Geschwindigkeitsanzeige Navi ?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

gibt es beim Sensus die Möglichkeit sich die "GPS-Geschwindigkeit" anzeigen zu lassen?

Beim C5 war nach bestimmter Tastenkombination ein Sondermenü auf dem Schirm, u.a. mit der v-Anzeige.

Gruß
DN

29 Antworten

Hallo an alle, ich habe hier schon desöfteren gelesen, dass man im RTI auch die tatsächliche, durch GPS gemessene Geschwindigkeit ablesen kann......aber wo?

Kann mir da jemand helfen??

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

bus_verpasst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RTI-GPS Geschwindigkeit ablesen' überführt.]

Nein, im XC/V70 III ist das nicht möglich - leider.
Genauso wie die Höhe über dem Meeresspiegel.

Die Daten liegen alle vor, aber angezeigt werden sie nicht.

An dem Informationsumfang von Navi und Bordcomputer hat Volvo echt gespart 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RTI-GPS Geschwindigkeit ablesen' überführt.]

...wär ja auch echt kostspielig gewesen. Genauso wie die Temperaturanzeigen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RTI-GPS Geschwindigkeit ablesen' überführt.]

Gibt es dafür eigntlich Gründe/Begründungen? Möchte V. nicht, daß man "mal testet, was die Karre laut GPS so läuft"?

Angeblich geht die Geschwindigkeitsanzeige ja im Wartungsmenue des (alten?) RTIs, habe es allerdings nie geschafft, in dieses durch wildes Drücken von back/enter/back in genau der richtigen Reihenfolge reinzukommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RTI-GPS Geschwindigkeit ablesen' überführt.]

Ähnliche Themen

Nurzum verständnis: Wozu benötigt man neben der recht genauen Tachoanzeige die oft sprunghafte GPS Geschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Hallo zusammen,

gibt es beim Sensus die Möglichkeit sich die "GPS-Geschwindigkeit" anzeigen zu lassen?

Beim C5 war nach bestimmter Tastenkombination ein Sondermenü auf dem Schirm, u.a. mit der v-Anzeige.

Gruß
DN

kurz: NEIN

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Nurzum verständnis: Wozu benötigt man neben der recht genauen Tachoanzeige die oft sprunghafte GPS Geschwindigkeit?

Die Tachoanzeige könnte aus den ABS-Sensoren auf den km genau angezeigt werden, wird aber gezielt auf Voreilung eingestellt. Die Geschwindigkeit aus dem GPS-Signal war zumindest bei meinen 2 Navis (C5 + Bosch), die das angezeigt haben, nicht sprunghaft.

@kuni: O.K., schade!

Gruß
DN

Hast du den Volvo Tacho schon mal mit einem GPS verglichen - der lügt sehr wenig - bei mir sind es meist nur um die 3km/h

LG

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Hast du den Volvo Tacho schon mal mit einem GPS verglichen - der lügt sehr wenig - bei mir sind es meist nur um die 3km/h

LG

Moinmoin !

Die Genauigkeit der Tachos scheint wohl einer gewissen Streuung zu unterliegen. Ich komme z. B. auf meiner täglichen Fahrstrecke an 3 fest installierten "Blitzern" vorbei.

1.) erlaubt 60 km/h, Tempomat auf 66 km/h: kein Foto !
2.) erlaubt 70 km/h, Tempomat auf 78 km/h: kein Foto !
3.) erlaubt 50 km/h, Tempomat auf 60 km/h: kein Foto !

So weit, so gut, aber es wartet außerdem eine dieser mobilen "Geschwindigkeits-anzeigen", die keine teuren Fotos machen, auf mich 😉: erlaubt 50 km/h, Tempomat auf 60 km/h, angezeigt werden 63 km/h !!! Da würde im Zweifelsfall wahrscheinlich der Blitz bei mir einschlagen 😰.

Ich frage mich dann jedes Mal, ob eines bzw. mehrere dieser Geräte nicht geeicht ist, oder ob mein Tempomat / Tacho spinnt 😕.

Insofern kann ich den Wunsch des TE nach einer ( vermutlich genaueren ) GPS- Geschwindigkeits-Anzeige durchaus nachvollziehen 😁 ...

AlcesMann

Hallo DN,

ein Beifahrer hat bei mir die Tacho-Anzeige mit meinem alten TomTom (GPS) verglichen:

Tacho : TomTom
85 : 83
135 : 132/133
150 : 147
221 : 216 (<- die A38 war gerade leer 😁)

Die Tachoanzeige scheint wirklich genau zu sein.
Im Urlaub auf der Autoroute sind wir mit Tempomat 133 gefahren und haben fast alles überholt !

Mit der Höchstgeschwindigkeit komme ich doch ins Grübeln. Der Elch zieht durch bis genau 4000 Upm. Entweder hat TomTom eine Abweichung von ca. 5% oder mein Elch rennt schneller als eingetragen (205 mit GT) 😕

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


... Insofern kann ich den Wunsch des TE nach einer ( vermutlich genaueren ) GPS- Geschwindigkeits-Anzeige durchaus nachvollziehen 😁 ...

ertappt !

Komme auf dem Arbeitsweg 2x an einem stationären Blitzer vorbei (wer's kennt: Teiler B29/14).

Hundert ist erlaubt, viele bremsen auf 95 ab, einige wenige fahren mit Tacho 110 durch.

Gehe also mal davon aus, daß die 110 echte 107 sind.
Die Blitzer ziehen nochmal 3 ab und lösen erst bei Vorgabe+5 aus.

Gruß
DN

P.S.: meine Frau hat ein TomTom mit v-Anzeige, muss ich mir mal ausleihen!

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

ertappt !
Komme auf dem Arbeitsweg 2x an einem stationären Blitzer vorbei (wer's kennt: Teiler B29/14).
Hundert ist erlaubt, viele bremsen auf 95 ab, einige wenige fahren mit Tacho 110 durch.

Gehe also mal davon aus, daß die 110 echte 107 sind.
Die Blitzer ziehen nochmal 3 ab und lösen erst bei Vorgabe+5 aus.

Gruß
DN

P.S.: meine Frau hat ein TomTom mit v-Anzeige, muss ich mir mal ausleihen!

Hallo Novize,

das ist so leider nicht ganz korrekt 😉. Bis zu einer ( vom "Blitzer" gemessenen ) Geschwindigkeit von 100 km/h werden seitens der Bußgeldstelle 3 km/h abgezogen; bei über 100 km/h 3 % des gemessenen Wertes !

1. Beispiel: Du wirst bei erlaubten 50 km/h mit 69 km/h geblitzt. Auf dem netten Schreiben, welches Dir daraufhin in den Briefkasten flattert, wird Dir eine Geschwindigkeit von 66 km/h vorgeworfen !

2. Beispiel: Du wirst bei erlaubten 120 km/h mit 166 km/h geblitzt. Vorgehalten werden Dir dann 161 km/h !

Und bei welcher gemessenen Geschwindigkeit der "Blitzer" auslöst, darf die Stadt / der Landkreis etc. mehr oder weniger selbst entscheiden ( ist regional unterschiedlich; hängt auch vom Streckenprofil ab, z. B. ob Wohngebiet oder Landstraße 😰 ).

Aber das alles erklärt immer noch nicht die z. T. merkwürdigen Unterschiede zwischen Tacho bzw. Tempomat und tatsächlicher Geschwindigkeit 😕 ...

AlcesMann

leidgeprüfter Experte, oder ? 😁

O.K., Danke, kannte nur die 3km/h-Abzug.
Hier im Großraum Stuttgart passen die +10km/h auf dem Tacho, sofern die Abweichung auch 3km/h beträgt.

Für > 100km/h kenne ich hier keine festen Blitzer.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


leidgeprüfter Experte, oder ? 😁

O.K., Danke, kannte nur die 3km/h-Abzug.
Hier im Großraum Stuttgart passen die +10km/h auf dem Tacho, sofern die Abweichung auch 3km/h beträgt.

Für > 100km/h kenne ich hier keine festen Blitzer.

Gruß
DN

Leidgeprüft: Jein ! Ich gebe zu, dass ich mich nicht immer an die zulässige Höchst-geschwindigkeit halte, bleibe bei meinen Überschreitungen aber grundsätzlich im "Verwarngeld"-Bereich, so dass in Flensburg "die Null steht" 😎. Dafür werden

150,- € pro Jahr im Etat eingeplant, das hat bisher auch immer ausgereicht 😁.

Und Experte braucht man dafür nicht unbedingt zu sein. Habe zwar beruflich
- am Rande - mit solchen Sachen zu tun, kann aber jeder in der StVO nachlesen 😉.

Die 3 km/h ( bzw. 3 % ) gelten in unserer ganzen bunten Republik !

Achtung: selbst auf Autobahnen gibt es

1. stationäre Blitzer
2. mobile Meßgeräte, die in Zivilfahrzeugen der Polizei eingebaut sind 😰.

Also immer schön vorschriftsmäßig fahren 😛 !

Gruß,

AlcesMann

Deine Antwort
Ähnliche Themen