radios.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es einen Stichtag geben wird, an dem das analoge Radio einfach abgeschaltet wird, denn es gibt doch kaum DAB-Sender ( in meiner Region gibt es etwa acht und die sind alle öffentlich-rechtlich-kulturorientiert ), die die Masse hören will.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wartungsfrei, da muss nichts getauscht werden.
Alle 60tkm sollte man auch beim DSG das Getriebeöl erneuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
als wir in weimar waren, sah es ganz anders aus, da gab es knapp 24sender (auch private)
und ARD, ZDF, KiKa, MDR usw. uber DMB (empfaengt mein kleiner MP3-Player auch)in London gab es knapp 90Radiosender ueber DAb, alles von Ambient ueber Classic bis raegge, pop usw.
auch in sydney, melbourne usw. gab es massig sender (immer mindestens 30stk)
die perversion war singapur, da gab es knappe 140sender
Wo du schon überall mit deinem Golf gewesen bist...mein lieber Mann...😁😉
Da wird was verwechselt. Lediglich analoges SAT wird in ein bis zwei Jahren abgeschaltet.
Dass Analoge Rundfunktechnik irgendwann abgeschaltet wird, ist schon seit Jahren klar, doch ein Zeitpunkt wagt derzeit keine Sendeanstalt zu nennen.
Hintergrund für die Verabschiedung von Analogtechnik ist, das sie die 10-fache Menge an Frequenzspektrum verschlingt und Medien-Fortschritt blockiert (1 Analogsendefrequenz reicht für 10 Digitalsender).
Und DAB kommt nach wie vor nicht aus den Federn und ist bis heute eine Farce. Hierfür sind mehrere Gründe bekannt: unzureichende Versorgung, katastrophales Senderangebot und absurde Preisgestaltung für DAB-Produkte (trotz identischer Herstellkosten), um nur einige Punkte zu nennen.
Hinzu kommt das Problem mit anderen Ländern, für welche "DAB" noch bömische Dörfer sind sowie das Dilemma, dass die zahlkräftige Kundschaft, welche bereit wäre, für DAB-Produkte die utopischen Summen zu bezahlen, nicht angesprochen wird.
Das ganze DAB-Thema wurde nur sehr laienhaft und dilettantisch angegangen, so dass sich auch in den kommenden 10 Jahren keiner um sein UKW-Radio Sorgen machen muss, da der Parallelbetrieb noch so lange laufen wird, wie die ganzen Haushaltsgeräte noch gurgeln.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
ja, wie gesagt, hier in D ist es aber im versorgungsvertrag so geregelt, das is 2015 DAB(1) aktiv sein muss danach kann natuerlich eine umstellung kommen
außerdem kann man nicht ausschließen, dass die VW-DAB loesung nicht schon jetzt DAB2/+ unterstuetzt.....mein kleiner Koreanischer MP3-Player kann es ja auch schon (Cowon D2 DAB/DMB)
Hallo,
benutzt Du den Cowon D2 im Auto?
Wie ist der mit den Boxen verbunden? Über eine Media-In-Klinke (der Mittelkonsole) und welches Radio hast Du (RCD 310)?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
jupp benutze den Cowon D2 4GB mit einer zusaetzlichen 8GB SDHC Karte ueber den AUX-IN in der mittelkonsole
nebeneffekt, mein D2 hat DAB 🙂 und somit kann man auch im auto DAB hoeren (zumindest in der region Braunschweig, Hannover
wir haben noch das RCD300, klar ist nicht der bringer, aber fuer uns voellig hinreichend, wenn es mehr sein soll, steht im wohnzimmer ne schoene teufel anlage 🙂
aber der AUX-IN ist mit abstand die beste loesung
vorteil beim D2, dank des bandbreiten variablen Equalizers kann man recht gut die schwaechen der werksanlage kaschieren und kommt zu einem rech guten und ausgeglichenem klangbild, wobei mir der sound im variant eh besser gefaellt als in der Limousine....warum auch immer 😕
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
jupp benutze den Cowon D2 4GB mit einer zusaetzlichen 8GB SDHC Karte ueber den AUX-IN in der mittelkonsole
nebeneffekt, mein D2 hat DAB 🙂 und somit kann man auch im auto DAB hoeren (zumindest in der region Braunschweig, Hannover
wir haben noch das RCD300, klar ist nicht der bringer, aber fuer uns voellig hinreichend, wenn es mehr sein soll, steht im wohnzimmer ne schoene teufel anlage 🙂
aber der AUX-IN ist mit abstand die beste loesung
vorteil beim D2, dank des bandbreiten variablen Equalizers kann man recht gut die schwaechen der werksanlage kaschieren und kommt zu einem rech guten und ausgeglichenem klangbild, wobei mir der sound im variant eh besser gefaellt als in der Limousine....warum auch immer 😕
...Du bist mir sympathisch, endlich eine vernünftige Aussage :-)
Habe auch den 8GB MEIZU M6 SL recherchiert, nun habe ich mich aber doch eher am COWON festgebissen (wg. Erweiterbarkeit SDHC-Karte etc.).
'Teufel', der Mann hat Geschmack.
Vielen Dank also, dann werde ich mir das Ding bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Alle 60tkm sollte man auch beim DSG das Getriebeöl erneuern.Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wartungsfrei, da muss nichts getauscht werden.
Hallo auch
das war beim 6-Gang DSG so weil die Kupplungsscheiben im Oel
laufen.
Wer weiß denn genau wie das beim 7-Gang DSG ist, weil Trockenkupplung.
Mfg Sun
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
jupp benutze den Cowon D2 4GB mit einer zusaetzlichen 8GB SDHC Karte ueber den AUX-IN in der mittelkonsole
nebeneffekt, mein D2 hat DAB 🙂 und somit kann man auch im auto DAB hoeren (zumindest in der region Braunschweig, Hannover
wir haben noch das RCD300, klar ist nicht der bringer, aber fuer uns voellig hinreichend, wenn es mehr sein soll, steht im wohnzimmer ne schoene teufel anlage 🙂
aber der AUX-IN ist mit abstand die beste loesung
vorteil beim D2, dank des bandbreiten variablen Equalizers kann man recht gut die schwaechen der werksanlage kaschieren und kommt zu einem rech guten und ausgeglichenem klangbild, wobei mir der sound im variant eh besser gefaellt als in der Limousine....warum auch immer 😕
sorry. kann der auch FLAC und OGG VORBIS ??? über die Media-IN-Klinke?
jupp, spielt OGG, WMA, MP3, FLAC, MP4-Video nach AVC und H264, JPEG, FLASH, FM-Radio, DAB, DMB
und hat eine eigenen DB 🙂 also nicht softwareabhabgig, man kann zB eine beliebige SD-Karte einschieben und er erzeugt selbstaendig eine DB aus den Tags, so dass man sie nach jahr, artist, album usw. browsen kann, ohne eine besondere ordnerstrktur haben zu muessen, aber auch das browsen der ordnerstruktur ist moeglich
für den fall, dass man kein englisch kann, eher schlecht, ansonsten die Quelle fuer Skins, Tools, Hilfe, UIs usw.
http://iaudiophile.net/forums/forumdisplay.php?f=53s
besonders gefaellt mir die gute soundqualitaet und akkulaufzeit, aber eine schutzhuelle oder folie fuer den touchscreen ist PFLICHT 🙂
http://www.cowonglobal.com/product_wide/product_D2_feature.php
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
jupp, spielt OGG, WMA, MP3, FLAC, MP4-Video nach AVC und H264, JPEG, FLASH, FM-Radio, DAB, DMB
und hat eine eigenen DB 🙂 also nicht softwareabhabgig, man kann zB eine beliebige SD-Karte einschieben und er erzeugt selbstaendig eine DB aus den Tags, so dass man sie nach jahr, artist, album usw. browsen kann, ohne eine besondere ordnerstrktur haben zu muessen, aber auch das browsen der ordnerstruktur ist moeglichfür den fall, dass man kein englisch kann, eher schlecht, ansonsten die Quelle fuer Skins, Tools, Hilfe, UIs usw.
http://iaudiophile.net/forums/forumdisplay.php?f=53s
besonders gefaellt mir die gute soundqualitaet und akkulaufzeit, aber eine schutzhuelle oder folie fuer den touchscreen ist PFLICHT 🙂
http://www.cowonglobal.com/product_wide/product_D2_feature.php
...was für eine Schutzfolie hast Du drauf?
Ich hatte bei meinen PDAs und GPS immer die BRANDO-Folie, habe aber keine für den Cowon finden können.
Danke.
ein standart teil, passt leider nicht perfekt, aber musste schnell gehen, weil ich sie in der letzten woche vor meinem flug nach australien gekauft habe 🙂