Gestern gekauft: Vectra C 2.2 Limo -> Was haltet ihr vom Preis?
Hallo zusammen,
ich hab mir gestern einen Vectra C Bj. 2008 angeschaut und konnte nicht wiederstehen. Es handelt sich hierbei um einen Re-Import Neuwagen, der bisher auf Lager stand und noch nie angemeldet war. Das Fahrzeug war für die Ukraine vorgesehen. Der km-Stand lag bei 12 km. Die Vecci wurde in Rüsselsheim gebaut und hat nach Anfrage bei der Opel Kundenbetreuung folgende Ausstattung:
Bestellte Ausstattung:
Seitenairbags (Fahrer und Beifahrer), Elektrische Fensterheber (hinten), Chrom-Tuereinstiegsleiste, Klimatisierungsautomatik, Innenspiegel abblendbar, Außenspiegel elektrisch einstellbar & klappbar & automatisch abblendbar, ESP, Sitzheizung (vorn), Reserverad (Stahl), Bi-Xenon Kurvenlicht, Automatisches Abblendlicht, Radio CD30 MP3, Polsterung XXLB - Leder (Kaschmirbeige), Lackierung 2HU - Saphirschwarz
Serienausstattung:
Schriftzug Opel und Zeichen, Linkslenkung, 2.2 16V PS:147 KW:108, 5-Gang Automatik mit ActiveSelect
Lendenwirbelstütze (linker Sitz+rechter Sitz), Sitz-Komfort-Paket 1, Komfortsitze, Sitz-Komfort-Paket 2, Handschuhfach gekühlt, Dachzierleiste in Wagenfarbe, Fensterzierleiste verchromt, Dekor Schwarzmetallic + Wurzelh. hell, Regensensor, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Belüftungssystem hinten, Innen- und Leseleuchte (vorn), Make-up-Spiegel beleuchtet, Raucher-Paket, Schwarze Instrumente mit Silberringen, Mittelarmlehne vorn, Türaußengriffe Wagenfarbe, Stofftasche Fahrersitz vorn, Stofftasche Beifahrersitz vorn, Frontscheinwerfer dunkel, ABS, Konsolenleiste in Hochglanzchrom, Generator 120 A, 3-Speichen-Ledersportlenkrad, Reifen 215/55 R16-93V, Stahlrad 6 1/2 x 16 Struktur, Getränkehalter vorn + hinten, Rückscheinwerfer dunkel, Batterie 66 Ah, Radiorahmen, Innen- und Leseleuchten hinten, Automatische Leuchtweitenregulierung, Licht-Paket, Stereo-Eingang für externe Audiogeräte, Halogen-Nebelscheinwerfer, Grafik Info Display (GID), Luftgütesensor & automatische Umluftverteilung, Weiße Blinkleuchten seitlich, Doppeltonhorn, Lautsprecher, Schweller, Sport, Brillenfach, Lenkradfernbedienung Radio, Entfall Schrift seitlich
Scheibenwaschdüsen beheizt, Sicherheitsgurte in Kaschmirbeige
Nachdem ich dann gestern nach der Unterschrift noch eine kurze Fahrt auf der Landstraße gemacht habe, hab ich meine Entscheidung nicht bereut. Ich hoffe, dass es auch in Zukunft dabei bleibt. Der Wagen hat 14.000€ gekostet.
Was haltet ihr von dem Preis und der Ausstattung? War ich vielleicht etwas voreilig? Habt ihr noch weitere Tipps für mich? Lohnt sich beispielsweise die originale Garantieverlängerung von Opel für 4 Extra-Jahre?
Ich danke euch vorab für eure Meinung. Anbei noch ein paar Bilder...
Danke für eure Meinung,
sirdil
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirdil
[...]
Da ich derzeit aber den Passat 3C mit 140 PS (320 NM Power) fahre, war mir das schon klar, dass der Motor einfach eine Stufe schwächer ist.
[...]
Diese Aussage musst Du mir mal erklären. 🙂 7 PS
mehrsind also eine Stufe
schwächer???
Steffen.
Der 2.2 16 V von Opel hat hingegen nur 203 Nm Drehmoment...
Ähnliche Themen
Ah, das ominöse Drehmoment. 😉
120 Nm mehr an Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner lassen einen 140 PS Diesel ja in der Liga eines 200 PS Benziners spielen. 😁
Steffen.
Ein gewisser Unterschied im Beschleunigungsverhalten sollte man da schon merken. Vorausgesetzt das Auto mit dem höheren Drehmoment hat nicht das "Super-Spar-Menü"-Getriebe verbaut 😉
Zum Thema: Ich bin mal den 2.2 16V eines Kollegen gefahren (mein 2.2 DTI ist ja auch mit 140 PS und 300 Nm Drehmoment gesegnet, also mit den TDI vergleichbar) und ich muss sagen, dass mich die Durchzugskraft vom 2.2 16V sehr überrascht hat.
Da hatte ich auch das "Ich-drück-Dich-in-den-Sitz-Gefühl" und wir saßen zu dritt im Auto.
Ich würde den Motor also keineswegs als eine Stufe niedriger ansehen. Man muss halt nur wissen, wie man einen Diesel und wie man einen Benziner fährt.
Nominell hat er mehr Leistung. Er läuft flüsterleise (was man von den 140 PS PD TDI nicht behaupten kann) und hat ziemlich viel Druck, wenn man möchte.
Ich würde ihn auf die gleiche Stufe stellen, wenn nicht sogar etwas höher. 🙂 Aber so gehen die Meinungen eben auseinander.
🙂
Steffen.
Auch wenn es der Motor der Konkurrenz ist: Von diesem 140 PS superspartriebwerk kann ich einfach nur schwärmen. Diese brachiale Kraftentfaltung ist ein Feuerwerk für die Autofahrersinne! :-D
Ist halt ein Pumpe-Düse-Diesel der letzten Generation...
Was ist denn das Problem mit der AT5?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ein gewisser Unterschied im Beschleunigungsverhalten sollte man da schon merken. Vorausgesetzt das Auto mit dem höheren Drehmoment hat nicht das "Super-Spar-Menü"-Getriebe verbaut 😉
Handelt es sich denn beim AT5 um "Super-Spar-Menü"-Getriebe?
Das AT5 überhitzt wohl öfter. Kapitale Getriebeschäden kommen dort überproportional vor. Ich denke aber, dass das Problem bei einem Benziner mit vergleichsweise geringem Drehmomt nicht derart eklatant auftritt.
Getrieberuckler und Verschalter sind das erste Anzeichen eines drohenden Getriebetodes.
Gib in der Suche mal "AT5" ein.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von sirdil
Handelt es sich denn beim AT5 um "Super-Spar-Menü"-Getriebe?
Nein, eher das Getriebe des neuen Insignia EcoFlex' mit dem 160PS CDTI.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Gib mat AT5 in die SUFU ein, sollte alles beantworten.
Ihr wollt ihm doch wohl keine Angst machen😁 Ich denke im relativ Drehmomentschwachen 2,2 sollte das Getriebe länger halten.
Gruß...Andi
Edith....war zu langsam
Zitat:
Original geschrieben von sirdil
Handelt es sich denn beim AT5 um "Super-Spar-Menü"-Getriebe?
Nee ist eher wie ein "Big-King-XXL-Menü" Getriebe,
wenn du verstehst was ich meine.
Manche lieben es, andere hassen es, einfach mal die Suche hier bemühen....😁