ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Geräusche beim lenken

Geräusche beim lenken

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 21:45

guten abend zusammen,

ich habe gestern bei meinem mondeo bj:97 dunkles geräusch (weiß echt nicht wie ich es beschreiben soll) gehört. Ich stellte fest das es jedesmal auftaucht wenn ich das lenkrad komplett nach links drehe und mich fortbewege. Entscheidend ist das das geräusch beim lenkprozess nach links erst gegen das ende auftaucht und beim fortbewegen nach links. Beim gerade ausfahren passiert nichts. Vor kurzem wurden die querlenker links und rechts bei mir gewechselt. Kann es vllt daran liegen? Was ich aber nicht glaube.

Könntet ihr mich vllt da weiter helfen?

Lg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Füllstand Ausgleichsbehälter Servo o.k. ?

am 10. Juni 2009 um 7:31

hab ich auch....füllstand i.o. aber was des nun ist,hmm kein plan.

hab auch des gefühl das die servo in dem moment kurz aussetzt, evtl pumpe kurz vorm abflug oder vieleicht was mit dem keilriemen...ich beobachte und fahre weiter da es "noch" recht selten vorkommt.

könnte der Flachriemen oder eher selten die Pumpe sein

Bei meinem war es so, dass die Plastikverkleidung hinter dem Rad sich gelöst hatte und wohl durch die Motorwärme verbogen war.

Dadurch scheuerte der rechte Reifen bei Vollanschlag nach links mit der Innenkante der Lauffläche an dem Plastikteil und es gab ein übles Reibgeräusch, dass sich auch noch in unterschiedlichen Ausprägungen dargestellt hat. Mal wars eher ein Schleifen, dann ein Rattern etc. Der Fordmeister hats mit nem Schräubchen irgendwo befestigt und es ist Ruhe. Freiwillige Kosten 28Cent für die Bohrschraube+72Cent bedingungslose Spende in die Kaffeekasse. Der Rest ist Kulanz. Auch solche Fordfreundlichen gibt es :)

Wenn es das bei Dir sein sollte, müsstest Du irgendwelche Schleifspuren in dem Bereich finden..,.

am 10. Juni 2009 um 22:17

keine schleifspuren, denke eher an den riemen...als ob der kurz die spannung verliert oder so...

alles nur reine spekulation....hab den riemen selbst noch nicht gewechselt sowie den zahnriemen welcher nun nach zehn jahren fällig ist...vieleicht hörts dann auf...

hab auch des öfteren startschwirigkeiten wo er angeht sich aber net ganz fängt und wieder ausgeht....

da hier alle auf motocraftkerzen schwören könnens die NGK-V-Line sein oder eben der zahnriemen, nur beim starten tritt dies auf,aber net immer...ansonsten keine probleme beim laufzustand...

daher denk ich mal das kerzen und kabel ok sind...

Mein Posting bezog sich auf die Frage des TE. Da könnte das ja passen...

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie schnell man bei allem Möglichen - auch bei Quietsch- oder Scheuergeräuschen beim Lenken- ganz schnell zum Thema Zündkerzen und Zahnriemen kommt.

Vielleicht liegts auch am Öl?

am 11. Juni 2009 um 18:37

also des mit den schwierigkeiten belief sich aufn zahnriemen(vermutung)....da der noch nicht gewechselt wurde ging ich davon aus das der flachriemen ebenfalls noch der erste ist und somit ursache meines und de TE's problems sein könnte,,,,

des mit den kerzen ging dann übers starten hinaus^^...öl passt soweit

Zitat:

Original geschrieben von deville73

 

Vielleicht liegts auch am Öl?

;) ;)

Zitat:

Original geschrieben von klaus62

Zitat:

Original geschrieben von deville73

 

Vielleicht liegts auch am Öl?

;) ;)

Musste ich jetzt einfach mal haben, das....:cool:

am 11. Juni 2009 um 20:10

Vielleicht ist es ja einfach nur die Pumpe... Manchmal sind es eben halt auch mal "nur" die selteneren Probleme...

 

Das Pfeifen der "Servopumpe", das eigentlich ja ein Pfeifen eines Überdruckventils ist, tritt immer (und nur) bei Vollanschlag auf weil sich sonst ein zu hoher Überdruck im Lenksystem aufbauen würde.

Eine andere Art Pfeifen ist es, wenn die Pumpe aufgrund Ölmangels "Luft pumpt".

Eine dritte Variante ist der durchrutschende Antriebsriemen der Pumpe.

Aber alle drei Varianten erzeugen kein "dunkles" Geräusch, sondern eher ein helles Sirren bzw. Quietschen und treten unabhängig davon auf, ob sich das Auto bewegt oder nicht. Wenn, dann sogar eher im Stand als im Rollen, da die Lenkung dabei oft mehr Kraft aufwenden muss um die Radstellung zu ändern.

Aus diesem Grund hab ich mich halt an die Sache mit der Innenabdeckung des rechten Radkastens erinnert. Ist ja noch nicht so lange her, das.

Doppelpost

am 11. Juni 2009 um 22:03

Das ist natürlich logisch. Aber wer weiß, vielleicht ist es ja trotzdem die Servo-Pumpe... Manchmal gibt es ja bekanntlich Dinge, die gibt es eigentlich gar nicht :p

Ach, warten wir einfach mal ab, wenn er es rausgefunden hat, was es denn dann tatsächlich für ein Problem ist/war. Dann wissen wir mehr.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 7:37

Hallo zusammen,

also mein servoöl anzeige zeigt mir das es gerade noch so unter mindestbestand (was ich aber nicht glaube dass das geräusch deswegen kommt)

ich konnte das geräusch auch beim rechtslenken hören und beim geradeausfahren (aber nur beim beschleunigen ) wärend der fahrt kann man nichts hören..vllt auch wegen der motorsound was ich aber nicht glaube.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen