1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Geräuschentwicklung im Innenraum

Geräuschentwicklung im Innenraum

Mercedes GLC X253

hallo liebes Forum,

Ich fahre zur Zeit einen W213 mit Akustik Paket.
Da der Leasingvertrag ausläuft interessiere ich mich zur Zeit für einen GLC 300 D.
Gibt es hier einen Umsteiger von der E Klasse in den GLC, der mir etwas zur Geräuschentwicklung im Innenraum sagen kann.
Am Wochenende habe ich einen GLC Probe gefahren und war überrascht über die doch sehr lauten Abrollgeräusche und Fahrgeräusche die ich im Innenraum wahrnehmen konnte. AMG-Ausstattung außen und innen, sehr viel Plastik, 19 Zoll Bereifung # Der Verkäufer meint es wäre Akustikglas verbaut

Wenn, dann würde ich Air-Body-Control Fahrwerk mit 18 Zoll oder 19 Zoll Bereifung und Exclusiv
Innenausstattung wählen.

Hat die Innenausstattung auch einen wahrnehmbaren Dämmeffekt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lex-golf schrieb am 31. Juli 2020 um 22:46:45 Uhr:


Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.

Leider ist hier wohl denken mit vermuten gleichzusetzen, was aber kein Wissen voraussetzt. Ich habe dazu keine messtechnischen Vergleiche gefunden. Warum wohl? Da bleibt nur das subjektive Empfinden.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@mimi001 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:50:50 Uhr:


Dann setz Dich mal in eine E- Klasse mit Akustikpaket und fahr mal eine Runde - Reifenabrollgeräusch gegen Null.
Selbst bei 200 brauch ich nicht die Stimme zu erheben oder das Radio lauter zu machen.

Vielleicht waren bei der Probefahrt besonders harte Reifen drauf

ich weiß, ich versuche hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen aber vielleicht gibt es ja ein Apfelbirnen-Mus

Ich weiss nicht, ob du es wusstest:
Aber der GLC ist C-Klasse abstammend/basiert. Wenn Du auf E-Klasse Niveau begrenzt bist, solltest du dir vielleicht mal den GLE anschauen. Ich glaube, da bist du dann richtiger.
Und wenn das auch nicht reicht, gibt es gar einen GLS und das S stammt woher?

Ich komm vom GLE und bin überaus zufrieden mit der Lautstärke im Wagen!!! Trotz 21 Zoll Räder!!! GLE war sogar lauter auf der AB ( war ein 450 amg ), also das Motorgeräusch war immer präsent... jetzt 63s mit Klappensuspuff ist leiser im comfort Modus!! Gruß Marius

@kawamichl:
Was ist ein JETBAG??

So ein kleiner Koffer den man im Flieger als Handgepäck in die Kabine nehmen kann? Wenn ja, was hat der das es im Wagen lauter wird wenn Du mit Ihm fährst?

Zitat:

@lex-golf schrieb am 4. Juni 2019 um 13:24:30 Uhr:


@kawamichl:
Was ist ein JETBAG??

So ein kleiner Koffer den man im Flieger als Handgepäck in die Kabine nehmen kann? Wenn ja, was hat der das es im Wagen lauter wird wenn Du mit Ihm fährst?

Einfach mal bei Tante Goooogle eingeben, kommt ganz unspektakulär - DACHBOX 🙂

Sorry, aber die amerikanische Tante ist abwesend. Die EU GDPR "Cousine" erzählt was von Hersteller von Transportbehälter und Kunststoffboxen und nichts von Fahrzeugen. Danke für die erweiterte Erklärung. Unter Dachboxen hatte ich Thule im Radar. Jetbag sagte mir rein gar nichts.

Ist ja auch alles eine Sache der Gewöhnung. Von einer Oberklasse-Limousine kommend fand ich den GLC zu Anfang sehr laut. Wind- und Motorengeräusche missfielen mir arg. Nach einem halben Jahr hatte ich mich daran gewöhnt und war zu keinem Vergleich mehr fähig. Gleiches beim „Abstieg“ vom GLC 250 Diesel zum C300 Diesel ... kam mir brummig und lauter vor. Nach 6 Monaten erinnere ich mich an den Unterschied kaum noch.

Am ehesten merkt man den Unterschied im Grunde nur noch darin, dass man seinen Beifahrer auf der Autobahn lauter ansprechen muss.

Mein Nächster wird ne E-Klasse, weil ich leise Autos mag und mir keine S-Klasse leisten will/kann.

Schon mal ein Lexus als Vergleich Probe gefahren? Für mich noch immer das Mass der Dinge beim Geräuschempfinden.

Hallo GLC-Fahrer und -Interessierte,
ich habe 4 Jahre einen GLC 250 mit Airmatic und Akustikglas gehabt. Es war eines meiner leisesten Autos (bis etwa 125km/h) überhaupt. Abrollgeräusche, Windgeräusche, Vorbeifahrgeräusche ... alles extrem gering. Schiebedachrolle zumachen bringt gut hörbar etwas (gebe ich recht).

Ich stimme den diversen Vorschreibern zu, dass ein Vergleich mit einer E-Klasse, dazu noch als Limousine/Kombi, sehr unfair ist (das sind schon eher Erdbeeren und Äpfel im Vergleich ;-) ).

Einen Audi Q5 bin ich noch nicht so lange gefahren, als dass ich mir ein glaubhaftes Urteil in der Hinsicht erlauben kann. Aber Jeep (auch JGC), Alfa Stelvio, BMW X3, .. ist alles spürbar lauter (Wind- oder Abrollgeräusche oder beides).

Ja, Burmester lohnt für jeden, der ein bisschen Wert auf hochwertigen Klang legt ;-)

Auch ich empfinde meinen GLC 250 Coupe als äußerst leise und komfortabel !

Na ja
Geräusche empfindet jeder anders
Heute hatte ich Probefahrt mit glc 250 amg 211ps
Ohne akustikglas
Radio aus. Ich empfand auf der Autobahn laut.
Windgeräusche, Geräusche von andere Lkw PKW
deutlich wahrzunehmen.
Davor hatte c300 Limousine mit akustikglas.

Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.

dann sollte das im Selbstverständnis der Klasse serienmäßig sein

Bingo.....
Ein Premiumfahrzeug welches erst durch eine lange kostenpflichtiger Ausstattungen sich vom Durchschnitt abhebt ist nicht Premium. Vergleicht man nur Basisausstattungen ist das vielfach Augen und Verstand öffnend.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 31. Juli 2020 um 22:46:45 Uhr:


Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.

Leider ist hier wohl denken mit vermuten gleichzusetzen, was aber kein Wissen voraussetzt. Ich habe dazu keine messtechnischen Vergleiche gefunden. Warum wohl? Da bleibt nur das subjektive Empfinden.

Ich hatte den 250d mit Akustik Glas und den 220d ohne. Subjektiv und lt dem ein oder anderen Mitfahrer war der 220d merkbar lauter. Vor allen Dingen bei Telefonaten war der Geräuschpegel für die anderen unangenehm. Trotz Noise Reduction Technologie. Nach über 200.00km mit den beiden Benz vermute ich nicht mehr bei dem Thema.

Deine Antwort