Geschäftsfahrzeug Leasing oder Ratenkauf?

Hallo,

ich habe eine kleine 3-Mann Firma und wollte einmal nachfragen was sich mehr lohnt:

Neuwagen leasen oder finanzieren?

Meine Situation:
Fahrzeugwert netto 26.000€ (Kia Sportage)
Leasingraten netto 440€ über 36 Monate (macht 15.840€)

Also bezahle ich über 3 Jahre insgesamt 15.840€ und habe am Ende keinen Wert der mir gehört.

Wenn ich nun die 26.000€ über 3 Jahre abbezahle, dann habe ich am Ende zwar mehr bezahlt aber dann noch den Wagen stehen, der laut mobile.de noch ca 16.000€ netto wert ist und somit habe ich über 3 Jahre 10.000€ plus Zinsen für den Kredit bezahlt und keine 15.840€.

Ich habe diesen Gedankengang mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen durchdacht und komme immer auf das Ergebnis, dass sich Fahrzeugleasing nie lohnt, da man mehr bezahlt als den Wertverlust, der über 3 Jahre entsteht.

Wieso leasen dann so viele Firmen ihre Fahrzeuge?
Übersehe ich etwas?

Beste Antwort im Thema

Und dann auch noch bei motor-TALK mit dem Benutzername "PEPPERDUSTER" registiert sein :-) :-)

Sorry nicht böse gemeint, aber es hat hervorragend gepasst :-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Artur90


Ich rede nicht vom Car Sharing.

Ich will einfach nur wissen welche Option bei dem Q5 die beste ist und warum. Ob Neuwagenleasing oder Gebrauchtkauf.

Dass es günstigere Wagen gibt ist mir schon bewusst.

Und woher soll das jemand wissen 🙂 - ausser er kauft gerade auc nen Q5

Geh zum Händler lass dir ein Finanzierungsangebot für nen gebrauchten Q5 machen..dann siehst du ja wo du raus kommst.

Gesamtkosten..wartungskosten und prognostizierten wertverlust..das rechnest du dann zusammen und dann siehst du ja ob du vermeintlich was sparst.

Nie vergessen..machst du nen vernünftigen Unfall dann ist das im LS egal..ist es deiner wirkt sich das beim verkaufen natürlich aus.

Du vergleichst einen Neuwagen für 47.000€ mit einem gebrauchten für 35.000€...

Wie lange willst du den überhaupt fahren? 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre?

Ich persönlich würde im Leben nicht 35.000€ aus dem Firmenvermögen nehmen für ein Auto.
Da Zahl ich lieber brav meine Leasingrate und hab Geld für wichtige Investitionen.
Ein Auto ist kein Wert für eine Firma. Oder erwirtschaftet das Auto direkt Geld für dein Unternehmen?

Nee, dass Auto ist die private Altersvorsorge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Du vergleichst einen Neuwagen für 47.000€ mit einem gebrauchten für 35.000€...

Wie lange willst du den überhaupt fahren? 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre?

Ich persönlich würde im Leben nicht 35.000€ aus dem Firmenvermögen nehmen für ein Auto.
Da Zahl ich lieber brav meine Leasingrate und hab Geld für wichtige Investitionen.
Ein Auto ist kein Wert für eine Firma. Oder erwirtschaftet das Auto direkt Geld für dein Unternehmen?

Naja beim Leasing würde ich 3 Jahre fahren. Bei einem gekauften Wagen wären das bestimmt 5-6 Jahre.

die 35.000€ würde ich auch nicht so rausnehmen, sondern einen entsprechend günstigen Kredit dafür aufnehmen und die Kreditraten dann zahlen.

Und direkt Geld erwirtschaften tut es nicht. Ist 90% private Nutzung.

Ähnliche Themen

Die 1% versteuerst du immer vom Neupreis egal ob neu oder gebraucht. .ist dir bewusst oder?

Günstigen Kredit muss man erstmal bekommen. Wie der Kredit im Anschluss aussieht weisst du jetzt auch noch nicht.

Was sagt denn dein Steuerberater dazu..Leasing ist ja betriebswirtschaftlich was anderes als finanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Die 1% versteuerst du immer vom Neupreis egal ob neu oder gebraucht. .ist dir bewusst oder?

Günstigen Kredit muss man erstmal bekommen. Wie der Kredit im Anschluss aussieht weisst du jetzt auch noch nicht.

Was sagt denn dein Steuerberater dazu..Leasing ist ja betriebswirtschaftlich was anderes als finanzieren.

Mit 1% ist doch der 1%-ige Anteil vom Wagenneupreis gemeint den man an die Firma zahlt. Also zahle ich mir doch sozusagen selbst die 1% und habe sie einfach wieder in der Firma drin.

Der Steuerberater labert mehr oder weniger nur drum herum. Er meint Leasing ist gut, aber ein günstiger Gebrauchter auch. Deswegen frage ich ja hier noch nach. Der Gewinn meiner Firma ist am Jahresende eher gering, weil während des Jahres viel investiert wird. Denke dass das dann eher auf Leasing hinausläuft oder? Wenn die Firma sowieso nur wenig über hat. Wobei der Gewinn bzw. das was die Firma über hat sowieso irrelevant ist, wenn man nun least oder auf Kredit kauft.

Die 1% bekommt nicht die Firma..die werden versteuert..

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Die 1% bekommt nicht die Firma..die werden versteuert..

Also ich selbst zahle meiner Firma für die Nutzung des Firmenwagens den einen Prozent. Dieser wird versteuert wenn ich ihn an die Firma zahle? Also bei einem Listenpreis von 47.000€ netto zahle ich meiner Firma 470€ und 19% davon gehen dann ans Finanzamt, richtig?

Bei dem ganzen Steuerkram, was das Auto angeht blicke ich überhaupt nicht durch.

48 Monate sind nicht 3 Jahre, sondern 4 und ein Q5 mit 47000 Listenpreis ist nach 2 Jahren keine 35000 mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von Artur90


Also ich selbst zahle meiner Firma für die Nutzung des Firmenwagens den einen Prozent. Dieser wird versteuert wenn ich ihn an die Firma zahle? Also bei einem Listenpreis von 47.000€ netto zahle ich meiner Firma 470€ und 19% davon gehen dann ans Finanzamt, richtig?
Bei dem ganzen Steuerkram, was das Auto angeht blicke ich überhaupt nicht durch.

1% im Monat = 470 Euro = 5640 Euro im Jahr wird auf Dein zu versteuerndes Einkommen aufgeschlagen und mit Deinem persönlichen Steuersatz versteuert. Bei einem Steuersatz von z.B. 25% würdest Du also privat im Jahr 1410 Euro Steuern (bzw. im Monat 117,50 Euro) für die private Nutzung des Firmenwagens zahlen.

Ich habe mir schon viele male den Kopf über einen Firmenwagen zerbrochen und viele Excel-Tabellen auf der Suche nach Antworten gefüllt.

Mein persönliches Fazit als Unternehmer mit wenigen geschäftlichen Fahrten: es lohnt sich nicht (zumindest nicht bei Autos mit einem hohen Neupreis).

Meine Autos sind daher alle privat und ich erspare mir den Stress mit dem Finanzamt.

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Du vergleichst einen Neuwagen für 47.000€ mit einem gebrauchten für 35.000€...

Als Kunde hat man aber diese Wahlmöglichkeit da man keine gebrauchten  Fahrzeuge (außer auf den Restleasingbörsen) mieten kann, deshalb darf der Vergleich Neuwagenleasing vs Vorfürer erwerben doch erlaubt sein, hier geht es um ein Einsparpotential eines 5 stelligen Euro Betrages.

Kann man so pauschal nicht sagen...Anschaffungspreis ist ja nicht alles..Vorbesitzer, mehr km und ein höheres Alter machen ihn ja nicht wertvoller.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Als Kunde hat man aber diese Wahlmöglichkeit da man keine gebrauchten  Fahrzeuge (außer auf den Restleasingbörsen) mieten kann...

Wieso kann man keine gebrauchten Fahrzeuge mieten? ...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Als Kunde hat man aber diese Wahlmöglichkeit da man keine gebrauchten  Fahrzeuge (außer auf den Restleasingbörsen) mieten kann,

Ich nehme an, mit "mieten" meinst Du "leasen" - selbstverständlich können auch Gebrauchte geleast werden (macht aber nur Sinn bei jungen Gebrauchten). U. a. bietet Audi auch selbst Gebrauchtwagenleasing an.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen