Geringere Kraftstofffüllmenge trotz 80l-Tank

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mitforisten,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen MB C300 W204 Bj. 2010 4Matic gekauft und mir wurde vom Händler versichert, dass das Fahrzeug über einen vergrößerten Tank (80 Liter) verfügen soll.
Nun habe ich vor ein paar Wochen mit dem Fahrzeug meine erste längere Fahrt unternommen und war erstaunt, dass bei ca. 500km (auf dem Tageskilometerzähler) die Reservelampe anging. Da ich wie oben schon erwähnt, das Auto erst kurze Zeit besitze, fuhr ich Tanken und wunderte mich das ich „nur“ rund 57 Liter nachtanken konnte. Ich ging also davon aus, dass ich ja nun noch mindestens 23 Liter Kraftsoff haben müsste, wenn die Tankanzeige Reserve anzeigt.
Nun bin ich am Freitag wieder eine längere Strecke gefahren und war aus beruflichen gründen in der Nähe von Frankfurt (Oder), also wollte ich das gleich miteinander verbinden und nach Polen zum Tanken fahren. Nun ging bei ca. 500km (Tageskilometerzähler) abermals die Reservelampe an, somit ging ich wieder stark davon aus, noch um die 20 Liter im Tank zu haben. Ich fuhr die noch knapp 50 km lange Strecke Richtung Polen weiter, nun bin ich auch noch bis nach Frankfurt (Oder) gekommen. Nur die letzte Ampel vor Slubice war mein Verhängnis. Der Mercedes nahm kein Gas mehr an und ging aus. Ich musste mein Auto zum nächsten Parkplatz schieben, dort half mir ein netter Anwohner und fuhr mich über die Grenze, damit ich mir einen Kanister samt Kraftstoff kaufen konnte. Es war ein 20-Liter-Kanister, den ich auch genau mit 20 Litern Kraftstoff füllte (nach Anzeige der Zapfsäule), fuhr wieder zurück und betankte das Fahrzeug mit dem Kraftstoff. Der Wagen sprang direkt wieder an. Ich fuhr direkt zur Tankstelle und tankte das Fahrzeug voll und es gingen nur noch knapp 45l Liter in den Tank. Also gingen zusammen 65 Liter in den Tank. Laut der Mercedes me-App waren es sogar 66 Liter.

Nun zu meinen Fragen:
- kann es sein, dass bei diesem „Satteltank“ eine Seite nicht funktioniert und ich deshalb nicht die volle Menge tanken kann?
- Ist da vielleicht etwas defekt?
- Kennt hier jemand das Problem?

Ich war auch bei Mercedes und habe mir dort die Liste der Ausstattung ausdrucken lassen, auch dort steht eindeutig drauf: „916 Kraftstoffbehälter mit 80 Liter Inhalt sales“.

Falls das Problem nicht bekannt ist, könnte mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich den 80l-Tank von außen am Fahrzeug erkenne? Eine Möglichkeit das Fahrzeug auf eine Hebebühne zu nehmen habe ich im Moment nicht, aber ich könnte mich natürlich drunter legen soweit es die Höhe des Fahrzeugs zulässt.

Mit besten Grüßen

17 Antworten

Gleiches hat mich auch bei meinem 250 CGI Mopf gewundert.
Die diversen VIN Decoder haben bei mir auch diese 80 Liter in Verbindung mit dem erweiterten Tank angezeigt. Sind trotzdem nur 66l.

Scheinbar ist da einfach in der Datenbank (wird ja bestimmt ursprünglich von MB kommen) ein Fehler enthalten.

Mein 300 CDI hat laut Datenkarte aus dem EPC auch einen 80L Tank und der Code 916 ist dort mit 80L hinterlegt. Im Mercedes VEDOC sind die Code richtig auf das FZG Baumuster abgestimmt.
Laut VEDOC Code 916 Tank mit mehr Volumen 1 und es gibt 915 mit mehr Volumen 2

Bestes BSP ein Kumpel holte sich einen W212 Leder Nappa der Hat in der VEDOC Datenkarte 810A und 811A eingetragen für Leder plus Farbe und laut EPC hat er dann auf einmal Soundsystem 810 und 811 Soundsystem Premium.
Weil dort nur auf die Zahlen geachtet wird und nicht auf den Zusatz wie ein Buchstabe, aber nur in der Code Ansicht wie du als Ausdruck bekommen hast.
Wenn man Ersatzteile sucht hat er dann die Lautsprecher ohne Soundsystem 810 verbaut weil er den Code 810A als Leder Nappa kennt bei den Sitzen.
Richtige Datenkarte aus dem VEDOC anfordern da hast du mehr davon.

Guck mal hier nach, das Posting von Bytenaster hat die Preisliste dabei, Seite 48 unten
https://www.motor-talk.de/.../...er-strasse-moeglich-t6999712.html?...

Kraftstofftank mit größerem Volumen, 66 l 916

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=783175

Der ist aber bei C300CDI, C350CDI, C350 und C63AMG Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen