Geräusche von der Vorderachse - Unauffindbar!
Hallo TT-Gemeinde!
Habe neuerdings Klopfgeräusche von der Vorderachse, bei Geradeauslauf auf unebener Strasse. (KM-Stand 79000)
Das Forum hab ich schon durchforstet, die Seiten von TT-Eifel sowieso.
Drum dachte ich zuerst auch an die Koppelstangen.
Hab den Wagen beim 🙂 abgegeben, mit der Bitte mal drunterzuschauen. Der Meister dort konnte das Geräusch auf Probefahrt ebenfalls hören, aber auf der Bühne nix finden: alle Teile fest, kein Spiel.
Auch er tippt auf die Koppelstangen, will die aber nicht einfach auf Verdacht wechseln (ich auch nicht 😉). Wie gesagt, haben kein Spiel.
Sein Rat war nun abzuwarten, das würde sich noch 'entwickeln' 😕. Klar, irgendwann ist der Spiel im welchem Teil auch immer groß genug, entdeckt zu werden, aber solange mit diesem Klopfen leben??
Oder vielleicht doch eine andere Ursache? Vorschläge?
Gruß, David
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Defekte Koppelstangen "poltern" oder "klopfen" nur dumpf und machen sonst kein weiteres Geräusch -
bei mir ist es so, als wenn ich 2 riesige hartplastikteile aneinander schlage
Wie gesagt, bei Koppelstangen ist das Polter-Geräusch "dumpf" / gedämpft, als wenn z.B. ummantelte Metallteile gegeneinander schlagen.
Gruß
TT-Fun
rumpeln die auch auf Kopfsteinpflaster? Da fällt es bei mir eigentlich am übelsten auf.
Spürt jemand von euch die defekten Koppelstangen als kleine Vibrationen im Lenkrad? Wenn es draußen sehr kalt ist, habe ich auf den ersten 20 km das Problem, dass irgendetwas vorne rumpelt. Das Rumpeln ist aber nicht hörbar, sondern als Vibration im Lenkrad bei Bodenwellen spürbar.
Ähnliche Themen
@TT-Fun: Deine Beschreibung passt ziemlich genau!
Frage: wie können die Koppelstangen solche Geräusche verursachen obwohl sie noch festsitzen? Und: kann doch nicht normal sein, wenn die (wie bei dir) so schnell verschleissen. (Andererseits kann ich auch nicht sagen, ob meine schon einmal gewechselt wurden, da ich nicht Erstbesitzer bin.)
Mich würde interessieren, wie so eine 'verschlissene' Koppelstange überhaupt aussieht.
@Corx: Vibrationen im Lenkrad merk ich keine!
@ineednos: ja, sobald die Vorderräder ein-/ausfedern ist es hörbar. Teilweise kann man das Geräusch auch orten zwischen linkem und rechtem Rad, je nach Fahrbahn.
Mal kräftig an dem Wagen zu rütteln hab ich noch immer nicht probiert. Nehm's mir morgen vor.
'nabend
jo, bei geöffneter Motorhaube Wagen am Schlossträger wie zu einem Stoßdämpfertest mal kräftig anfassen und möglichst weit einfedern lassen. Bei mir konnte man das dann sehr deutlich hören. Wenn es draußen feucht war, war absolute Ruhe. Nur bei Trockenheit und starker Hitze oder Kälte tauchte es auf, bei Hitze kontinuierlich, bei Kälte nur nach dem Kaltstart. Ging dann meist nach ein paar Kilometern weg.
Zitat:
Original geschrieben von paco77
@TT-Fun: Deine Beschreibung passt ziemlich genau!
Frage: wie können die Koppelstangen solche Geräusche verursachen obwohl sie noch festsitzen? Und: kann doch nicht normal sein, wenn die (wie bei dir) so schnell verschleissen. ....
Nun, meiner ist mit einem Gewindefahrwerk tiefer .... und ich denke, daß die Domlager (wird morgen getauscht) und vielleicht auch die Traggelenke hin sind.
Wenn da nun etwas mehr Spiel ist, gehen die Koppelstangen schneller hinüber. Bei Tieferlegung sowieso.
Gruß
TT-Fun
So, hab folgendes wechseln lassen:
Domlager und Koppelstangen.
Die Geräusche sind weg ! Fährt sich wieder bestens.
... und noch etwas anderes ist nun verschwunden:
wenn ich im Stand und laufendem Motor das Lenkrad langsam eingeschlagen habe, z.B. nach links, dann bemerkte ich erst einen leichten Widerstand, dann lenkt es sich wieder leichter, dann wieder leichter Widerstand ....
Das waren wohl defekte Domlager.
Gruß
TT-Fun
Hallo TT-Fun!
Glückwunsch! Und, die Kosten?
Hab jetzt mal ordentlich im Stand am Wagen gerüttelt, aber nix zu hören. Bekomme das Klopfen wirklich nur beim Fahren hin.
Eine Idee hab ich noch: Ist der Wagen ohne Koppelstangen fahrbar? (Natürlich nicht im Strassenverkehr). Vielleicht könnte die Werkstatt so feststellen, ob es wirklich die Koppelstangen sind? Und falls ja, gleich neue wiedereinbauen...
Oder wird das dann erst richtig laut oder man beschädigt gar etwas?
Gruß,
David
Danke. Endlich wieder Ruhe.
Durch bloßes Rütteln oder Runterdrücken der Front hab ich das Geräusch auch nie erzeugen können (von außen kaum zu hören).
Hier die Aufstellung der Kosten für die Koppelstangen (Audi-WS, Frankfurter Raum):
Koppelstangen (beide Seiten):
Material:
1) 1J0411315D = 22,39 €
2) 1J0411316D = 26,01 €
3) zuzüglich Muttern
Einbau:
Koppelstangen für Stabi ein- und ausgebaut = 35,60 €
Alles zuzüglich MwSt.
Die Koppelstangen gehören mit zum Stabilisator - einem wichtigen Teil des Fahrwerks. Ohne würden Autos besonders in Kurven in eine starke Seitenlage geraten.
Gruß
TT-Fun
weil ich oben erwähnte, dass es bei mir auch rumpelt...
hab am Di einen Termin beim 🙂
es werden die stabibuchsen auf garantie (nicht auf meine carlife+) getauscht. materialkosten der buchsen mit allem drumunddrann ca. 28€ + arbeitszeit von ca. 30min.
der meister wackelte wie blöde an den koppelstangen beim aufgebockten auto und meinte, dass diese i.O. wären. ergo werden nur die buchsen getauscht, weil die stabis selber noch i.O. sind.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
....der meister wackelte wie blöde an den koppelstangen beim aufgebockten auto ....
Hab schon von mehreren gehört (auch in anderen Foren), daß es so nicht festgestellt werden kann (aufgrund des Fahrzeuggewichts wirken hier ja auch ganz andere Kräfte).
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Hab schon von mehreren gehört (auch in anderen Foren), daß es so nicht festgestellt werden kann (aufgrund des Fahrzeuggewichts wirken hier ja auch ganz andere Kräfte).Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
....der meister wackelte wie blöde an den koppelstangen beim aufgebockten auto ....
aufgebockte karre (bühne) und rumruckeln an den koppelstangen? ok...
ich werde es am Di gerne weiter geben. spätestens wenn ich vom gelände mit den neuen buchsen fahre, werde ich es ja mitbekommen, ob die rütteltaktik meines meisters erfolg hatte. 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Spürt jemand von euch die defekten Koppelstangen als kleine Vibrationen im Lenkrad? ...
Mhh.... aber nur im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 120 km/h, nur ganz leicht.
Hab ich jetzt auch nicht mehr. OK, es wurde auch die Spur neu eingestellt.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
ich werde es am Di gerne weiter geben. spätestens wenn ich vom gelände mit den neuen buchsen fahre, werde ich es ja mitbekommen, ob die rütteltaktik meines meisters erfolg hatte.
Oh ja, bitte weitergeben was dabei rauskam! Wenn die Geräusche geblieben sind, lass ich dann auch meine Koppelstangen tauschen.