Geräusche in Rechts Kurve Astra F Caravan 1,6L 75PS
Hallo leute,
meine Mutter hat mich heute angerufen und mich mal gebeten rum zu kommen um zu schauen was mit ihrem Astra los sei, der schon mittlerweile 201.648Km runter hat.
Folgendes Problem:
Das Auto macht ein Knarrendes/Schleif geräusch, es hört sich an als würde etwas was mal rund war sich irgendwie verformt haben.
Im endeffekt hört es sich an als würde ein viereck, sich in einem Keis drehen.
Geräusch schlecht zu beschreiben.
Jedenfalls habe ich dann mal das Auto aufgebockt auf beiden Seiten, rechts so wie links kein Spiel was auf das Lager schließen lassen könnte, wenn ich oben und unten am Reifen packe kann ich wackeln und merke kein Spiel.
Packe ich rechts und links am Reifen, habe ich Spiel aber das denke ich liegt an den nur gesteckten Antriebswellen.
Dann habe ich beide Seiten aufgebockt und einen Gang eingelegt, und gemerkt das sich der Rechte reifen dreht, der linke auch aber nach ner Zeit bremst der Linke ab und bewegt sich nur pullsierend, also er dreht nicht aber man merkt wenn man die Hand auf legt das er will.
Das Geräusch taucht auf wenn man in Rechtskurven fährt, wenn man diese Langsam einfährt ist nichts zu hören, genau so wie ist nicht zu hören wenn man scharf links einlenkt, egal ob schnell oder langsam.
Es ist halt nur bei rechts kurven wenn man sich schneller durchfärt, ich habe jetzt mal aus reinem Bauchgefühl beide äusseren Antriebswellengelenke bestellt.
Aber ich wollte nochmal hier fragen was ihr da so zu sagen könnt, oder ob es hier einen gibt der das auch mal hatte, und kann mir helfen in dieser Situation.
Und welche Seite es dann auch sein könnte, da es nur bei schnellen fahrten in Rechtskurven ist egal ob scharf oder nicht scharfe kurve.
Meine Mutter hatte mich auch gerade eben angerufen, trotz meinen Rat nicht zu fahren ist Sie dennoch gefahren und meinte das Geräusch wird immer schlimmer.
Bitte um eine schnelle hilfe.
Und danke jetzt schon fur Antworten.
Edit: Bei geraderaus fahrt ist auch nichts zu hören, und man merkt dieses laute Rattern im Pedal und teils im Lenkrad.
28 Antworten
Sieht man wenn an der Antriebswelle rundum ein Kratzer ist!
Dort wo ein abgerissenes Stabipendel aufschlägt!
Ich muss gerade gestehen, das ich etwas beobachtet habe, was auf der Antriebswelle aussieht als sei dort mal ein tilgergewixht gewesen auf der linken kurzen antriebs-wellen.
Könnte es sein, das es diese Kratzer sind die du meinst?
Möglich!
Laufen auf etwa 1 bis 2 cm um die Welle!
Oberhalb läuft der Stabil von links nach rechts (oder umgekehrt).
An dessen Enden sind die Stabipendel befestigt!
Hier kann eins abgerissen sein, und das Ende schleift und schlägt dann u.U. an der Antriebswelle!
Könnte es möglicherweise eine gebrochene Feder sein?
Bin mir nicht sicher ob das Problem beim Astra auch vorliegt, beim B-Corsa war es der Fall (Geräuch nach Wechsel weg)
Ähnliche Themen
Einmal Bilder vom linken und rechten QL.
Bin der Meinung das der rechte Gummi der auf der linken Seite zusammengedrückt ist, nicht so zusammen gedrückt ist. Und auf der Antriebswelle sieht man auch kratz spuren.
Also Manfred B. Tatsache das Pendel was du meinst ist das Gewinde was in den QL geht ist abgerissen.
Schande über mein Haupt, sorry Manfred B. Der Nussknacker war das gewesen bin den stabipendel was abgerissen sein könnte.
Danke dir Nussknacker, werde die morgen tauschen, und dann nochmal berichten, aber danke auch an die anderen hier für die zahlreichen Tips.
Bitte bitte! Immer wieder schön, wenn man helfen kann! Nach 9 Jahren Astra F (8 Jahre davon sogar noch nen zweiten für die Frau) und damit in Summe zurückgelegten ca. 500.000 km gibt es einfach nichts, was ich an typischen Defekten/Macken noch nicht hatte. In dieser Zeit sind auch bestimmt 4 bis 5 Stabipendel fällig gewesen... ;-) Meist gehen sie aber kaputt, wenn man versucht sie zu lösen, weil man eigentlich was anderes reparieren wollte...
Ach so: 65 Nm am Stabi selbst; Vorspannmaß unten (untere Scheibe bis Ende des Gewindes) beträgt 15 mm +- 1mm entweder kontern oder selbstsichernde Mutter verwenden.
edit: Wenn ich es gerade in den Fingern habe: Braucht hier vielleicht jemand das Buch "Opel Astra F Reparaturanleitung Limousine + Caravan 1991 - 1998"? Hab dafür mal 40 Euro hingelegt. Fahre nun doch schon fast 5 Jahre keinen Astra mehr.. Ist auf jeden Fall das Astra F Buch mit den wenigsten Fehlern... 😉
Also falls jemand Interesse hat: PN an mich; preislich wird man sich sicher schnell einig.
Wie meinst du das genau mit den 65 nm?
Meinst du die dafür wo das gelenk Kopf in den stabi geht mit 65nm?
Und wie viel nm oder wie genau gehe ich damit um, wo diese Pendel in den querlenker gehen?
Achso die schraube unten bis Gewinde Ende rein drehen, aber so das der Gummi nicht zusammen quetscht?
Und dann kontern oder wie genau meinst du das?
Bin was verwirrt
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:40:04 Uhr:
Wie meinst du das genau mit den 65 nm?
Meinst du die dafür wo das gelenk Kopf in den stabi geht mit 65nm?
->Ja, die Mutter die den Gelenkkopf mit dem Stabi verbindet bekommt 65 Nm.
Unten: Scheibe drauf -> Gummi drauf -> Durchstecken durch Querlenker -> Gummi drauf -> Scheibe drauf -> Mutter drauf -> anziehen bis die Scheibe über der Mutter 14 bis 16 mm von Ende der Gewindestange entfernt ist.
Entweder man nimmt eine selbstsichernde Mutter, oder eben eine normale und kontert diese mit einer zweiten (so ist es original).
Wichtig ist einfach, dass man das nicht fest anzieht, weil sonst die Gummis einfach platzen.
Aber das Spiel beim am Rad ziehen kommt aus der Lenkung.
Wenn du oben zu unten kein Spiel hast, aber von links nach rechts dann könnte es eine Spurstange oder der Spurstangenkopf sein.
Deren Lebenszeit ist auch begrenzt.