Geräusche beim Schaltgetriebe

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag,

habe mal eine Frage an euch, ich habe einen VW Golf 8 mit 6-Gang-Handschaltung, hatte kürzlich mal ein Problem, beim Schalten in den 4.Gang hörte ich
ein Ratschen, obwohl ich meines Erachtens richtig ausgekuppelt habe, deshalb folgende Frage an euch?
Ist daa etwas kaputt gegangen, wenn ich dieses Ratschen beim.4.Gang hatte, bitte um nützliche Informationen eurerseits, dankeschön im voraus für eure Bemühungen

Mit freundlichen Grüßen
A.W.

25 Antworten

Wenn es passt, spricht doch nix gegen das Überspringen eines Ganges...wüßte nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.

Verstehe die Diskussion nicht. Soll doch jeder handhaben wie er mag. Ich nimm den Gang raus und lasse mich an die Ampel ran rollen, mein Sohn schaltet die Gänge komplett nach unten durch, weil er es so gelernt hat in der Fahrschule. Davon geht kein Auto kaputt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. September 2024 um 12:10:06 Uhr:


...wüßte nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.

Wollte ich dich auch gerade fragen. Schon komisch wenn man den eigens zitierten Text nicht versteht.

Das ist ein Forum, wo man sein Wissen austauscht und kein Stammtisch, wo man dumm rumschwätzt.

Ähnliche Themen

Bei der Logik von fluffy_20 müssten ja im Bergland/Gebirge reihenweise die Getriebe kaputtgehen, da dort die niedrigen Gänge bein Bergauf- oder Bergabfahren wesentlich höhere Drehzahlen verkraften müssen, als im Flachland.

Das hat er aber nicht geschrieben. Fahren in einem bestimmten Gang ist etwas ganz anderes als schalten in einen bestimmten Gang. Beim Fahren, auch mit höheren Drehzahlen, wird weder die Synchronisation noch die Kupplung beansprucht.

Schon klar, aber in der Konsequenz von oben beschriebenen Fahrverhalten wird auch bei höheren Drehzahlen geschalten. Willst du es nicht verstehen?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:08:52 Uhr:


Schon klar, aber in der Konsequenz von oben beschriebenen Fahrverhalten wird auch bei höheren Drehzahlen geschalten.

Überhaupt nicht. Ich kann bei niedriger Drehzahl schalten, einkuppeln, und dann erst den Wagen im Gefälle schneller werden lassen bis der Motor eine hohe Drehzahl hat. Ergebnis: Trotz der höheren Motordrehzahl kein vermehrter Verschleiß an der Synchronisation und der Kupplung.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:08:52 Uhr:


Willst du es nicht verstehen?

Gähn.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:08:52 Uhr:


Schon klar, aber in der Konsequenz von oben beschriebenen Fahrverhalten wird auch bei höheren Drehzahlen geschalten. Willst du es nicht verstehen?

Gar nichts ist dir klar. Du schwätzt los ohne die Beiträge zu verstehen. Du musst beim runterschalten die Geschwindigkeit beachten ansonsten bekommt der Synchronring eins drüber.

Da ich jetzt einen 6-Gang fahre habe ich Probleme mit Autobahnbaustellen erst 100 dann 80....denn vom 6.Gang in den 5. Gang zu schalten eigentlich ist 80 da noch so schnell....das Problem ist dabei die Würgegrenze nicht zu erreichen im 6. Gang....aber auch nicht zu zeitig den 5. Gang einzulegen.
Ideal ist bei 75 km/h den 5 Gang einzulegen....aber da man nicht allein ist schlecht möglich.

Ich hab wirklich auch beim damaligen Golf nicht korrekt runtergeschalten vom 4. Gang in den 3. Gang
meist bei 45 Km/h oder 40. Ein sehr kleiner Fehler. Bei etwa 420.000 km hab ich es gemerkt das der 3. Gang einen Schlag weghatte. Ging dann aber noch bis 503.000 km.
Mein TÜV Prüfer fährt auf den Prüfstand und kracht dann den Rückwärtsgang rein beim rausfahren, ich denk ich spinne. Hinterher beschwert er sich bei mir über die schlechte Qualität von Volkswagen da er in seinem Privat-PKW schon das 3. Getriebe drin hat.

Zum Glück kann man sich im G8 AID Schaltempfehlungen sowohl für rauf- als auch runterschalten anzeigen lassen...

Um hier was sinnvolles beizutragen:
Ich hab das Problem mit dem 4. Gang auch bei meinem Golf 8 2.0 TDI mit Handschaltung, je kälter, sowohl draußen als auch das Öl, desto schlimmer.
Bei VW gibt es dazu wohl eine TPI und die Synchronringe sind schuld. Ich bekomme nun neue ins Auto verbaut.
Falls der TE das liest und noch Garantie hat, könnte er also auch mal bei VW vorstellig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen