Gesetzeslage Start/Stop Funktion

Hallo Zusammen,

ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.

Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.

Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.

Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.

Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?

Erlaubt, nicht erlaubt?

Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)

Über konstruktive Antworten freue ich mich.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!

728 weitere Antworten
728 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:18:22 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:18:22 Uhr:


Bei VW findet S&S z.B. generell nicht statt, wenn ein Anhänger erkannt wird (funktioniert natürlich auch bei einem Fahrradträge auf der AHK).
Da wird S&S also ganz offiziell abgeschaltet, aber dies ist auch kein üblicher, normaler Fahrmodus und schon gar keiner, der für die amtl.CO2-Werte bei der Typprüfung eine Relevanz hätte.

Nun.
Ich starte das Fahrzeug. Ab Start sind alle Systeme so eingestellt wie bei der Typprüfung.

Start-Stop ist aktiv.
Ein paar Millisekunden später registriert die Elektrik eine angeschlossene AHK-Last, sei es ein Fahrradträger. Start-Stop wird deaktiviert.

Ob

- Fahrradträger
- Mein Finger auf der Taste
- Ein nickender Holzspecht
- Oder ein Daumennagel großes Modul, welches 1 Sekunde nach Zündungs-Plus einen Impuls auf den Taster sendet

...das ist für mich alles das gleiche.

Du startest das Fz und hast nichts an der AHK-Dose angeschlossen und schon bleibt es bei aktivem S&S, denn bei der Typ-Prüfung war auch nichts an der AHK angeschlossen.

Anhängerbetrieb ist ein besonderer Zustand und wenn du ansonsten S&S bewusst, aus besonderen Grund, ausschalten willst, kannst du den Knopf im werkseitigen Zustand drücken. Wenn am nächsten Tag Tante Herta mit deinem Auto fährt, die überhaupt nichts von S&S weiß und der das auch piepegal ist, fährt sie im Normalzustand, also mit aktiviertem S&S.
Genau so ist das gewollt und genau das würde sowohl der nickende Holzspecht, als auch das Modul verhindern.

Das Modul stellt immer S&S aus, egal wer fährt und ob ein besonderer Zustand (z.B. mit Anhänger) vorliegt oder nicht.

Zudem ist das Modul (im Gegensatz zum nickenden Holzspecht oder deinem Finger) im Fz an dessen Elektronik angeschlossen und für Einbauten in Fz gibt es nun mal Regeln.

Wenn es keine Freigabe durch den Hersteller des Autos oder eine ABE gibt, darfst du nicht einfach irgendetwas an die Elektronik deines Autos anschließen.
Eine Freigabe wird der Hersteller des Autos nicht geben. Du kannst ja gerne diesbezüglich zusätzlich mal bei VW anfragen.
Die kann er gar nicht geben, denn dann wäre wiederum die Typ-Prüfung nicht korrekt.

Du kannst aus deinem Auto vorn heraus gerne mit einer 3000-Lumen-Hand-Funzel herum leuchten.
Da kriegst du maximal Ärger mit der STVO.
Für die Zulassung des Autos ist das völlig uninteressant.
Wenn du aber stärkere Lampen in die Scheinwerfer baust, sind die eben für das Auto nicht zugelassen.
Für dich ist das natürlich das Gleiche, denn in beiden Fällen kannst du besser sehen.....

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:13:49 Uhr:


Dein Hirn ist beim posten immer "off", oder? Wenn du mehr Gas gibst als beim NEFZ, stößt das Auto auch mehr Abgas auf der Straße aus. 😉

Faß dir mal an die eigene Nase. Wenn du den Unterschied vom Fz-Zustand zum Gasgeben usw. immer noch nicht gerafft hast, ist das definitiv schwach.

Hast du den Text vom KBA nicht verstanden?

Zitat:

@navec schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:44:57 Uhr:


Wenn am nächsten Tag Tante Herta mit deinem Auto fährt, die überhaupt nichts von S&S weiß und der das auch piepegal ist, fährt sie im Normalzustand, also mit aktiviertem S&S.

Genau so ist das gewollt .....

Wer hat schon eine Tante die Herta heißt und wenn wer lässt sie auch noch fahren.

Was ist eigentlich wenn sie nur kurz auf der Bremse steht um ihre Absätze nicht zu ruinieren?

Interpretiere da mal nichts rein . S/S dient ausschließlich dazu die CO2 Bilanz zu manipulieren.
Wenn man immer richtig bremst oder so wie Tante Herta ist es scheißegal welche Stellung der Knopf hat.

Moin

Substreem

Zitat:

Du erwartest jetzt nicht wirklich von mir, dass ich dich ernst nehme, oder?

Um das zu erwarten müßte man dich ja ernst nehmen. Also ja, meine Aussage war ernst gemeint auf eine nicht weiter ernst zu nehmende Aussage von dir.

Die Aluhutgeschichte bezieht sich immernoch darauf das du meinst das SS gefährlich sei, oder halt Motoren schadet. Selbst wenn wir beide einen Aluhut auf haben, bleiben bei mir die Beweise aus,einfach weil die Motoren alle noch laufen, was für dich aber nie ein Beweis wäre, schlimmer aber deine Beweise bleiben aus weil du ebenso deine Behauptung nicht untermauern kannst.

Zitat:

Selbst erlebt! Manch ein Unerfahrener hält dies natürlich für Stammtischquark. Vor allem wenn er an maßloser Selbstüberschätzung leidet. Um so mehr wenn er dem Belohnungssystem hinsichtlich Nachplappern in einem Studium erlegen war.

Insbesondere wenn man solchen Grütz von dir zu lesen bekommt. Zur Rechtslage wurde ausreichend gesagt, und mir ist es streng genommen egal ob jemand dann eine Strafe bekommt oder in China fällt ein Sack Reis um. Ich verstehe die Intention der generellen Abschaltung nicht, und dir fehlen schlüssige Belege dazu. Du zündest wunderbar Nebelkerzen indem du dir vorgehaltenes wiederholst und dem Gegenüber vorwirfst. Dir fehlt schlicht die Faktenlage.

Da du mir in diesem Thema ja mangelnde Erfahrugn vorwirfst, mußt du diese ja besitzen. Dennoch bleiben belege aus. Anders ausgedrückt, trotz der 100 fachen Erfahrung aller hier anwesenden im Forum bist du nur dazu in der Lage einen Ellenlagen nichtssagenden Text zu schreiben indem du belegst das du entweder die Aussage nicht verstanden hast, oder schlicht keinerlei Erfahrungsbelege hast das SS dem Motor schadet, oder es zu gefährlichen Situationen führt. Und darum kann ich nur mit deinem eigenen Satz kontern:

Zitat:

Es gibt reichlich Befehlsempfänger auf dieser Welt. Ich rate dir aber, bevor Du auf Befehl in die Wupper springst, überlege dir, ob Du schwimmen kannst. Die Meisten springen auf Befehl und stellen erst hinterher fest, dass es scheiße war!

Ich hinterfrage nicht nur warum es SS gibt, ich hinterfrage auch warum einige sie nicht nutzen wollen. Die meisten Gründe sind genau so schlau wie die Brgründung warum man 700 PS braucht um zur Arbeit zu kommen. Sprich, meist sind es einfach ganz persönliche Befindlichkeiten die man nicht näher mit Fakten untermauern kann.

Du hingegen plapperst Stammtischweisheiten nach indem du behauptest, dank deiner Erfahrung die sonst absolut niemand haben kann, das SS gefährlich ist und Motoren schädigt. Hinterfragt man aber diese Aussage kommen von dir nur Ausweichmaneuver und Beleidigungen.

Na ja, du wirfst mit blinden Befehlsgehorsam vor, gestehst mir aber im Nachgang zu festzustellen das es Scheiße war in die Wupper zu springen.
Du springst rein und wirst anschließend Gründe finden warum das die einzige nur durch deine Erfahrung und dein Fachwissen zu verstehende Variante war das Leben zu meistern. Alle anderen stellen Fest: Ist Mist, du springst ob deiner Erklärung halt nochmal und erklärst allen wie toll es doch ist.

Viel Spaß noch weiter.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Moin

foggie

Zitat:

Interpretiere da mal nichts rein . S/S dient ausschließlich dazu die CO2 Bilanz zu manipulieren.

Wenn man immer richtig bremst oder so wie Tante Herta ist es scheißegal welche Stellung der Knopf hat.

Wie schon beschrieben, er ist Bestandteil der Feststellung des CO2 Ausstoßes und damit deiner Steuerlast fürs Auto.

Ungefähr das gleiche wäre es wenn Mercedes alle Autos mit nem 1,2 Liter Ecomotor testet und dann einen 12 Zylinder einbaut. Die Begründung wäre dann vermutlich auch: Wieso, mit Anhänger, Rädern auf dem Dach, voll besetzt die Kasseler Berge hoch nimmt der kleine auch nicht mehr als ein 12 Zylinder.

Es geht nie darum wie der entsprechnde den Wagen anschliesend fährt, aber eine Dauerhafte Abschaltung ist halt nicht erlaubt. Um mehr geht es doch gar nicht, außer das einige hier gerne eine Absolution bekommen wollen.

Moin
Björn

Das ist mir soweit klar. Ich wollte nur betonen, dass VW S/S nicht eingebaut hat um es zu benutzen.😛

Ach @Friesel, findest Du keinen anderen zum spielen?

Moin

Zitat:

Das ist mir soweit klar. Ich wollte nur betonen, dass VW S/S nicht eingebaut hat um es zu benutzen.

Wie kommst du nun da drauf. Wir fahren täglich Fahrzeuge mit SS von VW, und es wird auch genutzt. Bei einigen wird es aus gemacht, Begründungen ähnlich wie bei substreem, keine fassbaren. Andere fahren damit. Der Motor läuft wie am ersten Tag. Das Problem bei VW ist weniger die SS als mehr die zu kleinen Motoren im Bus und das DSG.

Die manuelle Abschaltung von SS ist gedacht fürs Rangieren oder halt tatsächlich im Stop and Go, wo es schlicht keinen Sinn macht selbige zu nutzen. In allen anderen Lebenslagen ist sie halt weder gefährlich noch schadet sie.

Zitat:

Ach @Friesel, findest Du keinen anderen zum spielen?

Klar, aber wie kommst du auf die Idee das ich mit dir spielen würde? ;-) Du warst der welcher gerne mit mir zusammen Aluhütte basteln würde. Dafür habe ich aber keine Zeit.

Moin
Björn

Ich wollte mal noch nachtragen...

Da meines letzten Wissensstandes, den ich hier jetzt nicht mehr genau suche, hieß es vom KBA, dass mittels zusätzlichen Moduls es nicht erlaubt sei. Deshalb ein kleiner offizieller Nachtrag, falls es den noch nicht bereits offiziell gab.

Dachte mir, gut, invertieren eines Schalters ist ja kein extra Modul.
Aber KBA antwortet mir mit:

[Standard Floskel die vorher auch schon geschrieben wurde, nun der Bezug auf Invertierung]

"Gerne möchte ich Ihnen den folgenden Hinweis geben:
Die technische Veränderung des typgenehmigten Zustandes eines Fahrzeuges durch Verwen-
dung einer Software zur Inversion der Tastenfunktion für die Start-Stopp-Automatik ist unzuläs-
sig, da es unter anderem einen Einfluss auf das Emissionsverhalten des Fahrzeuges hat.
Ich hoffe, Ihnen mit meinen Angaben geholfen zu haben."

Fasse zusammen:
Modul : nein
Invertierung: nein

Die Sache mit dem nickenden Holzspecht wäre noch interessant zu erfragen 😁

Frag doch lieber mal was dieses Vergehen kostet. Und wie viele schon überführt und bei Wasser und Brot dafür büßen mussten. Der Thread muss ja wenigsten für was gut sein. Prävention durch Abschreckung.😛

Zitat:

@Friesel schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:47:03 Uhr:


Wie kommst du nun da drauf. Wir fahren täglich Fahrzeuge mit SS von VW, und es wird auch genutzt.

Die Aufgabenstellung bei VW lautete aber, wie senke ich meinen Flotteverbrauch. Das man das eventuell auch benutzen kann ist kollateral. Schon weil man es ausschalten kann ist der Flottenverbrauch eine Farce.

Ist Körperverletzung nur dann verboten, wenn man angezeigt und überführt wird?

Nein, aber das Strafmaß beinflusst die Hemmschwelle.

Das eine ist eine Ordnungswidrigkeit und das andere eine Straftat.

Moin

Oh man, für dich muß es also immer gleich Geld kosten bevor du irgendwas nutzt oder auch nicht?

Sorry, aber damit gehörst du dann nicht zu den intelligentesten Menschen auf Erden. Es soll ja vorkommen das es Menschen gibt die auch ohne Peitsche und Stasi versuchen Gesezte einzuhalten.

Zitat:

Die Aufgabenstellung bei VW lautete aber, wie senke ich meinen Flotteverbrauch.

Wie im übrigen bei allen anderen Herstellern auch, was war daran nun die neue Erkenntnis?

Zitat:

Das man das eventuell auch benutzen kann ist kollateral.

Nee, das ist nicht kollateral, das ist in der Grundbestimmung so vorgesehen, wie viele andere Dinge im Leben eines Autos auch.

Zitat:

Schon weil man es ausschalten kann ist der Flottenverbrauch eine Farce.

Nicht die Möglichkeit ist eine Farce, das was hier einige daraus machen ist eine. Das steht ungefähr auf der gleichen Stufe wie: Ich habe Nebellicht, also kann ich es auch anmachen. Vorne sieht es halt cool aus, hinten stört es mich doch nicht. Oder aber: Ich hab zwar Fernlicht, aber wozu soll ich das anmachen, man kann es ja aus lassen.

Nach deiner Begründung ist jeder Diebstahlschutz eine Farce, weil man kann den Wagen ja verlassen ohne ihn ab zu schließen, sogar ein stecken lassen des Schlüssels geht, ist auch viel komfotabler und schohnt das Schloß, könnte ja sonst schon nach 100 Jahren kaputt gehen.

Die Ursprungsfrage ist beantwortet mit einem Nein. Absolution bekommen die Verweigerer also nicht. ISt ihnen Egal, munter weiter wird nach Gründen gesucht welche das Abschalten doch als richtig und erlaubt darstellen.

Die Schädigung des Fahrzeuges ist bisher unbewiesen mangels Vorfällen. Aber nicht kaputt gehende Motoren sind ja erst ein Beweis wenn sie kaputt gehen.

Und schwups sind wir wieder beim Aluhut, unter dem darf nur sein was man selber macht und glaubt.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen