Gerissene Hardy Scheibe, Grund der Vibrationen?

BMW 5er F11

Hab an meinem Fahrzeug Vibrationen.

Die sind nicht zu spüren, nur an der Flasche Wasser, die im Getränkehalter steht, sieht man, dass es minimal vibriert.

Hab die hintere Hardy Scheibe inspetiert und ein kleiner Riss entdeckt.

Kann es davon kommen?

Hardyscheibe
19 Antworten

...durch den Riss im Gummi gewinnt die Hardyscheibe keinen Freiheitsgrad, der eine Unwucht ermöglichen würde. Nach dem BMW-Schadenkatalog gilt:

  • Sichtbare Risse im Gummi - jedoch keine Fäden sichtbar - sind nur optische Veränderungen
  • Rissgröße und Rissanzahl sind für die Bewertung unerheblich

...das könnte sich mancher TÜV-Fritze hinter die Ohren schreiben

Zuerst sollte man eigentlich die Reifen auswuchten lassen, was ich noch nicht gemacht habe.

Die hintere Bremsscheiben sowie Beläge sollen schon Zeitnah erneuert werden.

Das Auto hat 184K runter, da kann schon einiges sein, was die Vibrationen angeht.

Vibrationen nur beim Fahren oder auch im Stand? Welcher Motor?

Richtige Frage.

Ähnliche Themen

Nur beim Fahren

530D XDrive 258PS

Distanzscheiben? Felgen aus dem Zubehör?

Keine, Original Felgen

Bei wie viel kmh ist die Unwucht?

Ab 80 circa

Dann schau mal ob es nach dem Wuchten weg ist.

Hab grade mit einem nzgelneuen Reifen ( Goodyear Excellenc Runflat 245/40 R19 so ein Problem.Der Reifenhändler hat ihn gewuchtet, funktioniert nicht . Anschließend wurde er gematcht ( Reifen auf der Felge verdreht. Der optimale Wert betrug von anfangs 300 Nm

schließlich 160 Nm.Das ist lt. meinem Händler aus der Toleranz( max.130 Nm sind noch zulassig!) und damit ist der Reifen von neu an Schrott.

Die Felge wurde auch auf Höhen und Seitenschlag geprüft.

Ich habe ihn zurückgeschickt und reklamiert. da im Internet gekauft.

Das passiert angeblich auch bei Michielin Reifen.Es ist alkerdings sehr selten, aber kommt ab und an schon vor.

Vllt. bei Dir das gleiche Phänomen?

Wenn Vibrationen bei 80km/h auftreten, dann ist das normalerweise eine Unwucht an einem Vorderrad. Bei einer Unwucht am Hinterrad ist die Eigenfrequenz und somit die Geschwindigkeit etwas höher.
Da Du die Vibrationen aber nicht fühlst, sondern nur in der Kaffeetasse (bzw. Trinkflasche) siehst, muss die Erregerfrequenz für die Vibrationen viel höher sein. Daher würde ich schon eher auf den Antriebsstrang als Ursache schließen.
Hast Du die ca. 80km/h mal in unterschiedlichen Gängen gefahren? Daran könnte man erkennen, ob die Quelle vor oder hinter dem Getriebe liegt.

@maxmosley Ganz so abwegig ist die Vermutung zur Hardyscheibe meines Erachtens nämlich nicht.
Die BMW-Techniker mögen ja wegen der Unwucht richtig liegen, doch haben sie dabei wahrscheinlich nicht an die Drehschwingungen gedacht.

Denn dadurch, dass der Antriebsstrang jetzt "weicher" ist, sind auch die (Eigen)Frequenzen des Strangs bzw. seiner Abschnitte verschoben und der/die Drehschwingungsdämpfer kann/können diese nicht mehr so filtern.

Das sonst häufig als Brummen beschriebene Problem ist ja letztendlich auch nichts anderes als eine akustisch wahrgenommenen Vibration und hatte bereits mehrfach ebenfalls seine Ursache im Bereich Flansch bzw. Hardyscheibe. Von der Frequenz her könnte das schon passen und die Kringel in der Kaffeetasse sind da sogar ein guter optischer Indikator.

In Anbetracht des gelieferten Bildes würde ich allerdings, egal ob ursächlich für das Vibrieren oder nicht, zu einem Tausch der Hardyscheibe raten.

Sorry, hab gestern noch ein mal beobachtet und es ist ehe ab 110-115 bis 130, dann weniger gefüllt, aber noch da.

Hab gleich 2 Hardy Scheiben geholt.

...dann wird es sich ja rausstellen.

Das ist zu beachten

  • Der Dreilochflansch zum Hinterachsgetriebe ist mit der Gelenkwelle ausgewuchtet
  • Dreilochflansch und Gelenkwelle müssen wieder in der gleichen Position zusammengebaut werden
Deine Antwort
Ähnliche Themen