Geschwindigkeit automatisch nach Schildererkennung?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo
Ist es eigentlich möglich den Pilot Assistent (oder den ACC) so einzustellen, dass die Geschwindigkeit automatisch der Geschwindigkeitsbegrenzungen geregelt wird?

Beste Antwort im Thema

Nein, automatisch anpassen geht nur mit Limiter

Edit Textkorrektur + Anleitung 😉

9c254997-6cbc-4c8f-a866-636f61262537
143 weitere Antworten
143 Antworten

Naja. Da muss man eben den Knopf schnell drücken, allerdings fahre ich hier mehr Acc oder PA2.

So wie @BANXX es schreibt, ist es auch richtig, aber @stefanblablabla schrieb PA2 mit Begrenzer, und das geht definitiv nicht.
Also entweder mit PA2 fahren, eingestellte Geschwindigkeit wird gehalten, oder an voraus fahrendes Fahrzeug angepasst.
Mit Limiter und Schildererkennung, selber Gaspedal treten und die Geschwindigkeit wird den Schildern angepasst.

PA 2 ist für mich der Pilot Assist.

Nur zum Verständnis.

MfG
Stefan

Und DER übernimmt die Schilder eben gerade NICHT. Alles wie immer, würde ich sagen.

Ähnliche Themen

Ja genau. Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Entschuldigt bitte.

Allerdings der Limiter ist echt eine feine Sache auf der Landstr oder in der Stadt. Bremst immer herunter und man kann nicht zu schnell fahren.

Eine Kombi mit Limiter und Acc wäre natürlich ein Traum.

MfG
Stefan

Mein S5 Cabrio hat den bei AUDI sogenannten „prädikativen Assistenten“.
Der koppelt Navi- und Kameradaten und gibt Effizienzhinweise wie frühzeitiges Gaswegnehmen in Verbindung mit dem ACC.
Das ist auf Strecke angenehm aber entstehen auch Situationen wie oben beschrieben die nicht so lustig sind, wenn mal ein falsches Temposchild umgesetzt wird 😎

Zitat:

@TomZed schrieb am 30. April 2019 um 08:55:36 Uhr:


Mein S5 Cabrio hat den bei AUDI sogenannten „prädikativen Assistenten“.
Der koppelt Navi- und Kameradaten und gibt Effizienzhinweise wie frühzeitiges Gaswegnehmen in Verbindung mit dem ACC.
Das ist auf Strecke angenehm aber entstehen auch Situationen wie oben beschrieben die nicht so lustig sind, wenn mal ein falsches Temposchild umgesetzt wird 😎

Hier darf ich richtigstellen, da er landläufig als PEA bezeichnet wird, der Prädiktive Effizienzassistent: Dolles Wort 🙄 heisst aber nunmal so.

Die markierten Eigenschaften lassen sich zudem auch einzeln deaktivieren.

Das wichtigste ist aber die hier teils beim Volvo vermisste Eigenschaft, der Koppelung von ACC und Übernahme des Limits. Den Limiter gibst zwar auch, wird aber dadurch im Grunde überflüssig.

Ich rechne damit, dass Volvo dort nachzieht.

@B.Engel2013 ... jaja, Du hast ja recht. Effizienz kommt aber später im Text 😎 zu meiner Ehrenrettung.

Ob Volvo hier nachzieht - ich glaube erst mal eher nicht, sonst hätten sie dies ja schon seit knapp 4 Jahren machen können und nichts ist passiert.
Volvo hat eigentlich alles zur Hand, um noch viel mehr mit dem Sensus umzusetzen, auch eben in Verbindung mit den Assistenten, tun es aber nicht.
Auch das Fahrerdisplay wird viel zu wenig genutzt. Schon alleine warum keine Infos zu anderen Systemen wie Musik dort angezeigt werden, auch wenn das Navi aktiv ist.
Das macht mein S5 besser, auch wenn ich da manchmal schon das Gefühl habe, dort ist man übers Ziel bzgl. Einstelloptionen rausgeschossen.

Zitat:

Das macht mein S5 besser, auch wenn ich da manchmal schon das Gefühl habe, dort ist man übers Ziel bzgl. Einstelloptionen rausgeschossen.

Es ist ja nicht so, dass man da ständig was verstellen würde oder wollte. Jedoch zum Zeitpunkt der Ersteinstellung ist es sehr hilfreich aus einer großen Auswahl/Überfrachtung von individuellen Konfigurationsmöglichkeiten wählen zu können. Alles Überflüssige nimmt man ja dann nicht mehr war.
Was fehlt, wäre die automatische Reihenfolge der meist angewählten Funktionen in den Untermenüs.

Bei Volvo nennt sich das dann nicht Mangel an Konfigurationsmöglichketen, sondern ganz bewusste, weil skandinavische Reduktion auf das Wesentliche , auch wenn sich -wie hier zu vernehmen ist- über jede kleine Zusatzfunktion infolge MJ-Wechsel oder SW-Update sehr gefreut wird. 😁

Dass die Tempoübernahme kommt glaube ich dennoch. Zu viele andere Premiummarken haben das bereits in die Serie aufgenommen und dann führt die Etablierung dieser Funktion ganz schnell zu einer Erwartungshaltung, was sich in Marktbefragungen von Volvo niederschlagen wird.

Hm, diese Reduktion auf das Wesentliche, was gerne Skandivaisch erklärt wird, hatte aber den Grundsatz, dass es dadurch funktional aber auch deutlich wirtschaftlicher wird 🙂 letzteres sehe ich bei Volvo nicht.
Also lass ich das Argument nur als Schutzbehauptung, weil man zu faul war, es zu viel gekostet hätte, man keinen Plan hatte etc gelten 🙂

Nebenbei, in der Stadt finde ich den Limiter einfach klasse, da sind ACC und PA2 viel zu oft überfordert oder man fährt in einer Großstadt mit sehr viel Verkehr als Hindernis durch die Gegend.

Aber wäre schön, wenn die Schildererkennung und Übernahme bei ACC/PA2 kommt, denn gerade außerhalb geschlossener Ortschaften kommt es zu deutlich weniger Fehlinterpretationen, die mich diese Funktion beim Limiter/Temponat schleunigst ausschalten lies.

Wenn Volvo das (PEA) in der Qualität und Funktion einführt, wie es bei den vier Ringen verbaut wird, wäre es das erste Assistenzsystem welche ich in einem Volvo ausschalten würde und zwar für immer.
Ich hatte das Vergnügen schon im aktuellen A8 und das ist aus meiner Sicht völlig untauglich, weil jedes (falsch) interpretierte Schild digital umgesetzt wird und die Adaption an Strassen mit Kurven einen „uralt Sonntagsschleicher“ imitiert. Null Verkehrsfluss und nervig für alle, welche hinterher fahren müssen.

Naja. Ich finde Deine „digitale“ Aussage übertrieben. Die Systeme sind nun mal noch nicht so weit, dass sie alles korrekt interpretieren können. Und daher macht der PA2 Fehler und so auch der PEA bei Audi. Aber insgesamt bei sinnvollem Einsatz bspw meistens auf AB oder Schnellstrassen für mich immer wieder eine Erleichterung.
Erst gestern - langer Tag mit Aufstehen um 04:15 und auf zum Flieger. Bei der Rückreise vom Airport dann schöne Musik und PA2 rein und gemütlich nach Hause rollen. Und ja - der PA2 hatte auch da 2-3x gezickt, aber kurz korrigiert und fertig.

Zitat:

@TomZed schrieb am 1. Mai 2019 um 00:10:18 Uhr:


Naja. Ich finde Deine „digitale“ Aussage übertrieben. Die Systeme sind nun mal noch nicht so weit, dass sie alles korrekt interpretieren können. Und daher macht der PA2 Fehler und so auch der PEA bei Audi. Aber insgesamt bei sinnvollem Einsatz bspw meistens auf AB oder Schnellstrassen für mich immer wieder eine Erleichterung.
Erst gestern - langer Tag mit Aufstehen um 04:15 und auf zum Flieger. Bei der Rückreise vom Airport dann schöne Musik und PA2 rein und gemütlich nach Hause rollen. Und ja - der PA2 hatte auch da 2-3x gezickt, aber kurz korrigiert und fertig.

Gegen PA2(3) habe ich nichts, der funktioniert sehr gut, aber für PEA braucht es, wie für Level 5 Car to Car und Car to Road Kommunikation. Alles was nur mit Kameras und anderen Sensoren zu rechnen versucht, wird nicht funktionieren.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 1. Mai 2019 um 06:11:30 Uhr:



Gegen PA2(3) habe ich nichts, der funktioniert sehr gut, aber für PEA braucht es, wie für Level 5 Car to Car und Car to Road Kommunikation. Alles was nur mit Kameras und anderen Sensoren zu rechnen versucht, wird nicht funktionieren.

Das sehe ich auch so. Dazu braucht es aber ein funktionierendes 5G Netz, nur schon wegen den Latenzzeiten und den Datenmengen.

Eine Frage in dem Zusammenhang, beim letzten, meinem ersten Service, gab es die Position „Scheibe innen vor dem Sensor reinigen“. So ähnlich klang es.
Wird da tatsächlich diese Intellisencebox unter dem Dachhimmel entfernt und die Scheibe geputzt??? Ich vergaß in der Werkstatt zu fragen. Was ich feststellt, die Erkennung verbesserte sich tatsächlich etwas und die „Fehlalarme“ vom Kollissionsassistenten, ich fahre auf der empfindlichsten Stufe, waren weniger.
Kann aber natürlich auch an SW-Updates liegen, das ist schwer festzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen