Geräusche neuer Touring 320d
Hallo Zusammen,
Mein 2 Tage alter Touring 320d macht komische Geräusche!
Aus dem Bereich der Lüftungsdüsen kommt beim feinen Gas geben ein leises Nageln.....
Sobald ich vom Gas gehe ist es wieder weg.
Lüftung ist es nicht, da dieses Geräusch beim Deaktivieren der Lüftung, bestehen bleibt.
Es wird lediglich leiser wenn ich die Lüftungsgitter verriegle.
Ein weiteres Geräusch höre ich, wenn ich hinter dem Auto stehe. Beim Beladen des Kofferraums ist ein hochfrequentes Schleifen zu hören. Kommt nicht aus dem Motorraum, scheint irgendwie unter dem Fahrzeug herzukommen.
Könnt Ihr Euch vorstellen, das diese Geräusche bei einem ganz neuen Auto in der Einfahrphase normal sind ( aktuell 350 km runter)?
Oder gleich zum Händler zwecks Diagnose?
Danke für Eure Meinung!
Gruß
Snait
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stsoog
Schon einmal mit Ohrstöpsel probiert- Geräuschkulisse im F31 ist einfach so wie sie ist-LAUT!
Du trägst hier nichts Konstruktives zum Thread bei. Auf solche Beiträge kann man echt verzichten.
Merin 320d ist übrigens ziemlich leise, bis auf dieses leicht blecherne, hohle Geräusch aus den Lüftungsdüsen, wofür es bestimmt eine Erklärung/Lösung gibt, da viele 320d dieses Geräusch nicht haben.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hallo Snait,Zitat:
Original geschrieben von Snait
Bei meinem Fahrzeug muss ein Kabelbaum hinter dem Lüftungsgitter neu arretiert werden.
Angeblich offizielle BMW Maßnahme.
Das mit dem DPF habe ich vermerkt; ist allerdings nur für Fahrzeuge mit höhere KM Leistung vorgesehen.
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Denke nicht, dass es an einem Kabelbaum liegt.
Na ja, morgen habe ich den Wage wieder und werde testen....
Gruß
Snait
Trotzdem wünsche ich, dass du morgen die komischen Geräuschen los bist.
Ich war heute auch bei der NL gewesen und wurde enttäuscht. Die freundliche Kundenbetreuung lässt langsam nach. Ein Monat über die Garantie für einen Fehler, der immer da war aber nicht gemeldet wurde," muss der Kunde blechen" , so wurde mir heute in der NL gesagt, was ich aber energisch abgelehnt habe mit der Begründung: Für einen Fahrzeug das über 56.000 Euro kostet, ist es nicht akzeptabel, dass die Lenkung nach 25 Monate (eigentlich von Anfang an) quietscht.
Und zwar sehr unangenehm quietscht.
Langsam und nach vier neue Autos bei der gleichen NL zweifele ich an der Qualität des P0riumsherstellers BMW und an orde3ntliche Kundenbetreuung auch, leider 😉. Ich habe mich lange geduldet, langsam verliere ich den Geduld.
Hallo Samoudi,
ich danke Dir. Hoffe auch das Beste morgen.
Habe als Ersatzwagen einen F30. Das erste was mir auffiel war eine quietschende Lenkung.... Genau wie bei Dir.
Absolut untragbar, zumal das ja damit kein Einzelfall sein kann.
Bin mittlerweile auch echt enttäuscht von der allgemeinen Qualität des F30/F31.
Zu dem Geräusch bei mir kommen Knarz- und Klappergeräusche, Spaltmaße, Hängende Türdichtungen ect.
Hatte bei meinen E36/E46/E91 nie solche Qualitätsprobleme, daher den F31 blind bestellt.
Hoffe auch für Dich, dass das mit der Kostenübernahme der Lenkung klappt.
Evtl. geht ja etwas auf Kulanz?
Ich danke dir,
du musst alle Sachen, die du oben genannt hast schriftlich bei deinem Händler/NL als Mängel anmelden. Ich stand immer positiv für den F30, aber langsam ist es zu viel.
Das schlimmste ist, der Nette Meister kenne ich seit Ewigkeit und der erzählt mir nur Märchen. Und die Probleme, aber Alle Probleme, die ich ihm mitgeteilt habe, hat er noch nie gehört, unfassbar.
Also melde Alle Sachen was dir nicht gefallen als Mängel, ansonsten musst du blechen, so hat BMW den Meister gelehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Ich danke dir,du musst alle Sachen, die du oben genannt hast schriftlich bei deinem Händler/NL als Mängel anmelden. Ich stand immer positiv für den F30, aber langsam ist es zu viel.
Das schlimmste ist, der Nette Meister kenne ich seit Ewigkeit und der erzählt mir nur Märchen. Und die Probleme, aber Alle Probleme, die ich ihm mitgeteilt habe, hat er noch nie gehört, unfassbar.
Also melde Alle Sachen was dir nicht gefallen als Mängel, ansonsten musst du blechen, so hat BMW den Meister gelehrt.
Mit jedem Werkstattaufenthalt erhalte ich ja einen schriftlichen Werkstattauftrag, welchen ich schön archiviere.
Das mit dem "haben wir noch nie gehört" kenne ich nur zu gut.
Echt traurig!
Hilft nur freundliche Hartnäckigkeit!
So, Auto wieder in Empfang genommen.
Wie schon mitgeteilt, wurde ein Kabelstrang welcher sich hinter der Radioeinheit sowie Lüftungsgitter verbirgt, arretiert.
Ergebnis: Nichts! Keine Verbesserung!
Aussage des Meisters: die Geräusche welche jetzt noch zu hören sind, sind normal und kommen aus dem Motor welche über den Lüftungskanal übertragen werden....
Das wußte ich auch schon vorher.
Vor der Reparatur war das Geräusch nicht normal.
Nach der Reparatur ist es plötzlich normal....
Keine Fragen mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snait
So, Auto wieder in Empfang genommen.
Wie schon mitgeteilt, wurde ein Kabelstrang welcher sich hinter der Radioeinheit sowie Lüftungsgitter verbirgt, arretiert.
Ergebnis: Nichts! Keine Verbesserung!
Aussage des Meisters: die Geräusche welche jetzt noch zu hören sind, sind normal und kommen aus dem Motor welche über den Lüftungskanal übertragen werden....
Das wußte ich auch schon vorher.
Vor der Reparatur war das Geräusch nicht normal.
Nach der Reparatur ist es plötzlich normal....
Keine Fragen mehr!
Hallo Snait,
Langsam glaube ich schon fest daran, dass BMW noch nie so miserabel war, wie beim F30/31. Ich habe 4 neue Fahrzeuge in der gleichen NL gekauft, die Qualität der andreren Fahrzeuge und die Kundenbetreuung waren besser. Langsam verliert man die Geduld. Üer einen Markenwechsel kann man langsam nachdenken. MB bemüht sich seit langer Zeit und ein Audi Händler ist in meiner Nähe, ob beide besser als BMW sind muss ich noch recherchieren. Schade für BMW. Bei der Fahrzeugwahl spielt die Kundenbetreung für mich die größte Rolle.
Hallo Samoudi,
da bin ich völlig bei Dir.
Ich hatte in der Vergangenheit E36/E46/E90 + ein E91.
Die Qualität der Fahrzeuge UND der Werkstätten waren definitiv besser.
Bisher noch nie eines der o.g. Fahrzeuge mit Geräuschen! Ganz zu schweigen von Knarzgeräuschen/Klappergeräuschen.
Das habe ich nie mit BMW in Verbindung gebracht.
Mein F31 ist ein Rappelkiste.....
Zumindest ist die Interieurleiste jetzt ruhig. Haben Sie unterfüttert.....
Irgendwie ist da der Wurm drin.
Ein Kollege besitzt sei Kurzem ein Golf 7 GTD.
Da knarzt nichts und irgendwie kommen mir die Materialien auch solider vor.
Aber vielleicht habe ich einfach nur die Schnauze voll und bewerte das über.
Neuwagen 1 Monat alt und von Anfang an nur Frust!
Hoffe das wird noch.....
1-2 Versuche hat BMW noch, danach wird ein Wandlungsantrag gestellt.
Ist schließlich ein Privatauto und kostet mich ne Stange Geld.
VG
Snait
Ja Snait,
Hier im Forum, haben Einige es geschafft , mit Hilfe eines Rechtsanwaltes die Fahrzeuge umzuwandeln.
Vielleicht würdest du auch einen Sachverständiger brauchen. Trotzdem ist es vernünftiger, den Händler, wie du es geschrieben hast, die Möglichkeit zu geben die Fehler zu beseitigen.
VW Golf ist bestimmt gut verarbeitet, für mich kommt er nicht in Frage. Ein Freund hat den drei Jahre gehabt und wollte den nie wieder haben, naja.
Aber noch mal zur Sache, die Werkstatt kann diese Geräusche bei dir nicht als normal bezeichnen. Aber die Händler versuchen es immer mal wieder, in der Hoffnung, dass der Kunde aufgibt oder sich die Geräusche von alleine beseitigen, aber bitte nicht mit Uns 😁.
Snait: was wäre Dir denn lieber? BMW bekommt es hin, oder den Wagen loswerden.
ich habe im letzten Jahr zu lang an meinem S6 festgehalten und daher wurdens 7 Versuche. mal wurde es besser, mal änderte sich gar nichts, neue Themen kamen hinzu.
unterm Strich weiss ich nun, dass es den Frust und die Zeit ned wert war.
Kiste abgeben, neu schauen und den Spass wieder finden.
Ich hab z.B. den 320d und habe überhaupt keine Probleme. Auf Holz klopf 🙂
Und ich bin sehr sehr sehr extra in Bezug auf Geräusche.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Zufriedener als mit meinem E90. Da hatte ich immer Klappergeräusche, die auf 2 Jahre nie völlig entfernt werden konnten. Eine rupfende Kupplung und beim Verkauf habens mir mit 43000 km die Steuerkette beanstandet.
Zu VW.... Ich bin VW lange genug gefahren, war immer unzufrieden, deswegen bin ich zu BMW umgestiegen. Und der Service ist bis jetzt auf alle Fälle besser. Ein Fahrzeug hab ich auch gewandelt.
Aber ich kann es sehr gut nachvollziehen, wie man sich fühlt, wenn im Auto Geräusche sind oder etwas klappert. Das ganze würde mich verrückt machen.
Ich bin gestern einen gebrauchten 320d Touring von September 2013 gefahren (ca. 10.000 km). Also die beiden Geräusche (aus den Lüftungsdüsen beim leichten Gasgeben und das hell klingende Schleifen hinter dem Auto) hatte dieses Auto auch, aber äußerste leise und in keinster Weise störend. Bei mir stören diese Geräusche so wie bei snait und rollbraten. Wie schon geschrieen, hat der tausch des DPF nichts gebracht. Ich bleibe aber am Ball. Wenn man die Motorhaube aufmacht, hört man das Schleifen auch leicht, wenn man sich vor den linken Kotflügel stellt. (von vorn betrachtet!).
Gibt es was Neues bei dir, Snait??
Gestern bin ich mit einem Freund in seinem neuen Passat, Kombi Diesel gefahren. Ich habe den Eindruck nach eine Fahrt mit 150 km hin und 150 zurück, dass der Passat auf jeden Fall lauter als mein 320dA sei. Ich will hier keinen Vergleich mit dem Passat machen, aber hat jemanden von euch, so eine Fahrt mitgemacht und wie fand er die Windgeräusche??
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Gibt es was Neues bei dir, Snait??
Gestern bin ich mit einem Freund in seinem neuen Passat, Kombi Diesel gefahren. Ich habe den Eindruck nach eine Fahrt mit 150 km hin und 150 zurück, dass der Passat auf jeden Fall lauter als mein 320dA sei. Ich will hier keinen Vergleich mit dem Passat machen, aber hat jemanden von euch, so eine Fahrt mitgemacht und wie fand er die Windgeräusche??
Hallo Samoudi,
leider nichts Neues.
Fahrzeug steht erneut in der Werkstatt. Seit 2 Wochen....
Händler wartet auf Lösungsvorschlag von BMW.
Soundfile von dem Geräusch zwecks Analyse durch die Techniker wurde auf Wunsch von BMW München aufgenommen.
Seitdem still ruht der See.
Übrigens neues Fahrersitzgestänge gibt es auch, nachdem ich den wackelnden Fahrersitz moniert habe....
Ziemlich die Nase voll.
Seit Zulassung ca. 50 % in der Werkstatt....
Na da soll doch mal jemand sagen, Freude am Fahren.🙄
VG
Snait
Hi Snait,
Das ist natürlich total nicht in Ordnung. Hast du schon mit einen Anwalt gesprochen? Die Hälfte der Zeit in der Werkstatt, das ist unmöglich.
Hallo Samoudi,
Soweit ist es noch nicht. Ich werde bis nächste Woche abwarten. Bis dahin wird wohl ein BMW Ingenieur aufgelaufen sein. Ist wohl der nächst logische Schritt, nachdem die Soundfileauswertung wohl nichts gebracht hat.
Falls nicht, platzt mir der Kragen und ich werde das notwendige veranlassen.
Snait