Geschwindigkeit automatisch nach Schildererkennung?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo
Ist es eigentlich möglich den Pilot Assistent (oder den ACC) so einzustellen, dass die Geschwindigkeit automatisch der Geschwindigkeitsbegrenzungen geregelt wird?

Beste Antwort im Thema

Nein, automatisch anpassen geht nur mit Limiter

Edit Textkorrektur + Anleitung 😉

9c254997-6cbc-4c8f-a866-636f61262537
143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Wird da tatsächlich diese Intellisencebox unter dem Dachhimmel entfernt und die Scheibe geputzt???

Genau. Die weniger auftretenden Fehlalarme habe ich seit dem letzten Update (3/2019) auch. Das wird aber, wie du schreibst, der verbesserten Software und nicht der sauberen Scheibe geschuldet sein. 🙂

Ich habe den PEA auf einer Probefahrt mit der fetten Kuh ausprobieren können und der ist richtig klasse.

Nimmt so früh vor einem Ort schon das Gas raus, das man ohne jedes Bremsen am Ortseingang 50 drauf hat. Keinerlei Energieverschwendung, klasse, hätte ich sehr gern im Volvo. Ob den hinter mir fahrenden das gefällt geht mir um Flugzeugträgerlängen am Allerwertesten vorbei, ich kann doch nichts dafür wenn die zu blöd sind um effizient zu fahren.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 30. April 2019 um 22:59:08 Uhr:


Wenn Volvo das (PEA) in der Qualität und Funktion einführt, wie es bei den vier Ringen verbaut wird, wäre es das erste Assistenzsystem welche ich in einem Volvo ausschalten würde und zwar für immer.
Ich hatte das Vergnügen schon im aktuellen A8 und das ist aus meiner Sicht völlig untauglich, weil jedes (falsch) interpretierte Schild digital umgesetzt wird und die Adaption an Strassen mit Kurven einen „uralt Sonntagsschleicher“ imitiert. Null Verkehrsfluss und nervig für alle, welche hinterher fahren müssen.

Ich sage nicht, dass er perfekt ist, aber das ist Vollkommen übertrieben dargestellt.
Im Gegenteil, ich war verblüfft, wie präzise er exakt am richtigen Punkt vor Landstrassenkurven Gas wegnimmt und am Ende der Kurve wieder herausbeschleunigt. Gleiches bei Kreiseln. Im Grunde genau so, wie man auch selbst fahren würde. Da ist auch nix digital, sondern immer entsprechend der Möglichkeiten und Strassenführung.
Der fehlende Perfektionismus zeigt sich schon mal, dass es nur in einer Richtung funktioniert. Auch die vorauseilende Schildererkennung. Das wiederum liegt an mangelhaften Daten.
Ausserdem lässt sich DIESE Funktion unabhängig der Tempoübernahme separat abschalten.

Kann sein, dass in deinem A8 etwas defekt oder der falsche Fahrmodus eingestellt war.

Volvo wird das irgendwann, vielleicht schon in Bälde bringen. Ist ja nur ein weiterer Schritt/Vorstufe in Richtung FahrautonomieAutonomie.

Aha-Erlebnis bei der Probefahrt mit der häßlichen Kuh:

Ich fahre auf einer mir hinlänglich bekannten meist schnurgerade Bundesstrasse, auf der ich aber zuvor länger nicht mehr gefahren war.

Auf einmal nimmt die blöde Karre das Gas weg

WTF 😕

Nee war gar nicht so blöd die Karre, die hatten seit meiner letzten Fahrt dort einen Kreisverkehr reingebastelt und für den hatte die Schummeldieselkiste exakt das passende Tempo parat.

War schon beeindruckend muß ich zugeben. Wenn der Ring-Krieger besser hätte lenken können wäre er zu einer wirklich ernsten Gefahr für den XC geworden.

Ähnliche Themen

Ein Kollege hat ihn in seinem A4 (EZ 2017) im Rahmen eines Update erhalten. War schon erstaunt über diese Tatsache und dass er so gut funktioniert!

Der A4 B9 hatte doch den PEA von Anfang an. Da hat es kein Update gebraucht.
Funktionieren tut er gut, für 90jährige Hutfahrer. Ansonsten ist er viel zu defensiv. Kurven, in denen 100 erlaubt und möglich ist, fährt er mit 80, etc.

So schlecht wie häufig behauptet ist die Verkehrsschilderkennung im Volvo nicht. Im Gegenteil, sie ist sehr viel besser als viele andere. Im aktuellen Test der Autozeitung hat der S90 jedenfalls mit Vorsprung vor z. B. Audi A8, E-Klasse, Porsche Panamera und BMW X6 mit 95% richtiger Erkennung gewonnen. Insbesondere das mäßige Abschneiden des Audi A8, Platz 8 von 12 mit 82,5% richtiger Erkennung, verwundert mich. Vorsprung durch Technik ist das wohl nicht. Da sind bei automatischer Übernahme je reichlich Überraschungen zu erwarten. Das könnten selbst der Ford Focus und der Hyundai i30 besser. Vielleicht ist Volvo auch nur vorsichtiger und verzichtet deshalb derzeit noch auf die automatische Übernahme beim Fahren mit ACC und PA2.

Grüße vom Ostelch

Ich habe letztes Wochenende den E-Tron gestestet und habe die Schilderkennung ebenfalls als schlechter als beim Volvo empfunden. Schilderbrücken erkennt Audi aber deutlich besser als mein Volvo.

@stelen
Was ist eine Schummeldieselkiste?

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 1. Mai 2019 um 13:23:52 Uhr:


@stelen
Was ist eine Schummeldieselkiste?

Das ist Stelensprech für "Audi" oder Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, die einen Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung haben. 😉

Grüße vom Ostelch

Jedes Fahrzeug aus dem VW-Konzern in das wider besseren Wissens ein nur für Baumaschinen, LKW und Traktoren nutzbarer "Motor" verbaut wurde, der nach einem klitzekleinen Update zusätzlich noch literweise Pipi verbraucht.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Mai 2019 um 12:33:45 Uhr:


So schlecht wie häufig behauptet ist die Verkehrsschilderkennung im Volvo nicht. Im Gegenteil, sie ist sehr viel besser als viele andere. Im aktuellen Test der Autozeitung hat der S90 jedenfalls mit Vorsprung vor z. B. Audi A8, E-Klasse, Porsche Panamera und BMW X6 mit 95% richtiger Erkennung gewonnen. Insbesondere das mäßige Abschneiden des Audi A8, Platz 8 von 12 mit 82,5% richtiger Erkennung, verwundert mich. Vorsprung durch Technik ist das wohl nicht. Da sind bei automatischer Übernahme je reichlich Überraschungen zu erwarten. Das könnten selbst der Ford Focus und der Hyundai i30 besser. Vielleicht ist Volvo auch nur vorsichtiger und verzichtet deshalb derzeit noch auf die automatische Übernahme beim Fahren mit ACC und PA2.

Grüße vom Ostelch

Hier gehts mittlerweile ja nicht mehr nur um die schiere Erkennung von Schildern, die im Test bewertet wurde. Thematisiert werden ja auch ZUSATZfeatures wie Übernahme und dort in welcher Art und Weise.

Test hin oder her..... ich kann mich überhaupt nicht über das Ergebnis von Platz 8 beschweren. Funzt einwandfrei, sonst hätte ich es längst deaktiviert. Wenn der Volvo noch besser ist, dann ist das doch super.

@Chrismt...... weiss nicht was Du da eingestellt hast, aber das ist ziemlicher Blödsinn kann ich nach über 160.000 km Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Wo eine Kurve 100 km/h locker erlaubt, lässt er es auch zu. Oder eben nur 97 oder 94. Auf den Kilometer genau. Das ist ja die Präzision von der ich oben schrieb.
Sportliche Fahrweise leistet er nicht, das muss ich sagen. Nach meiner Erinnerung war es auch der Q7, der den PEA erstmal bekam. Kann mich aber täuschen. Egal.

Also ich mag fette hässliche Kühe, vor allem in schwarz...

...wenn sie gut abgehangen als Black Angus Rib Eye vor mir liegen.😁😁😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 01. Mai 2019 um 15:6:19 Uhr:


@Chrismt...... weiss nicht was Du da eingestellt hast, aber das ist ziemlicher Blödsinn kann ich nach über 160.000 km Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Wo eine Kurve 100 km/h locker erlaubt, lässt er es auch zu. Oder eben nur 97 oder 94.

Das Verhalten, das mein A4 B9 gezeigt hast, kannst Du auch hundertfach hier im A4 B9 Forum nachlesen. Das ist keine Einzelbeobachtung.

Keine Ahnung welcher Audi den PEA zuerst bekommen hat, der A4 B9 hatte ihn jedenfalls vom Start weg beim "Assistenzpaket Tour" dabei, und der Wagen ist ab November 2015 ausgeliefert worden.

Wie gesagt, ich muss nix nachlesen. Die Schwächen habe ich mitgeteilt. Sie beziehen sich aber definitiv nicht auf das von Dir genannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen