Geschwindigkeit!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Hab da mal eine Frage wegen der Höchstgeschwindigkeit:

Ich fahre einen 89er 1.6er RF mit 4 Gang Getriebe! Laut Fahrzeugschein soll der 170 kmh schnell sein. Meiner kommt aber nur mit Mühe an die 150 laut Tacho (Navi zeigt 140).

Wodran liegt das, oder ist das normal in dem Alter??

Gruß

Beste Antwort im Thema

ganz tolle antwort! Du bist ja nen Hecht!

36 weitere Antworten
36 Antworten

...vielleicht gibt doch irgendwo noch einen fünften Gang?!

Ich würde erst einmal suchen...

😉

ganz tolle antwort! Du bist ja nen Hecht!

ja hast du irgendwie dann ein ruckeln oder ist da motor dann kraftlos

Gemisch richtig eingestellt?
Filter ok?
Starterklappe öffnet maximal?

Es kann natürlich sein, dass sich Düsen etwas zugesetzt haben, da würde nur reinigen helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


...vielleicht gibt doch irgendwo noch einen fünften Gang?!

Ich würde erst einmal suchen...

😉

Super Kommentar, sehr hilfreich. Vielleicht suchst du doch erst mal nach deinem Verstand. Und; gib nicht auf.. erst mal suchen..

Ich stimme Rocket2's Liste zu, allerdings wüd ich, zwischen Gemischbildung und Filter noch den Verteilerfinger reinsetzen.

Also was sollte ich jetzt eurer Meinung nach machen?

ja ist er allgemein kraftlos oder nur in oberen drehzahlen

Hast du ander Reifen drauf? 15 Zoll oder so? Die kosten ja auch Kraft.

Läuft er rund? Bockt er im oberen Drehzahlbereich?

Wieviel Kilometer? Vielleicht mal Kompression prüfen.

Ob du nun 15 zöller oder 13 zöller fährst sollte dem motor das wenig jucken.

🙂 Grüße Jakob

Naja also meiner fährt mit 13 Zöllern 195km/h und mit 15 Zöllern 180km/h. Das ist natürlich Gewicht, welches erstmal angetieben werden will. Ist wie bei uns, mit 20kg Gepäck laufe ich auch langsamer als ohne. Die Leistung bleibt ja die Gleiche, aber es wird halt mehr benötigt um die Geschwindigkeit zu erreichen. Und wenn man zu wenig Leistung hat ist halt schon vor der Höchstgeschwindigkeit Schluß.

Deshalb kommt mein RP auch nicht in den Begrenzer, sondern bei 4500 1/min im 5. ist Schluß.

Er fragte ja nach der Endgeschwindigkeit.

Wie sieht denn das Zündkerzengesicht aus? Läuft er eventuell mager?
Der RF hat ja keine Lambdasonde und (nur) nen U-Kat.

Wie hoch ist der Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Naja also meiner fährt mit 13 Zöllern 195km/h und mit 15 Zöllern 180km/h. Das ist natürlich Gewicht, welches erstmal angetieben werden will. Ist wie bei uns, mit 20kg Gepäck laufe ich auch langsamer als ohne. Die Leistung bleibt ja die Gleiche, aber es wird halt mehr benötigt um die Geschwindigkeit zu erreichen. Und wenn man zu wenig Leistung hat ist halt schon vor der Höchstgeschwindigkeit Schluß.

Deshalb kommt mein RP auch nicht in den Begrenzer, sondern bei 4500 1/min im 5. ist Schluß.

Er fragte ja nach der Endgeschwindigkeit.

Das ist auch eine gewisse tolleranz 😉

Einer hatte noch neulich eine sehr beispielhafte rechnung aufgestellt wie genau welche rad reifen kombi ist. Und darunter waren auch die 15 zöller 😉

🙂 Grüße Jakob

Die Toleranz der verschiedenen Radumfänge könnte man doch mit einem anderen Wegstreckenzähler anpassen, oder?

(Zumindest theoretisch ist aber das Gewicht und die in Rotation zu bringende Masse nicht ausschlaggebend für die Endgeschwindigkeit, sonder mehr für die Beschleunigung. Für die Endgeschwindigkeit sind eher Roll- und Luftwiderstand wichtig. Diese großen Staub- oder Wasserabweiser hinten an den Radkästen sollen beispielsweise einige km/h Endgeschwindigkeit kosten.)

Ja das stimmt schon aber keine 15 km/h, es geht einfach um das Gewicht der Massenträgheiten an den Antiebsachsen. Nimm ein Cooktailschirm und dreh in zwischen den Fingern, nun geh raus zu deinem Sonnenschirm und mach das Gleiche, ich garantiere dir den Sonnenschirm drehst du langsamer. So ist es auch beim Auto, hier regiert das Gesetz der Trägheitsmassen.

Wenn man natürlich Leistung ohne Ende hat, kommt man trotzdem noch auf die Höchstgeschwindigkeit. Aber wer hat die schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen