Gestern beim FOH Spaltmasse an Neuwagen

Opel Insignia B

Gestern im Autohaus:
Ich war gestern mit meinem Sohn in einem großen gelsenkirchener Opel Autohaus um uns den Insignia genauer anzuschauen.
Was uns auffiel:
Katastrophale Spaltmasse an den Neuwagen im Showroom. Da passte nichts. Kotflügel standen raus, Haubenanschlüsse passten nicht, Kühlergrills und Heckstosstangen nicht bündig eingepasst, selbst die Türen hatten unterschiedliche Fugenbreiten zueinander.

Alles mit bloßem Auge zu erkennen, die Kisten müssen doch fürchterlich bei höheren Geschwindigkeiten Pfeifen wie eine Borock Kirchenorgel...Der Verkäufer den wir zu Rate zogen verdrehte nur die Augen und glänzte mit Schweigen...

Ich bin echt bestürzt als eigentlicher potentieller Opelkäufer...
Was ist da los ? Es kann doch nicht sein, das in einem Showroom fünf Neuwagen stehen und alle sind unterschiedlich? Und kein einziger, wo ich sagen würde, dass er in Ordnung wäre...

Gruß
8Fuffi

Ps: die älteren Insignia A in der Gebrauchtwagensbteilung sahen erheblich stimmiger aus

Beste Antwort im Thema

Ich unterstelle dir einfach mal, ein Troll zu sein.
Erneut bat ich dich um das Autohaus welched Du besucht hast, der Stadteil reicht aus.
Ansonsten bist du nur ein Schwätzer.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hi BlackTM, kann der FOH Nacharbeiten schon vor Auslieferung/Zulassung beim Werk in Rechnung stellen? Ich finde, dass hier einige FOHs durchaus mehr bei der "Übergabeinspektion" die Augen offen halten könnten. Wenn das nicht geht... hmm :/

Trump bist du es ? Alternative Fakten?
Provokation, weil ihr Anfragen wegen mangelnder Auslieferungsqualität persönlich nehmt?

Ihr könnt zetern und „Kreuzigt Ihn“ gröhlen wie ihr wollt,
Fakt ist:
Es haben ja jetzt gar nicht so wenig weitere Trolle und Nestbeschmutzer meine Beobachtung gestützt.
Und :
Was ist denn da bloß los beim aktuellen Insignia?
Auch ich habe es mir nicht nehmen lsssen, in der Zwischenzeit bei anderen Autohäusern zu überprüfen, ob das bei dem ersten Autohaus ein Einzelfall war,... und die Antwort ist wieder : unglaublich lieblos zusammen gedengeltes Autoblech vorgefunden. Und wieder nur beim Insignia: Astra und Adam standen ordentlich da, nur der Crossland war auch nicht so toll, aber immer noch Welten besser als der Insignia.

Die haben sich extra auf dich vorbereitet 😁

Betrachte das als Unikate soll ja Leute geben die zahlen gut für sowas.😁

Aber aktuellen Vectra? Deine Zeit ist wohl stehen geblieben.

Ähnliche Themen

*** lach*** Hab’s geändert.

Stimmt- Du bist der einzige hier der Fakten liefern konnte... jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren...

Zitat:

@8Fuffi schrieb am 8. Juni 2018 um 13:03:12 Uhr:


Trump bist du es ? Alternative Fakten?
Provokation, weil ihr Anfragen wegen mangelnder Auslieferungsqualität persönlich nehmt?

Ihr könnt zetern und „Kreuzigt Ihn“ gröhlen wie ihr wollt,

Braucht keiner.... es reicht eigentlich wenn du mal Gutachten oder Gerichtsurteile zitieren würdest die deinen Anspruch herstellerunabhängig überhaupt belegen würden - und nicht nur Rumgetrolle sind.

Ich geb dir schon mal ein paar vor: erhebliche Mängel.

Zitat:

Es haben ja jetzt gar nicht so wenig weitere Trolle und Nestbeschmutzer meine Beobachtung gestützt.

Das macht wieviele?

MfG BlackTM

Seltsam mit was für Mitteln hier dem TE seine Meinung widerlegt werden soll.
Bzw der Anspruch an ein Produkt für 35-55k € scheint bei einigen hier ja ganz schön gering.
Ich kann jedenfalls nicht verstehen warum der TE permanent als Troll betituliert wird. Prinzipiell ist er der einzige hier der tatsächlich sachlich und objektiv geblieben ist - ohne Erbsenzähler bei der Wortwahl oder stupiden 'das erfindest du doch nur alles'.

Der Artikel oben tut eigentlich gar nichts zur Sache. Genauso wenig wie die ständige Rumreiterei auf dem Ausdruck 'Mangel'.
Warum soll er ein Gutachten oder sonstwo vorweisen? Er schildert Schwächen an von ihm besichtigten Fahrzeugen - nicht mehr.
Und das ist auch nicht widerlegt mit 'also meiner hat das nicht' und auch nicht mit 'guck doch mal bei Marke XY'.
Auch die Bilder sind kaum so unbrauchbar wie hier einige tun - zumal der TE sachlich schildert dass er das so an anderen Opel Modellen nicht gesehen hat. Ihr könnt also eure Opel Bashing Komplexe wieder eine Stufe runterfahren.

Ich stütze seine Aussage ebenfalls dass ich einige Insignia gesehen habe die unschöne Spaltmaße hatten. Ich habe aber auch einige gesehen die diese nicht hatten. Es scheint also eine gewisse Toleranz in der Produktion. Das ist sicher nicht schön - generell würde mich das von einem Kauf nicht abhalten sondern ich würde alle ungleichen Spaltmaße die wirklich erheblich sind - also rund um Türen, Scheinwerfer oder Haube vom FOH einstellen lassen. So auch passiert nach dem Kauf meines Astras.
Die Spaltmaße meines GLX dagegen waren wirklich sehr gut.

Und damit das keiner in den falschen Hals bekommt: beim Gebrauchtwagenkauf können unterschiedliche Spaltmaße links/rechts ein Indiz für eine durch Unfall verzogene Karosse sein, mit allen daraus folgenden Nachteilen wie etwa Mangel am Korrosionsschutz (abgeplatzt bei Verformung), schiefe Spureinstellung, Wassereinbruch oder mangelhafte Schließung.

Deswegen liest man das häufiger, bei unfallfreien Neuwagen jedoch Gummimaßstäbe nach Augenmaß anzulegen schießt über das Ziel eben weit hinaus.

Fängt man jedoch an aus rein ästhetischen Gründen an den Türen zu zerren riskiert man Lackbrüche an der inneren Struktur in der Nähe der Biegestellen und dort entsprechenden Verlust des Korrosionsschutzes. Es gibt ein paar Stellen bei denen Verformung kein Problem ist (dort wo Dellendrücker ansetzen würden), hinterher muss aber z.B. der Fensterheber noch einwandfrei laufen können usw.

Ohne dass es einen Mangel beseitigt wäre es imho das Risiko nicht wert.

MfG BlackTM

Oma sagte immer: Hauptsache das Dach ist dicht....

Zitat:

@BlackTM schrieb am 8. Juni 2018 um 17:12:59 Uhr:


Und damit das keiner in den falschen Hals bekommt: beim Gebrauchtwagenkauf können unterschiedliche Spaltmaße links/rechts ein Indiz für eine durch Unfall verzogene Karosse sein, mit allen daraus folgenden Nachteilen wie etwa Mangel am Korrosionsschutz (abgeplatzt bei Verformung), schiefe Spureinstellung, Wassereinbruch oder mangelhafte Schließung.

Deswegen liest man das häufiger, bei unfallfreien Neuwagen jedoch Gummimaßstäbe nach Augenmaß anzulegen schießt über das Ziel eben weit hinaus.

Fängt man jedoch an aus rein ästhetischen Gründen an den Türen zu zerren riskiert man Lackbrüche an der inneren Struktur in der Nähe der Biegestellen und dort entsprechenden Verlust des Korrosionsschutzes. Es gibt ein paar Stellen bei denen Verformung kein Problem ist (dort wo Dellendrücker ansetzen würden), hinterher muss aber z.B. der Fensterheber noch einwandfrei laufen können usw.

Ohne dass es einen Mangel beseitigt wäre es imho das Risiko nicht wert.

MfG BlackTM

So so unterschiedliche Spaltmaße bei Neuwagen können also von keinen Unfall beim Transport kommen.

Nur Neandertaler zerren an Türen, der Normalo löst vorm ausrichten ein paar Schrauben.

Zitat:

@Kleinfred schrieb am 8. Juni 2018 um 19:56:43 Uhr:


Oma sagte immer: Hauptsache das Dach ist dicht....

Kommt immer auf den eigenen Anspruch an...............

Heute meinen Wagen ausgeliefert bekommen, alle Spaltmasse sind super. Wüsste nicht was zu kritisieren wäre.
Die anderen die ausgestellt oder auf dem Hof standen gaben auch keinen Grund für Beschwerden. Denke es hat sich um einen der ersten gehandelt, die sollen ja wirklich unter aller Sau gewesen sein. Mein Händler musste den ersten vom Karosseriebauer machen lassen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. Juni 2018 um 21:06:36 Uhr:


So so unterschiedliche Spaltmaße bei Neuwagen können also von keinen Unfall beim Transport kommen.

Nicht jeder Neuwagen hat vor Auslieferung einen Unfall. Ebenfalls sollte man den Ansatz des Threaderstellers sich auf sämtliche Insignia B zu beziehen (zunächst nur der Ausstellungsraum, später angedeutet alle) nicht vergessen.

Die Herleitung "Gebrauchtwagen -> verzogene Karosse -> Unfallschaden" macht wohl kaum die Verbindung zu "Neuwagen -> Spaltmaße nicht parallel -> Mangel" möglich. Auch wenn man es sehr vehement wiederholt nicht.

MfG BlackTM

Man sollte nicht alles so wörtlich nehmen.
Andererseits wenn der Kollege am Band seine Teile nicht richtig montieren kann wird das dann wohl bei jeden Wagen bei diesen Kollegen und Teilen so sein. Wenn die Endkontrolle schläft.

Die Herleitung "Gebrauchtwagen -> verzogene Karosse -> Unfallschaden" macht wohl kaum die Verbindung zu "Neuwagen -> Spaltmaße nicht parallel -> Mangel" möglich.

Aber die Herleitung Neuwagen -> Spaltmaße nicht parallel -> verzogene Karosse -> Unfallschaden/Pfusch -> Mangel ist möglich.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 9. Juni 2018 um 13:24:00 Uhr:


Man sollte nicht alles so wörtlich nehmen.

In einem textbasierten Forum, mit ausreichend viel Zeit um die Antwort zu formulieren um mitzuteilen was man denn will ist alles nicht so wörtlich zu nehmen? Der Wert harter Fakten in einer Diskussion ist scheinbar noch nicht zu jedem vorgedrungen.

Zitat:

Aber die Herleitung Neuwagen -> Spaltmaße nicht parallel -> verzogene Karosse -> Unfallschaden/Pfusch -> Mangel ist möglich.

Logische Stolperfalle: Unfallwagen sind keine Neuwagen mehr.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen