Gesetzeslage Start/Stop Funktion
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.
Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.
Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.
Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.
Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?
Erlaubt, nicht erlaubt?
Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)
Über konstruktive Antworten freue ich mich.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!
728 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 11. Februar 2019 um 23:30:10 Uhr:
Solange die KFZ Steuer am CO2 bemessen ist ist es auf jeden fall Steuerhinterziehung.
In der Zeit wo der Motor aus ist werden keine Schadstoffe mehr erzeugt, damit sinkt also der Ausstoß im gesamten. Trägt also sein Anteil am Gesamten bei. Abschalten nur erlaubt wenn es aber Werk von Haus aus auf aus steht.
Nein ist es nicht.
Wenn eine Taste vorhanden ist die legal IMMER genutzt werden kann muss der Gesetzgeber davon ausgehene dass diese auch so genutzt werden kann.
Man darf völlig legal mit ständig abgeschalteter S/S herumfahren - das ist - wenn ein Schalter verbaut ist - so vorgesehen und zugelassen.
Jemand der die Taste bei jedem Fahrtantritt drückt muss keinesfalls dies dem Finanzamt melden oder wer sie manchmal drückt muss auch dies nicht dann anteilig dem Finanzamt melden.
Zitat:
@DanielWb schrieb am 17. Februar 2019 um 04:58:03 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 11. Februar 2019 um 23:30:10 Uhr:
Solange die KFZ Steuer am CO2 bemessen ist ist es auf jeden fall Steuerhinterziehung.
In der Zeit wo der Motor aus ist werden keine Schadstoffe mehr erzeugt, damit sinkt also der Ausstoß im gesamten. Trägt also sein Anteil am Gesamten bei. Abschalten nur erlaubt wenn es aber Werk von Haus aus auf aus steht.Nein ist es nicht.
Wenn eine Taste vorhanden ist die legal IMMER genutzt werden kann muss der Gesetzgeber davon ausgehene dass diese auch so genutzt werden kann.
Man darf völlig legal mit ständig abgeschalteter S/S herumfahren - das ist - wenn ein Schalter verbaut ist - so vorgesehen und zugelassen.
Jemand der die Taste bei jedem Fahrtantritt drückt muss keinesfalls dies dem Finanzamt melden oder wer sie manchmal drückt muss auch dies nicht dann anteilig dem Finanzamt melden.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Die KFZ-Steuer, die du bezahlst, wird nicht danach bemessen, wie du fährst (z.B. mit Anhänger oder mit deaktiviertem S&S usw.), sondern danach, wie der Verbrauch deines Autos beim amtlichen Verbrauchsmesszyklus abschneidet, der im Rahmen der Typprüfung ermittelt wird.
Für diesen Verbrauch muss das Auto, ohne manuelle Einstellung, im richtigen Modus laufen und das ist nur dann sicher gestellt, wenn bei Fahrtantritt S&S grundsätzlich aktiviert ist. Dieser amtliche Verbrauch wird definitiv auch nicht mit Anhänger ermittelt....
Die KFZ-Steuer hat absolut nichts damit zu tun, wie und mit welchen werkseitig vorgesehenen Einstellungen du fährst.
Dazu kommt bei Einbau eines Memory-Schalters ohne ABE, sowie bei Manipulation über die Diagnoseschnittstelle, dass du diese Änderungen am Auto nicht durchführen darfst., da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.
Für den Einbau einer HiFi Anlage oder anderem Zubehör wie Freisprecheinrichtung braucht man ja auch keine ABE und die Sachen werden am Bordnetz angeschlossen.
Es gibt immer wieder Leute die glauben sie könnten die Gesetzesvorlagen für sich so auslegen wie es ihnen passt.
Erstaunlich!
Nicht umsonst ist der Taster nur für eine temporäre Abschaltung des S/S ausgelegt.
Somit muss ,jeder Fahrer erstmal mit Standardeinstellung losfahren.
Wird jetzt manipuliert verliert die Betriebserlaubnis genau genommen ihre Zulassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:10:15 Uhr:
Es gibt immer wieder Leute die glauben sie könnten die Gesetzesvorlagen für sich so auslegen wie es ihnen passt.
Ja, ja. Und der Auftragsmord wirkt strafmindernd gegenüber dem, der selbst Hand anlegt. Das sind wir doch schon durch.
Es macht eben keinen Unterschied, ob jedesmal manuell oder Memoryfunktion. Einzig der Wille des Fahrzeugführers entscheidet.
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Februar 2019 um 12:20:38 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:10:15 Uhr:
Es gibt immer wieder Leute die glauben sie könnten die Gesetzesvorlagen für sich so auslegen wie es ihnen passt.
Ja, ja. Und der Auftragsmord wirkt strafmindernd gegenüber dem, der selbst Hand anlegt. Das sind wir doch schon durch.
Es macht eben keinen Unterschied, ob jedesmal manuell oder Memoryfunktion. Einzig der Wille des Fahrzeugführers entscheidet.
Es macht bei einigen Leuten keinen Unterschied, ob man ihnen den Unterschied erklärt oder nicht.....entweder können sie dem nicht folgen oder sie wollen es nicht.
Was ist das denn für ein Obstvergleich?
Wenn ich bei einem Auftragsmord selbst Hand anlege ist es kein Auftragsmord,es sei denn du gibst dir selbst nen Auftrag und bezahlst den auch noch selbst.😁
Leute, macht da doch nicht so ein Drama draus.
Wenn die S/S deaktiviert wird ist doch nun wirklich keine Steuerhinterziehung.
Denn wenn ja, dann dürfte kein AT-Getriebe manuell betrieben werden.
Oder der Hqndschalter dürfte nie in den Drehzahlbegrenzer rein.
Und was machen Leute die weniger verbrauchen als bei der Typengenehmigung gemeldet wurde? Bekommen die ihre KFZ-Steuer zurück erstattet?
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Feb. 2019 um 12:20:38 Uhr:
Es macht eben keinen Unterschied, ob jedesmal manuell oder Memoryfunktion.
Doch den macht es und zwar eben aus dem von dir genannten Grund.
Zitat:
Einzig der Wille des Fahrzeugführers entscheidet.
Was ist, wenn ein anderer Nutzer die Funktion zu nutzen gedenkt und nichts von der geänderten Funktion weiß?
Dass es pauschal wenig sinnvoll ist, die Funktion lahmzulegen, ist ein Punkt für sich. Ich verstehe es beim Rangieren oder extrem kurzen Strecken, pauschal sehe ich es jedoch nicht als notwendig oder gar im Interesse des Herstellers/ Gesetzgebers/ Anwenders.
Ich für meinen Teil bin immer froh, wenn ich das Dieselgenagel nicht hören muss und auch beim Benziner hat es noch einen geringen Komfortcharakter, von der idealerweise positiven Auswirkung auf den Verbrauch ganz zu schweigen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Februar 2019 um 12:28:52 Uhr:
Leute, macht da doch nicht so ein Drama draus.Wenn die S/S deaktiviert wird ist doch nun wirklich keine Steuerhinterziehung.
Denn wenn ja, dann dürfte kein AT-Getriebe manuell betrieben werden.
Oder der Hqndschalter dürfte nie in den Drehzahlbegrenzer rein.Und was machen Leute die weniger verbrauchen als bei der Typengenehmigung gemeldet wurde? Bekommen die ihre KFZ-Steuer zurück erstattet?
auch nicht verstanden oder?
Was du in der Praxis und warum an Sprit brauchst, interessiert letztendlich niemanden....Bei Änderungen am Fahrzeug sieht das grundsätzlich anders aus.
Zitat:
@navec schrieb am 17. Februar 2019 um 12:33:47 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Februar 2019 um 12:28:52 Uhr:
Leute, macht da doch nicht so ein Drama draus.Wenn die S/S deaktiviert wird ist doch nun wirklich keine Steuerhinterziehung.
Denn wenn ja, dann dürfte kein AT-Getriebe manuell betrieben werden.
Oder der Hqndschalter dürfte nie in den Drehzahlbegrenzer rein.Und was machen Leute die weniger verbrauchen als bei der Typengenehmigung gemeldet wurde? Bekommen die ihre KFZ-Steuer zurück erstattet?
auch nicht verstanden oder?
Was du in der Praxis und warum an Sprit brauchst, interessiert letztendlich niemanden....Bei Änderungen am Fahrzeug sieht das grundsätzlich anders aus.
Doch es ist genau das Gleiche, ob ich nun die Taste drücke und die S/S deaktiviere, oder ob ich die Automatik in den manuellen Modus schalte und die Gänge hochziehe.
Sind beides keine Veränderungen am Auto!
Beides wird bei der Prüfung nicht gemacht, aber in der Praxis auf der Strasse Gang und gebe und noch wichtiger legal!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Februar 2019 um 12:39:10 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 17. Februar 2019 um 12:33:47 Uhr:
auch nicht verstanden oder?
Was du in der Praxis und warum an Sprit brauchst, interessiert letztendlich niemanden....Bei Änderungen am Fahrzeug sieht das grundsätzlich anders aus.
Doch es ist genau das Gleiche, ob ich nun die Taste drücke und die S/S deaktiviere, oder ob ich die Automatik in den manuellen Modus schalte und die Gänge hochziehe.
Sind beides keine Veränderungen am Auto!Beides wird bei der Prüfung nicht gemacht, aber in der Praxis auf der Strasse Gang und gebe und noch wichtiger legal!
Kleine Frage dazu:
Steht das Automatikgetriebe beim Fahrzeugstart direkt in der manuellen Stellung oder musst du das jedes mal selber auswählen?
Zitat:
@FWebe schrieb am 17. Februar 2019 um 12:42:19 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 17. Februar 2019 um 12:39:10 Uhr:
Doch es ist genau das Gleiche, ob ich nun die Taste drücke und die S/S deaktiviere, oder ob ich die Automatik in den manuellen Modus schalte und die Gänge hochziehe.
Sind beides keine Veränderungen am Auto!Beides wird bei der Prüfung nicht gemacht, aber in der Praxis auf der Strasse Gang und gebe und noch wichtiger legal!
Kleine Frage dazu:
Steht das Automatikgetriebe beim Fahrzeugstart direkt in der manuellen Stellung oder musst du das jedes mal selber auswählen?
Sowohl, als auch!
Vielleicht sollte ich die Frage anders stellen:
Musst du jedes mal erst aus dem manuellen in den automatischen Modus schalten oder, so wie bei jedem anderen Automatikgetriebe auch, erst aus dem automatischen in den manuellen?
Der Weg führt i.d.R. immer über D, sprich der manuelle Modus ist nie die erste Wahl.
Analog dazu wäre nämlich die angedachte Veränderung der SS-Einrichtung zu verstehen, welche auch immer erst im automatischen Modus steht und dann auf manuell umgestellt werden kann.
Wieso? Stelle ich meinen Audi ab mit dem Schaltknauf rechts in der M-Gasse, steht er da das nächste mal immernoch.