geschwindigkeitsabhängiges Geräusch beim Beschleunigen - Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
momentan erfasse ich an meinem S6 so mal alles, was in nächster Zeit so an Reparaturen/Wartung ansteht.
Motortechnisch weiß ich jetzt schon mal grob Bescheid dank Euch, aber da gibt es noch eine Sache wo Ihr mir vielleicht mit Eurer Erfahrung helfen könnt.
Beim Beschleunigen habe ich so ein surrendes Geräusch, welches ab ca 50KMh einsetzt. Ist rein geschwindigkeitsabhängig (gleichbleibend egal welcher Gang)
Vorab... der S6 wurde von meinem Vorbesitzer auf Schaltgetriebe umgebaut, nachdem die TT5 das zeitliche gesegnet hat. Die Differenziale wurden behalten und waren vorher ohne Geräusch. Die sollte man also ausschließen können.
Meine Vermutung liegt irgendwo an der Kardanwelle, aber hört mal selbst.. vielleicht kennt jemand genau dieses Geräusch oder weiß es zuzuordnen(sorry für das Format.. keine Ahnung warum das Hochkant ist): https://youtu.be/1OhgvdoDyWU
Laut Vorbesitzer kam das Geräusch mit dem Umbau.. hat sich seitdem aber nicht verstärkt. Ist da Handlungsbedarf oder alles halb so wild? Schalten tut er sich sonst recht gut. Kenne auch laute Getriebe, wo solch ein Ton fast normal ist... bei dem Wagen wundert es mich allerdings etwas.
Viele Grüße,
Steve
48 Antworten
Hi,
ich kann mich bei dem "tollen" Geräusch beim Beschleunigen und der Vibration ab ca. 115 bis 125 km/H gerade wegs anschließen.
Bei mir trat dieses Problem erst auf nachdem ZMS und Kupplungssatz erneuert wurden... dabei wurde die Kardanwelle sowie die Antriebswellen demontiert, laut Werkstatt zwar alles ordnungsgemäß wieder eingebaut aber halt weder was vermessen noch sonst was! Die haben die Möglichkeiten dafür nicht!
Ich weis auch nicht wo das Geräusch herkommt tippe schwer auf vordere Antriebswellen und die Vibration kommt wohl von der Kardanwelle!
Hätte es auch gerne wieder los...
Moin,
also wenn die gleiche Kardanwelle verbaut wird, dann reicht es ja auch vor der Demontage die Position zu markieren und so wieder anzubringen.
Hast du die Vibrationen denn auch im Lenkrad oder merkst du die eher zentral in der Karosserie?
Bei mir ist das Spiel an der Antriebswelle deutlich zu sehen, wenn man drunter ist.
Gibt halt auch einige mögliche Gründe für Vibrationen, aber dieser surrende Ton beim Beschleunigen konnte der Kerl von der Getriebefirma relativ schnell als Lagerschaden feststellen. Wäre das typische Geräusch und passt von den Symptomen soweit zusammen.
Moin Moin , wenn man die Kardanwelle abmontiert dann muss unbedingt das Spezialwerkzeug / Haltelineal montiert werden damit die Welle auch beim Einbau wieder ihre richtige Position hat!
Sonst gibt es unangenehme Schwingungen und Geräusche bis hin zum Getriebeschaden ist dann alles drin!
Also ich hatte meine Kardan bei beiden Autos schon mehrmals ab.
Da vibriert nix!
Das DQT vom tdi fährt mein Kumpel im Audi 80 4.2 V8 mit S8 Motor.
Das ist arg lang übersetzt.
So ein passat 3b 1.9tdi 4m Getriebe passt da etwas besser von der Abstufung.
Ähnliche Themen
Also die Werkstatt hat weder was markiert noch sonst irgendwas gemacht... die Welle ist auch von außen etwas "verkratzt" weil die sie mit ner 3 Zoll Rohrzange festhalten mussten um die Schrauben aufzubekommen!
Die Vibration und das damit verbundene Brummen kommt eher von Getriebetunnel nach hinten also von der Welle... im Lenkrad merke ich nichts, Das Geräusch beim Beschleunigen kommt von vorne! Man kann nicht genau definieren ob von den Wellen oder aus dem Getriebe... kann aber doch nicht sein das meine Getriebe vorher in Ordnung war und nach dem man es ein- uns ausgebaut hat plötzlich nen Lagerschaden hat oder?
So, gerade einen Anruf aus der Getreibewerkstatt erhalten. Getriebe sieht aus wie aus dem 2. Weltkrieg.
Ein erster Blick sagt, dass der Triebsatz wild beschädigt ist und eine Instandsetzung wohl keinesfalls wirtschaftlich wäre. 😰😰😰
Jetzt muss ein neues Getriebe her und das möglichst schnell, weil der Wagen die Bühne blockiert.
Ich habe nun ein FRQ und ein DQT im Auge, die mal vom Getriebemann abgecheckt werden. FTL gibts auch einige im Angebot, aber da müsste dann halt auch das Heckdiff gewechselt werden. Käme erst dann in Frage, wenn die zwei Angebote nichts sind.
Traurig traurig, aber ein Verkauf lohnt so natürlich auch nicht. Mit defektem Getriebe wird man wohl kaum noch was für das Auto bekommen. Also wird erstmal versucht, ein Ersatz zu finden.
Falls noch jemand Tipps hat, wäre ich sehr dankbar
LG,
Steve
Und ich hab gedacht, dass die Schalter da ein wenig robuster sind. Der Mechaniker hat mir da allerdings die Illusion genommen.
Wobei mein Getriebe wohl in der Vergangenheit ordentlich gelitten haben muss bei dem Zustand. Aber da es nachträglich rein gekommen ist, wird auch niemand die wirkliche Laufleistung kennen.
Ich hoffe noch auf ein gutes Ende mit einem Austauschgetriebe. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Von der Belastbarkeit ist die Automatik um Welten besser.
Vor allem kann man die Automatik so modifizieren dir sie echt ewig hält .
Das 5HP24 ist ein sau gutes Getriebe mit konstruktiven schwächen die sich beheben lassen.
Mag sein, aber ich finde das Fahren mit diesem Getriebe wirklich nicht sehr ansprechend.
Mir gefällt da das selber schalten einfach mehr. Bin nur gespannt, ob das auch noch der Fall ist, wenn eine andere Übersetzung, etwa von einem TDI, drin ist.
Morgen wird es sich wohl entscheiden was passiert. :-/
Zitat:
@das-weberli schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:56 Uhr:
So ein passat 3b 1.9tdi 4m Getriebe passt da etwas besser von der Abstufung.
Was meinst du damit eigentlich genau für ein Getriebe? Hast du die Daten da wie Übersetzung, Antriebswellen und Was muss da für ein Heckdifferential ran?
Würde es auch noch eine andere Kardanwelle benötigen?
Hinterachse 4.111,
Getriebe nen fts oder so.
Wie gesagt , Kumpel hat nen dqt im Audi 80 v8.
Das ist zu lang.
Könntest auch was vom v6 Benziner nehmen.
Kupplung und Schwung muss halt dazu passen wobei Kupplung die vom 2.5tdi locker reicht. Die hat bei mir 470nm gehalten . Mehr als der V8 leisten kann!
Hmm, ich hab ja momentan eine Getriebeölkühlung drin. Ist das völlig egal wenn die rausfliegt?
Cmg und dsy haben wohl auch alles passend inkl Kühlung, aber schwer zu finden.
Oh mann, echt blöd dass es jetzt schnell gehen muss. Oder ich lass das kaputte Getriebe nochmal rein bauen und besorge mir derweil einen Austausch in Ruhe.
Allerdings bleibe ich dann auf den Kosten sitzen, ohne dass ich was gewonnen habe. Und die Kosten für Aus- und Einbau kämen dann J wieder auf mich zu
was willst du den ausgeben?
Hab ja kein Schimmer wenn du auf Diesel Getriebe umbaust.
Wäre ein EKM gleiche Übersetzung wie FTL
580 € 160.000KM
http://www.ebay.de/itm/111719671003?...
Oder eine FTL Überholt für 750€ mit 12Monate Garantie
http://www.ebay.de/.../112257594556?...
Brauchst natürlich andere Antriebswellen gibt es im Satz für 85€
Und das Diff kann man auch hinterher mal tauschen zu einem EUT oder so.
Das ja eine Kosten frage.