Geschenkter Gaul
Hallo!
Meine Freundin hat die Möglichkeit das Auto ihrer Mutter zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um
320i Cabrio(E36), bj 1996, ca. 200tkm Laufleistung
Die Werkstatt hat folgende Mängel gefunden:
- Anschlagpuffer Stoßdämpfer HA
- Stützlager
- HA Differential verölt
- Stabipendel HA
- Bremsschläuche
- Buchsen HA
- Servoleitung
- Stoßfänger Blende
- Querlenker links
Ich kann jetzt nicht im Einzelnen sagen, was da dran sein soll. Diese Mängel hat die Schwiegermutter mir am Telefon vorgelesen. Ich sehe nur, dass manches (Blende z.B.) nicht wirklich als Mangel bezeichnet werden kann 😉 Und was ich persönlich weiß - das Auto zieht offensichtlich irgendwo Falschluft, aber das dürfte das geringste Problem sein.
Ich werde über Weihnachten das Auto mal besichtigen und hinsichtlich des Zustandes "bewerten".
Meine Fragen:
- Wie teuer dürften ungefähr die o.g. Reparaturen sein?
- Auf was ist beim 320i Cabrio E36 zu achten? Nach was sollte ich Ausschau halten?
Einem geschenktem Gaul schaut man zwar nicht ins Maul, aber wir haben weder Lust noch Geld eine Wanderbaustelle zu übernehmen. Das Auto könnte das aktuelle Fahrzeug meiner Freundin ersetzen, vorausgesetzt die Reparaturkosten halten sich in Grenzen(bis 1000 €). Denn ansonsten wird der BMW an den Höchstbietenden verkauft!
Beste Antwort im Thema
😁besorge dir die teile und mach selber was geht.
ich liste mal auf was die teile so kosten.
bremsschläuche beide 15€
stützlager 2 stück 30€
hinterachslager 2 stück 50€
stabis 2 stück 20€
traggelenk 20€
anschlagpuffer 20€
wegen dem öl mach n dir nicht ins hemd.das wird vorm tüv saubergemacht.die teilekosten sind recht überschaubar solange man die markensachen bei ebay kauft😛 stabis udn anschlagpuffer und stützlager kannst du selber wechseln.das ist echt ein kinderspiel.
34 Antworten
Nimm das Auto. Selbst wenn du es jetzt nicht alles auf einmal machen kannst ist es immerhin ein 6 Zylinder. Den lehnt man nicht so einfach als Geschenk ab.
Such dir ne Garage wo du den Wagen notfalls zwischenparken kannst und mach alles nach und nach, falls es am Geld hängt.
Wär schade darum wenn so ein Wagen aus der Familie geht, nur weil ein paar Reparaturen anstehen...
Das würde ich dir auch raten nimm das auto , und jeden monat machste eine sache an dem wagen so wie es finanziel möglich ist !!!
seh ich das jetzt so falsch, oder sollte man (vorausgesetzt, man hat wirklich so wenig geld fürs auto übrig, dass man sich pro monat nur ne kleine reparatur leisten kann und die mängel sozusagen "abstottern" muss) sich ein spritsaufendes 6-zylinder cabrio, welches eher dem spaß dient als dem zweck, nur kaufen wenn man es auch verhalten kann?
also wenn der gesamtzustand realistisch eingeschätzt werden kann, und es mit den besagten mängeln getan ist, würde ich das cabrio nehmen, logisch. und wenn man die reparaturen selber machen kann, ists doch auch gar net sooo teuer 😉
gruß
Ähnliche Themen
Ich finde dein Schwiegermütterchen sollte die Reparaturen noch übernehmen, so zu sagen als kleines Weihnachtsgeschenk.
Scheinbar scheint sie ja Geld zu haben wenn sie so ein Fahrzeug ihr eigen nennt und es nicht nötig hat, es als Anzahlung für ein neues zu nutzen. Finanziellen Schiffbruch wird sie damit sicher nicht erleiden, aber sie würde euch sicher eine große Freude bereiten.
Kaputte Autos gibt man innerhalb der Familie und Freunden nicht weiter, das ist eine Art Ehrencodex.
Wenn ich ein Auto nach Timbuktu verschicke ist das natürlich etwas anderes.
PS: Es gibt freie Werkstätten, man muß nicht gleich zu BMW rennen und die teuren Stundensätze unterstützen.
Schöner Reparaturstau.
Glaube nicht, daß man den mit 1000,- fit kriegt, jedenfalls nicht ohne das meiste selbst zu machen.
Das hat die Werkstatt vermutlich auch fairerweise der Dame erklärt, und die hat die richtige Konsequenz gezogen.
Mein Tip: --> Timbuktu
Was wollen denn die in Timbuktu mit einem cabrio 😁
Scherz beiseite, von der Schwiegermama reparieren lassen und weiterfahren.
😁besorge dir die teile und mach selber was geht.
ich liste mal auf was die teile so kosten.
bremsschläuche beide 15€
stützlager 2 stück 30€
hinterachslager 2 stück 50€
stabis 2 stück 20€
traggelenk 20€
anschlagpuffer 20€
wegen dem öl mach n dir nicht ins hemd.das wird vorm tüv saubergemacht.die teilekosten sind recht überschaubar solange man die markensachen bei ebay kauft😛 stabis udn anschlagpuffer und stützlager kannst du selber wechseln.das ist echt ein kinderspiel.
Hallo!?
Nehm das Auto!
Die Leute haben glaube ich manchmal total die Bodenhaftung verloren.
Ich würde das Auto nehmen. Mängel beseitigen. Und im Zweifelsfall im
Frühling/Sommer weiterverkaufen. Sollte ein netter Gewinn bei rausspringen.
Kennst Du denn keinen Schrauber? Such Dir mal eine Mietwerkstatt in Deiner
nähe. Dann kannst Du Kleinkram selber machen und beim Rest wird man dir
sicherliche "beratend" 😁 zur Seite stehen😉
hol dir auch mal ein angebot einer freien ein und überleg es dir.
man sollte auch steuern und versicherung mit ihrem jetzigen vergleichen und dann kommt noch hinzu, was ihr für ihre kiste bekommt.
ich mein, sie schenkt den beiden das und soll dann noch reparaturen bezahlen? hallo! irgendwo ist auch mal eine grenze
Am Differential würde ich nichts machen lassen, so lange es keine sichtbare Tropfenbildung gibt. Ölstand kontrollieren lassen - fertig.
Ganz ehrlich - ich sehe in der Liste nichts, was richtig weh tut!
Da würde ich nicht lange überlegen.
Ich seh das auch so: Zuschlagen! Bei manchen Kommentaren hier kann man echt nur die Augen verdrehen. 🙄
Wie du schon sagst:Nen geschenkten Gaul schaut.............
Nimm das Auto und repariere das nötigste und gut is erst mal rest dann im Frühjahr dann freuste dich über das Cabriofeeling ;-))
gruss poloblackdragon