Gestern Abend gekauft...530D GT in Neptunblau !
Hallo zusammen,
ja...wie schon oben geschrieben haben wir uns einen 530GT gekauft.
Das Auto ist von 07/2010 und hat 72000km gelaufen.Farbe müsste Neptunblau heißen...glaube ich.
Ansonsten mit großem Navi, Soundsystem, Sport Automatik, 20Zoll, Schwarzem Leder, komfort Sitze usw....
Echt ein klasse Auto...finden wir zumindest.Abholen können wir ihn nächsten Donnerstag.
Jetzt bin ich natürlich über jegliche Infos Tips und Tricks usw. dankbar.
Gibt es eigentlich eine Bedienungsanleitung zum Downloaden...?
Achja...und Winterreifen brauche ich auch noch.....habe allerdings das Problem das ich keinen blassen
Schimmer habe welche Rad-Reifenkombinationen ich auf dem GT fahren darf......gibt es da vielleicht
auch eine Liste...? Am liebsten wären mir natürlich 18Zoll die vielleicht nicht ganz so teuer sind...
Naja...hoffe auf zahlreiche Antworten...bis denne..
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ja...wie schon oben geschrieben haben wir uns einen 530GT gekauft.
Das Auto ist von 07/2010 und hat 72000km gelaufen.Farbe müsste Neptunblau heißen...glaube ich.
Ansonsten mit großem Navi, Soundsystem, Sport Automatik, 20Zoll, Schwarzem Leder, komfort Sitze usw....
Echt ein klasse Auto...finden wir zumindest.Abholen können wir ihn nächsten Donnerstag.
Jetzt bin ich natürlich über jegliche Infos Tips und Tricks usw. dankbar.
Gibt es eigentlich eine Bedienungsanleitung zum Downloaden...?
Achja...und Winterreifen brauche ich auch noch.....habe allerdings das Problem das ich keinen blassen
Schimmer habe welche Rad-Reifenkombinationen ich auf dem GT fahren darf......gibt es da vielleicht
auch eine Liste...? Am liebsten wären mir natürlich 18Zoll die vielleicht nicht ganz so teuer sind...
Naja...hoffe auf zahlreiche Antworten...bis denne..
Gruß
Jumpkat
46 Antworten
Hey, kein Problem!
Das ist ganz allein Dein Ding. Du musst Dich hier vor niemanden rechtfertigen und schon erst recht nicht entschuldigen.
Tatsache ist, dass der "normale" Fünfer schon mal kein Low-Cost-Car ist. Und das der GT noch etwas darüber liegt, ist allgemein bekannt.
Auch wenn niemand Geld zum Fenster rauswerfen mag, verwundert es schon wenn sich jemand so deutlich wie Du über die Kosten Gedanken macht.
Mir persönlich geht es nicht um den marginalen Aufpreis der RFT Reifen.
Die Aussage bei 160 einen Platten zu haben finde ich muss man sehr mit Vorsicht geniesen, ich hatte das Erlebnis bei 160km/h zu viert im Auto, da hift dir nur mehr ein langsam werden und eine weiterfahrt war auch nicht mehr möglich, weil der Reifen diese Geschwindigkeit nicht aushält.
Aber vielmehr ist der Grund warum ich keine RFT mehr fahre ist, weil von 10 Reifenplatzer auf der Autobahn 9,5 wegen der RFT entstehen. Die Chance mit einem normlen Reifen einenPlatzer zu haben ist gleich 5%!!
Für weitere Fahrten oder Fahrten mit Anhänger oder Wohnwagen habe ich immer das im Kofferraum!
http://de.bmwfans.info/.../
gebe Dir aber vollkommen Recht, es bleib jeden überlassen wozu er sich entscheidet
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Natürlich nicht.Ich persönlich würde speziell im Winter nicht auf RFTs verzichten. Am Ende muss es jeder selbst für sich entscheiden.
Im Sommer kann ein normaler Platten ja noch ganz romantisch enden, wenn er nicht gerade bei Tempo 160 passiert.
Im Winter verzichte ich gerne auf die Wartezeit bis der Pannendienst eintrifft. Da fahre ich doch gerne noch bis nach Hause ohne die Felge zu demolieren, um nächsten Tag das Auto beim 🙂 abzustellen.Aber wie gesagt. Jeder wie er mag.
Ich persönlich bevorzuge die Sicherheit - wenn sich bei 160 km/h auf der BAB ein Reifen verabschiedet - eines RFTs.
Komfort hin oder her. Gerade beim GT der ohnehin extrem komfortabel abgestimmt ist.
Ob die Aussagen der F10/11-Piloten mit ihren M-Fahrwerken als Referenz herangezogen werden können, überlasse ich Deiner Entscheidung.
Ich denke wer sich einen F07 leisten kann, sollte nicht über den Aufpreis von RFTs nachdenken müssen.
Zitat:
Original geschrieben von gnomi69
Mir persönlich geht es nicht um den marginalen Aufpreis der RFT Reifen.Die Aussage bei 160 einen Platten zu haben finde ich muss man sehr mit Vorsicht geniesen, ich hatte das Erlebnis bei 160km/h zu viert im Auto, da hift dir nur mehr ein langsam werden und eine weiterfahrt war auch nicht mehr möglich, weil der Reifen diese Geschwindigkeit nicht aushält.
Aber vielmehr ist der Grund warum ich keine RFT mehr fahre ist, weil von 10 Reifenplatzer auf der Autobahn 9,5 wegen der RFT entstehen. Die Chance mit einem normlen Reifen einenPlatzer zu haben ist gleich 5%!!
Das entscheidende Moment ist doch, dass ein Reifenplatzer bei einem RFT - insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten - nicht diese katastrophalen Folgen hat wie bei einem normalen Reifen.
Zumeist werden nämlich die RFTs mit zu niedrigen Reifendruck gefahren, was zu den von Dir genannten Reifenplatzern führt. Insofern ist die von Dir genannte Statistik nur bedingt plausibel.
Hätte man aber die Möglichkeit, unter realistischen Verhältnissen zu prüfen bei welchen Bedingungen ein RFT nicht so gut funktioniert wie ein äquivalenter Non-RFT würde man rasch feststellen, dass der RFT einige Komfort-Einbußen mit sich bringt, aber im Endeffekt um vieles sicherer ist.
PS: Ich trage ein Brille und käme auch ohne sie recht gut aus.
Das der RFT Reifen sicherer ist absolut klar !
Aber der Fahrkomfort insbesondere das laute Abrollgeräusch ist echt nicht schön.
Bin mit einem GT 530d einen halben Tag mal Probe gefahren mit RFT Bereifung, das hat mir gar nicht gefallen.
Mein F10 habe ich mit noch guten RFTs gebraucht gekauft und trotz DDC-Komforteinstellung hat mich das komische laute Abrollgeräusch total irre gemacht.
Erst jetzt wo ich mit non-RFTs unterwegs bin kann ich das Auto richtig genießen. Aber leider bleibt der Sicherheitsaspekt auf der Strecke - muß halt jeder mit sich aus machen.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Alles klar.....sollte jetzt auch keine Diskussion wegen non RFT oder RFT Reifen werden.
Das diese Art von Autos nicht zum sparen gekauft werden ist natürlich auch klar.
Ansonsten ist aber doch der GT gleich dem F10 oder F11.....oder nicht? Zumindest was Bremsen,Motor ,Getriebe und Inspektionen oder so angeht.
Gruß
Jumpkat
Zitat:
Original geschrieben von Jumpkat
Alles klar.....sollte jetzt auch keine Diskussion wegen non RFT oder RFT Reifen werden.Das diese Art von Autos nicht zum sparen gekauft werden ist natürlich auch klar.
Ansonsten ist aber doch der GT gleich dem F10 oder F11.....oder nicht? Zumindest was Bremsen,Motor ,Getriebe und Inspektionen oder so angeht.
Gruß
Jumpkat
Der GT basiert auf dem 7er und kommt auch deutlich schwerer daher...
Aus meiner Sicht war das Fahrverhalten stark abhängig von der Reifenwahl.
Gleichzeitig führte Charakteristik und Resonanzraum unter der Motorhaube zu einer deutlicheren Wahrnehmung von polternden Reifen (Reifendruck, Temperatur und RFT) und ggf. polternden VA-Teilen.
Ich glaube, Du wirst die falsche Reifenwahl beim F07 schneller merken als beim F11...
Sehr sensibel ist der GT dann, wenn Du aufgrund von S-Drive die hinteren Reifen viel schneller abnutzt und hinten neue Reifen mit 100% Profil spendierst und vorne mittelmäßig abgefahrene Reifen nutzt. Dann haben Dich die Assistenten in schnellen Kurven und Grenzbereichen "sehr lieb" und greifen wesentlich schneller ein...
Fahre im Sommer 21 ohne RFT und im Winter 19 RFT. Komfort ist ziemlich gleich. Also der GT ist mit RFT
vor allen auf langsamen Nebenstraßen im Ort mit schlechter Fahrbahn sicher kein "Komfortwunder".
Ist aber auch schon ziemlich der einzige Kritikpunkt beim GT.
Ansonst brav 50000 Kilometer ohne größere Probleme herunter gespult.
Na das hört man doch gerne....hoffe das ich auch meine Freude an diesem Wagen haben werde.
Gruß
Jumpkat
Zitat:
Original geschrieben von Jumpkat
ja...wie schon oben geschrieben haben wir uns einen 530GT gekauft.Das Auto ist von 07/2010 und hat 72000km gelaufen.Farbe müsste Neptunblau heißen...glaube ich.
ist das indi-farbe 😕
mach mal bild rin 😉
Hi Leute,
also nochmal bitte zwei Fragen bezüglich der Größe von Winterreifen.
Machbar oder erlaubt wären also als Winterreifen auf original BMW Felgen:
Vorne 245/45/19 ... 98V
und
Hinten 275/40/19 ... 101V
...richtig..?
Oder aber......zweite Frage...
Bei natürlich gleicher Felgengröße und der Kennung Winterreifen darf ich auch rundum
245/45/19...98V fahren
...richtig..?
Gruß
Jumpkat
Ich habe genau diese Größe als Winterbereifung. Rundum 245/45R19 - auf BMW-Felge.
Im Sommer fahren wir 20-Zoll-Mischbereifung, im Winter die oben genannte Größe.
In beiden Fällen sind es RFT-Reifen. Trotzdem finde ich den Komfort mehr als OK.
Glückwunsch zum GT - ein tolles Auto. Allzeit gute Fahrt 🙂
Fahre im Winter 245/50/18 mit Dunlop RFTs - Komfort ist in Ordnung aber doch spürbar stößig. Nächsten Sommer kommen mir aus Komfortgründen 19 oder 20" non-RFT aufn paar schicke Alus (bei denen hab ich noch totale Entscheidungsprobleme)...