Geschäftsfahrzeuge / Rückläufer aus Leasing ??
Hallo zusammen,
mein VAG Händler hat mir, bei der Suche nach einem gebrauchten Zweitwagen, -VW Golf V-, mehrere Fahrzeuge "direkt" von VW angeboten.
"Es handele sich bei diesen Angeboten um Fahrzeuge die aus Leasingrückläufe bzw als Geschäftswagen diekt von VW angeboten werden. Sie könnten jedoch nur über einen VAG-Händler bezogen werden."
Diese Fahrzeuge sind teilweise unter 1 Jahr alt und preislich ziemlich attraktiv.
Nun meine Frage:
Kann ich als "Endkunde" auch direkt diese Fahrzeuge vom VW Konzern kaufen oder geht dies nur über einen Händler (der dies sicherlich auch nicht kostenlos macht )
Ich habe nun schon in verschiedenen Bereichen gesucht - jedoch nichts gefunden.
Ich meine hiermit jedoch nicht die "normalen" Jahreswagen von Betriebsangehörigen.
Wäre schön, wenn ihr mir hierbei helfen könntet.
Vielen Dank schon mal.
18 Antworten
Geschäftswagen
Hi - habe mir vor 14 Tagen ein solches Fahrzeug von einen VW Händler gekauft. Der hatte den Wagen bei sich stehen. Erklärte mir, dass gerade die TDI Modelle (Sprotline 1,9 l TDI) sehr rar sind, weil nachgefragt. Hatte selbst auch nur einen da. Da ich diesen gekauft habe, hat er sich aus Wolfsburg direkt den nächsten schicken lassen, den er nun ausstellt. Also was das gepflegte angeht, kann ich nur sagen. Perfekt... Der Wagen kam mir vor wie neu. Habe zusätzlich zur Werksgarantie (die ja noch 1 Jahr drauf ist) eine Perfect Car Garantie bis 150.000 km für das darauffolgende Jahr bekommen. Finde ich sehr fair. Zumal ich 50000 km im Jahr fahre.
Habe es nicht bereut... Nun zu einen Beitrag bezüglich Machenschaften bei Daimler Jahreswagen (weiter oben hier im Beitrag zu lesen)... naja... Schon mal was davon gehört, dass der Händler dir genau auflisten kann, wann das Fahrzeug bei welchen Kilometerstand in der Werkstatt war? Und auch mit welchen Macken? Wenn Du danach fragst, gibt er das raus. Hat er bei mir auch gemacht. Der hatte noch zwei Monate vor Abmeldung einen Garantiefall wegen den Beifahrersitz. Konnte ich mit Kilometerangabe und VW Kommentar selbst im System nachlesen... Und was das einfahren betriftt? Ihr fahrt die Autos noch ein??? Wir haben das 21. Jahrhundert und verbesserte Fertigungsprozesse... Ich habe noch nie meine Autos eingefahren.. Im Werk beim verlassen der Linie werden die Motoren eh schon einmal hochgezogen... Ich habe zwei Jahre Garantie.. was nützt es mir, wenn bestimmte Sachen wegen meiner Schonung später kaputt gehen? Darüber mal nachgedacht?
Ne... ein Auto merkt vom ersten Tag an, dass es ein Auto ist. So sehe ich das...
Zurück zum Thema.. Die gute Pflege dieser Werksfahrzeuge kann ich mehr als bestätigen.
man muss hier unterscheiden:
1. es gibt fahrzeuge, die von mitarbeitern mit einem nachlass von 20.8% gekauft werden, und nach mind. 6 monaten wieder privat verkauft. bei den fahrzeugen ist der zustand meist ... ich will es jetzt lieber nicht ausdrücken.
2. es gibt mitarbeiter-leasing, mit sehr strengen auflagen. diese fahrzeuge werden vom werk wieder zurückgenommen und der mitarbeiter muss für schäden gerade stehen. weiterhin gibt es auch werksdienstwägen.
zum punkt 2 kann ich nur jedem raten, der kein neues auto, sondern einen gepflegten halb-jahreswagen kaufen möchte.
wir kaufen öfter vom werk zu und ich kann euch versichern, das jede kleinste kleinigkeit genau im übergabeprotokoll aufgeführt wird und das werk sogar bei nachbesserungsarbeiten die kosten übernimmt. bei audi gibt es sogar prüfprotokolle von der dekra.
abraten würd ich euch von privat-verkäufen von werksangehörigen.
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
man muss hier unterscheiden:
1. es gibt fahrzeuge, die von mitarbeitern mit einem nachlass von 20.8% gekauft werden, und nach mind. 6 monaten wieder privat verkauft. bei den fahrzeugen ist der zustand meist ... ich will es jetzt lieber nicht ausdrücken.
2. es gibt mitarbeiter-leasing, mit sehr strengen auflagen. diese fahrzeuge werden vom werk wieder zurückgenommen und der mitarbeiter muss für schäden gerade stehen. weiterhin gibt es auch werksdienstwägen.
zum punkt 2 kann ich nur jedem raten, der kein neues auto, sondern einen gepflegten halb-jahreswagen kaufen möchte.
wir kaufen öfter vom werk zu und ich kann euch versichern, das jede kleinste kleinigkeit genau im übergabeprotokoll aufgeführt wird und das werk sogar bei nachbesserungsarbeiten die kosten übernimmt. bei audi gibt es sogar prüfprotokolle von der dekra.
abraten würd ich euch von privat-verkäufen von werksangehörigen.
Zu Punkt 1 hab ich was:
kaufte vor Jahren einen Golf einen 1-jährigen Golf III von einem Werksangehörigen.
Erster Eindruck - gepflegt - vor Heimfahrt zur Tanke:
Reifendruck bei allen 4 Rädern 1,1
Ölstand = Null
Fazit: Für solche Leute ist das Auto nur ''Fortbewegungsmittel''
und man möchte dann halt nicht wieder ''leer'' die Heimreise antreten.
Um das hier beschriebene Thema nochmal aufzugreifen, das finde ich ja ziemlich schockierend.
Dachte eigentlich, es wäre ne sichere Sache sich einen (Halb-)Jahreswagen von VW direkt zu holen.
Gibt es seit 2006 dazu neue Erkenntnisse? Weil das würd mich jetzt doch mal interessieren.
Oder besser, gibt es ne möglichkeit zu Kontrollieren, dass der Wagen nicht von BoehserChrisi stammt^^
Generell gibt es hier Werksangehörige, die mir mal genau beschreiben können, wie ich am besten an einen guten Golf V komme. Die werden ja bestimmt nicht bei mobile.de angeboten?!?!