Geräusche von der Vorderachse - Unauffindbar!
Hallo TT-Gemeinde!
Habe neuerdings Klopfgeräusche von der Vorderachse, bei Geradeauslauf auf unebener Strasse. (KM-Stand 79000)
Das Forum hab ich schon durchforstet, die Seiten von TT-Eifel sowieso.
Drum dachte ich zuerst auch an die Koppelstangen.
Hab den Wagen beim 🙂 abgegeben, mit der Bitte mal drunterzuschauen. Der Meister dort konnte das Geräusch auf Probefahrt ebenfalls hören, aber auf der Bühne nix finden: alle Teile fest, kein Spiel.
Auch er tippt auf die Koppelstangen, will die aber nicht einfach auf Verdacht wechseln (ich auch nicht 😉). Wie gesagt, haben kein Spiel.
Sein Rat war nun abzuwarten, das würde sich noch 'entwickeln' 😕. Klar, irgendwann ist der Spiel im welchem Teil auch immer groß genug, entdeckt zu werden, aber solange mit diesem Klopfen leben??
Oder vielleicht doch eine andere Ursache? Vorschläge?
Gruß, David
63 Antworten
bei mir haben sich mittlerweile u.a. auch die Domlager als Quelle des Übels heraus gestellt.
Hallo Vorderachsgeräuschexperten, hab leider auch unschöne Geräusche an der Vorderachse, konnte diese Art bisher aber nirgends finden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Mahlendes Geräusch im Takt der Radumdrehung nicht konstant sondern mal mehr mal weniger. Allerdings nur zwischen 60km/h und 120km/h drunter und drüber ist nix zu hörn. Es ist bei Geradeausfahrt leicht zu hörn wenn man leicht nach links lenkt wirds meist etwas lauter. Ich tippe auf das innere Antriebswellengelenk auf der Beifahrerseite. Hat jemand ähnliche Symptome? Fahrzeugdaten: 180PS Frontantrieb Coupe Bj 1998. 133Tkm Danke für Eure Hilfe und frohes Fest!
Hi!
Ähnliche Symptome ja. Muss aber nicht zwangsläufig die gleiche(n) Ursache(n) haben. Zu allererst: Ölstand ist ok?
Könnte ein Radlager sein oder auch ein Wellengelenk. Ob getriebe- oder radseitig, lass ich mal außen vor. Muss man eben Stück für Stück durchgehen und sich durchschrauben bzw. durch Rütteln und Drehen hier und da in (teil-) entlastetem Zustand prüfen. Was besseres fällt mir im Moment auch nicht ein.
Bei mir hab ich -vorerst- das getriebeseitige Wellengelenk als Übeltäter ausgemacht. Und das auch nur, weil ich Radlager, Nabe und radseitiges Gelenk schon getauscht hab, das Rödeln aber immer noch da ist🙁.
Montag geh ich da ran, mach in dem Zug gleich Domlager + Spurstangen mit und bin dann hoffentlich schlauer🙄.
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von 265TT30x19
Hallo Vorderachsgeräuschexperten, hab leider auch unschöne Geräusche an der Vorderachse, konnte diese Art bisher aber nirgends finden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Mahlendes Geräusch im Takt der Radumdrehung nicht konstant sondern mal mehr mal weniger. Allerdings nur zwischen 60km/h und 120km/h drunter und drüber ist nix zu hörn. Es ist bei Geradeausfahrt leicht zu hörn wenn man leicht nach links lenkt wirds meist etwas lauter. Ich tippe auf das innere Antriebswellengelenk auf der Beifahrerseite. Hat jemand ähnliche Symptome? Fahrzeugdaten: 180PS Frontantrieb Coupe Bj 1998. 133Tkm Danke für Eure Hilfe und frohes Fest!
Moin,
das hört sich ziemlich nach Radlager und/oder Sägezahn im Reifenprofil an. Hatte ich damals auch genauso.