Geräusche Vorderachse

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

meine Vorderachse Poltert auf der rechten Seite obwohl laut TÜV nichts ausgeschlagen ist.
Meine Werkstatt findet da auch nichts. Es bleibt da ja nur noch der Dämpfer oder?
Was meint ihr? Cl 203 aus 2007 mit 201000km.
Mfg

119 Antworten

Da ist autoteile bandel günstiger

@gardezki
Ist das nur eine Behauptung oder hast du das geprüft, ich habe es überprüft.
…sonst hätte ich bei Bandel gekauft wenn der günstiger wäre.
Ich würde niemals jemandem einen falschen Tipp geben wenn ich mir nicht relativ sicher wäre

Ok du hast recht Dier komplette rep Satz bei bandel ist incl Koppel und spurstangen.Ist allerdings von meyle und kostet 387 Euro.Für mich kein schlechtes Angebot.Meyle ist gleichwertig würde ich behaupten.

Guten Morgen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. @ hary-193 danke für die Rechnung und deine Mühe.
Lg

Ähnliche Themen

Die unteren Lenker von Lemförder haben bei mir keine 40kkm gehalten, glaube nicht das die die gleiche Qualität wie OEM haben, wobei der Preis der W203 OEM öbszön geworden ist und sich dadurch schon ausschliessen zu kaufen.

Ja wenn das so ist, dann kann man ja auch ein billigen Satz kaufen.

Da hab ich bessere Erfahrung .Meine sind 120t drin und i.o.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 6. Januar 2025 um 16:11:54 Uhr:


Da hab ich bessere Erfahrung .Meine sind 120t drin und i.o.

Dito.

War halt so, war zu der Zeit Langstreckenpendler und somit auch die Belastung gleich - halber Preis, halb so lange gehalten. Fakt ist aber die Gussform ist eine andere da der Stern fehlt und auch nicht raus geschliffen wurde, während die Koppelstangen identisch zu MB sind, können es die Lenker nicht sein. Beim rechten ging das Kugelgelenk kaputt, beim linken korrodierte das innere Lager fest. Aber wie gesagt, der Mercedes Preis ist reine Abzocke, 220€ für einen, ja genau....

Die unteren Lenker von febi haben bei mir 45k km gehalten, bei harter Belastung.

Beide kosten knapp 100€.
Lemförder lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr.

Motorlager haben auch nur 50k km gehalten von lemförder.

Zitat:

@Chrism271 schrieb am 6. Januar 2025 um 15:13:13 Uhr:


Ja wenn das so ist, dann kann man ja auch ein billigen Satz kaufen.

Wer billig kauft, kauft zwei mal…
Ich habe auch ,,Lehrgeld‘‘ in dem Fall gezahlt, du anscheinend noch nicht genug.
Viel Erfolg

So, jetzt bin ich wie @Chrism271 auch mal richtig angefressen und zwar so richtig... Folgende Verschleißteile haben an meinem C Coupe das zeitliche gesegnet:

- Querlenker vorne links (die Gummimanschnette ist vorne links bereits eingerissen, deswegen auch das Knackgeräusch bei den schnellen Lenkbewegungen). Der W203/CL203 hat zwei Querlenker pro Seite oben und unten, bei mir ist obere ausgeschlagen bzw. muss erneuert werden

- beide Stabigummis vorne und rechts eingerissen

- Radlager vorne links ist durch und macht auch schon leicht mahlende Geräusche

- für den TÜV im November 2025 relevant die Bremsbeläge ggf. die Bremsscheiben auch, aber mal sehen...ich rechne erstmal nur mit den Bremsbelägen, solange die Bremswerte im grünen Bereich sind beim Bremstest passt mir das

- Die Hardy Scheibe ist minimal eingerissen, interessiert mich aber nicht weiter, bleibt erstmal unter Beobachtung, wenn den TÜV Prüfer

Kostenpunkt plus Achsvermessung etwa 800 bis 1000€.

Noch Fragen?

Die Vorderachse ist einfach die Achillesferse schlechthin an der Karre.

Vor allem wegen des Radlager muss ich schauen, dass ich das zeitnah erledige...

Hallo und willkommen im Club!
Bei meinem weiß ich garnicht mehr was ich zuerst machen lassen soll. Das ist schon wieder so viel das es sich wohl auch nicht mehr lohnt.
Lg

Es ist wirklich zum Mäusemelken und nervt nur noch...die letzten Arbeiten fanden erst am 5.10.2024 statt, wenn mein super empfindliches Gehör und Gespür für Fahrwerksgeräusche nicht wäre, hätte ich den ausgeschlagenen Querlenker wohl nie bemerkt und das mit dem Radlager ist mir auch neu....ich kann dich in deiner Situation absolut verstehen, mir geht es da nicht anders. Ich meine Motor und Getriebe sind bei meinem C-Coupe solide bis auf den Verbrauch halt....der stinkt mir hier und da auch schon gewaltig.

Bei deinem kannst du immerhin froh sein, dass du die Hinterachse erneuert hast samt den Bremsleitungen. Bei mir schauen Hinterachse und Bremsleitungen noch gut aus.

Ja, so ist das leider mit den alten Karren und ihren Wehwehchen mit den ausgeschlagenen und erneuerungsbedürftigen Verschleißteilen habe ich so auch noch nicht gerechnet und das trifft mich dementsprechend auch hart in den Magen....

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 13. Jan. 2025 um 13:39:30 Uhr:


Es ist wirklich zum Mäusemelken und nervt nur noch...die letzten Arbeiten fanden erst am 5.10.2024 statt,

Mercedes fahren bedeutet halt.. 2/3 Schrauben und 1/3 Fahren..)))

..scheinbar ist das 1/3 Fahren nun vorbei bei dir...

also..alles normgerecht .-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen