Geräusche nach H&R CupKit Einbau

BMW 3er E46

Hey Leute,

da ich mich vor kurzem dazu entschlossen habe meinen alten E46 noch länger zu fahren,
habe ich nun noch etwas Geld in die Hand genommen und unter anderem ihn tiefergelegt.

Es wurde das H&R CupKit 55/35. Dieses habe ich letzten Sonntag eingebaut.
Lief auch alles total unproblematisch. Das böse erwachen kam dann bei der ersten Probefahrt.

Sobald ich über eine etwas tiefere Bodenwelle fahre, oder etwas zügiger in eine Kurve fahre, sind ''KNack Geräusche jeweils vorne links und rechts zu hören. Im Stand sind diese nicht reproduzierbar.

Was alles gemacht wurde:
Neue Querlenker, Neue Hydrolager, neue Koppelstangen, neue Stützlager vorne und hinten, neue Anschlagspuffer (gekürzt auf.... sehr kurz auf jeden Fall) + Spur und Sturz neu eingestellt.

Was mir aufgefallen ist:
Im belasteten Zustand liegen die oberen 3 Federwindungen aneinander auf- ist das normal?
Dazu sind auch schon Abnutzungsspuren an den jeweiligen Kontaktstellen entstanden.

Die Tiefe des Auto's schaut aber gut aus- dazu ist das Fahrverhalten echt super.
Von der Härte her ist es kein großer unterschied zum Serien Fahrwerk-
hätte gedacht er wird härter.

Da die Federn Oval sind, passen sie auch nur in einer Position auf die Federteller- dadurch ist das Ende der Feder nicht am Anschlag des Tellers- siehe Bilder!

Was meint ihr woher die Geräusche kommen, was kann ich dagegen machen?
Hoffe mir kann jemand hier weiter helfen, da ich kurz vorm Nervenzusammenbruch stehe :-)
Neues (Qualitäts-)Fahrwerk und dann so ein Misst...
Grrrr....

Ich sage schon mal Danke...

Grüße- Dave

https://data.motor-talk.de/.../img-7096-5736469943242742468.JPG
https://data.motor-talk.de/.../img-7098-5676992164645886631.JPG

Img-7096
Img-7098
Beste Antwort im Thema

Die Feder ist schonmal nicht korrekt verbaut. Die muss in dem gummies liegen. Und zwar komplett. Das könnte schon zur Problemlösung führen. Warum hast du die Domlager nicht getauscht? Würde ich immer machen bei nem neuen Fahrwerk.
Lass mal jemanden mit schauen der sich auskennt. Ich finde es immer gefährlich wenn ohne Ahnung am Fahrwerk oder an den bremsen geschraubt wird... die Spur solltest du auch vermessen lassen....

15 weitere Antworten
15 Antworten

Nabend Männers 🙂

bei mir kam vor 2,5 Jahren das ProKit v. Eibach rein und es gab/gibt ab und an Knackgeräusche (immer nur vo. links) beim langsamen Fahren und Rangieren/Lenken. Wurde bisher auch schon 3x auseinandergenommen, ist alles korrekt verbaut, Federende liegt auch am Anschlag an. Auch schon mehrmals mit dem TÜV gecheckt.

Verbaut ist bei mir nur Markenware, nix billiges (Sachs, Lemförder, Eibach).

Werd das Knacken echt net los 🙁 daher hatt ich hier auch mitgeschrieben.

Werd mir dann auch mal die Dinger bestellen. Frage dazu: da steht u.a. auch "Federwegbegrenzer" in den Beschreibungen dieser Dinger drin. Ich denk ma nicht, daß die sich massiv auf das Fahrverhalten auswirken (verschlechtern) sollten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen