Geräusche
Hallo Liebes Forum.
Habe mir ein Mondeo Kombi gekauft.
1,6 88 Ps Bj:1996
Habe ein Problem und zwar wenn ich losfahre so bei 30 km/h fängt er voll an laut zu werden am vorderreifen Fahrerseite.Wenn ich nach Links Fahre ist es weg wenn ich rechts rum Fahre wierd es schlimmer bei 80 km/h ist es schon zimlich laut Radlager ????.Das 2 ist meine Mototemparatur bleibt vor Normal stehen und die Heizung wierd auch nicht richtig warm ,warm schon aber lau warm.Der Drehregler 1,2,3,4 geht nur auf stufe 4 egal on links oder rechts rum (habe Klima).Tehrmostat ???.Bevor ich jetzt stunden lang suche gibs doch hier ein paar leute die schon länger ford Mondeo Fahren.
P.s War heute beim schrotti und habe versucht ein radlager auszubauen ohne erfolg 3 1/2 stunden lang voll kalt und im schnee nee nee ,wenn es jemmand gibt der aus dem Ruhgebiet kommt und gegen Bezahlen mir helfen kann wehre ich sehr dankbar.
Danke schonmal im vorraus.
16 Antworten
lass das gebrauchte radlager wo es ist...besorg dir ein neues:
http://shop.ebay.de/?...
und das andere klingt nach thermostat..kostet bei ford um die 15€.
Hi danke für deine antwort .
Kann mann es selber wechseln oder besser machen lassen ? ,wenn ich sowas machen lasse was würde das radlager mit einbau ungefähr kosten dürfen ?.Tehrmostat gehe ich am montag direkt neu kaufen ,und bau es auch gleich ein.Weil ich muss bis Mittwoch zum Tüv und will nicht dahin mit ein kaputtes radlager.
Hallo, wegen deinem Drehregler für des Gebläse schaue mal bei www.johnes.eu vorbei da gibt es ne menge Tipps für dich und deinem Monti.
Gruss Stefan
Wenn ich das kühlwasser ablasse um das thermostat zu wechseln ,und neu befühle wie entlüfte ich ein mondeo oder geht es automatisch ?.
butzimondeon Danke für die seite echt gute sachen dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Power-Nrw
Wenn ich das kühlwasser ablasse um das thermostat zu wechseln ,und neu befühle wie entlüfte ich ein mondeo oder geht es automatisch ?.
ist selbstentlüftend
hol Dir vom Schrott einen kompletten Achsschenkel, da ist das Radlager mit drin; hatte ich gerade, Kosten: So um die 60,00 EURO
So war heute mal beim tüv.
Erstmal danke für eure antworten.
Stabis hinterachse defekt ,Scheinwerfer Birne Falschrum drin ^^ ,Forne links reifen ohne profile ,und zum schluss servo verliert oben iergendwo öl .ASU aber bestanden ^^.
Stabis habe ich heute neue reingemacht ,reifen kommt morgen.und dann dürfte ich meine plakette bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Power-Nrw
So war heute mal beim tüv.Erstmal danke für eure antworten.
Stabis hinterachse defekt ,Scheinwerfer Birne Falschrum drin ^^ ,Forne links reifen ohne profile ,und zum schluss servo verliert oben iergendwo öl .ASU aber bestanden ^^.
Stabis habe ich heute neue reingemacht ,reifen kommt morgen.und dann dürfte ich meine plakette bekommen.
Also 2 Mängel hätten vermieden werden können :
1) Die Birne falsch rum einbauen! Wie kann denn sowas passieren😕 H7 Birnen haben doch unten so eine Nase,man kann sie eigentlich garnicht falsch einbauen...😁
2) Das der Reifen kein Profil hat,hätte man ehrlich gesagt auch sehen können.Dazu muss man nicht zum Tüv fahren.
Zum Ölverlust.Du solltest natürlich den Fehler finden und beheben.Aber wenn du den Tüv dringend brauchst,mach ne ordentliche Motorwäsche direkt vorm Tüv Termin...Und dann musst nur nurnoch hoffen das bis der Prüfer unters Auto guckt kein neues Öl ausläuft😁
Morgen
zu 1. Habe das Auto 3 Tage ,zu 2. wuste ich das der reifen kein profile mehr hat .Wollte erstmal sehen was er an mängel findet ,was soll ich mir vorherr ein kopf machen.Wollte heute auch noch ein ölwechsel machen mit filter kann mir jemmand sagen wievil öl ich brauch ? 5 Lieter oder mehr ?.Besser 10w40 ?.
Hallo, ca 4 Ltr. Öl brauchst du und nehme 5w/40 ÖL 10W/40 vertägt der Motor net so gut, was vor kommt bei 10W/40 schaue bei www.johnes.eu nach.
Gruss Stefan
@butzi,
nicht ca. 4 liter sondern genau 4 liter,(4,25 gehen komplett rein)
dann ist der stand bei 3/4.
also optimal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
@butzi,
nicht ca. 4 liter sondern genau 4 liter,(4,25 gehen komplett rein)
dann ist der stand bei 3/4.
also optimal. 🙂
Drum ist ein ca. gekommen. Trotzdem Danke.
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
@butzi,
nicht ca. 4 liter sondern genau 4 liter,(4,25 gehen komplett rein)
dann ist der stand bei 3/4.
also optimal. 🙂
Genau 4 ltr. ist auch nicht ganz richtig!
Eine 4 ltr. Buddel geht komplett rein. Die Buddel hat etwas über 4 ltr. drin. I.d.R. sind es ca. 4.08 bis 4.12 ltr. in der Buddel. Dadurch ist genug drin, dass der Stand um 3/4 zwischen min. und MAX. steht. Wenn man eine 4 ltr. Flasche rein kippt und noch 1/4 einer 1ltr. Dose, hat man mit fast 100% Sicherheit, den Motor überfüllt. 4.25 ltr. ist die maximale Füllmenge.
Daher: Entweder 4x1ltr. oder nur 1x4ltr. Öl einfüllen! Nicht mehr!
Öl sollte ein 5W40 nach ACEA-A3 mit Freigabe MB229.3 oder MB229.5 sein. Die Ölsorten im Handbuch sind seit 1998 überholt.
MfG
,zu 2. wuste ich das der reifen kein profile mehr hat .Wollte erstmal sehen was er an mängel findet ,was soll ich mir vorherr ein kopf machen?
und hinterher, wenn einer tot ist?
Die Denkweise verstehe ich nicht!