gesamteindruck skoda?
wollte mal fragen ob bei euch der gesamteindruck eurer skodas eher positiv oder negativ ist, für die, die ihn besitzen bzw schon gefahren sind.
danke
40 Antworten
Meistens Positiv
Hi,
also ich hab seid ca 1 Jahr einen Skoda Octavia I 1.9 TDI mit Tuning 156PS (schon vom Händler eingebaut und sonst noch extras)
Bin bisher 55TKM gefahren und kann eigentlich nur positives berichten. Am Anfang gab es kleiner Probleme, die meine Werkstatt aber schnell und kostenlos behoben hab. Ich hab sogar kostenlos einen Ersatzwagen für den Tag bekommen.
Ansonsten wie gesagt ist alles prima und bei den meisten Werkstätten stimmt auch der Service.
Ich würde mir wieder einen kaufen, wenn ich die Wahl hätte.
Jack
Hallo fahre beruflich sehr viel,
habe vor meinem Skoda Oktavia 1,9 TDI 110 PS eine Audi A4 Avant gefahren. Mir persönlich gefällt der Skoda besser und die Werkstatt ist auch nicht so teuer bei Inspektionen also ich habe mich noch nicht über meinen Kauf geärgert.
Hallo Skoda-Fan's
Fahre seit Mai 2003 einen Octavia 1.8T 20V mit fast allen Extras, außer Leder und SSD. Absolut TOP Fahrzeug bezüglich dem Preis - Leistungsverhältnis kann ich mir kaum vorstellen dass ein anderes Fahrzeug gibt, welches mit dem Octi gleich ziehen kann.
Einzige Rep. seit nunmehr 52.000 Km war ein defekter Fensterheber, welcher auf Kulanz repariert wurde.
Im Benzinverbrauch ist dieser Motor (seit September auf ca. 200PS gechipt) absolut genügsam. Durchschnittsverbrauch vor dem Tuning 8,3Ltr., jetzt 9,1Ltr, geht auch noch, mit der Power!
Übrigens mein Dad fährt seit 5 Jahren einen 1.8 20V mit 75.000 Km ohne jeglichen Werkstattbesuch, außer Inspektionen.
Kann jedem, nicht nur denen welche aufs Geld schauen müssen, Skoda wärmstens empfehlen.
Gruß TC
Hi,
bin über 140TKM Skoda Octavia gefahren.
Super Auto. Gibt es gar nichts.
Nur die richtige Werkstatt musst du haben.
Ich persönlich bin mit den ersten 3 Werkstätten voll auf die Nase gefallen.
Jetzt bin ich bei einer VW-Werkstatt die auch und Skoda Partner ist und nur noch zufrieden.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Mein Bruder fährt Ocatavia Kombi TDI seit einem 3/4 Jahr.
Meine Schwester fährt Fabia Benziner Automatik seit 4 Monaten.
Ich Fahre Octavia Kombi 1,9 TDI seit einem 1/2 Jahr.
Durchschnittsverbrauch bei mir: 5,2 Liter (1,9 TDi 66 KW), Normal-Diesel.
Mein Bruder fährt nur Biodiesel, ähnlicher Verbrauch.
Ausser lockerer Rückbankfestigung (bei mir) keine Probleme.
Hoffentlich bleibt er so robust wie mein alter Nissan-Disel (210.000 km: 1. Bremsen vorne, 1 x Zahnriemen, ansonsten normale Inspektion - sonst NICHTS).
Alles bestens. etwa 15.000 Km selbst, insgesamt 25.000 km bis auf eine Kleinigkeit (Plastikabdeckung Türgriff getauscht) überaus zufrieden.
Würde ihn jederzeit wieder kaufen. - Oder 3 wenn mein BMW E60 gewandelt ist :-(
Ach so: SuperB V6 30V Elegance Vollausstattung außer Solarschiebedach.
Mein Favo is nich die Welt, aber er rollt ;o) - ist einer der letzten, daher schon mit VW-Technik an Bord. Hat hier und da Macken, aber sonst ist er ok & hat mich noch nie im Stich gelassen. Der Diesel-Octi von meinem Paps is soweit auch ok. Hat zwar auch ein paar Macken, aber nix gravierendes. Kenne den Fabia auch ein wenig - würd ich gern gegen meinen tauschen *g*
Prinzipiell: Skoda ist mittlerweile nicht zu verachten - da hat sich echt sehr viel getan!
Ich: Favorit GLX BJ 9/94 170tkm
Paps: Octavia Combi 1.9TDI 175tkm
Meinen Octi Combi SLX TDI (81kW), EZ 01/99 hab ich jetzt seit fast 5 jahren und bis jetzt 146000km.
Außer dem VW-typischen Problem genannt Luftmassenmesser und der nicht gerade tollen Lackqualität (dunkelgrünmetallicperleffekt) kann ich eigentlich nicht klagen.
Gut, mein Octi ist einer der ersten, die Octis ab Modellljahr 2001 sind auf jeden Fall besser verarbeitet. Von daher klappert es schon mal hier und da und die Paßgenauigkeit ist nicht immer die beste.
Trotzdem werde ich mir definitiv wieder einen kaufen.
Gruß
Lars
Hi, kann mich den posiiven Bemerkungen nur anschliessen. Mein Octavia Combi Elegance 4x4 1.9 TD PD war ein EU Import aus F. Alles was die Zubehoerliste hergab bis aufs Navi. ;-(.Nun nach 1 Jahr und 40000 Km weiter gab es bislang nur einen Ausfall. Das Blinkrelais gab nach ein paar Monaten den Geist auf und wurde prolemlos auf Garantie in 10 Min. ersetzt. Ich kam mit dem Wagen im Jan. 2004 in einen der uebelsten Schneestuerme in Nordschweden seit Jahren. Die Fahreigenschaften mit guten Winterreifen waren einfach nur toll. Ich konnte problemlos mit den Schweden die ja alle Spikes fahren mithalten. Selbst auf fast blankem Eis fuhr es sich wie auf Schienen. Bremsen ist da nat. eine andere Geschichte ;-). Haengt halt alles vom Tempo ab. Ich haette mit meinem vorherigen Fahrzeug einem Jeep Wrangler jedenfalls erheblich mehr Probleme bekommen. Ausser fuer Tiefschnee taugte der nicht wirklich fuer glatte Strassen. Auch die 14 Tage Temperaturen um die -15 Grad und kaelter waren kein Problem. Fazit, bis jetzt sehr zufrieden, vom bislang ungewohntem Komfort mal ganz abgesehen.
CU Bernd
Ich fahre nen 81kw- tdi Reimport mit nunmehr 165000 auf der Uhr, davon die letzten 100000 mit ner Powerbox.
Wischergestänge vorn, Turbolader und Servopumpe wurden zwischen 14000 und 20000 auf Garantie getauscht. Ich bin sehr zufrieden, bis auf die lausigen Preise, wenn mal wieder ein Zahnriemenwechsel fällig ist
Sehr positiver Eindruck! Bin bislang schon BMW, VW, Audi, Peugeot (der 307 SW war eine Katastrophe) und eben Skoda gefahren. Der Skoda macht hinsichtlich seiner Verarbeitung einen genauso ausgereiften Eindruck wie der Audi (Vergleich eines Audi A4, Bj. 1998 im Neuzustand mit einem Octavia I Bj. 2004). Mein Golf III war dagegen sehr schlecht verarbeitet, ebenso der aktuell von meiner Frau gefahrene VW Lupo. Noch ein Schwank zu diesem Thema: Wollte eigentlich einen Touran kaufen. Der klapperte in einer Probefahrt aber aus allen Ecken und Enden (Sitz, Armaturenbrett, Verkleidungen). Da habe ich noch einen probegefahren. Gleiches Resultat. Mittlerweile habe ich auch als Mietwagen Passat und Golf IV Variant gefahren - und der Eindruck hat sich bestätigt, dass Skoda eine bessere Verarbeitung hat. Beim Passat waren z. B. die Dachleisten hinten lose und das Armaturenbrett knisterte, beim Golf knarzte der Fahrersitz (der Wagen war drei Wochen alt). Mein Octavia fährt sich dagegen sehr gediegen. Auch der Wagen in der Probefahrt vor dem Octi-Kauf sowie ein vom Händler mal zur Probe für meine Frau zur Verfügung gestellter Fabia gaben keinen Anlass zur Klage. Ebenfalls top: ein Superb, den ich als Leihwagen gefahren bin. Hält sich mein Octavia Combi I so wacker, wie in den ersten 5 Monaten, dann ist für mich klar: Entweder richtig Kohle für einen Audi hinlegen oder aber bei Skoda bleiben. Der Aufpreis zu VW lohnt sich dagegen nicht. Die Qualität erscheint eher also sogar schlechter...
@Lodjur
Witzig, was die Leute so für Autos gefahren haben, bevor sie bei Skoda landeten. Von einem Jeep Wrangler auf eine Octi - da war bestimmt Nachwuchs mit im Spiel. Meine eben genannte Fahrzeug-Historie liest sich ja wahrscheinlich nicht weniger kurios. Übrigens dachte ich, dass der Wechsel von Audi zu Skoda eher selten ist. Mein Händler hat mich eines besseren belehrt. Weil Audi einfach keine bezahlbare Familienkutsche im Programm hat (A4 zu klein, A6 zu teuer) weichen offenbar viele auf den Octavia aus, der - so meine Händler (und ich stimme ihm da zu) - eine ähnliche Linienführung hat, wie die A4 Mitte der 90er...
@ LBK
Hi, ne ganz und gar nicht. Nach 20 Jahren und 3 Geländewagen wollte ich endlich auch mal ein bequemes Auto :-) Der Allrad Voyager meiner Frau erweckte immer ziemlichen Neid auf den Fahrcomfort wenn ich den mal bewegte. Und da es aber auf jeden Fall ein Allradler sein sollte war der Octavia preislich nicht zu schlagen. Und wie gesagt habe ich es bislang nicht bereut. Naja und bis zu 14l Benzin beim Jeep gegen die 6 l Diesel nun sind auch schon ein gewichtiges Argument bei wenigstens 30000 Km im Jahr.
CU Bernd
Hallo zusammen,
also ich bereue nichts.
Musste mich aus berufllichen Gründen von meinem A3 trennen und hab mir nen Octavia1 1,9TDI Elegance geholt mit allem Schnick Schnack. War außerdem nen super Schnäppchen. Hab jetzt nach 6 Monaten 17.000km auf der Uhr und bin total zufrieden und bin glücklich mit meiner Wahl. Ist einfach nen Top Auto!!!
War allerdings so nach ca. 2.000km zum Boxenstopp beim Freundlichen, da der Öldruckgeber oder wie das Ding heißt, defekt war. Die Lampe ging immer an, obwohl eigentlich alles in Ordnung war. Hat er auf Kulanz gewechselt nur nen Ersatzfahrzeug hatte er nicht da. Naja egal, habs überlebt.
Gruß
Hallo,
ich habe zwar noch keinen Octi II Combi Elegange 1.9 TDI , aber in 14-18Wochen soll es soweit sein.
Eigentlich sollte es wieder ein A6 Avant sein, aber die Preise bei Audi sind für "Normale" Verdiener mit 4 köpfiger Familie nicht mehr zahlbar.
Alleine das Probesitzen im neuen Octi II hat es ausgemacht solch einen - als Import- zu bestellen. Kostet mich mit vielen Extras wie 17" Alufelgen usw. nur 21800.- incl. Finanzierung auf 72 Monate. Bei meinem freundlichen hätte ich dafür 25.900 abgedrückt.
Hoffe nur das der keine Zicken macht wenn ich dort mit dem Eu-Wagen aufkreuze und will irgendwie was auf Garantie haben.
Der Audi hat jetzt 280000 km drauf und jetzt kommen die teuren Reperaturen und die Steuer von fast 500.- Euros.
Gruß
didi