gestern bei Digital Racing zum Chippen gewesen

Audi TT RS 8S

Hi,

eigentlich wollte ich ja nicht extra einen Beitrag aufmachen, nachdem ich jetzt aber ständig Mail per PN bekomme, mache ich´s mal öffentlich. Dann muss ich nicht alles doppelt und dreifach wiederholen😉

Also, nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Ausschau nach einem Chiptuner für meine Kiste gehalten habe, der auch aufbauend auf dem Chip später noch weitere Tuningmassnahmen machen kann, hab´ ich mein Interesse auf www.digital-racing.de konzentriert.

Eine Werkstatt mit angegliedertem Tuningbetrieb in Stade bei Hamburg, die individuelle Kundenwünsche realisieren. Schön ist, dass ein Großteil der Kundschaft aus 1,8T-Fahrern besteht und der Geschäftsführer selber einen TT mit über 400 PS fährt. Da fühlte ich mich gut aufgehoben🙂

Also, nachdem wir mit einer vorbereiteten Software die ersten Ausfahrten gemacht hatten und der Wagen druchaus positiv auf das Tuning angesprochen hat, haben wir nochmal den Ladedruck erhöht und die Kennfelder angepasst. Die Option, auch an den Anprechzeiten der Drosselklappe zu tunen, habe ich auch wahrgenommen. Das können sonst anscheinend nicht viele Tuner, weil sowas nur im Rennsport angewendet wird.

Zum Tuning selber: ich fahre jetzt mit Maximum 1,3 bar Ladedruck und ca. 1,15 bis 1,2 bar gehalten bis ca. 6.000 U/min. Die Drehzahlbegrenzung wurde nochmal geringfügig erhöht auf einen weichen Einsatz bei 6.900 und einen harten Einsatz bei 7.000 U/min. Laut Software wurden theoretische 249 Km/h als VMax errechnet. Das muss ich dann mal mit Sommerreifen und GPS testen. Ein Prüstandsdokument wird auch evtl. schon kommende Woche erstellt.

Der Wagen ist nun nichtmehr wieder zu erkennen. Kein Vergleich zu vorher. Der MAximale Ladedruck wird bei rund 2.500 Touren erreicht und dann geht mal richtig die Post ab. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der Wagen besser geht als ein Serien-225er. Müsste man mal austesten🙂 Besonders krass fällt der Durchzug im 5.Gang auf der Autobahn auf. Raus aus der Baustelle und bis 210 durchbeschleunigen geht so fix, als wenn ich vorher dafür den dritten und vierten Gang benutzt hätte. Hammer. Echt. Es muss jetzt aml aufhören zu regnen, damit ich mal die Performance im ersten und zweiten Gang testen kann. Momentan dreht alles nur hilflos durch🙁

Der Preis von 398 EUR für eine individuelle Abstimmung ist super. Das Schöne an der Sache ist, dass, wenn mein K03-Lader irgendwann mal hin sein sollte, ich bei Digital-Racing auf einen K04 aufrüsten kann und die Software dann nur noch eben dran angepasst werden muss.

Weiters folgt später.

Gruß
Markus

72 Antworten

Alles Verrückte hier! 😁

Leute, Leute, Ihr macht einem ja den Mund wässrig!

Ich wollte eigentlich einen Thread starten, und nach der Vergleichbarkeit von verschiedenen Chiptuning-Anbietern fragen.

Scheint sich wohl erübrigt zu haben... 😁

Digital-Racing ist anscheinend sehr gut, günstig, und Stade ist "hier um die Ecke".

Das Ende meiner Werksgarantie werde ich wohl noch abwarten. Wie sieht es bei dem DR-Chip den mit rückrüsten aus??

Ich habe den Wagen zwar gerade erst gekauft, aber man muss ja auch an später denken.

Gruß
Jörn

naja, wenn man eigentlich streichen sollte finde ich es schon nicht unbedingt üblich, dass Sie einen von morgens bis spät nachmittag zu eine paar TT Verrückten läßt.
Besonders wenn man dann nach Hause kommt, und erstmla sagt, dass man nicht mehr helfen könne, da es zu dunkel sei... 🙂
Marc

Zitat:

Original geschrieben von TTCR


@NOS
Wie schauts mit dem Verbrauch aus - Vorher/Nachher?

Möchte ich noch nix zu sagen, weil ich erst eine Tankfüllung runtergespult habe und ausserdem im moment noch sehr häufig die räder fliegen🙂

Hatte aber auf der BAB bei rund 250 KM mit Reisegeschwindigkeit 180 bis 210 km/h einen ungewöhnlich niedrigen Durchschnittsverbrauch von 10 Litern. Vorher hat er sich bei dem Tempo immer rund 12 Liter gegönnt. Jetzt muss man aber auch nicht mehr ständig Vollgas geben oder gar zurückschalten, sondern kann den Wagen schön im letzten Gang von 80 bis VMax mit Vollgas beschleunigen und dann die Geschwindigkeit locker halten. Vorher musste man schon mehr drehen bzw. es war merh Vollgasanteil nötig. Im Moent fahre ich allerdings nur im Stadt und Überlandverkehr und habe 12,5 Liter im Schnitt im FIS stehen. Aber ich fahre auch heftig, weil der Chip einfach nur geil ist. Waren auch Probefahrten von Bekannten dabei etc.

@Beckstown: bei DR machste nix verkehrt. ich denke, ich habe das lange genug hinterfragt und auch was Passendes gefunden.

Zurückrüsten kannste das jederzeit und vor allem, soweit ich weiß, überall machen lassen. Habe den original EPROM mitbekommen. Den müsste man dann ja eigentlich wieder einsetzen können und durch das Auflöten einer Steckbrücke muss man evtl. noch nichtmal mit dem Lötkolben dran sondern nur die EPROMS von Hand austauschen.

ich glaube die frage "wieviel satz vorderreifen pro tankfüllung verbrauchst du jetzt ?" wäre angebrachter ... 😁

Ähnliche Themen

hab ich auch schon zu Kumpels gesagt.

Überlege schon, meine 225er Pirellies gegen 245er rundum zu tauschen, damit ich wenigsten etwas Grip auf der VA habe😰

so, jetzt ist ein Monat rumm und es ist ne Menge zu berichten.

Also, die am Anfang gemachten Angaben kann ich ja wohl nochmal komplett neu umschreiben.

Nachdem ich die Leistungsentfaltung im Gegensatz zum Serientrimm ja immer als sehr ungleichmäßig empfand, mir aber mehrere Berichtet hatten, dass ein gechipter sich immer mit deutlich mehr Turbobums und aggressiver fährt, habe ich es zum Teil auch darauf geschoben und auf´s spontaner programmierte EGAS.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass wohl direkt nach dem Einbau des neuen Luftfilters unmittelbar vor dem Chippen die Schelle zw. Ansaugschlauch und LMM gerissen war und er dort etwas Falschluft ziehen konnte.

Hab den Schlauch jetzt wieder korrekt befestigt und habe jetzt eine ganz andere Leistungsentfaltung. Viiiieeeeel gleichmäßiger, der Overboost ist nicht mehr so extrem und oberhalb von 5.500 U/min geht er schlagartig auf 0,6 bar Ladedruck runter, nicht so wie vorher 0,9 bar bis 7.000 U/min. Dadurch fehlt ihm jetzt natürlich spürbar an Dampf obenrumm, aber das scheint jetzt korrekt zu sein.

Jetzt muss ich noch das Forge einbauen, dass ich bestellt habe. Das SereinSUV scheint nämlich auch bereits fratze zu sein. Vielleicht durch den hohen Ladedruck im Overboost geplättet. Der lag nämlich laut OBD sogar bei 1,35 bar😰 Nun liegt er bei 1,25 im Overboost und gehalten geringfügig über ein bar. In Verbindung mit dem trockenen Wetter drehen die Vorderräder jetzt auch nicht mehr so haltlos durch🙂 Das nicht korrekte SUV merkt man vor allem auf der Autobahn, wenn man versucht, bei 200 km/h die Geschwindigkeit zu halten. Der Ladedruck bricht ein, der Wagen ruckelt. Wenn man nun Vollgas gibt, dann geht es ganz normal vorran. Aber dann beschleunigt man ja. Geschwindigkeit halten ist nicht, vor allem nicht bergauf. Ich denke, dass die Symptome sich 1 zu 1 mit einem flatternden SUV decken. Das Forge wird´s zeigen😁

Der Verbauch ist übrigens gesunken. Ich fahre ja auch fast kein Vollgas mehr, sondern nur noch halb durchgetreten. Dafür bin ich aber immer noch schneller unterwegs als vor dem chippen! Fahre jetzt laut FIS mit rund 10 Litern, die sich aus Autobahn mit durchweg 180 bis 200 km/h zusammensetzen und Überland mit ruhigem Warmfahren und dann viel Gas geben. Früher lag ich so bei 11 bis 12 Litern🙂

Mein Fazit jetzt nach dieser Änderung des Fahrverhaltens: nach wie vor würde ich wieder zu Digital-Racing gehen. Auch wenn er jetzt etwas schlechter geht als am Anfang. Aber das war vielleicht auch zuviel des Guten.

Allerdings muss ich auch nochmal einen STG-Reset machen. Ich merke nämlich, dass der Ladedruck wieder steigt. Auch obenrumm. Vielleicht muss das STG erst lernen, dass jetzt der LMM wieder korrekt arbeiten kann und keine Falschluft gezogen wird. Bin ja immerhin rund 2.000 Km so mit gerissener Schelle durch die Gegend gefahren!

wenn dein suv wirklich platt ist, hat er nach dem austausch auch wieder den alten "bums". 😉

ja, na hoffentlich. Habe gerade nochmal ne Runde nach´m Autowaschen gedreht, um zu kucken, inwieweit ich mich vielleicht schon an die Mehrleistung gewöhnt habe und deswegen der Wagen "lahm" rüberkommt. Also ich muss sagen, er geht immer noch wesentlich besser als Serie, aber obenrumm fehlt ihm deutlich an Puste. Ab 5.000 wird der Wagen laut, aber es kommt nicht mehr viel.

Aber insgesamt erscheint mir der Ladereinsatz jetzt vielleicht auch nicht mehr so heftig, weil bei den aktuellen Temperaturen der LLK nich ganz so effektiv arbeitet und die Räder nicht mehr so heftig durchdrehen! Durchdrehende Räder suggerieren ja immer Megapower😰

Was mir aber aufgefallen ist: der Lader braucht ellenlange, um auf Touren zu kommen und dann haut er auf einmal schlagartig rein, vor allem, wenn man das Pedal nur zur Hälfte durchdrückt. Das deutet vermutlich auch auf ein defektes SUV hin. Wenn die Mebran nicht dichthält, dann muss der Lader das Leck druch höhere Drehzahlen ausgleichen und braucht dann eben länger, um diese Drehzahlen zu erreichen.....

hmmmm. klingt auf jedenfall nach einer undichtigkeit.

@nos:

Hast du mittlerweile dein SUV bekommen und eingebaut?? Welches Forge hast du genau?
Habe selbst ein schlichtes Forge von SLS drin ohne Einstellmöglickeiten- ausser evtl. durch Federn tauschen.

Warst du mal aufm Prüfstand? Die Leistung und das Drehmoment interessieren mich?

Wenn mit abgerutschten Schlauch auch die einstellarbeiten bei digital-racing gemacht wurden- passt dann alles?? oder ist das bei eurer Drosselklappenputzaktion aufgetreten.

Theorie: wenn -aus welchen Gründen auch immer- wie bei Dir geschehen mit dem K03 Lader bei 7000 U/min noch 0,9 bar -1 Bar möglich sind, liegt die Sache doch so, daß im Normalfall (also bei uns TT-180PS-Fahrern) irgend ein anderer Faktor momentan den Ladedruck auf 0,6-0,8 Bar "begrenzt" (die Aussagen hier gehen ja da etwas ausseinander, was den letztlich bei 6800 oder 7000 U7Min möglich sei/ist).

Die Aussage: "Der Lader bringt nicht mehr Luft durch oder hat seinen maximalen Durchsatz erreicht" etc. kann dann so nicht stimmen!!!!!

Liegts am Luftfilterkasten oder am ø des LMM ??

MFG

RS- Andy
auf der Suche nach ca. 0,3 Bar

@Alex2303:

Ja, die Undichtigkeit hätte ich auch gern!!!!

[

Aber insgesamt erscheint mir der Ladereinsatz jetzt vielleicht auch nicht mehr so heftig, weil bei den aktuellen Temperaturen der LLK nich ganz so effektiv arbeitet und die Räder nicht mehr so heftig durchdrehen! Durchdrehende Räder suggerieren ja immer Megapower😰

Was mir aber aufgefallen ist: der Lader braucht ellenlange, um auf Touren zu kommen und dann haut er auf einmal schlagartig rein, vor allem, wenn man das Pedal nur zur Hälfte durchdrückt.

Hallo,

möglicherweise ist aber auch Dein LMM defekt. Die Symtome passen. Darauf deutet auch der gesunkene Spritverbrauch hin. Tritt bei den 180ern gerne auf, zu mageres Gemisch durch defekten LMM, Ergebnis im schlimmsten Fall: kapitaler Motorschaden. Einige TTler haben ihre Leidensgeschichte bei audi-speed.com ausführlich geschildert.
Würde den LMM mal im Auge behalten

MfG..............Matlock

mach ich doch. Bin doch kein Anfänger😉 160 g/s waren´s beim letzten Test. Also von Defekt keine Spur.

Wie RS-Andy schon schreibt: 0,9 bar bei 7.000 U/min sind möglich, das habe ich jetzt ja gesehen. Aber da jault der Lader sich die Lunge aus´m Leib. Sollte man nicht machen. Überlegt mal, was der Motor bei der Drehzahl schluckt und wieviel dann der klitzekleine K03 fördern muss, um 0,9 bar zu drücken.....!

Da der Chip, den ich bekommen habe, anscheinend auf dem Standardchip basiert und dann am Ladedruck und den zugehörigen Parametern wohl ein Wenig angehoben wurde, denke ich nicht, dass man den nachträglich nochmal anpassen muss. Er läuft ja🙂

Das Forge ist noch nicht da. Müsste aber bald ankommen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen