Geräusche "klackern" hinter dem Armaturenbrett
Hallo,
mein Passi 2.0 TDI ist jetz knapp ein Jahr alt.
Bisher eigentlich, bis auf die doch etwas eigenwillige Funktion des Regensensors, keine größere Probleme.
Gestern jedoch, längere Autobahnfahrt, auf einmal Geräusche
irgendwo hinter dem Armaturenbrett .
Radio aus, Klima aus, verschiedene Lüftungseinstellungen probiert, das Geräsch bleibt.
Fährt man unter ca. 70 km/h ist es weg, fäht man schneller wird das Klackern, so will ich es mal nennen vom Takt schneller.
Schwierig zu sagen wie es sich genau anhört, vielleicht vergleichbar mit einem Lüfter im PC dessen Lager nicht mehr OK ist.
Mit der Klimanlaga scheint es nichts zu tun zu haben da sich nichts verändert wenn ich diese komplet abschalte.
Nach einem Halt , Abstellen des Motors und erneutem Fahren war das Geräusch erst einmal weg, kam nach ein paar Kilometer Fahrt jedoch wieder.
Heute morgen wollte ich diesbezüglich in die Werkstatt vorbeischauen und bin vorher extra ein paar Kilometer über die Autobahn gefahren, jedoch blieb das Geräusch aus.
Das ist immer Klasse wenn man in der Werkstatt steht und will etwas reklamieren , Probefahrt und man hört nichts
Was man zu hören kriegt ist die Antwort des "Freundlichen".
Da is nix, war der Radio wirklich aus, ist vielleicht eine CD gelaufen ... oder schauen Sie mal da ... im Handschuhfach ...der Schlüsselbund, das war's sicherlich.
Jetzt wart ich halt bis es wieder klackert oder ich bin nicht der einzige der diese mysteriösen Geräusche hörte(außer meiner Frau) und hier im Forum ist jemand der ähnlices hatte.
Aber wie gesagt, mit der Klima scheint es nichts zu tun zu haben.
Gruß Gunnar
58 Antworten
?So,
Das Teil kam gestern schon, 2 tage Lieferzeit, geil.
Heute morgen, Auto hoch, Rad rechts vorn ab, Innenkotflügel raus-->
Dabei fiel mir das "Oberteil in die Hand, hatte sich "versteckt".
Gut dachte ich mir könnte kurze Reparatur werden.
Neue beigelegte Schraube gemessen, Neue 6 mm Schraube genau abgelängt, "altes Kupplungsoberteil auf gesteckt"
Dann Test mit lose eingedrehter Schraue....siehe da es kühlt.
Druck 2, 2 Bar Saug, nur 10 bar Druck, aber sie kühlet und bläst mit 18, Grad ein, da fehlt wohl etwas R134A.
Dann Schraube mit Loctite Schraubensicherung eingesetzt.
Klima repariert 🙂😁
Manchmal geht es vganz einfach und Pessimist kann ich immer noch werden.
Allen Dank für ihre Beiträge
mfg
Hans
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 3. Juli 2022 um 11:28:55 Uhr:
Druck 2, 2 Bar Saug, nur 10 bar Druck, aber sie kühlet und bläst mit 18, Grad ein, da fehlt wohl etwas R134A.
ich glaube nicht, daß etwas fehlt. Niederdruck ist dafür der Wert, den man prüft und der ist gut, aber ein Klimaservice schadet ja nicht. Es wird sauberes Kältemittel eingefüllt.
18° ist aber much too wenig. Da schafft ja meine mit dem verschlissenen Kompressor mehr.
Gut für dich, mir reicht das 😁
ist ja ein Auto und kein Kühlschrank.
Wobei es auch noch Unterschiede zwischen Links und rechts gibt, denke die Stellmoren links sind niht mehr so Top.
das weiß ich aber nicht, werde aber noch eine "Inspektion" machen lassen ob der Füllstand OK ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 4. Juli 2022 um 08:18:13 Uhr:
Gut für dich, mir reicht das 😁
ist ja ein Auto und kein Kühlschrank.
Darum geht es aber nicht. Da ist die Verschleißgrenze eindeutig überschritten.
Stellmotoren??? Siehe Überschrift!!!! Ich glaube, das hatte ich schon mal erwähnt… ;-)
Zitat:
@ampassator schrieb am 4. Juli 2022 um 23:05:17 Uhr:
Darum geht es aber nicht. Da ist die Verschleißgrenze eindeutig überschritten.Zitat:
@Pirat69 schrieb am 4. Juli 2022 um 08:18:13 Uhr:
Gut für dich, mir reicht das 😁
ist ja ein Auto und kein Kühlschrank.
Und?ß
Soll ich jetzt den KK wechseln?
Reicht doch "noch" völlig aus.
Zumal ich auch einen Unterschied links und rechts habe.....UND
jetzt kommt endlich
@FrankPassat3Cin das Spiel,,,ja denke das da die Stellmotoren auch nicht mehr so richtig intakt sein.
Verschleißgrenze erreicht, möglich aber erst einaml läuft es .
meine Verschleißgrenze ist mit 69 auch lange erreicht 😁 passt also zu mir.
mfg
Hans
Hallo
Möchte das hier nochmal aufgreifen, welche Stellmotoren sind Das? Einbauort? Mal im 7zap schauen/Etka. da sind ja 3 verbaut? usw.
Wo sitzt eigentlich der Wärmetauscher/Verdampfer für die Klimaluft? mal sehen wie kalt es da ankommt/Rausgeht?
Für Hilfe dankbar
Hans
Ich gehe mal davon aus, dass das alte Klimabedienteil noch verbaut ist…. Das mit der blauen Beleuchtung???
Ist das Blau, da muss ich mal schauen, glaube es ist rot. Klima automatik mit den Drehschaltern
Sorry, befinde mich natürlich im falschen Forum ( Passat) , sorry. Sollte das im Touran Forum posten
Obwohl ich denke das der Aufbau gleich ist nur die Anordung kann variieren...
Ist bestimmt das alte…
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 1. Juli 2023 um 12:11:34 Uhr:
Wo sitzt eigentlich der Wärmetauscher/Verdampfer für die Klimaluft?
16
17
links vom Fußraum erreichbar
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 1. Juli 2023 um 13:30:07 Uhr:
Ist bestimmt das alte…
ja das ist es