Geräuschentwicklung im Innenraum
hallo liebes Forum,
Ich fahre zur Zeit einen W213 mit Akustik Paket.
Da der Leasingvertrag ausläuft interessiere ich mich zur Zeit für einen GLC 300 D.
Gibt es hier einen Umsteiger von der E Klasse in den GLC, der mir etwas zur Geräuschentwicklung im Innenraum sagen kann.
Am Wochenende habe ich einen GLC Probe gefahren und war überrascht über die doch sehr lauten Abrollgeräusche und Fahrgeräusche die ich im Innenraum wahrnehmen konnte. AMG-Ausstattung außen und innen, sehr viel Plastik, 19 Zoll Bereifung # Der Verkäufer meint es wäre Akustikglas verbaut
Wenn, dann würde ich Air-Body-Control Fahrwerk mit 18 Zoll oder 19 Zoll Bereifung und Exclusiv
Innenausstattung wählen.
Hat die Innenausstattung auch einen wahrnehmbaren Dämmeffekt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lex-golf schrieb am 31. Juli 2020 um 22:46:45 Uhr:
Ich denke das der GLC nur mit Akustikglas als leises Fahrzeug bezeichnet werden kann.
Leider ist hier wohl denken mit vermuten gleichzusetzen, was aber kein Wissen voraussetzt. Ich habe dazu keine messtechnischen Vergleiche gefunden. Warum wohl? Da bleibt nur das subjektive Empfinden.
78 Antworten
Um das ganze etwas zu objektivieren:
mein GLC 300 erzeugt 76 dB im Stand u 70 dB bei einer Fahrgeschwindigkeit von 130 km/h.
Innengeräusch des 250d: 67 dB, des 300d: 68 dB beide bei einer Fahrgeschwindigkeit von 130 km/h.
Messungen von ALLRAD Autobild, u alles ohne Akustikglas. Wie ich finde, ausgezeichnete Werte vor allem für die beiden Diesel.
Also...wir fahren nun seit 3 Jahren eine E Klasse W213 T-Model...
ohne Akustikglas...
leise ist er bei über 120 km/h nicht..die Spiegel haben extreme Windgeräusche die sich im inneren gut bemerkbar machen so das es über 140 km/h schon recht laut wird..ist unser Empfinden..
aber..wie gesagt, jeder empfindet anders..
Grüße ossiwelle
Nunja, 130kmh ist nicht unbedingt meine Reisegeschwindigkeit in den Benz gewesen. Eher so 160/180 und da ist er für Premium verhältnismäßig aufdringlich laut. Das es optimaler geht zeigt die bessere Verglasung gegen Aufpreis im direkten Vergleich. Eine Sache ist die gemessene Lautstärke, die andere die Geräuschcharakteristik.
Es ist nun mal subjektives Empfinden. Ich kann im Flieger tief und entspannt schlafen. Andere nicht. Im gleichen Flieger auf gleicher Strecke. Gemessen gleiche dB und trotzdem anders. Nur bei der Aussage "Das Beste oder Nichts" werde ich hellhörig wenn es das Beste nur gegen wenn auch geringen Zuschlag gibt.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. August 2020 um 23:57:28 Uhr:
Es ist nun mal subjektives Empfinden. Ich kann im Flieger tief und entspannt schlafen. Andere nicht. Im gleichen Flieger auf gleicher Strecke. Gemessen gleiche dB und trotzdem anders. Nur bei der Aussage "Das Beste oder Nichts" werde ich hellhörig wenn es das Beste nur gegen wenn auch geringen Zuschlag gibt.
Ich halte es schon für sinnvoll, dem Kunden die Wahl zu lassen. Das Acoustic Glass ist ohne Frage leiser. Ich kann aber nach 34.000 km schon zahlreiche kleine Macken in der Frontscheibe feststellen. Beim Fahren bemerkt man sie nicht. Die geringe Widerstandskraft gegen Steinschlag muss man in Kauf nehmen. Muss jeder selbst wissen. Ich bin sonst sehr zufrieden mit Acoustic.
Zitat:
@docsupp schrieb am 2. August 2020 um 09:22:28 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. August 2020 um 23:57:28 Uhr:
Es ist nun mal subjektives Empfinden. Ich kann im Flieger tief und entspannt schlafen. Andere nicht. Im gleichen Flieger auf gleicher Strecke. Gemessen gleiche dB und trotzdem anders. Nur bei der Aussage "Das Beste oder Nichts" werde ich hellhörig wenn es das Beste nur gegen wenn auch geringen Zuschlag gibt.Ich halte es schon für sinnvoll, dem Kunden die Wahl zu lassen. Das Acoustic Glass ist ohne Frage leiser. Ich kann aber nach 34.000 km schon zahlreiche kleine Macken in der Frontscheibe feststellen. Beim Fahren bemerkt man sie nicht. Die geringe Widerstandskraft gegen Steinschlag muss man in Kauf nehmen. Muss jeder selbst wissen. Ich bin sonst sehr zufrieden mit Acoustic.
Soviel ich weiß sind nur die vorderen Seitenscheiben aus Acoustikglass, die Frontscheibe NICHT!
Die Frontscheibe ist serienmäßig Akustikglas
Geräuschpegel um 10 Dezibel gesenkt
Der Ausstattungscode 851 umfasst wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas in den vorderen Türen. Eine Akustikfolie ersetzt hierbei die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglases, was den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu 10 Dezibel senken kann. Die Folie ist speziell auf hochfrequente Wind- und tieffrequente Motorengeräusch abgestimmt. Das Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie besteht insgesamt aus 3 Zwischenfolien.
@marc_rhg das ist mir völlig neu. Wo kann man nachlesen, dass in der Frontscheibe serienmäßig Akustikglas verbaut wird?
Also auf meiner steht es drauf. Und ich habe definitiv keins bestellt.
@marc_rhg hab gerade nochmal nachgeschaut. Auf meiner Frontscheibe (links unten) steht definitiv nicht "Akustikglas", lediglich "security".
Wo steht "Akustikglas auf der Frontscheibe bei deinem Fahrzeug? Auf meinen vorderen Seitenscheiben ist es vermerkt.
Jetzt hast du mich aber wirklich kurz verunsichert. Bin gerade mal rausgegangen und habe geguckt. Foto habe ich beigefügt.
Zitat:
@Kawamichl schrieb am 3. Juni 2019 um 18:03:23 Uhr:
Daß es bei Regen oder im Tunnel etwas lauter ist im GLC liegt daran, daß das Dach aus Aluminium ist. Das merke ich auch, wenn ich mit Jetbag fahre. Da war mein Vorgängerfahrzeug (Ford Focus Turnier) leiser. Aber auch nur da! Ansonsten bin ich mit der Lautstärke meines Autos (250 d, ABC, Bridgestone, kein Akkustik Paket) sehr zufrieden. Auch bei 200 ist noch eine gepflegte Unterhaltung möglich. Dass eine E-Klasse noch leiser ist, überrascht mich jetzt nicht sonderlich. 😉
Ich muß mich selbst berichtigen. Hab jetzt erst entdeckt, daß an meinen Seitenscheiben tatsächlich "ACOUSTIC GLASS" steht. Deshalb ist das Auto so leise. 🙂 An der Frontscheibe steht allerdings nichts.
@marc_rhg das ist ja der Hammer! Auf meiner Frontscheibe steht ebenso wie bei Kawamichl nichts. Wann wurde denn dein GLC gebaut?