Gestern habe ich ihn mir angesehen / Fragen an die Experten
So, gestern war ich beim VW Händler und habe mir den Golf VI angesehen.
Gefallen könnte mir die viertürige Comfortline-Ausstattung mit 122 PS TSI, DSG und ein wenig "Schnickschnack".
Zu diesem "Schnickschnack" habe ich ein paar Fragen:
-Ist das Radiosystem RCD 310 für meine nicht sonderlich hohen Ansprüche ausreichend, oder sollte ich doch die ca. 550 € Aufpreis für das RCD 310 Dynaudio Excite ausgeben?
-Macht DAB Radioempfang Sinn? Gibt es im südlichen Ruhrgebiet ( Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen ) überhaupt DAB-Sender?
-Ist das DSG-Getriebe wartungsfrei oder müssen irgendwann die Kupplungsbeläge erneuert werden?
-Stimmt es tatsächlich, daß der Golf aufgrund des Longlife Service erstmals nach drei Jahren oder 60 000 km zur Inspektion muß und anschließend alle zwei Jahre? Wäre es nicht sinnvoll, zwischendurch trotzdem Öl, Ölfilter und Luftfilter erneuern zu lassen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.
Und was ist wenn in 7 Jahren Analoger Radio und TV Empfang abgeschaltet wird?
DAB ist tot... ich lach mich schlapp!
Das große Abschalten kommt
In einigen Jahren soll Schluss sein mit dem herkömmlichen Radio- und Fernsehempfang
Wenn das große Abschalten beginnt, werden 300 Millionen Radiogeräte in Deutschland nutzlos. Schuld ist die Umstellung von analogen auf digitale Sender. Eigentlich wäre es schon 2010 so weit gewesen. Doch dann hätten wohl die Radioprogramme keine Hörer mehr gehabt. Jetzt gibt es einen Aufschub. Vielleicht bis zum Jahr 2015. Eine relativ kurze Gnadenfrist für die Radios.
Quelle: Schwäbische Post vom 19.08.08
Gute Nacht du Experte 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
-Stimmt es tatsächlich, daß der Golf aufgrund des Longlife Service erstmals nach drei Jahren oder 60 000 km zur Inspektion muß und anschließend alle zwei Jahre? Wäre es nicht sinnvoll, zwischendurch trotzdem Öl, Ölfilter und Luftfilter erneuern zu lassen?Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Mir wurde vom Händler gesagt das ein Ölwechsel alle 30000KM fällig ist. Eine Inspektion ist ja kein Ölservice
Zum Radio/Boxen.
Habe den Rocco Probegefahren in dem das RCD510 ohne Dyaudio verbaut war.Da das RCD310 leistungsmässig gleich ist wie das 510 kann ich sagen das die "normalen Boxen"voll und ganz ausreichen.Natürlich mit dem Dynaudio noch mal eine ganze Ecke besser,aber ist wie gesagt kein muss.Kein vergleich zu den Boxen im Golf V ;-(
Schöner Bass und bei hohen Lautstärken keine verzerren.Einfach Top.
gruss
Dulak
Ps.Im Radiobetrieb schon gut im CD Betrieb klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
-Macht DAB Radioempfang Sinn? Gibt es im südlichen Ruhrgebiet ( Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen ) überhaupt DAB-Sender?
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.
Dann nimm lieber das RCD510 - sieht besser aus und Du kannst SD-Karten nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
-Macht DAB Radioempfang Sinn? Gibt es im südlichen Ruhrgebiet ( Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen ) überhaupt DAB-Sender?Dann nimm lieber das RCD510 - sieht besser aus und Du kannst SD-Karten nutzen.
Danke für den Tipp und die schnelle Antwort, MichaelN.
Dazu habe ich wiederum drei Fragen:
-Wo befindet sich der 6-Fach-Wechsler des RCD 510? Im Kofferraum, unter dem Beifahrersitz oder ist er im Gerät integriert?
-Wo ist der Schacht für die SD-Karte? In der Mittelkonsole, der Armlehne oder direkt im Gerät?
-Spielt das RCD 510 MP3-DVDs oder nur CDs ab?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dulak
Zum Radio/Boxen.Habe den Rocco Probegefahren in dem das RCD510 ohne Dyaudio verbaut war.Da das RCD310 leistungsmässig gleich ist wie das 510 kann ich sagen das die "normalen Boxen"voll und ganz ausreichen.Natürlich mit dem Dynaudio noch mal eine ganze Ecke besser,aber ist wie gesagt kein muss.Kein vergleich zu den Boxen im Golf V ;-(
Schöner Bass und bei hohen Lautstärken keine verzerren.Einfach Top.gruss
Dulak
Ps.Im Radiobetrieb schon gut im CD Betrieb klasse.
Danke für den Tipp, werde mal sehen, wieviel Geld ich zusammenhabe, wenn ich den Golf bestelle, so in einem Jahr schätze ich.
Aber an 500 € für eine anständige Musikanlage sollte es nicht scheitern.
Zitat:
Original geschrieben von 6er golf
Mir wurde vom Händler gesagt das ein Ölwechsel alle 30000KM fällig ist. Eine Inspektion ist ja kein ÖlserviceZitat:
Original geschrieben von Mauser98
-Stimmt es tatsächlich, daß der Golf aufgrund des Longlife Service erstmals nach drei Jahren oder 60 000 km zur Inspektion muß und anschließend alle zwei Jahre? Wäre es nicht sinnvoll, zwischendurch trotzdem Öl, Ölfilter und Luftfilter erneuern zu lassen?Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, das erscheint logisch.
60 000 km mit einer Ölfüllung halte ich für keine gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Danke für den Tipp und die schnelle Antwort, MichaelN.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
DAB ist sowas von tot. Wenn Du den Wagen einige Jahre fahren willst, dann musst Du damit rechnen das Du irgendwann keine DAB-Sender mehr reinbekommst.
Dann nimm lieber das RCD510 - sieht besser aus und Du kannst SD-Karten nutzen.
Dazu habe ich wiederum drei Fragen:
-Wo befindet sich der 6-Fach-Wechsler des RCD 510? Im Kofferraum, unter dem Beifahrersitz oder ist er im Gerät integriert?
-Wo ist der Schacht für die SD-Karte? In der Mittelkonsole, der Armlehne oder direkt im Gerät?
-Spielt das RCD 510 MP3-DVDs oder nur CDs ab?
Vielen Dank im Voraus!
SD Karte siehe rote Markierung auf dem Foto.
Wechsler im Gerät selber
Spielt keine DVD`s.Das RNS 510(Navi)spielt DVD´S und hat eine 30 GB Platte intern
Hallo, habe einen Golf V . Mir wurde damals beim Kauf auch gesagt, das ich alle 30000 km oder zwei Jahre bei Longlife Oel meine Ruhe haben würde. Stimmt so aber nicht ganz denn ca. nach 8 Monaten geht die Inspektionslampe an, so das ich dann schon mein Oel weckseln muß. Fahre allerdings auch nur kurzstrecke, haben mitlerweile auf normales Oel umgestellt und weckseln nach einem Jahr das Oel. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von asab1015
Hallo, habe einen Golf V . Mir wurde damals beim Kauf auch gesagt, das ich alle 30000 km oder zwei Jahre bei Longlife Oel meine Ruhe haben würde. Stimmt so aber nicht ganz denn ca. nach 8 Monaten geht die Inspektionslampe an, so das ich dann schon mein Oel weckseln muß. Fahre allerdings auch nur kurzstrecke, haben mitlerweile auf normales Oel umgestellt und weckseln nach einem Jahr das Oel. Gruss
Ist ja auch abhängig von der Fahrweise!😉 Viel Kurzstrecke kann da schon zu kürzeren Intervallen führen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
-Macht DAB Radioempfang Sinn? Gibt es im südlichen Ruhrgebiet ( Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen ) überhaupt DAB-Sender?
schau mal hier rein:
http://www.digitalradiowest.de/drw/index.php?idcatside=24
Zitat:
-Ist das DSG-Getriebe wartungsfrei oder müssen irgendwann die Kupplungsbeläge erneuert werden?
Wartungsfrei, da muss nichts getauscht werden.
Zitat:
DAB ist sowas von tot.
Hmm ... kann denn etwas wirklich sterben wenn es noch NIE gelebt hat 😉 ?
MFG Marcell
also ist wohl ganz verschieden
hier im norden (braunschweig) gibt es nur ndr und dradio ueber DAB, aber keinen Privaten und nichtmal N-Joy
als wir in weimar waren, sah es ganz anders aus, da gab es knapp 24sender (auch private)
und ARD, ZDF, KiKa, MDR usw. uber DMB (empfaengt mein kleiner MP3-Player auch)
in London gab es knapp 90Radiosender ueber DAb, alles von Ambient ueber Classic bis raegge, pop usw.
auch in sydney, melbourne usw. gab es massig sender (immer mindestens 30stk)
die perversion war singapur, da gab es knappe 140sender (wobei dort ein breiteres frequenzband genutzt wird) bei uns sind nut etwa 60sender in voller qualitaet und 90 (so wie in london) mit einschraenkungen moeglich (narichtensender bekommen geringere bitraten usw.)
leider wird hier wohl vorerst kein DAB2 eingefuehrt, was viele emfaenger per SW-Update erlernen koennen, bei dem statt MP3, AAC plus genutzt wird, welches deutlich effizienter und auch fehlertolleranter ist .....
Kannst Du Dir vorstellen das VW in 5 Jahren für das dann alte Golf-Modell ein Firmware-Update für die DAB-Option bringt? Mir fällt das sehr schwer.
ja, wie gesagt, hier in D ist es aber im versorgungsvertrag so geregelt, das is 2015 DAB(1) aktiv sein muss danach kann natuerlich eine umstellung kommen
außerdem kann man nicht ausschließen, dass die VW-DAB loesung nicht schon jetzt DAB2/+ unterstuetzt.....mein kleiner Koreanischer MP3-Player kann es ja auch schon (Cowon D2 DAB/DMB)
Zitat:
Original geschrieben von dulak
SD Karte siehe rote Markierung auf dem Foto.Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Danke für den Tipp und die schnelle Antwort, MichaelN.
Dazu habe ich wiederum drei Fragen:
-Wo befindet sich der 6-Fach-Wechsler des RCD 510? Im Kofferraum, unter dem Beifahrersitz oder ist er im Gerät integriert?
-Wo ist der Schacht für die SD-Karte? In der Mittelkonsole, der Armlehne oder direkt im Gerät?
-Spielt das RCD 510 MP3-DVDs oder nur CDs ab?
Vielen Dank im Voraus!
Wechsler im Gerät selber
Spielt keine DVD`s.Das RNS 510(Navi)spielt DVD´S und hat eine 30 GB Platte intern
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort und Deine Mühe, Dulak.
Haben eigentlich auch andere VW-Radios einen SD-Karten-Slot?