Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten!?
Hi, kann man bei VW schon die original GRA nachrüsten lassen, bzw. ab wann ist das möglich?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich fange hier nun mal mit meiner Anleitung an:
Diese gilt für einen 90ps TDI, vergleicht die Schaltpläne mit euren Gegebenheiten im Fahrzeug.
Ich habe als erstes die Kabel vom Lenkstockschalter zum Bordnetzsteuergerät verlegt. Um das Lenkrad abzubauen muss man es um 90° drehen, auf der hinteren Seite findet man nun ein kleines Loch (ca. 5-8mm) dort befindet sich eine Klammer die den Airbag hält. Mit einem kleinen Schraubenzieher ertastet man in diesem Loch diese Klammer die horizontal angeordnet ist. Einfach in Richtung Lenksäule herunterdrücken. Man benötigt dafür KAUM Kraft!!! Also keine Gewalt aufwenden!!! Den Airbag dabei leicht nach hinten ziehen und er rastet sauber aus. Die selbe Aktion dann auf der anderen Seite des Lenkrads durchführen. Bevor man den Airbag nun absteckt und herausnimmt muss man sich mit der Fahrzeugmasse "erden". Dazu einen Massepunkt suchen z.B. den Türfanghaken. Diesen einfach ein paar Sekunden anfassen um ein gleiches Potential zu erreichen wie das Fahrzeug auch hat (diesen Vorgang auch beim Einbau wiederholen).
Nun den Airbag herausnehmen und abstecken. !!!Den Airbag immer mit der Anschlussseite (die wo das Kabel rauskommt) nach unten legen, am besten im Fußraum des Fonds (Rücksitze)!!!
Jetzt kann man mit einem 12er Vielzahn das Lenkrad lösen und abnehmen, markiert euch vorm Abnehmen die Position des Lenkrads im Verhältnis zur Lenksäule. Vorsicht, den Schleifring dahinter NICHT verdrehen.
Die Lenksäulenverkleidung hat 3 Schrauben. Eine von unten und 2 von oben. Für die oberen muss man erst die ober Lenksäulenverkleidung abnehmen. Diese wird einfach nur ausgeklippst und wem das nicht reicht der kann sie ganz abnehmen in dem man sie vom Tacho zu sich zieht (einfach den kleinen Rahmen der direkt am Tacho befestigt ist zu sich ziehen und etwas bewegen). Nun den Lenkstockschalter abbauen (eine Inbusschraube von oben an der Schelle nur lösen). (Später dann den neuen Lenkstockschalter mit GRA montieren)
Als nächstes den Stecker abnehmen und zerlegen um die Verriegelungen zu öffnen. Jetzt erkennt man schon, daß die Kabel fehlen.
Das selbe nun mit dem Bordnetzsteuergerät: Es befindet sich neben dem Kupplungspedal in Fahrtrichtung links. Man kann es unten an 2 Stellen ausklippsen und dann die 2 Stecker abziehen. Das Steuergerät herausnehmen (stört sonst nur). Man bearbeitet nur den Stecker mit dem weißen Gehäuse. Daher den anderen irgendwie wegklappen (stört sonst auch nur ;-) )
Das weiße Steckergehäuse abnehmen und nun erkennt man auch hier de fehlenden Kabel (siehe Schaltpläne).
Jetzt könnt ihr den Kabelbaum an Hand der Schaltpläne nachbauen. die Teilenummer der Kabelenden reiche ich noch nach. Diese könnt ihr euch dann beim freundlichen VW-Teilehändler bestellen.
Jetzt nur noch eine Leitung zum Motorsteuergerät verlegen. Dieses befindet sich an der Spritzwand im Motorraum. Die Verlegung ist "Geschmackssache". Ich bin "erstmal" durch die Öse vom Haubenzug gegangen. Ist der einfachste Weg ohne was zu Beschädigen jedoch werde ich das im Sommer mal etwas rofessioneller verlegen.
Die Codierungen werde ich heute auch noch nachreichen.
Bei Fragen helfe ich euch gerne weiter!!!
Gruß Mario
86 Antworten
Und wenn ich das vom Händler machen lasse was kostet das denn so ???
Hahaha leider wirst du keinen Händler finden der das macht....
Also unser "Verein" hat keine Ahnung davon, weiles auch keine Codierungslisten gibt.
Von VW gibt es keinerlei Informationen dazu geschweige denn eine Unterstützung.
Aber ich würde mal so tippen: Schalter ca. 80€, Einbau ca. 2,5 Stunden (Stundenverrechnungssatz bei unserem Betrieb ca. 135€) 337,5. Wären dann gut über 400€ !!!
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von smilebrain
Hahaha leider wirst du keinen Händler finden der das macht....
Also unser "Verein" hat keine Ahnung davon, weiles auch keine Codierungslisten gibt.
Von VW gibt es keinerlei Informationen dazu geschweige denn eine Unterstützung.
Aber ich würde mal so tippen: Schalter ca. 80€, Einbau ca. 2,5 Stunden (Stundenverrechnungssatz bei unserem Betrieb ca. 135€) 337,5. Wären dann gut über 400€ !!!Gruß Mario
Dann lasse ich das Lieber Danke nochmal.
So, hier ist die Teilenummer für die Kabel: 000979009E
Die Sperrdiode gibts bei Conrad-Elektronik.
Codierung:
Man muss zunächst die GRA/Tempomat im Motorsteuergerät codieren.
Dazu über die "geführten Funktionen" (im VW-Tester) -> Antrieb -> (irgendwo bei Eigendiagnosefähige Systeme) "GRA freischalten".
Dann über die "Eigendiagnose" ins Bordnetzsteuergerät -> Codierung -> lange Codierung:
meine "alte" ohne GRA und Abbiegelicht
0. $24
1. $B0
2. $2B
3. $BF
4. $08
5. $A1
6. $00
7. $00
8. $00
9. $30
10. $00
11. $00
12. $3C
13. $2B
14. $0C
15. $D0
16. $00
17. $40
18. $41
19. $0F
20. $60
21. $84
22. $00
23. $00
24. $20
25. $00
Eine Codierung aus einem Polo MIT GRA und Abbiegelicht.
Hier ist die 12. Stelle die Aktivierung für das Abbiegelicht!
Wer das aber mit reincodiert und keins nachgerüstet hat bekommt Fehlermeldungen.
0. $24
1. $B0
2. $2B
3. $BF
4. $08
5. $A1
6. $00
7. $00
8. $00
9. $30
10. $00
11. $00
12. $7D <- Abbiegelicht
13. $2B
14. $0D
15. $D0
16. $00
17. $C0
18. $41
19. $0F
20. $60
21. $84
22. $00
23. $00
24. $20
25. $00
Diese Codierung stammt aus einem Steuergerät mit der Teilenummer 6R0937087B <- Es gibt Varianten von B-D! Die Codierung kann von einander abweichen, muss aber nicht. So weit habe ich nicht Ausgetestet.
Es klingt alles wahnsinnig kompliziert und viel aber wer es selber mal gemacht hat wird auch sagen, daß es eigentlich relativ schnell zu machen ist. (geübte: ca. 3 - 4 Stunden)
Bei Fragen einfach Posten.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Wie sieht das Thema den mittlerweile aus? Hat VW da nun mehr Informationen, so dass der Freundliche das Codieren schnell hinkriegt, wäre ärgerlich wenn man sich die Mühe macht alles zu verkabeln und später an der Codierung scheitert.
Hab bei meinem Händler schon nachgefragt. Beim 1.4 kann man kein Tempomat nachrüsten 🙁
Man scheitert nicht an der Codierung. Schau dir mal den Thread hier genauer an. Irgendwo hab ich hier gepostet was dein Auto haben muss, damit es funktioniert.
Glaube aber wenn du einen Highline hast gehts auf jeden Fall.
Hängt nur mit den 3 Steuergerätversionen zusammen.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von smilebrain
Man scheitert nicht an der Codierung. Schau dir mal den Thread hier genauer an. Irgendwo hab ich hier gepostet was dein Auto haben muss, damit es funktioniert.
Glaube aber wenn du einen Highline hast gehts auf jeden Fall.
Hängt nur mit den 3 Steuergerätversionen zusammen.Gruß Mario
Soll heißen, die Aussage vom VW-Meister war nicht richtig und ich muss ein andere AH aufsuchen?
Ich hab leider kein Plan und dann noch selber dran rum basteln 🙁
Ich kann dir nur raten einen guten Kfz-Elektriker in deinem Bekanntenkreis zu suchen und ihm meine Anleitung hier aus dem Netz zu zeigen.
Das Problem ist nicht die Machbarkeit sondern die Zeit die man an so einer Nachrüstung verbringt.
Kosten pro Stunde.
Sowas möchte halt jeder bezahlt haben.
Für einen guten Freund würde ich es schon machen. Aber bei Fremden (nicht böse sein) müsste ich mir das halt auch bezahlen lassen. Ist ja immerhin meine Freizeit die dann drauf geht und wenn ich dabei etwas zerstöre???
Mache das bei meinem Polo halt aus Lust am Hobby. Helfe auch gern weiter wenn es mal klemmt und meine Anleitungen poste ich auch gern hier. Mehr möchte ich in diese Richtung aber nicht machen.
Kann dir nur raten jemand in deinem Bekanntenkreis zu suchen der sich diesen Einbau zutraut.
Hab das eigentlich recht gut beschrieben, mit Teilenummern etc...
Ps: Natürlich ist die Aussage von deinem VW-Meister nicht richtig.
Glaub mir: Du hast diese Kabel nicht in deinem Polo verbaut! Für eine GRA müssen sie nachträglich eingebaut werden.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von smilebrain
So, hier ist die Teilenummer für die Kabel: 000979009EDie Sperrdiode gibts bei Conrad-Elektronik.
Codierung:
Man muss zunächst die GRA/Tempomat im Motorsteuergerät codieren.
Dazu über die "geführten Funktionen" (im VW-Tester) -> Antrieb -> (irgendwo bei Eigendiagnosefähige Systeme) "GRA freischalten".
Dann über die "Eigendiagnose" ins Bordnetzsteuergerät -> Codierung -> lange Codierung:
meine "alte" ohne GRA und Abbiegelicht
0. $24
1. $B0
2. $2B
3. $BF
4. $08
5. $A1
6. $00
7. $00
8. $00
9. $30
10. $00
11. $00
12. $3C
13. $2B
14. $0C
15. $D0
16. $00
17. $40
18. $41
19. $0F
20. $60
21. $84
22. $00
23. $00
24. $20
25. $00Eine Codierung aus einem Polo MIT GRA und Abbiegelicht.
Hier ist die 12. Stelle die Aktivierung für das Abbiegelicht!
Wer das aber mit reincodiert und keins nachgerüstet hat bekommt Fehlermeldungen.
0. $24
1. $B0
2. $2B
3. $BF
4. $08
5. $A1
6. $00
7. $00
8. $00
9. $30
10. $00
11. $00
12. $7D <- Abbiegelicht
13. $2B
14. $0D
15. $D0
16. $00
17. $C0
18. $41
19. $0F
20. $60
21. $84
22. $00
23. $00
24. $20
25. $00Diese Codierung stammt aus einem Steuergerät mit der Teilenummer 6R0937087B <- Es gibt Varianten von B-D! Die Codierung kann von einander abweichen, muss aber nicht. So weit habe ich nicht Ausgetestet.
Es klingt alles wahnsinnig kompliziert und viel aber wer es selber mal gemacht hat wird auch sagen, daß es eigentlich relativ schnell zu machen ist. (geübte: ca. 3 - 4 Stunden)Bei Fragen einfach Posten.
Gruß Mario
Hi ! Hast Du auch ein Multifunktionslenkrad eingebaut ?
Hallo zusammen,
ich dachte immer Arbeiten am Airbag unterliegen ebenfalls dem Sprengstoffgesetz (SprengG): http://www.gesetze-im-internet.de/sprengg_1976/index.html
Demnach dürfen Arbeiten nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. Somit verstosse ich gegen ein Gesetz wenn man den Airbag ausbaut. Oder liege ich falsch?
Grüße
hab den Gesetzestext nicht im Kopf aber ein Sprengstofflehrgang würde dir da auch nicht weiterhelfen.
Du arbeitest ja nicht am Sprengstoff.
Erde dich kurz vorher an der Fahrzeugmasse und dann kannst du den Airbag ruhig anfassen.
Nur nicht die 2 Pole mit einander verbinden!!!
Ich habe kein Multifunktionslenkrad verbaut.
Wo liegt denn genau dein/e Problem/Frage?
Gruß Mario
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
@ Drahkke
Ok. Man lernt nie aus!
Allerdings haben bei uns in der Werkstatt höchstens 5% der Beschäftigten einen Airbaglehrgang.
Aber alle schrauben fleißig dran. 😛
Ist mein 3. Arbeitgeber und es war bei allen gleich.
Aber Recht hast du auf jeden Fall! Es ist ja auch nicht ungefährlich!!!
Was das erlaubte angeht:
Man darf auch zu Hause kein Auto waschen...
Und machen tut es doch jeder Depp.
Trotzdem: Wenn man ein "Nicht-Fachmann" ist dann lieber zur Werkstatt!!!
erledigt