Geräusche Spannrolle Zahnriemen

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend, ich habe aktuell das Problem dass meine Spannrolle vom Zahnriemen ziemlich laute blecherne Geräusche im kalten Zustand macht. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird es leider bis nicht mehr hörbar.
Laut meinem freundlichen trifft der TPI dazu nicht für meinen Variant ( 1,6 TDI, 2019 ) nicht zu und soll nur gefettet ?????? werden. Nur brachte das leider nichts. Der Serviceberater meinte, er könnte die Spannrolle wechseln, allerdings auf meine Kosten, obwohl ich noch 2 Jahre Garantie habe.
Ich habe die Beanstandung schon mindestens viermal gemeldet, aber immer die gleiche Antwort: „ wurde Lt TPI gefettet „
Da ich nun richtig sauer war, habe ich gesagt er soll eine technische Anfrage an das TSC Wolfsburg mit der Beanstandung schreiben, mit dem Hinweis, das das Geräusch analog zum TPI vorhanden ist, der TPI aufgrund der Motornummer aber nicht zutrifft.
Kommt immer mit der gleichen Ausrede.
Habt ihr das auch schon gehabt?
Ich werde jetzt an die KB schreiben, mit Hinweis, mich an die Printmedien zu wenden.

53 Antworten

@polobuddy
du hast aber schon gelesen, dass es sich beim EA288 um einen Diesel handelt?

@cki77 OK EA288 habe ich überlesen. Auch die Diesel Motoren haben mit Ölverbrauch zu kämpfen!

Komisch, ich habe jetzt 121.000 KM runter und null Ölverbrauch.

Ölverbrauch ist in einem gewissen Rahmen völlig normal, da muss man sich nicht sorgen….

Ähnliche Themen

Zitat:

@LFC98 schrieb am 17. Oktober 2023 um 23:02:34 Uhr:


Komisch, ich habe jetzt 121.000 KM runter und null Ölverbrauch.

Das heißt nicht dass du noch nicht bekommst!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 17. Oktober 2023 um 15:24:04 Uhr:


... Übrigens meine Injektoren sind auch im Eimer weil der Vorbesitzer hauptsächlich E10 getankt hat, die Injektoren sind zugesetzt!

Ich möchte mit keinem über E10 diskutieren, jeder soll tanken was er möchte. Ich tanke auch gelegentlich an meinen anderen Autos aber in mein Golf kommt kein E10 mehr rein!

Dass defekte Injektoren durch tanken von E10 verursacht sind, ist eine Behauptung von dir, die du objektiv nicht belegen kannst.

5 % mehr Ethanol im Benzin lassen eher das Gegenteil vermuten, obwohl die anteilige Menge vernachlässigbar ist.

Alle Benzinmotoren sind seit 2012 von den Herstellern auf E10 ausgelegt.

@schweik6
Alle 4 Injektoren waren verharzt , das Gleiche konnte ich mit an den anderen Autos teilweise auch beobachten, bei den Fahrzeugen die Super 95 und Super Plus tanken war es nicht der Fall.

E10 Hat zwar 10% Ethanol aber dieser wird durch destillieren und vergoren von zucker- und stärkehaltigen Pflanzen gewonnen.
So steht das E bei E10-Benzin für Ethanol, die 10 bedeutet, dass es 10 Prozent Pflanzenkraftstoff enthält.

Ich möchte keine E10 Diskussion haben!

Du kannst tanken was du möchtest, in meinem Golf kommt kein E10 mehr rein, aber an deren älteren Autos die ich besitze tue ich hin und wieder Mal tanken. Habe gerade mit Direkteinspritzern Probleme gehabt obwohl freigegeben!

Habe daher das Gefühl dass E10 gut für die Umwelt, weniger gut für bestimmte Typ von Motoren ist.

Ich denk wir sollten hier beim Thema bleiben. Injektoren, Ölverbrauch etc. kann man gern in einem anderen Thread besprechen.

@polobuddy:
Wenn du hier unbewiesene Behauptungen in den Raum stellst, kannst du nicht erwarten, dass dies unwidersprochen bleibt. Durch deine Aufforderung, dass du hier keine E10-Debatte willst, machst du es dir zu einfach.
Sascha_95 hat allerdings recht, dass dies nicht das Thema in diesem Thread ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen