Geschenkter Gaul
Hallo!
Meine Freundin hat die Möglichkeit das Auto ihrer Mutter zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um
320i Cabrio(E36), bj 1996, ca. 200tkm Laufleistung
Die Werkstatt hat folgende Mängel gefunden:
- Anschlagpuffer Stoßdämpfer HA
- Stützlager
- HA Differential verölt
- Stabipendel HA
- Bremsschläuche
- Buchsen HA
- Servoleitung
- Stoßfänger Blende
- Querlenker links
Ich kann jetzt nicht im Einzelnen sagen, was da dran sein soll. Diese Mängel hat die Schwiegermutter mir am Telefon vorgelesen. Ich sehe nur, dass manches (Blende z.B.) nicht wirklich als Mangel bezeichnet werden kann 😉 Und was ich persönlich weiß - das Auto zieht offensichtlich irgendwo Falschluft, aber das dürfte das geringste Problem sein.
Ich werde über Weihnachten das Auto mal besichtigen und hinsichtlich des Zustandes "bewerten".
Meine Fragen:
- Wie teuer dürften ungefähr die o.g. Reparaturen sein?
- Auf was ist beim 320i Cabrio E36 zu achten? Nach was sollte ich Ausschau halten?
Einem geschenktem Gaul schaut man zwar nicht ins Maul, aber wir haben weder Lust noch Geld eine Wanderbaustelle zu übernehmen. Das Auto könnte das aktuelle Fahrzeug meiner Freundin ersetzen, vorausgesetzt die Reparaturkosten halten sich in Grenzen(bis 1000 €). Denn ansonsten wird der BMW an den Höchstbietenden verkauft!
Beste Antwort im Thema
😁besorge dir die teile und mach selber was geht.
ich liste mal auf was die teile so kosten.
bremsschläuche beide 15€
stützlager 2 stück 30€
hinterachslager 2 stück 50€
stabis 2 stück 20€
traggelenk 20€
anschlagpuffer 20€
wegen dem öl mach n dir nicht ins hemd.das wird vorm tüv saubergemacht.die teilekosten sind recht überschaubar solange man die markensachen bei ebay kauft😛 stabis udn anschlagpuffer und stützlager kannst du selber wechseln.das ist echt ein kinderspiel.
34 Antworten
Danke allen für die Kommentare.
Meine Hauptfrage blieb leider unbeantwortet:
Zitat:
- Auf was ist beim 320i Cabrio E36 zu achten? Nach was sollte ich Ausschau halten?
Das die meisten der von mir aufgelisteten Mängel von geringer Bedeutung sind, ist mir auch klar. Zu BMW wollte ich damit auch nicht gehen, da habe ich eine freie Werkstatt meines Vertrauens. Aber die Werkstatt kann das Auto nicht besichtigen - da ich "hier" und BMW "woanders"...
In die Garage rein und nach und nach reparieren kommt nicht in Frage! Das Auto soll fahren und zwar täglich! Da sind wir alle recht leidenschaftslos - es ist nur ein Auto! Ja ich finde den E36 auch sehr schön, aber nüchtern betrachtet ist es ein 14 Jahre alter Spritsäufer ohne Ausstattung. 🙂
Das Fahrzeug ist momentan fahrtüchtig und weitere Mängel sind nicht bekannt. Aber ich möchte jetzt schon abwägen, ob wir finanziell so ein Auto übernehmen können. Ich konkretisiere meine Frage etwas:
- In welchen Intervallen muss man das Dach wechseln? Oder reicht eine Wartung? Wieviel kostet eine solche Wartung? -> das Dach klemmt nämlich
- Welche "Krankheiten" hatte diese Modellreihe? -> war da nicht was mit den Hinterachsen?
- Hat der 320i noch Kette? Falls ja - in welchen Intervallen muss man sie wechseln?
also zum dach kann ich nix sagen, hab kein cab..
hinterachsproblem gabs bei den frühen e46, nicht e36
steuerkette hat er ja, wechseln muss man sie nur, wenns probleme gibt.
ansonsten ist ein "alter" dreier zwar nicht das teuerste, aber ganz bestimmt auch nicht das günstigste, was man fahren kann 😉
gruß
Nehm ihn doch erstmal und wenn du ihn nicht haben willst gib ihn halt mir 😁
Ich muss ganz ehrlich sagen: Für euch ist er denke ich mal nix, weil das Cab Freude am Fahren vermitteln soll und nicht für "leidenschaftslose" gedacht ist. Er wird sicherlich mehr Sprit schlucken (9-11l bei sportlicher Fahrweise) und hier und da mal einen Defekt haben. Wenn man nicht mehr als 1000€ für ein Fahrzeug ausgeben kann/will wird er sicherlich zu teuer.
Typische Problemstellen sind im FAQ und mit der Sufu zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
Hat der 320i noch Kette? Falls ja - in welchen Intervallen muss man sie wechseln?
Wieso noch Kette?
Um mal genauer zu sein: Zahnriemenwechsel alle 40-100tkm, Kette selten bei sehr hohen Laufleistungen.
Warum das Dach klemmt und was es kostet, kann man per Ferndiagnose schlecht sagen. Im besten fall kostet es 10 Euro für neue Gummizüge und ne Stunde Arbeit. Aber selbst wenn, soetwas wäre für mich NIE ein Grund, das Auto zu dem Preis nicht zu nehmen. Und auch wenn Ihr in der ersten Zeit nicht offen fahren könnt, hättet ihr n "normales" Auto, ginge es auch ohne Frischluftvergnügen.
So ein E36 Cabrio macht sicherlich mehr Arbeit als ein 5 Jahre alter Kleinwagen (wenn der BMW nicht total verkommen soll).
Verdeck muss eigentlich nie getauscht werden. Wenn es nicht beschädigt wird. Einzig die Heckscheibe bei Bedarf, kostet bei BMW glaube ich ca. 200 Euro. Wenn man nicht gerade 2 Linke Hände, kann man das auch selber machen, wie vieles an dem Auto.
Für Verdeckplege gebe ich im Jahr ca. 30 Euro für Shampoo und Imprägniermittel aus. Die einen sagen ist nicht nötig, andere sagen ist nötig, ich sage ich mache es und man sieht es dem Verdeck auch an. Fahre allerdings im Winter mit Hardtop.
Ähnliche Themen
Wenn das Verdeck etwas hängt(falls halbautomatisch) und du es nur mit dem nachhelfen per Hand öffnen kannst,dann klemm den Draht für die fahrtsperre im Steuergerät ab,und lass den Fahrtwind dieses erledigen.Hat bei mir Jahrelang geklappt bei 20km/h Geschwindigkeit,und sieht dazu noch cool aus 😉
Die Mängel sind alle Pipifax und wenn du die beseitigt hasst,dann bist du mit Glück erst mal jahrelang die ganzen kinderkrankheiten des E36 los und hast Ruhe.
PS:Lass mal das differential schön siffen.das machen sie fast alle hinten,und das im Schneckentempo.Also keine Panik.
Verdeckkompendium:
Einkaufsführer (auch wenn du die Kiste geschenkt bekommst):
Das hätte man aber über den FAQ-Link ganz oben in der Reihe in blau auch herausfinden können. 😉
Wenns noch Fragen geben sollte,die der FAQ oder die Forensuche nicht erschöpfend beantworten sollte,fragen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
Danke allen für die Kommentare.
Meine Hauptfrage blieb leider unbeantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
Das die meisten der von mir aufgelisteten Mängel von geringer Bedeutung sind, ist mir auch klar. Zu BMW wollte ich damit auch nicht gehen, da habe ich eine freie Werkstatt meines Vertrauens. Aber die Werkstatt kann das Auto nicht besichtigen - da ich "hier" und BMW "woanders"...Zitat:
- Auf was ist beim 320i Cabrio E36 zu achten? Nach was sollte ich Ausschau halten?
In die Garage rein und nach und nach reparieren kommt nicht in Frage! Das Auto soll fahren und zwar täglich! Da sind wir alle recht leidenschaftslos - es ist nur ein Auto! Ja ich finde den E36 auch sehr schön, aber nüchtern betrachtet ist es ein 14 Jahre alter Spritsäufer ohne Ausstattung. 🙂
Das Fahrzeug ist momentan fahrtüchtig und weitere Mängel sind nicht bekannt. Aber ich möchte jetzt schon abwägen, ob wir finanziell so ein Auto übernehmen können. Ich konkretisiere meine Frage etwas:- In welchen Intervallen muss man das Dach wechseln? Oder reicht eine Wartung? Wieviel kostet eine solche Wartung? -> das Dach klemmt nämlich
- Welche "Krankheiten" hatte diese Modellreihe? -> war da nicht was mit den Hinterachsen?
- Hat der 320i noch Kette? Falls ja - in welchen Intervallen muss man sie wechseln?
Ich glaube Ihr solltet das Cabrio geschenkt nehmen so verkaufen und für den erzielten Preis ein 08/15 Auto kaufen......weil es soll ja nur FAHREN und dafür ist das Cabrio echt zu schade.Sorry.
mfg poloblackdragon
ZITAT:
In die Garage rein und nach und nach reparieren kommt nicht in Frage! Das Auto soll fahren und zwar täglich! Da sind wir alle recht leidenschaftslos - es ist nur ein Auto! Ja ich finde den E36 auch sehr schön, aber nüchtern............
interesant sind nicht nur die defekte die das Auto jetzt hat sondern welche es in Naher zukunft ereilen könnte. Stichwort verschleißteile
Bei 200 000 km sollte man mal nach fragen ob die Stoßdämpfer schon mal gewechselt wurden.
bzw sollte man sich die bremsscheiben und beläge in augenschein nehmen
ums kurz zu sagen die karre ist was für leute wo gern selber am auto schrauben.du als otto normalbürger wirst damit weniger freude haben.
hallo
wer ein solches cabrio als fortbewegungsmittel von
a nach b nutzen will , ist völlig falsch am platz.
das ist eine design ikone, die auch gepflegt werden will.
der vorhandene wartungs stau zeigt aber auch , dass die
vorbesitzerin nicht gut mit dem e 36 umgegangen ist.
wenn ihr keinen faible für offen fahren habt, lasst es besser sein.
hier im forum sind genügend interessenten, die das auto sofort nehmen werden. ohne mobile de. ich natürlich zu erst!!!!
bitte vergiss aber nicht--cabrios sind immer eine
geldanlage auf längere zeit gesehen. natürlich nur im zustand 2
und höher.
ich bin vom fach, siehe anhang--nr 4817 von 9300 .note 2.
just
mikele
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Am Differential würde ich nichts machen lassen, so lange es keine sichtbare Tropfenbildung gibt. Ölstand kontrollieren lassen - fertig.
Da hab ich noch 'nen Tipp dazu: Wenn es am Differential tropft ist oft nur eine der Alu-Dichtungen der Ölschrauben malad. War bei mir auch so, natürlich die Ablassschraube -.- Diff einmal abwischen eine Runde drehen und wieder gucken.
@TE: Rechne es mit der Versicherung durch und überleg Dir, ob Du das Geld im Jahr fürs Auto bezahlen willst. Cabrio muss man mögen - meins ist's nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jackiemen
hallo,die reparatur kosten was du aufgelistet dürften so um die 700 euro kommen.
700€ ??? Niemals! Rechne mit dem Doppelten.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Einzig die Heckscheibe bei Bedarf, kostet bei BMW glaube ich ca. 200 Euro. Wenn man nicht gerade 2 Linke Hände, kann man das auch selber machen, wie vieles an dem Auto.
Für Verdeckplege gebe ich im Jahr ca. 30
Das ist Käse und kann man so nicht stehen lassen. Eine neue Heckscheibe mit Reißverschluss in ein so altes Verdeck einzubauen ist Unsinn, weil es zu 90% schief geht, gerade in Hinblick auf längere Haltbarkeit.
Das geht allenfalls bei Verdecken gut die jünger als ca. 3 Jahre sind.
@CaptainFuture01: danke!
Ich habe über die Suche irgendwie nichts gescheites gefunden. Viel heiße Luft, wenig brauchbare Infos. Aber deine Links sind top, die muss ich übersehen haben. Das Verdeckkompendium bringt mich schon sehr viel weiter. Wenn man noch nie ein Cabrio hatte, kann man sich auch schlecht mit dem Thema auskennen. Aber die bebilderte Anleitung hilft mir schon mal, die Funktion der einzelnen Bauteile zu verstehen. Damit wird sich das leicht finden lassen, wo es klemmt.
Zitat:
... das ist eine design ikone
... äh ja 🙂
Die meisten haben die Frage nicht verstanden - man muss mir dieses Auto nicht schmackhaft machen. Vielmehr ging es mir um typische "Krankheiten" - also typisch für E36, typisch für E36 Cabrio...
Wenn mich einer Fragen würde, worauf beim Golf 3 zu schauen ist, wüsste ich es auch aus dem Stegreif. Ich meine aber, es sind etwas andere Sorgen, die einen Golf 3 Fahrer plagen - Thema Rost - für BMW Fahrer meist von geringerer Bedeutung usw....
Für mich sind die Fragen beantwortet.
Habe fertig 😉
bitte fahre deinen golf weiter!!!!
ist schon gewagt,, dein letztes statement.
mehr sog i net.
just
mikele