Geräuschlose Scheibenwischer
Habt ihr an eurem Dicken geräuschlose Scheibenwischer ?
Hört man bei euch in unteren Geschwindigkeiten ( 30-80kmh ) auch den "Umlegevorgang" der Blätter ?
Bei mir wirds so laut , das es im Stadtverkehr nervt.
Wie lange halten eigendlich diese speziellen Scheibenwischblätter ?
Grüße
dsu
45 Antworten
Soooorrrriiiiieeeee...... 😉
....habe Zuhause immer noch kein Internet (dank Telekom) 😠😠😠
Kann also immer nur tagsüber, in der Firma, hier reinschauen.
Das "Zeug" heisst *Car-Lack 68* und ich möchte gleich betonen, dass es sicher nicht das Einzige gute Mittel ist, aber es lässt sich so einfach verarbeiten, da genügt dünnes Auftragen und mit einem Tempo abwischen 😁😛 ok, Poliertuch ist besser !
.....soll auf jeden Fall heissen - Autowachsen ist mit dem Mittel in Rekordzeit erledigt !!!
Ich habe vor 2 Jahren eine Flasche von meinem Bruder geschenkt bekommen, die hält immer noch, da man sehr wenig von der Politur beim "Einreiben" seines "Schatzes" benötigt......(so wie mit Kokosoel bei seiner Geliebten...*lach*)
Gekauft habe ich es selber noch nicht, weiß daher auch nicht wo es das Mittel etwas günstiger gibt.
Hier mal ein Bericht von Vielen dazu....:
http://www.nkeller.de/lexus/pflege.htm
Danke für den Tipp, habe mir gerade 500ml im Car Lack Shop bestellt. 15,55 € + 5 € Versand.
Super, muss ich auch mal nachbestellen und ist ja bei Weitem nicht so teuer wie gedacht !
Mein Bruder hat mir wohl Ammenmärchen erzählt, was den Preis betraf... 😎
Mit dem Mittel macht Einwachsen einfach nur Spaß, ich mache es oft *partwise* zwischendrinne nur mal so....
Und wie gesagt, auf den Felgen hat es eine irre Wirkung !!!
😰😛
Hat noch jemand ein "Wundermittel" für die Scheiben, Felgen und den Lack ?
Wie isses denn nun mit den Wischern??? Any news? Was gibt's von Bosch??
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
@ Simpson-S-Six & all
Allgemeiner Ratschlag:
alle Standard-Wischer sind ja immer nach Länge in cm im Baumarktregal geordnet, würde, da ichs bislang noch nicht gemacht habe, einfach die Länge der Phaetonwischer ausmessen und dann die entsprechende Länge dranploppen. Ich glaube, dass der Unterschied eher in der zusätzlichen Alu- /Windabweiserlippe, Gummibreite, -höhe bzw. Doppelgummis oder der gesamten Bauart liegt. Meist sind die möglichen cm-Längen, die benutzbar sind auch austauschbar: z.B. Heckwischer an Kombis passen meist zwischen 46-50cm, kann man das günstigste Produkt wählen: 0,98 Euro vom Wühltisch, wischten an meinen Kombis (MB, VW) besser als der Original-Bänz, -VW oder Bosch-Wischer.
Spezieller Ratschlag:
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/media/Wischer.pdf
http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...
allerdings ist hier der Phaeton je nicht (?) gelistet, wie sicher allgemein bekannt. (Normalweise müßten entwder die Passat- oder Touaregwischer passen, da wir doch allle nur etwas zu groß geratene Passats fahren !)
Ich habe früher an einem anderen Auto auch einmal aus Kostengründen nur die Gummis gewechselt - nie wieder. Die Gummis müssen mit der Lippe genau senkrecht auf der Glasscheibe stehen, sonst rattern sie auf dem Hin- oder Rückweg nur so über die Scheibe und lassen sich danach nur sehr schwer wieder justieren da sie die Biegerichtung kaum noch verändern.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Danke !!
Scheine Handlungsbedarf zu haben....Was kosten so Wischer ?
dsu
Seit heute Mittag rumpeln die Wischer, weil es sich mächtig abgekühlt hat und die Gummilippen hart sind. Da ich keine Experimente mit Baumarktplunder mag habe ich grade beim Freundlichen bestelt. Morgen früh kann ich die Dinger abholen. 1 Satz Wischerblätter incl. MwSt. 34.- €
Das ist doch o.k. 🙂
Feeton
Ich habe meinen "Dicken" im September (als Gebrauchten) in Magdburg gekauft.
Auf der Heimfahrt war damals gutes Wetter und so kam es dazu, dass es 7 Tage gedauert hat, bis es regnete....
...als ich dann zum ersten mal die Wischer anmachte, sah ich nur Schlieren 😰
Ich also gleich den Händler angerufen und gemähähähähäckert was das Zeug hielt - ERGEBNIS -
5 Tage später lagen neue Wischer in der Post.
Das waren die Originalen und ich würde sie mir das nächste mal auch selber kaufen !
Sitzen, funzen und wischen sehr gut, also warum wegen ein paar Euro da rumfummeln !?
😉
Nur 34??? Naja, das darf ja schon fast als Schnäppchen gelten. Da lohnt wirklich kein Umweg zum Baumarkt.
Gekauft!
Grüße
Matthias
p.s. hätte bei VW locker mit dem doppelten gerechnet...
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Nur 34??? Naja, das darf ja schon fast als Schnäppchen gelten. Da lohnt wirklich kein Umweg zum Baumarkt.
Gekauft!Grüße
Matthias
p.s. hätte bei VW locker mit dem doppelten gerechnet...
Hallo Matthias,
ich muß mich leider noch mal korrigieren, was den Preis anbelangt. Der freundliche Herr vom Teileservice hat mir nur den
Nettopreis von 34,-€ angesagt. Am Ende waren es dann 42,-€
Für den Preis wischen die aber auch super sauber und absolut geräuschlos. Da gibt es immer noch nichts zu meckern.
Gruß
Feeton
Hallo Leute,
die einfachste und beste Lösung sind die originalen Wischergummis!!!
Der Wechsel ist total einfach und schnell, die Sicht bestens und die Fahrt ruhig!!!
Ich wechsele ca. 3-4 x / Jahr ==> perfektes Resultat!
Die Teilennummer ist 1K0 955 429 B.
Es ist ein Set aus 2 Wischergummis, die entsprechend gekürzt werden.
Die Montage ist wirklich einfach und neue Endkappen sind auch dabei. Kostenpunkt: Ca 10 Euro!!!
Nur das Original ist gut!
Viele Grüüse und freie ruhige Sicht!!
Fred
Hey Doc,
mal wieder danke für den Tip!! Hab heute die Gummies gewechselt. Ist ja echt kinderleicht und mit 10,- schon fast lächerlich günstig 😉
Ein unerwartet gutes System für VW-Verhältnisse. Absolut zu empfehlen.
Grüße
Matthias
😰😛
Hat noch jemand ein "Wundermittel" für die Scheiben, Felgen und den Lack ?Hier mein Tip, wenn es auf diese Dinge kommt:
www.thermo-ceram.de
Die haben in der KFZ-Abteilung sehr gute Sache mit Nano.
Ich habe es selbst drauf und finde es einfach Super.
Auf der Frontscheibe macht es ein wenig mehr Arbeit. Aber ist dann auch schön!
Gruesse von:
UG
Wo kriegt man das Zeug? Bei Dir?
Grüße
Matthias
p.s. was heißt "etwas mehr Arbeit"?
Sodele...............mein lieben Herren E. und H. ......,
und alle sonst noch Mitlesenden....😁 😁
Habe seit grade turboneue Scheibenwischer drauf ( 2 x 21,06 € )....... und nicht nur das: Auch habe ich meine Windschutzscheibe mittels Caramba Scheibenversiegelung ( Testsieger Auto-Blöd , erhältlich bei ATU für 14,95€ ) schwer nach Vorschrift behandelt.
Ergebnis: Die Qualität des Wischfeldes ist prima 🙂, ab 80km/h kann ich den Scheibenwischer ausschalten da das Wasser scheinbar gar nicht mehr die Scheibe berührt 🙂, Geräuschlosigkeit? - Fehlanzeige 😁.... Man hört ganz klar im Fahrzeug den "Umlegevorgang" , wenn das Wischerblatt die andere Richtung bekommt....😕
Fazit:
Ist zwar alles schon um Einiges besser , aber suuuuuper isss das noch nicht. Da war mein Scheibenwischer im 7er merklich "unmerklicher".....😎