Geräuschentwicklung im Innenraum

Mercedes GLC X253

hallo liebes Forum,

Ich fahre zur Zeit einen W213 mit Akustik Paket.
Da der Leasingvertrag ausläuft interessiere ich mich zur Zeit für einen GLC 300 D.
Gibt es hier einen Umsteiger von der E Klasse in den GLC, der mir etwas zur Geräuschentwicklung im Innenraum sagen kann.
Am Wochenende habe ich einen GLC Probe gefahren und war überrascht über die doch sehr lauten Abrollgeräusche und Fahrgeräusche die ich im Innenraum wahrnehmen konnte. AMG-Ausstattung außen und innen, sehr viel Plastik, 19 Zoll Bereifung # Der Verkäufer meint es wäre Akustikglas verbaut

Wenn, dann würde ich Air-Body-Control Fahrwerk mit 18 Zoll oder 19 Zoll Bereifung und Exclusiv
Innenausstattung wählen.

Hat die Innenausstattung auch einen wahrnehmbaren Dämmeffekt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lex-golf schrieb am 31. Juli 2020 um 22:46:45 Uhr:


Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.

Leider ist hier wohl denken mit vermuten gleichzusetzen, was aber kein Wissen voraussetzt. Ich habe dazu keine messtechnischen Vergleiche gefunden. Warum wohl? Da bleibt nur das subjektive Empfinden.

78 weitere Antworten
78 Antworten

01/2019

Ich habe das irgendwann mal durch Zufall gesehen und hab dann gedacht, warum man überhaupt Akustikglas für zwei Seitenscheiben bestellt, wenn doch die Frontscheibe schon das meiste abhält.

Da hast du völlig recht. Wann erhält man bei Daimler schonmal was serienmäßig u dann noch Akustikglas in der Frontscheibe...Meiner stammt von 4/2020, Zulassung 5/2020. Vllt wurde 2019 das Akustikglas in der Frontscheibe noch serienmäßig eingebaut, später wohl dann nicht mehr.. aus welchen Gründen auch immer. Aber weshalb wurde es dann nicht wenigstens als Zusatzausstattung wieder angeboten? seltsam, seltsam...

In den Seitenscheiben war es im VorMOPF notwendig wegen den von den Spiegeln verursachten Geräuchen. Frontscheibe war ein kleines unscheinbares Häckchen im Konfigurator. Ansonsten Serie ohne. Kostendifferenz lächerlich gering aber für das Beste will Mercedes Geld. Tipp: beide Frontscheiben sind Steinschlag empfindlich. Einfach beim Tausch die leisere Frontscheibe bestellen und die 200€ draufzahlen.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 2. August 2020 um 17:31:05 Uhr:


01/2019

dto.
Neu-Zulassung 02/2019 laut meiner Konfi. nur die gedämmten Seitenscheiben bestellt.

@lex-golf das Akustikglas in der Frontscheibe lässt sich ab der Mopf 7/19 nicht mehr ordern, lediglich in den vorderen Seitenscheiben. Möglicherweise hast du recht, dass die Frontscheibe "mit" zu Steinschlagempfindlich ist u deshalb gecancelt wurde.

Beim Vormopf waren beide Frontscheiben empfindlich.

Das heißt - die Ursache der Empfindlichkeit waren die beiden Frontscheibengläser - zwischen denen verklebt die
drei Kunststoffzwischenschichten für Wärmeschutz / Sicherheitsfolie / und Akustikfolie gebettet sind.
Da kann man nur hoffen das die jetzigen Lieferungen Qualitativ besser sind.

Bei mir gabs egal welche Scheibe immer Steinschlag. Und irgendwann triffts halt im Sichtfeld des Fahrers.

was wäre dann Lösung? keine glc kaufen? Ich mag aber wie der fährt, Design, Sitze, Cockpit aber diese blöde Lärm von außen. ??
Bei mobile.de finde ich keine mit Akustik paket.

Was wäre dann Lösung? Kein glc kaufen? Ich mag leises fahren. Gefällt mir glc aber sehr. Das Design. Innenraum.
Wie der fährt. Aber diese blöde Aussehen Geräuche.
Bei mobile.de finde keine mit akustikglas.
Hat jemand direkte vergleich zum Tiguan von der Geräuschentwicklung?

eigentlich wollte ursprünglich e Klasse aber wegen Bahnscheibenverfahl muss ich mir nach ein kompaktes suv umschauen

Also ich kann ja mal das Geheimnis lüften: Die Frontscheibe war bei mir schon von Anfamg an (ohne Haken setzen) Akustikglas.

Wegen starker Windgeräusche am rechten Außenspiegel hat man es mir dann bei den vorderen Seitenscheiben nachgerüstet. Ergebnis: ich habe keinen Unterschied gemerkt. Die Windgeräusche wurden letztendlich durch Zerlegen des Spiegels abgeschaltet.

Und ja, natürlich höre ich ab 150 kmh auch Windgeräusche - mit akustikglas genauso wie vorher.

Da ich damit aber leben kann, habe ich den neuen jetzt ohne Akustikglas bestellt.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 3. August 2020 um 19:19:22 Uhr:


Also ich kann ja mal das Geheimnis lüften: Die Frontscheibe war bei mir schon von Anfamg an (ohne Haken setzen) Akustikglas.

Wegen starker Windgeräusche am rechten Außenspiegel hat man es mir dann bei den vorderen Seitenscheiben nachgerüstet. Ergebnis: ich habe keinen Unterschied gemerkt. Die Windgeräusche wurden letztendlich durch Zerlegen des Spiegels abgeschaltet.

Und ja, natürlich höre ich ab 150 kmh auch Windgeräusche - mit akustikglas genauso wie vorher.

Da ich damit aber leben kann, habe ich den neuen jetzt ohne Akustikglas bestellt.

Was ist mit, durch Zerlegen des Spiegelglases abgeschaltet, gemeint?

"Spiegelglas" stand da nie... ;-)

Die haben die komplette Türverkleidung und am Ende sogar den Außenspiegel demontiert. Am Ende wurde alles wieder zusammengesetzt und die Windgeräusche waren weg. Die Vermutung lag dann seitens des Meisters, dass ein Schaumstoffkeil im Spiegel bei der Montage im Werk nicht richtig eingesetzt worden war. Jetzt ist der Wind weg und das Akustikglas trotzdem drin :-)

Deine Antwort