Geräuschkulisse Mercedes: wie ist das bei Euch?

Mercedes C-Klasse S205

Ich fahre jetzt seit gut 16 Wochen einen S205, ein tolles Auto und mein erster Mercedes, mit dem ich sehr zufrieden bin - bis auf das Knarzen, das kann weg. Gut, ich bin da jetzt ein wenig anfällig und fahre immer ohne Radio - vielleicht mein Fehler. Was geschah:

Meine vordere Scheibe knisterte minimal, bei Wellen und Querfugen (bei hohen Geschwindigkeiten um die 80 km/h). Im Forum hier geschaut, Silikonspray (Würth) gekauft, Gummis und Dichtungen von Tür und Fenster eingepinselt, jetzt knistert sie noch mehr und auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wieder mein Fehler. Mache ich die Scheibe ein Stück runter, ist alles weg. Überdies habe ich ein Knarzen der hinteren linken Tür - denke ich, habe mal hinten Platz genommen. Die Rücksitzbank ist es nicht, habe sie umgelegt, kommt klar von der Tür, sie schließt auch schlecht. Allerdings knarzt sie nur bei Querfugen, manchmal beim schnellen Abbiegen sowie Anfahren und leichten Schlaglöchern - davon haben wir genug. Zudem knistert auch hier die Scheibe.

Ok, alles kein Problem, ich hoffe auf Lösung beim Freundlichen. Warum ich jetzt hier poste ist folgendes: habe ich bei beiden Türen hinten die Scheiben ganz unten und mache die Türen zu, klappern die Scheiben leicht - vom Zuschlagen. Vorne ist das nicht, weder rechts noch links. Bevor ich nun zum Freundlichen fahre und das ebenfalls bemängele, meine Frage, da es auf beiden Seiten hinten ist: ist das bei Euch auch so?

Für Tipps, Ratschläge und Hinweise für den Freundlichen bin ich Euch SEHR dankbar.

Freundliche Grüße vom trotzdem zufriedenen Neu-Mercedes-Fahrer

Beste Antwort im Thema

So, war nun am Montag beim Service, am Mittwoch das Auto wieder bekommen. Zwei Tage mit gefahren, alle störenden Nebengeräusche wurden beseitigt. Bin zufrieden und würde sagen: geht doch.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 13. August 2016 um 16:28:43 Uhr:


Deine Gelassenheit hätte ich gerne... Meine Frau sieht das im Übrigen wie du, und in der Regel hat sie recht

Ja kann ich beipflichteten, nach der Regel war sie aber entspannter in Bezug Geräuschkulisse.😁

Fr@nk, du möchtest mir wohl jede Hoffnung nehmen? In "Freundlichen we trust"

Tür einstellen und Führungsschiene tauschen bekommt meiner hoffentlich noch hin - in der Hoffnung, dass es das ist. Oder ich hoffe, dass wir nur noch über 22 Grad haben, denn dann ist das Fenster ruhig und die Tür leiser.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 13. August 2016 um 17:40:28 Uhr:


da stören so Kleinigkeiten nicht mehr 😁

Ich hoffe, ohne dir nahe zu treten, dass mir nicht die gleiche Leidensgeschichte droht. Wobei: Klappern weg und ich bin im 7. Himmel

Ich hole das ungern hoch, aber könnte mal jemand seine hinteren Türen beim S205 bei komplett heruntergelassen Scheiben zuschlagen und hören, ob die Scheiben im Gegensatz zu vorne leicht klappern?

Ich danke Euch

Ähnliche Themen

So, war nun am Montag beim Service, am Mittwoch das Auto wieder bekommen. Zwei Tage mit gefahren, alle störenden Nebengeräusche wurden beseitigt. Bin zufrieden und würde sagen: geht doch.

Hallo zusammen. Hab da Mal eine Frage. Seit einiger Zeit knistert es bei mir bei ca. 110 km/h im Bereich des Handschuhfaches. Wenn ich das HSF öffne ist das Knistern weg. Die Klappe des HSF ist es aber nicht! Hat da jemand eine Ahnung an was das liegen könnte. Finde einfach die Lärmquelle nicht. Danke

räume es einmal komplett leer, das ist gerne auch einmal ein Gegenstand der da rumkaspert...

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:12:06 Uhr:


Hallo zusammen. Hab da Mal eine Frage. Seit einiger Zeit knistert es bei mir bei ca. 110 km/h im Bereich des Handschuhfaches. Wenn ich das HSF öffne ist das Knistern weg. Die Klappe des HSF ist es aber nicht! Hat da jemand eine Ahnung an was das liegen könnte. Finde einfach die Lärmquelle nicht. Danke

Das beschriebene Geräusch kenne ich zu gut, ..., in der Werkstatt konnte leider keine Abhilfe geschaffen werden.
Was geholfen hat: alles aus dem Handschuhfach zu räumen!
Das Gewicht der Utensilien darin drückt das Handschuhfach in eine Position, die dann über den Schliessmechanismus zum Knarzen führt.
Mit beladenem Handschuhfach in geöffneter Position knarzt es auch nicht.

Probiere das mal aus, Salva_62, und Berichte ob es bei dir auch Abhilfe geschaffen hat.

Zitat:

@redvolution schrieb am 18. Februar 2017 um 15:55:18 Uhr:



Zitat:

@Salva_62 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:12:06 Uhr:


Hallo zusammen. Hab da Mal eine Frage. Seit einiger Zeit knistert es bei mir bei ca. 110 km/h im Bereich des Handschuhfaches. Wenn ich das HSF öffne ist das Knistern weg. Die Klappe des HSF ist es aber nicht! Hat da jemand eine Ahnung an was das liegen könnte. Finde einfach die Lärmquelle nicht. Danke

Das beschriebene Geräusch kenne ich zu gut, ..., in der Werkstatt konnte leider keine Abhilfe geschaffen werden.
Was geholfen hat: alles aus dem Handschuhfach zu räumen!
Das Gewicht der Utensilien darin drückt das Handschuhfach in eine Position, die dann über den Schliessmechanismus zum Knarzen führt.

Mit beladenem Handschuhfach in geöffneter Position knarzt es auch nicht.

Probiere das mal aus, Salva_62, und Berichte ob es bei dir auch Abhilfe geschaffen hat.

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 19. Februar 2017 um 00:28:12 Uhr:



Zitat:

@redvolution schrieb am 18. Februar 2017 um 15:55:18 Uhr:


Das beschriebene Geräusch kenne ich zu gut, ..., in der Werkstatt konnte leider keine Abhilfe geschaffen werden.
Was geholfen hat: alles aus dem Handschuhfach zu räumen!
Das Gewicht der Utensilien darin drückt das Handschuhfach in eine Position, die dann über den Schliessmechanismus zum Knarzen führt.

Mit beladenem Handschuhfach in geöffneter Position knarzt es auch nicht.

Probiere das mal aus,

Danke werde es mal versuchen. Gebe dann Bescheid.

Salva_62, und Berichte ob es bei dir auch Abhilfe geschaffen hat.

Hallo,

jetzt nach 110 TKM im S 205 220d kann ich sagen, dass die Geräuschkulisse zugenommen hat. Die Motorgeräusche dringen dröhnender und lauter nach innen, vom Fahrwerk her ist es poltern, knistern von der Armaturentafel und klappernde Geräusche von der Fahrertür (Fenster oben).

Ich glaube, dass alle Fahrzeuge nur in den ersten zehntausend Kilometern "neuwagenmäßig" leise sind, dann die Geräuschkulisse zunimmt.

Das war in meinen Vorgängerfahrzeugen BMW E91, Golf, Passat, Audi A6 genau so wie oben beschrieben

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen