Geruch, Lüfter läuft nach

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich fahre ein Golf Cabrio, EZ 2012, 140PS TDI, 25.000km Laufleistung.

Am Wochenende nach einer kurzer Fahrt Autobahn (120km/h), etwas Landstrasse und Kleinstadt, war ein deutlicher
"Geruch", insbesondere auf der Beifahrerseite, zu riechen. Dazu lief der Lüfter relativ lange (5min) im Stand weiter.

Bei der Rückfahrt war nichts mehr zu riechen.

Gibt es eine Erklärung?

Jens

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt, kommt drauf an wie das Streckenprofil ist. Zwischen 500-1000km ist alles dabei.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin,

darf ich das Thema noch einmal aufmachen..? Mein Lüfter läuft bereits seit Jahren häufiger mal nach.
Der 140 PS TDI ist diese Woche Mittw./ Donn. zusammen ca. 700km BAB gefahren - und heute morgen fahre ich 5 km zum Bäcker (-2 Grad) und vor dem Laden bzw. nach Rückkehr in der Garage brummt der Lüfter..!? Gummigeruch habe ich nicht wahrnehmen können. Anzeigen alle normal, Öl-Temperatur 60 Grad.

Der Wagen war vor ca. 1500 km (3 Wochen) bei VW in der 180.000 Inspektion. Dort hat man bei der Eingangssichtung festgestellt, dass der Wasserstand etwas niedrig war.

Danke Euch für sachdienliche Hinweise..! :-)

Nix-WA

Ich würde den Differenzdruckgeber mal tauschen lassen. Dieser ist meist der Hauptgrund für ständige aktive Regenerationen.

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

...und dieser Defekt wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt?

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:27:34 Uhr:


...und dieser Defekt wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt?

Solange der Sensor noch Messwerte liefert, auch wenn die tatsächlich zu hoch oder zu niedrig sind, wird normalerweise kein Fehler abgelegt.

Falls möglich, mal die Abstände (Kilometer) zwischen den Regenerationen prüfen und die Werte Rußmasse gemessen / berechnet vergleichen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen