Geräusche neuer Touring 320d

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,

Mein 2 Tage alter Touring 320d macht komische Geräusche!
Aus dem Bereich der Lüftungsdüsen kommt beim feinen Gas geben ein leises Nageln.....
Sobald ich vom Gas gehe ist es wieder weg.
Lüftung ist es nicht, da dieses Geräusch beim Deaktivieren der Lüftung, bestehen bleibt.
Es wird lediglich leiser wenn ich die Lüftungsgitter verriegle.
Ein weiteres Geräusch höre ich, wenn ich hinter dem Auto stehe. Beim Beladen des Kofferraums ist ein hochfrequentes Schleifen zu hören. Kommt nicht aus dem Motorraum, scheint irgendwie unter dem Fahrzeug herzukommen.
Könnt Ihr Euch vorstellen, das diese Geräusche bei einem ganz neuen Auto in der Einfahrphase normal sind ( aktuell 350 km runter)?
Oder gleich zum Händler zwecks Diagnose?
Danke für Eure Meinung!
Gruß
Snait

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stsoog


Schon einmal mit Ohrstöpsel probiert- Geräuschkulisse im F31 ist einfach so wie sie ist-LAUT!

Du trägst hier nichts Konstruktives zum Thread bei. Auf solche Beiträge kann man echt verzichten.

Merin 320d ist übrigens ziemlich leise, bis auf dieses leicht blecherne, hohle Geräusch aus den Lüftungsdüsen, wofür es bestimmt eine Erklärung/Lösung gibt, da viele 320d dieses Geräusch nicht haben.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo Tiberius,

das ist die übliche Hinhalte- und Bagatellisierungstaktik.

Das Schwingungsgewicht ist eine offizielle Abhilfemaßnahme von BMW für 320d/420d, die auch wirkt.

Da es sich offenbar bei Deinem 320d um den gleichen Fehler wie bei meinem 420d GC handelt, liegt nach der Rechtsprechung ein wesentlicher Komfort- und Funktionsmangel der, der bereits nach zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

Ich kann nur empfehlen, in diesem Sinne schriftlich eine letzte Nachfrist zur Abhilfe durch Verbauung des Schwingungsgewichtes unter Androhung des Rücktritts zu setzen, denn offenbar erst mit dieser deutlichen Ansprache reagiert man. So war es jedenfalls bei mir.

Viel Erfolg

Consulti

Hallo Consulti,

danke für die Information.

Ich habe zwar einen 318d Touring, aber das sollte ja vom Grundmotor her kein Unterschied sein.
Wenn das Schwingungsgewicht am 320/420 verbaubar ist, sollte dies auch am 318 möglich sein.

Ich werde in der kommenden Woche auf jeden Fall nochmals zu einem anderen Händler fahren und das Thema dort ansprechen und auf Abhilfe drängen.

Da es sich um einen Firmenwagen handelt ist die Rücktrittsandrohung leider nicht allein meine Entscheidung, daher zunächst der Weg über den Händler mit der Bitte um Behebung des Fehlers.

Gruß
Tiberius

Ich habe auch diese Geräusche bei einem F31 318d Bj 2014.

Was kann man sich unter diesem Schwingungsgewicht "an der" Lüftung vorstellen?

Zitat:

@consulti schrieb am 17. Mai 2015 um 11:05:21 Uhr:


Hallo Tiberius,

das ist die übliche Hinhalte- und Bagatellisierungstaktik.

Das Schwingungsgewicht ist eine offizielle Abhilfemaßnahme von BMW für 320d/420d, die auch wirkt.

Da es sich offenbar bei Deinem 320d um den gleichen Fehler wie bei meinem 420d GC handelt, liegt nach der Rechtsprechung ein wesentlicher Komfort- und Funktionsmangel der, der bereits nach zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

Ich kann nur empfehlen, in diesem Sinne schriftlich eine letzte Nachfrist zur Abhilfe durch Verbauung des Schwingungsgewichtes unter Androhung des Rücktritts zu setzen, denn offenbar erst mit dieser deutlichen Ansprache reagiert man. So war es jedenfalls bei mir.

Viel Erfolg

Consulti

Ähnliche Themen

Hallo leute,

ich hab in einem andern Thread die Lösung dazu gepostet. Bei mir haben sie das Gewicht an der Klimaleitugn im Motorraum verbaut. 12eur kosten 10min arbeit. Hier der Link wo es ausführlicher beschrieben ist:

https://www.motor-talk.de/.../...ueftung-bei-touring-t5885159.html?...

lg

Bei meinem war der Ansaugtrakt in sich lose. Dieses Ding ist irgendwie ein labiles 3D - Puzzle.
Diesen hat man mit diversen Materialien neu zusammengebaut. Seit dem ist es ruhiger.
Die Geräusche waren eher bei Standgas präsent als Rasseln, Schnarren, Klingeln. Motorhaube auf und vorn rechts unter dem Luftfilter mal die eckigen Plastikrohre festhalten, dann war Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen