1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Geräusche "klackern" hinter dem Armaturenbrett

Geräusche "klackern" hinter dem Armaturenbrett

VW Passat B6/3C

Hallo,

mein Passi 2.0 TDI ist jetz knapp ein Jahr alt.
Bisher eigentlich, bis auf die doch etwas eigenwillige Funktion des Regensensors, keine größere Probleme.
Gestern jedoch, längere Autobahnfahrt, auf einmal Geräusche
irgendwo hinter dem Armaturenbrett .
Radio aus, Klima aus, verschiedene Lüftungseinstellungen probiert, das Geräsch bleibt.
Fährt man unter ca. 70 km/h ist es weg, fäht man schneller wird das Klackern, so will ich es mal nennen vom Takt schneller.
Schwierig zu sagen wie es sich genau anhört, vielleicht vergleichbar mit einem Lüfter im PC dessen Lager nicht mehr OK ist.
Mit der Klimanlaga scheint es nichts zu tun zu haben da sich nichts verändert wenn ich diese komplet abschalte.
Nach einem Halt , Abstellen des Motors und erneutem Fahren war das Geräusch erst einmal weg, kam nach ein paar Kilometer Fahrt jedoch wieder.
Heute morgen wollte ich diesbezüglich in die Werkstatt vorbeischauen und bin vorher extra ein paar Kilometer über die Autobahn gefahren, jedoch blieb das Geräusch aus.
Das ist immer Klasse wenn man in der Werkstatt steht und will etwas reklamieren , Probefahrt und man hört nichts
Was man zu hören kriegt ist die Antwort des "Freundlichen".
Da is nix, war der Radio wirklich aus, ist vielleicht eine CD gelaufen ... oder schauen Sie mal da ... im Handschuhfach ...der Schlüsselbund, das war's sicherlich.
Jetzt wart ich halt bis es wieder klackert oder ich bin nicht der einzige der diese mysteriösen Geräusche hörte(außer meiner Frau) und hier im Forum ist jemand der ähnlices hatte.
Aber wie gesagt, mit der Klima scheint es nichts zu tun zu haben.

Gruß Gunnar

58 Antworten

Hi,

dazu gibt es einen Link hier irgendwo.
Es ist glaube ich die Taste "Luft aufs Gesicht" und die Taste "ECON".
Beide müssen bei eingeschalteter Zündung zusammen gedrückt werden.
Danach sieht die Temperaturanzeige ein wenig skurill aus und es werden alle Stellmotoren zurückgesetzt, dauert so ca. 10-15 Sek.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von gw16


Hallo,

mein Passi 2.0 TDI ist jetz knapp ein Jahr alt.
Bisher eigentlich, bis auf die doch etwas eigenwillige Funktion des Regensensors, keine größere Probleme.
Gestern jedoch, längere Autobahnfahrt, auf einmal Geräusche
irgendwo hinter dem Armaturenbrett .
Radio aus, Klima aus, verschiedene Lüftungseinstellungen probiert, das Geräsch bleibt.
Fährt man unter ca. 70 km/h ist es weg, fäht man schneller wird das Klackern, so will ich es mal nennen vom Takt schneller.
Schwierig zu sagen wie es sich genau anhört, vielleicht vergleichbar mit einem Lüfter im PC dessen Lager nicht mehr OK ist.
Mit der Klimanlaga scheint es nichts zu tun zu haben da sich nichts verändert wenn ich diese komplet abschalte.
Nach einem Halt , Abstellen des Motors und erneutem Fahren war das Geräusch erst einmal weg, kam nach ein paar Kilometer Fahrt jedoch wieder.
Heute morgen wollte ich diesbezüglich in die Werkstatt vorbeischauen und bin vorher extra ein paar Kilometer über die Autobahn gefahren, jedoch blieb das Geräusch aus.
Das ist immer Klasse wenn man in der Werkstatt steht und will etwas reklamieren , Probefahrt und man hört nichts
Was man zu hören kriegt ist die Antwort des "Freundlichen".
Da is nix, war der Radio wirklich aus, ist vielleicht eine CD gelaufen ... oder schauen Sie mal da ... im Handschuhfach ...der Schlüsselbund, das war's sicherlich.
Jetzt wart ich halt bis es wieder klackert oder ich bin nicht der einzige der diese mysteriösen Geräusche hörte(außer meiner Frau) und hier im Forum ist jemand der ähnlices hatte.
Aber wie gesagt, mit der Klima scheint es nichts zu tun zu haben.

Gruß Gunnar

Lese gerade den Beitrag. Bei mir ist das klackern auch schon sehr lange wahrnehmbar. Vor allem wenn der Wagen an der Ampel hält oder im Stand der Motor läuft. Es sind ganz merkwüridge Klackergeräusche hinter dem Armaturenbrett. Habe es mal in der VW-Werkstatt angesprochen. Dort erklärt man, es seien Sensoren die arbeiten. Die Intensität der Geräusche ist sehr unterschiedlich. Wenn der Wagen noch keine Normaltemperatur hat sind sie stärker, danach aber auch noch immer hörbar. Wenn man fährt nimmt man diese Geräuschkulisse natürlich nicht wahr. Vielleicht sind es Stellmotoren? Oder es ist ein bauseits vorhandener Mangel bei VW. Ich habe keine Erklärung dafür
Grüsse usande

Moin
Das klackern/tickern habe ich schon länger Aber,
Seit gestern morgen....hat mein Touran wohl dieses Problem, gilt das auch für die Climatronic mit Anzeige usw.?
Nur noch heisse Luft, ziemlich ätzend bei den Temperaturen, fühlte mich wie in meinem ersten Auto 😁

Werde ihn gleich mal auslesen ob ein Fehler hinterlegt ist

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.lbl

Teilenummer: 1K0 907 044 L

Bauteil: ClimatronicPQ35 061 0201

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

VCID: 30654D02A3235A06BA-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Es sind keine Fehler hinterlegt ;D

Wie kann ich checken das der Kompressor läuft? Das die anlage kühle Luft erzeugt!

Kann mir einfach nicht denken das die Klimaanlage( Kältemittel) etc. plötzlich platt ist.

Den Thread mit den Stellmotoren, sind ja nur 5 oder 6 habe ich gelesen.

Es kommt einach nur warm, nicht heiß nicht kalt nur warm, kann an der Anzeige drehen wohin ich will, es ändert sich nichts, beidseitig!

Bei den Temperaturen bin ich für jeden Tip dankbar

Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:32:01 Uhr:


Moin
Das klackern/tickern habe ich schon länger Aber,
Seit gestern morgen....hat mein Touran wohl dieses Problem, gilt das auch für die Climatronic mit Anzeige usw.?
Nur noch heisse Luft, ziemlich ätzend bei den Temperaturen, fühlte mich wie in meinem ersten Auto 😁

Werde ihn gleich mal auslesen ob ein Fehler hinterlegt ist

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.lbl

Teilenummer: 1K0 907 044 L

Bauteil: ClimatronicPQ35 061 0201

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

VCID: 30654D02A3235A06BA-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Es sind keine Fehler hinterlegt ;D
Wie kann ich checken das der Kompressor läuft? Das die anlage kühle Luft erzeugt!
Kann mir einfach nicht denken das die Klimaanlage( Kältemittel) etc. plötzlich platt ist.
Den Thread mit den Stellmotoren, sind ja nur 5 oder 6 habe ich gelesen.
Es kommt einach nur warm, nicht heiß nicht kalt nur warm, kann an der Anzeige drehen wohin ich will, es ändert sich nichts, beidseitig!
Bei den Temperaturen bin ich für jeden Tip dankbar
Hans

Sorry falsches Forum!!

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:32:01 Uhr:


Wie kann ich checken das der Kompressor läuft? Das die anlage kühle Luft erzeugt!

Tipp am Rande:

Man kann die Motorhaube öffnen! Ja, auch beim Touran.

Wenn man dann seinen Kopf in den Motorraum steckt (notfalls unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe), dann kann man sehen, ob sich zumindest die Riemenscheibe des Kompressor dreht, und man kann fühlen, ob eine der Klima-Aluleitungen kalt und die andere warm ist. Ist ganz einfach.

Zitat:

@ampassator schrieb am 24. Juni 2022 um 21:51:38 Uhr:



Zitat:

@Pirat69 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:32:01 Uhr:


Wie kann ich checken das der Kompressor läuft? Das die anlage kühle Luft erzeugt!
Tipp am Rande:
Man kann die Motorhaube öffnen! Ja, auch beim Touran.

Wenn man dann seinen Kopf in den Motorraum steckt (notfalls unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe), dann kann man sehen, ob sich zumindest die Riemenscheibe des Kompressor dreht, und man kann fühlen, ob eine der Klima-Aluleitungen kalt und die andere warm ist. Ist ganz einfach.

Sagenhaft 😁
Danke
Das hat der Alte Mann schon gemacht....welch Wunder 😛
Die "Dicke" ist leider warm, 😠
Kompressor dreht, keine Geräusche von der Kupplung des Kompressors, wohl kein Kühlmittel mehr drauf!
Hoffe keine Leckage
Hans

@Pirat69

Bei einer Neubefüllung der Klima wird die Anlage zuerst entladen, egal ob sie voll oder leer war.
Danach wird eine Leckortung durchgeführt, auf Unterdruckbasis.
Ist diese in Ordnung, wird die Anlage mit dem Kältemittel & Öl befüllt.

In meinem Fall war die Anlage neu befüllt worden und bei einer optischen Überprüfung sah man, wie der Druckschalter für die Klima weiss wurde, sodass die Anlage sofort wieder entladen wurde, denn einen Tag später wäre die Anlage wieder leer gewesen.
Der Druckschalter sitzt vorne vorm Anschluss der Hochdruckleitung und ist mittels Maulschlüssel zu lösen.
Den Druckschalter gewechselt, dann die ganze Prozedur von vorne; Entladen, Lecksuche, Beladen, wobei diese Prozedur um die 20 Minuten dauert.

Die Anlage kühlt jetzt ziemlich kräftig, jedoch sagt mir VCDS: Luftgütesensor (G238) defekt.
Der LGS hat jedoch nichts mit der Klima zu tun, sondern ist nur für den Umluftbetrieb verantwortlich und dieser sitzt im Wasserkasten vorne rechts unter der Scheibenwischer-Abdeckung.
Wie diese Abdeckung abzunehmen ist, weiß ich noch nicht und weiß nur, dass man dafür die Wischerarme nicht unbedingt abnehmen muss. Allerdings sollte man auch den Wasserkasten reinigen, da dieser verschlammt sein könnte durch Blätter, Blüten und Staub und der LSG wohl genau vor dem Lufteintritt der Klima sitzt.

Also bitte auch hierzu per VCDS nachforschen.

Viel Erfolg bei deiner Klima, Ben

P.S. ...übrigens, der Dicke ist immer wärmer, während der Dünne fröstelt. 😁

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 25. Juni 2022 um 18:19:13 Uhr:


Danach wird eine Leckortung durchgeführt, auf Unterdruckbasis.

Na ja. "Leck-Ortung" würde ich das jetzt nicht nennen. Die Anlage wird evakuiert und muss dann den erreichten Unterdruck eine gewisse Zeit halten. Dann wird sie befüllt. Beim Passat sind das 600gr R134a.

Wenn sie den Unterdruck nicht hält, kann man als nächstes eine Gasleckortung machen. Dazu wird die Anlage mit einem Formiergas gefüllt und dann mit einem H2-Gasdetektor abgeschnüffelt, um das Leck zu finden.

Zitat:

In meinem Fall war die Anlage neu befüllt worden und bei einer optischen Überprüfung sah man, wie der Druckschalter für die Klima weiss wurde,

Ein dankbarer Fehler, weil man ihn sofort entdeckt.

Zitat:

P.S. ...übrigens, der Dicke ist immer wärmer, während der Dünne fröstelt. 😁

Leider falschrum.

Zitat:

@ampassator schrieb am 25. Juni 2022 um 19:13:59 Uhr:


P.S. ...übrigens, der Dicke ist immer wärmer, während der Dünne fröstelt. 😁

Leider falschrum.

Ja , habe ich auch anders herum geschrieben 😁

Das stimmt, aber der "Witz" von Ben-Witt war einfach scheiße. Versteht nicht jeder, sorgt jetzt dafür, daß die Leute vollends verwirrt sind, was ihre Klima angeht.

Heute mal Manometer rangehangen, wenig Druck auf der Hochdruckseite!
Zu wenig Gas Drin?
Kompresssor läuft!
Hans

Druckanzeige-klima

läuft der Motor denn überhaupt bzw. ist die Klima eingeschaltet? wenn zu wenig Kältemittel drin wäre, wäre Niederdruck auf 0 gegangen.
Wenn beide Drücke ungefähr gleich sind bei 5 Bar, läuft der Kompressor nicht bzw. baut keinen Druck auf und saugt nicht an.

Hallo
Danke für die Antwort,
habe es eben noch einmal getestet 😁
Keilriemenscheibe Kompressor dreht, was ja nicht heißt das der Kompressor läuft, müsste ich wohl mal die Spannung an der Kupplung messen, ohne Strom nicht los.
Kann man das noch anders testen? sehen kann man das schlecht, soviel bewegt sich die Kupplung ja nicht!
Motor läuft
Anlage ist eingeschaltet, siehe Bild.
Der Druck ist auf beiden Seiten fast gleich bei ca. 5,5 -6 bar.
Kann man den Kompresssor im VCDS ""sehen""" unter 08 habe ich nichts gesehen.
Nach deiner Aussage liegt es nicht am Füllstand, sondern "Kompressor"

Hans

Climatronic

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:41:24 Uhr:


Hallo
Danke für die Antwort,
habe es eben noch einmal getestet 😁
Keilriemenscheibe Kompressor dreht, was ja nicht heißt das der Kompressor läuft, müsste ich wohl mal die Spannung an der Kupplung messen, ohne Strom nicht los.
Kann man das noch anders testen? sehen kann man das schlecht, soviel bewegt sich die Kupplung ja nicht!
Motor läuft
Anlage ist eingeschaltet, siehe Bild.
Der Druck ist auf beiden Seiten fast gleich bei ca. 5,5 -6 bar.
Kann man den Kompresssor im VCDS ""sehen""" unter 08 habe ich nichts gesehen.
Nach deiner Aussage liegt es nicht am Füllstand, sondern "Kompressor"

Hans

Oh man, vielleicht sollte ich Econom mal abschalten 😁
OK, das Ergebnis ist das selbe, so hatte ich es heute morgen auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen