geschwindigkeitsabhängiges Geräusch beim Beschleunigen - Schaltgetriebe

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,

momentan erfasse ich an meinem S6 so mal alles, was in nächster Zeit so an Reparaturen/Wartung ansteht.
Motortechnisch weiß ich jetzt schon mal grob Bescheid dank Euch, aber da gibt es noch eine Sache wo Ihr mir vielleicht mit Eurer Erfahrung helfen könnt.
Beim Beschleunigen habe ich so ein surrendes Geräusch, welches ab ca 50KMh einsetzt. Ist rein geschwindigkeitsabhängig (gleichbleibend egal welcher Gang)
Vorab... der S6 wurde von meinem Vorbesitzer auf Schaltgetriebe umgebaut, nachdem die TT5 das zeitliche gesegnet hat. Die Differenziale wurden behalten und waren vorher ohne Geräusch. Die sollte man also ausschließen können.
Meine Vermutung liegt irgendwo an der Kardanwelle, aber hört mal selbst.. vielleicht kennt jemand genau dieses Geräusch oder weiß es zuzuordnen(sorry für das Format.. keine Ahnung warum das Hochkant ist): https://youtu.be/1OhgvdoDyWU

Laut Vorbesitzer kam das Geräusch mit dem Umbau.. hat sich seitdem aber nicht verstärkt. Ist da Handlungsbedarf oder alles halb so wild? Schalten tut er sich sonst recht gut. Kenne auch laute Getriebe, wo solch ein Ton fast normal ist... bei dem Wagen wundert es mich allerdings etwas.

Viele Grüße,
Steve

48 Antworten

Was will ich ausgeben... gute Frage. Mehr als 2000€ sollten da nicht zusammen kommen, wobei der Aus- und Einbau natürlich schon mal Fixkosten mit sich trägt.
Das Getriebe liegt ja derzeit bei der Firma Etrag in Aachen und ich muss sagen, dass sich ordentlich reinhängen um mir eine Alternative zu bieten. Es wurde ein EEY in Holland aufgetrieben, aber es wird momentan noch gecheckt, ob das ähnliche Schäden aufweist, oder instand zu setzen ist.
Ansonsten schau ich mal weiter nach einem DSY o.ä. was relativ baugleich ist halt.

http://www.ebay.de/.../182411259360?...

Wegen Hobbyaufgabe biete ich ein generalüberholtes DSY Allrad/Quattro Getriebe für AUDI S4/RS4 zum Kauf an.
Das Getriebe wurde zerlegt, gereinigt, geprüft und vermessen.
Neue Synchronringe und Schieber wurden verbaut.
Die Wellen wurden neu gelagert und abgedichtet.

Gern Selbstabholer oder Versand für 85€.

1250€

Ja danke, habe schon sämtliche Ebay Angebote abgeklappert. Bei solchen privaten Verkäufen steckt man auch nicht drin, was da jetzt wirklich Sache ist. Außerdem finde ich das komisch, dass der dieses Getriebe genau zu dem Preis wohl schon mehrfach verkauft hat... immer mit gleichen Bildern.
Bin bei Ebay auch schonmal kräftig auf die Nase geflogen, weswegen ich da vorsichtig bin und bei sowas eigentlich nur noch gewerbliche Verkäufer nehme, die auch Rücknahmen akzeptieren.

Außerdem gibts in der Sparte auch viele schwarze Schafe, wie mich die Werkstatt drauf hingewiesen hat. Die haben oft defekte Getriebe von bestimmten Händlern, die immer "generalüberholte" Getriebe anbieten aber nach kurzer Zeit hops gehen. Meist aus dem Osten und Umland...

Ein Lichtblick... der Mechaniker hat ein gebrauchtes EEY in Holland gefunden. Die Firma da hat es aufgeschraubt und es sieht wohl noch ok aus. Das wird dann noch neu gelagert und der Alptraum hat hoffentlich ein Ende.

Ich berichte weiter... Danke auf jeden Fall für die Infos!

Ähnliche Themen

Ich drück die Daumen, das wäre die schnellste und einfachste Lösung.

Danke fürs Daumen drücken! Es hat scheinbar was gebracht.
Holländisches Getriebe war noch gut in Schuss und wurde nochmal genau inspiziert und neu abgedichtet. Es wird derzeit eingebaut und ich hoffe, den Dicken morgen abholen zu können.

Bin ich erleichtert...

Coolio

Du weißt aber das in holländischen Getrieben auch Öl rein kommt und kein Gouda

Jo, hab auch schon gefragt, ob da jetzt Frittenfett rein kommt und ich mir ner Frikandel schalte. ^^

Wer kennt sich mit a6 b4 2,4 Tachos aus

Was ist das für ein Kabel

Müsste das Funkmodul für die Funkuhr sein...

Den Dicken eben abgeholt und fährt sich nun traumhaft, nachdem auch die Lager im Schaltgestänge getauscht wurden. Würde sagen es schaltet sich nun wie frisch vom Werk. Thema Antriebsstrang ist nun hoffentlich für lange Zeit abgehakt.
kurzes Video

Ein leichtes Vibrieren hab ich allerdings immer noch ab 100KM/h, aber deutlich geringer. Könnte auch tatsächlich eine Unwucht im Reifen o.ä. sein. werd ich spätestens sehen wenn die neuen gewuchteten Sommerräder drauf kommen.

Glückwunsch, ich habe auch Vibrationen bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Ich hoffe es liegt daran, dass Motor, Aggregatträger und Karosse nicht genau arretiert sind. Der nervigste Fall wäre natürlich ein defektes Schwungrad -.-

Danke!
Merkst du die Vibrationen im Lenkrad? Bei mir ist es fast ausschließlich in Lenkrad zu spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen