Geschwindigkeitsbegrenzung z19dth "wegmachen" ?!?!
hallo mal an alle die 150ps diesel fahren und öfters auch mal ausfahren...
bin öfters auf autobahn landstraße o.ä. unterwegs und habe dann das problem das ich ja bis ca. genau 4000U/min im 6. drehen kann und dann ist schluss hat schon mal jemand genau messen können wie schnell er dann wirklich ist laut tacho ja 220km/h...
aber naja was ich dazu bräuchte wäre eine antwort ob man diese begrenzung normal beim FOH wegprogrammieren könnte??? und wenn ja wie??? oder mit was für einer software oder was für einem update???ohne jetz zu EDS gehen zu müssen
und dann noch meine frage bin letztends auf arbeit ein kunden gtc z19dth sport gefahren welcher ja nach der betätigung der sporttaste ein deutlich besseres ansprechendes gaspedal hatte, die eig frage bekomme ich das auch über eine programmierung ohne sporttaste in meinem cosmo hin????
weil bekannt ist es ja ein sehr gedämpftes verhalten des gaspedals im opel serie ist......
könnte mir aber auch vorstellen das bei dieser drehmomententfaltung in dem astra schon mal ein tuner seine finger im spiel hatte... vielen dank schon mal für antwort tipps und ratschläge!!!
mfg dar penner..
46 Antworten
Hallo,
über das Thema Vmax, Drehmoment und Leistung wird immer wieder leidenschaftlich diskutiert. Manchmal gibt es richtige Ansätze, konsequent wird dieser jedoch meist nicht zuende gedacht und man endet entsprechend in einer falschen Schlussfolgerung. So auch hier.
Um das das Ergebnis vorweg zu nehmen:
Bei einem optimal angepassten Getriebe kommt es nur auf die Motorleistung an. Warum?
Das Auto fährt so schnell dass die vom Motor abgegebene Leistung allen Verlusten (Luftwiderstand, Reibung, etc.) entspricht.
Am Ende muss man ein Gleichungssystem mit drei Unbekannten lösen:
1. Gleichung
Die Verlustleistung als Funktion der Geschwindigkeit. Dies ist sicherlich eine monoton wachsende Funktion. Der genauere Verlauf spielt für eine grundsätzliche Betrachtung keine Rolle.
Bereits aus dieser Beziehung kann man die Höchstgeschwindigkeit ausrechnen.
2. Gleichung
Die Motorleistung als Funktion der Drehzahl.
Hieraus kann man die benötigte Drehzahl ausrechnen. Es ist die, bei der die Leistung maximal ist.
3. Gleichung
Die Geschwindigkeit als Funktion der Drehzahl.
Hieraus kann man die benötigte Übersetzung ausrechnen.
Wenn die benötigte Übersetzung nicht mit einem der vorhanden Gänge übereinstimmt, dann ist das Getriebe eben nicht optimal für Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.
Zusammengefasst:
Auf die Dauer hilft nur Power (=Leistung). Die Nebenbedingung ist ein optimal angepasstes Getriebe.
Diese Betrachtungen sind grundsätzlicher Art, einfach nur Physik. Von Autos selbst muss man gar nichts verstehen. Manchmal ist ein wenig Abstraktion durchaus hilfreich.
Viele Grüsse,
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
Für eine bestimmte Geschwindigkeit muss der Motor eine gewisse Leistung aufbringen, d.h. für Vmax die maximale Leistung also Pmax (ganz allgemein, ohne ins Detail zu gehen)Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Was hat Drehmoment mit Höchstgeschwindigkeit zu tun? Und das Getriebe spielt nur eine Rolle, wenn die Übersetzung nicht so gewählt ist, dass bei Vmax die maximale Leistung anliegt.
Vorweg: Die Leistung P berechnet sich aus Drehmoment * Drehzahl.
(Leistung in kW, Drehmoment in Nm und Drehzahl in Winkelgeschwindigkeit)Ein Diesel hat im unteren Drehzahlbereich (wenig Drehzahl) deutlich mehr Drehmoment als ein Benziner. Der Benziner hat zwar im unteren Bereich gegenüber dem Diesel sehr wenig Drehmoment, allerdings ist die Drehzahlgrenze jenseits von den bei Dieseln üblichen 4500-5000.
Dazu kommt noch: das Getriebe wandelt Drehmoment in Drehzahl um bzw. andersrum.
Der Diesel hatte bis vor einigen Jahren immer das Nachsehen gegenüber Benzinern wenn es um Vmax ging. Denn, das Drehmomentmaximum beim Diesel liegt dank Aufladung bei rund 2000 U/min (je nach Motorauslegung auch etwas höher), allerdings ist doch meist bei 4000 schon kein "Vorankommen" mehr (Drehmoment fällt stark ab).
Um also dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen, muss das Getriebe länger übersetzt werden, d.h. in einen Bereich wo der Diesel noch viel Schub (Drehmoment) hat.
Da das Getriebe aber ein "Wandler" ist, wird das Drehmoment zum erreichen der Drehzahl "aufgefressen" - d.h. man braucht noch mehr Drehmoment um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen.Ich hoffe das war verständlich 🙂
Das Teilegutachten der Adam Opel AG schreibt vor, alle Sommerreifen müssen mind. Geschwindigkeitsindex V = 240 KMH haben.
Also wie schon einmal irgendwo hier erklärt, hängt die Freigabe und Deaktivierung ganz einfach nur an den Reifen. Weder an Physik oder Abstraktion. Aus der Frage über Geschwindigkeitslimitierung wird eine Debatte über Physik, Getriebe, Diesel oder Benziner, Drehzalbereiche, Drehmoment. Luftwiderstand und immer solche Halbwahrheiten.
Info für einen Diesel
Die Drehzahlbegrenzung bei einem Diesel hat auch noch andere Gründe: Da bei einem Diesel Motor im gegensatz zum benziner der Zündverzug ausschlaggebend für die Maximale Drehzahl ist. Wird der Zeitabstand zur Optimalen Verbrennung bei Steigender Drehzahl immer kleiner.
Mann weiß, das eine Drehzahlerhöhung prinzipiell ein Konzept der Leistungssteigerung darstellt. Egal ob Diesel oder Otto Motor Limitierender Faktor sind die o.g. Faktoren mal einfach erklärt, ja ich weiß auch das eine Vielzahl von Weiteren Faktoren eine Rolle spielen.
Zitat:
Hallo,
über das Thema Vmax, Drehmoment und Leistung wird immer wieder leidenschaftlich diskutiert. Manchmal gibt es richtige Ansätze, konsequent wird dieser jedoch meist nicht zuende gedacht und man endet entsprechend in einer falschen Schlussfolgerung. So auch hier.
Zitat:
pmx
Hmm.
Stimmt jeder weiß was aber keiner weiß alles...
deswegen gibt es das Forum
Weil's hier gefragt und noch nicht beantwortet wurde - die Elektronik regelt bei exakt 210Km/h nach ABS-Sensoren ab. Das deckt sich ziemlich genau mit der GPS-Geschwindigkeit. Der Tacho steht dann bei gut 220Km/h.
Gruß, Raphi
Dem kann ich mich nur Anschließen wobei gps etwas ungenauer als Raddrehzahl ist. Kommt aber aufs gleiche
@ dar penner
Beschaff dir V Reifen, geh zum Freundlichen Red mit Ihm darüber, dein Fahrzeug wird Freigeschaltet Opel gibt dir eine Bestätigung, gehst zum TÜV oder Dekra, lässt es eintragen und fertig.
Ähnliche Themen
njoooo
bin oft beim FOH🙂
njooo hab ja vom vectra reifen drauf mit index W also dürfte es kein problem werden!?
@pmx weisst du ob das hundertpro geht beim FOH das die mir das rausmachen oder wo finde ich das, habe auch zugang zum tech2 und der Werkstattliteratur.....oder was soll ich programmieren???
Hallo,
ich würde dir auf jeden fall einen Besuch beim freundlichen empfehlen. Wenn du W Reifen hast ist das Okay. Es kann gut möglich sein das ein Sofware update sein muss um die Funktion zu deaktivieren und ich denke mal jeder Gescheite freundliche sollte das hinbekommen, eine Freigabe und ein Gutachten von Opel gibt es ja schließlich auch. Danach gleich Tüv Termin und fertig.
Lass es lieber machen geht was schief hast du sonst schlechte Karten.
ps.
den tech 2 den du meinst Original Opel / GM oder so ein Teil von Ebay ?
mfg
pmx
Ich meine das tech2 was jeder opel-händler nutzt und hat....
also besitze keins komme aber daran🙂
danke dir bzw euch werde es am mittwoch mal probieren da habe ich zeit....🙂
Frag mich was an
Zitat:
Original geschrieben von haschee
- Deaktivierungen können/machen nur Opel-Technikzentren.
unverständlich ist.
Naja, hat schon seine Gründe wieso ich eigentlich nicht mehr da bin.
-----
Das Problem mit den H Reifen ist ja auch folgendes:
Es gibt für Reifen die tolle Formel X + 6,5 km/h + 0,01 * X.
Schon 203 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit "verträgt" also keine H Reifen mehr.
Opel konnte die H Reifen also nur freigeben weil der Z19DTH bei 210 km/h verläßlich abgeregelt ist. Der KANN DARF einfach nicht mehr.
-----
Zitat:
Original geschrieben von pmx
Wenn man mit seinem Fahrzeug vorher auf gerader Strecke nur (180) fahren konnte, kann man mit deaktivierten Speed Limiter auch nicht schneller Fahren. Es sei denn Bergab mit Rückenwind z.b. wäre es beim Z19DTL 74 KW ein Problem. Der Motor verträgt es nicht so gut über die Abregeldrehzahl längere Zeit geprügelt zu werden. Da bei solchen Maßnhamen immer die Garantie erlischt wäre es zu überlegen. Im endeffekt bringt es rein gar nichts.
Beim Z19DTH ist das ganze von Opel erlaubt. Also erlischt die Garantie nicht.
Mag ja sein das es beim DTH erlaubt ist, ich rede wie hier einige Posts vorher vom DTL.
Macht es ein Marken Fremder Tuner = keine Garantie vom Hersteller.
Macht es der Hersteller = selbstverständlich auch Garantie.
Mich hat eben das "immer" gestört.
Ansonsten gehen wir da konform. 🙂
Okay war vielleicht ein wenig falsch formuliert.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Mein GTC hat auf jeden Fall keine da auf der BAB leicht bergab der Tacho nicht ausgereicht hat 😁
Gruß Dirk
Hab nochmal nachgeschaut. Mein Tacho geht bis 260.....
toller Diesel. Verbraucht sicherlich auch nur 2l auf 100km......
lg
gehen die Tachos nicht alle bis 260 oder 240 ??
Achso, na dann is schon wieder möglich.
Mein 1.6 Benziner is Tachomäßig Serie und geht bis 260
war extra nachschauen.
lg