Gerissene Krümmer Verschleißteile ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Ich habe den Insignia A MJ09 2,8L (260PS) Anfang diesen Jahres beim Gebrauchtwagenhändler gekauft . Er hat durch die neue Sachmangelregelung ja 1 Jahr Haftungspflicht des Händlers . Es hat sich nun herausgestellt das die Krümmer gerissen sind . Es besteht auch eine Reparatur Versicherung (in deren Unterlagen stehen aber bei den Versicherten Teilen der Abgasanlage nur 2 Sensoren d.h. keine Rohre , Krümmer , Töpfe , Kat , Turbo) . Der Händler hat schon angedeutet das die Krümmer Verschleißteile wären und er die wohl nicht ersetzen will . Gelten die Krümmer wirklich als Verschleißteile ? Gibt es darüber irgendwo verbindliche Auskunft ?
Danke schonmal
MfG senatorjoerg

58 Antworten

Wie gesagt, bkleib hartnäckig und verweise auf die Gesetzte.
Habe ja meine Anliegen auch gelöst bekommen, obwohl eine WaPu bei 110.000KM eigentlich Verschleißteil ist (aber da SKoda 180.000KM angiebt) gewechselt worden ist.

Hammer was da abgeht . Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt : die Reparatur würde etwa 4000!!! Euro kosten . Zum Ausbau müßte der Motor raus und in den Krümmern wären die Turbos mit drin deshalb so teuer ??? Bei denen läuft etwas gewaltig schief . Anscheinend spielen die intern wohl "stille Post" weil ich da auch nur mit Verkäufern spreche die von nichts ahnung haben und als Sprachrohr agieren .
Achja die Rep. Versicherung würde obwohl die Krümmer bei denen nicht aufgeführt sind 1000 Euro übernehmen .
Meine örtliche Lieblingswerkstatt kommt auf nur etwa 1400 Euro (700 Teile+700 Arbeit) wenn es denn wirklich die Krümmer sind .
Lasse mir jetzt den Kostenvoranschlag zusenden um zu sehen was genau kaputt ist .
Und dann in einer anderen Werkstatt nochmal eine Schadenfeststellung+Kostenvoranschlag machen zu lassen um zu sehen ob die mich evtl. besche..... wollen .
Habe mir auch schon einen Vordruck einer Sachmangelmeldung runtergeladen , warte jetzt nur noch ob die mich betrügen wollen . Wenn ja gibt es neben der Sachmangelmeldung noch ´ne Anzeige . Wer sich so drum drücken will Schäden zu regulieren hat es nicht besser verdient .

Es ist in der Regel nur der hinterer Krummer. Der kostet ca 350€, dazu kommen handvoll schrauben und Dichtungen und das war's. Der Motor muss nicht raus, man kommt gut dran.

Ja , wie geschrieben erstmal sehen was der Kostenvoranschlag sagt den die mir zusenden und was beim weiteren der dann noch gemacht wird rauskommt .

Ähnliche Themen

Zitat:

Zum Ausbau müßte der Motor raus und in den Krümmern wären die Turbos mit drin deshalb so teuer ???

Es geht doch noch um den 2,8er? da Sitzt der Turbo gut sichtbar übern Getriebe. so nen Krümmer zu wechseln ist jetzt auch nicht der Aufwand aber naja, der Vorbesitzer von meinen hat damals auch für 6200€ -2000€ Kulanz die Steuerkette tauschen lassen.

Naja, mit nem Opel Autohaus kann man wohl heutzutage mehr Geld drucken wie die EZB.

Nicht verarschen lassen 😉

Moin,

beim 2,8er ist kein Turbo im Krümmer integriert. Nur den 4Zylindern, soweit ich das kenne. Beim 2,8er reisst in der Regel das hintere Krümmerrohr, dann müffelt das je nach Grösse des Risses mehr oder weniger lang nach dem Start. Bei mir gabs zeitweise auch dezente Rauchwolken unter der Motorhaube.
Ersatzteil ist etwas schwierig zu bekommen, aber wenn ist der Wechsel kein Hexenwerk. Vorkat raus (ist etwas poplig aber geht), Schutzblech(e) beiseite oder ab, am Krümmer Schrauben lösen, Schrauben am Turbo lösen, Rohr tauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Manche Schrauben sind etwas doof zu lösen, aber es geht. So der grobe Ablauf. Dichtung fällt mir max. die am Krümmer ein und die untere am Vorkat/Hosenrohr. Kann der halbwegs geübte Schrauber auch in Eigenregie machen.
4000 Euro ist komplett daneben. Die 1400 finde ich noch im Rahmen, weil die Krümmer schlecht verfügbar sind und darum auch teilweise über 350 über den Tisch gehen.

Gruß Lars

@pmscali beim Gebrauchtwagenhändler gekauft .
@duAffentier werde es versuchen .
@lagusan so sehe ich das auch wenn es denn der/die Krümmer sind . Durch die schlechte Komunikation bei denen bin ich da nicht sicher . Das sehe ich wenn der Kostenvoranschlag da ist .

Der Kva sieht aus als ob die einfach einige möglichkeiten warum es im Innenraum nach dem Starten nach Abgas riecht + Teile + Arbeitszeiten aufgelistet hätten .
Ich lasse jetzt wo anders eine Schadenfeststellung machen .

Zitat:

@senatorjoerg schrieb am 12. September 2022 um 15:52:24 Uhr:


Da aber laut Kfz Sachverständigen die Krümmer nicht unter Sachmängelhaftung fallen ist das irrelevant.

Die Aussage des KFZ-Sachverständigen ist soviel wert wie die von deinem Bäcker.

Frag besser jemanden, der das beruflich macht, Berufsbezeichnung ist dann Anwalt, Jurist oder Richter.

Der Verkäufer kommt aus der Nummer nur raus, wenn er beweisen kann, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht (verdeckt) vorhanden war.
Das wird ihm kaum gelingen.

Mängelrüge schriftlich mit Zustellnachweis. (Kannst du in dem Fall weglassen, ist ja mündlich erfolgt; ohne Fristsetzung nur, damit das Klima nicht gleich vergiftet ist.)
Wenn keine Reaktion* erfolgt (z.B. innerhalb von 14 Tagen) nochmal eine Mängelrüge mit Fristsetzung mit Zustellnachweis hinterher.
Wenn dann keine Reaktion* erfolgt, über Anwalt weiter eskalieren.
Wenn es ein Innungsbetrieb ist, könnte man auch mal die Schiedsstelle kontaktieren.

*Reaktion meint Vorschlag zur Mängelbeseitigung durch den Verkäufer, für dich kostenfrei!

Und wie ist der Stand aktuell?

Ich warte noch auf den Termin zur Schadenfeststellung in der anderen Werkstatt . Mängelrüge will ich erst danach einreichen . Zeit ist noch genug , das "Jahr" ist ja erst am 05.01. vorbei .

Mängelrüge ist Freitag raus . Mit Fristsetzung von etwas mehr als 4 Wochen . Fristsetzung deshalb weil die Atmosphäre ja schon vergiftet ist indem der Händler sagt ich müsse von den 4.400€ 3.400€ selbst bezahlen , rest die Reparaturversicherung . Schadenfeststellung in der anderen Werkstatt ergab ein ähnliches ergebnis wie bei meinem Händler . D.h. große Aktion mit Motor raus . Jetzt heißt es auf Antwort warten .

Antwort kam zügig . Der Insi wird Montag vom Händler abgeholt .

Und was macht der Händler dann damit? Reparieren oder das ganze Auto zurück nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen