Geräuschentwicklung im Innenraum
hallo liebes Forum,
Ich fahre zur Zeit einen W213 mit Akustik Paket.
Da der Leasingvertrag ausläuft interessiere ich mich zur Zeit für einen GLC 300 D.
Gibt es hier einen Umsteiger von der E Klasse in den GLC, der mir etwas zur Geräuschentwicklung im Innenraum sagen kann.
Am Wochenende habe ich einen GLC Probe gefahren und war überrascht über die doch sehr lauten Abrollgeräusche und Fahrgeräusche die ich im Innenraum wahrnehmen konnte. AMG-Ausstattung außen und innen, sehr viel Plastik, 19 Zoll Bereifung # Der Verkäufer meint es wäre Akustikglas verbaut
Wenn, dann würde ich Air-Body-Control Fahrwerk mit 18 Zoll oder 19 Zoll Bereifung und Exclusiv
Innenausstattung wählen.
Hat die Innenausstattung auch einen wahrnehmbaren Dämmeffekt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lex-golf schrieb am 31. Juli 2020 um 22:46:45 Uhr:
Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.
Leider ist hier wohl denken mit vermuten gleichzusetzen, was aber kein Wissen voraussetzt. Ich habe dazu keine messtechnischen Vergleiche gefunden. Warum wohl? Da bleibt nur das subjektive Empfinden.
78 Antworten
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 3. August 2020 um 20:45:31 Uhr:
"Spiegelglas" stand da nie... ;-)Die haben die komplette Türverkleidung und am Ende sogar den Außenspiegel demontiert. Am Ende wurde alles wieder zusammengesetzt und die Windgeräusche waren weg. Die Vermutung lag dann seitens des Meisters, dass ein Schaumstoffkeil im Spiegel bei der Montage im Werk nicht richtig eingesetzt worden war. Jetzt ist der Wind weg und das Akustikglas trotzdem drin :-)
Danke. Kleine Ursache und große Wirkung. Man weiß nicht, ob dieses früher bei den anderen auch dieser Fall war, wo Akustikglas vom Hersteller nachgerüstet worden ist. Aber gut so, dass bei Dir nun der Wind weg ist... weniger Luftwiderstand = geringerer Kraftstoffverbrauch ;-)
Zu Anfangszeiten wurden ein paar Wochen alle mit Akustikglas geliefert. Die normale Frontscheibe war wegen der hohen Bestellungen nicht lieferbar.
Zum Tiguan. Hatte ich als Mietwagen zwischen GLC1 und 2 zur Überbrückung für 4 Wochen. Nicht meins. Obwohl neu (172km bei Übergabe) bin ich mit dem DKGetriebe nicht klargekommen. War träge und hat sich mehr als einmal verschaltet. Geräuschpegel etwa GLC ohne Akustikglas aus der Erinnerung. Aber Achtung: Das ist sehr subjektiv und war Im Januar 2020.
Nach den ersten Wochen im MOPF kann ich ganz klar sagen, das der lauter ist. Mit meinem alten war ich sehr zufrieden was die Geräusche angeht.
Es gibt (zumindest bei meinem MOPf) zwei gravierende Unterscheide die ich ausmachen konnte.
Zum einen hat mein Ladeboden keine Dämmmatte mehr drunter, daher kommen von da schon mal mehr Geräusche.
Der Radkasten fällt aber viel mehr ins Gewicht. Beim VorMOPF war dort ebenfalls einen Art Matte verbaut. Jetzt beim MOPF nur noch ein glattes Kunststoff Gehäuse, in dem man jeden einzelnen Stein hört. Ich bin neulich über Rollsplitt gefahren. Das war so dermaßen Laut, das ich danach rechts ran gefahren bin, um zu gucken ob irgendwas kaputt ist. Hat sich angehört als ob jemand mit einem Sandstrahler das Auto vom Lack befreit.
Man hört es auch deutlich wenn man einfach mal den Radkasten abklopft.
Gibt es Ausstattungen, oder Modelle wo das anders ist?
Akustik Paket habe ich drin.
Zitat:
@MindStormer schrieb am 7. August 2020 um 06:19:43 Uhr:
Nach den ersten Wochen im MOPF kann ich ganz klar sagen, das der lauter ist. Mit meinem alten war ich sehr zufrieden was die Geräusche angeht.Es gibt (zumindest bei meinem MOPf) zwei gravierende Unterscheide die ich ausmachen konnte.
Zum einen hat mein Ladeboden keine Dämmmatte mehr drunter, daher kommen von da schon mal mehr Geräusche.
Der Radkasten fällt aber viel mehr ins Gewicht. Beim VorMOPF war dort ebenfalls einen Art Matte verbaut. Jetzt beim MOPF nur noch ein glattes Kunststoff Gehäuse, in dem man jeden einzelnen Stein hört. Ich bin neulich über Rollsplitt gefahren. Das war so dermaßen Laut, das ich danach rechts ran gefahren bin, um zu gucken ob irgendwas kaputt ist. Hat sich angehört als ob jemand mit einem Sandstrahler das Auto vom Lack befreit.
Man hört es auch deutlich wenn man einfach mal den Radkasten abklopft.Gibt es Ausstattungen, oder Modelle wo das anders ist?
Akustik Paket habe ich drin.
Das sind alles Sparmaßnahmen. Weniger Isolation, eingesparte Bedienschalter usw.
MOPF ist schlechter wie der VorMOPF!
@MindStormer
lässt sich unter den Ladeboden keine Dämmmatte anbringen? Mit den Radkästen scheint mir die Akustik plausibel. Könnte man nicht die Vormopfmatten einbauen?
Ich habe da noch keine Erfahrung, weil mein Fz. in Bestellung.
MfG
Zitat:
@elchhasi schrieb am 7. August 2020 um 08:15:30 Uhr:
Zitat:
@MindStormer schrieb am 7. August 2020 um 06:19:43 Uhr:
Nach den ersten Wochen im MOPF kann ich ganz klar sagen, das der lauter ist. Mit meinem alten war ich sehr zufrieden was die Geräusche angeht.Es gibt (zumindest bei meinem MOPf) zwei gravierende Unterscheide die ich ausmachen konnte.
Zum einen hat mein Ladeboden keine Dämmmatte mehr drunter, daher kommen von da schon mal mehr Geräusche.
Der Radkasten fällt aber viel mehr ins Gewicht. Beim VorMOPF war dort ebenfalls einen Art Matte verbaut. Jetzt beim MOPF nur noch ein glattes Kunststoff Gehäuse, in dem man jeden einzelnen Stein hört. Ich bin neulich über Rollsplitt gefahren. Das war so dermaßen Laut, das ich danach rechts ran gefahren bin, um zu gucken ob irgendwas kaputt ist. Hat sich angehört als ob jemand mit einem Sandstrahler das Auto vom Lack befreit.
Man hört es auch deutlich wenn man einfach mal den Radkasten abklopft.Gibt es Ausstattungen, oder Modelle wo das anders ist?
Akustik Paket habe ich drin.
Das sind alles Sparmaßnahmen. Weniger Isolation, eingesparte Bedienschalter usw.
MOPF ist schlechter wie der VorMOPF!
So geht es weiter von Jahr zu Jahr. Simply the best. Und sie werden trotzdem gekauft zu immer höheren Preisen...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 8. August 2020 um 09:09:34 Uhr:
Deswegen bei mir mittlerweile "....oder Nichts!"
dh Du wirst Fußgänger?
soll ja gesund sein, aber ich bräuchte wohl einen anderen Arbeitsplatz 😉
Zitat:
@lex-golf schrieb am 3. August 2020 um 21:07:05 Uhr:
Zu Anfangszeiten wurden ein paar Wochen alle mit Akustikglas geliefert. Die normale Frontscheibe war wegen der hohen Bestellungen nicht lieferbar.
Zum Tiguan. Hatte ich als Mietwagen zwischen GLC1 und 2 zur Überbrückung für 4 Wochen. Nicht meins. Obwohl neu (172km bei Übergabe) bin ich mit dem DKGetriebe nicht klargekommen. War träge und hat sich mehr als einmal verschaltet. Geräuschpegel etwa GLC ohne Akustikglas aus der Erinnerung. Aber Achtung: Das ist sehr subjektiv und war Im Januar 2020.
Meine Frau hat den Tiguan 2, ich das GLC Coupe. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Tiguan ist laut vom Motor, von den Windgeräuschen, vom Abrollgeräusch und dem Fahrwerk.
Dazu sitzt man im Vergleich wie auf dem Klo in der Kiste.
Wäre niemals ein Auto für mich! Der Unterschied ist nicht mal nur eine Klasse, ich fahre ihren Wagen 1-2x pro Woche. Besonders schlimm ist es, wenn ich zuvor mit meinem gefahren bin und dann in den Tiguan steige.
Sag mal Lex Golf, wenn du keinen mehr erwerben möchtest warum hast du in jedem verdammten Thema etwas negatives zu vermelden, hast du Langeweile?
Nein, nur Erfahrung und persönliche Meinung teilen. Davon lebt ein Forum ja. Meinungsaustausch.
Normallerweise hört man ja nur die positiven Verkäuferstories. Alles gut und toll. Ich hab mehr als einmal geschrieben das ich beide GLC Neuwagen sehr gerne gefahren bin. Aber ich habe keine rosarote Brille auf. Auch nicht zu meiner jetzigen Marke.
Jeder erhält mehr als eine Möglichkeit von meinem Geld ein Teil abzubekommen. Aber es ist ein Geschäft an dem beide Parteien Rechte und Pflichten haben. Und solange das Konto ausgeglichen bleibt bin ich gerne Kunde. Kaufe auch ein 2.mal. Ist das Produkt oder der Service aber nicht mehr ausgewogen und damit auch nicht mehr sein Geld wert sollte man eine Entscheidung treffen. Und Mercedes Benz legt es uns Kunden ja in den Mund. Du bekommst das Beste von uns oder wenn wir nicht können eben Nichts. Es ist leider bei mir letzteres geworden. Sehe ich mir die aktuelle Verkaufzahlen an bin ich nicht der einzige. Mercedes muss sich verbessern. Vor allem auch im AfterSales Service und zwar schnell. Und da hilt es nicht rosarot schönsprech zu halten.
Und ich schreibe nicht nur negativ sondern auch positiver Erfahrungen wenn da eine passende Frage oder Topic ist. Und so erwarte ich das auch von Anderen in einem offenen Forum zum Meinungsaustausch.
Was wird dein nächster Wagen?
Ich spekuliere derzeit auf einen Macan, warte aber auf das nächste Modell. Meiner ist noch nicht abgeschrieben und ich bin in den 3.5 Jahren keine 30.000km gefahren. Ich fahren den GLC jetzt noch min. 2 Jahre weiter.
Jetzt verkaufen macht keinen Sinn...
@KlausiG1 im Forum finden sich gottlob nur einzelne Jammerer u Klager...immer dieselben übrigens. kein Auto, auch diejenigen der sog. Nobelmarken Daimler, BMW oder Audi usw. sind völlig perfekt u ohne jeglichen Makel. Keines! Ich bin froh, einen Daimler zu fahren u überaus zufrieden mit meinem Fahrzeug, einem 300er Mopf. Die Innengeräusche incl. Radiomusik lassen auch bei hoher Geschwindigkeit Unterhaltungen problemlos zu ohne die eigene Tonlautstärke erhöhen zu müssen. Wer gar keine Innengeräusche hören möchte, sollte sich einen Stromer zulegen.