Geräusche beim Fahren
Hallo in die Runde,
Ich habe mit meinem A6 ein kleines Problem.
Zum Fahrzeug. Audi A6 Avant 2004 bj 180 PS Automatik Motor Code BDH.
Beim fahren ist mir ein unregelmäßiges Kratzen und klacken aufgefallen das ich bei langsam fahrt deutlich höre.
Es kommt von Richtung VA rechts oder Motor. Zumindest aus der Richtung dort.
Ich sende mal ein Video hier rein da ist das zu hören.
https://youtube.com/shorts/pEEepU3YBwo?feature=shared
Vielleicht kann mir jemand helfen von euch.
Danke im Voraus schon mal.
13 Antworten
Hast du schon Gelenke. Welle Und bremse nachgeschaut.
Alle was sich vorne bewegt.
Und klicken alles vorne untersuchen. Alle Verbindungen.
Er war vor 5 Tagen in der Werkstatt aber wegen was anderes, denen ist nichts aufgefallen. Bremsen sind komplett schon gemacht…daher bin ich ja so ratlos. Ich hoffe nur es ist nichts mit dem Getriebe. Das wurde dieses Jahr gespült und mit neuem Öl befüllt worden.
Sooooo, da ich bis in die Nacht jetzt mit dem dicken beschäftigt war ist schlussendlich das außenlager der Antriebswelle defekt.
Wäre es sinnvoll gleich eine komplette Antriebswelle zu kaufen? Gelaufen ist er 340tkm…und dann auf beiden Seiten gleich?
Wenn ist original, ich werde nur Gelenke wechseln wenn Welle okay ist.
Zubehör helt nicht so lange.
Ähnliche Themen
Gelenk wechseln soll wohl sehr aufwändig sein, da hab ich auch nicht groß die Ahnung von. Wo hingegen das Wechseln der Stange leicht ist. Weißt du ca. was das Gelenk dennoch kostet? Und eventuell was es in der Werkstatt kosten würde?..
Ja aber doppelt so teuer.
Gelenke kosten wenig wir ganze komplette wele.
Und kompliziert ist dar nicht. Antriebswelle musen raus.
Bei meinem 2002er Quattro war links das Aussengelenk defekt und musste daher neu, hab mal geschaut was das Gelenk kosten würde bis ich bei ATP-Autoteile beide Wellen neu für gerade mal 108 Euros gefunden habe.
Das tauschen der Wellen hat mit allem drum und dran etwa 1,5 Stunden gedauert, 10 Schrauben auf jeder Seite, 1 x die große Zentralschraube im Radlager, je 3 am Getriebe vom Schutzblech und je 6 am Getriebeflansch. Da musste weder ein Lenker weg noch die Arschlochschraube raus, nur die Welle selbst.
Haben 1 zu 1 gepasst und bei den anderen Manschetten der alten Wellen waren auch schon Risse zu sehen, wer weiss, wie lange die noch gehalten hätten, würde ich wieder so machen.
Was heißt ATP - welcher Hersteller? Wenn da nur ATP dabei steht sind die qualitativ gleichwertig mit jedem Noname-Müll, weil ATP nur ein Händler ist.
Ich meine nur, dass man keinen Preisvergleich anstellen sollte zwischen Noname Wellen und Markengelenken. Das ist ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. August 2024 um 11:50:15 Uhr:
Was heißt ATP - welcher Hersteller? Wenn da nur ATP dabei steht sind die qualitativ gleichwertig mit jedem Noname-Müll, weil ATP nur ein Händler ist.Ich meine nur, dass man keinen Preisvergleich anstellen sollte zwischen Noname Wellen und Markengelenken. Das ist ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen.
Ich schrieb dass ich die Wellen bei ATP-Autoteile gefunden habe, nicht dass ATP der Hersteller ist, und nicht jedes No-Name-Produkt ist automatisch Müll, diese hier hab ich genommen.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er möchte, ich war und bin der Meinung, dass diese Wellen für meinen Gebrauch passen, das muss aber nicht heissen, dass das für jeden Nutzer gilt. Ich bin zufrieden wenn die 2 Jahre halten, mehr braucht es nicht und wenn die dann wieder hin sind werden eben wieder neue eingebaut.
Hatte schon mehrmals Markenmanschetten und Gelenke die nicht so lange gehalten haben und dieses Mal war es mir einfach den ganzen Aufwand mit dem zerlegen, gründlichst reinigen, Fettgebaze mit drum und dran einfach nicht mehr wert, da hatte ich diesmal einfach keine Lust drauf.
Zudem war das Aussengelenk der alten linken Welle sowieso schon hinüber und ob das Innengelenk auch was weg hatte wusste man auch nicht genau. Eine Sichtprüfung ergab auch eine rissige Innenmanschette die evtl. auch bald zu wechseln gewesen wäre, die andere Seite sah auch nicht besser aus, viele kleine Risse ringsherum auf der Aussenmanschette, innen war es auch nicht besser.
Mit dem Wechsel der kompletten Welle auf beiden Seiten wurde dem Abhilfe geschaffen, klar hätte ich auch die Wellen beim Freundlichen um die Ecke für ein vielfaches davon kaufen können, aber mal ehrlich, warum sollte ich?
Viele Marken, die mal gut waren sind es nicht mehr und es gibt sicherlich Low-Budget-Lösungen die mit der Qualität einiger Marken durchaus mithalten können.
Das ist die übliche Leier: bei Nonameteilen ist es Lotterie, bei der man auch mal gewinnen kann. Wo kein Name dahinter steht, gibt es auch kaum Anlass für eine Qualitätskontrolle.
Ich hab weder gesagt, dass man keine Nonameteile kaufen soll, noch behauptet, dass Du gesagt hättest ATP wäre eine Marke.
Lies nicht unnötig zwischen den Zeilen, was da nicht steht.
Man kann aber auch alles schlechtreden, egal on Marke oder nicht. Die Dinger passen und tun erstmal das wofür sie gemacht sind.
Ich persönlich bin nicht unbedingt ein Markenmensch, ich komme sehr gut ohne Nike, Puma, Dior u.ä. aus und muss auch nicht alles aus purem Gold haben. Gilt auch für das Auto, da brauch ich auch nicht unbedingt alles aus der "Vier-Ringe-Apotheke", da tut es auch mal ein günstigeres, muss aber auch nicht gerade das billigste sein, ein für mich ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis reicht mir.
Das was mir genügt muss für mich passen, nicht für alle und jeden. Punkt.
Ist doch ok, Du hast meinen Beitrag völlig missverstanden.
Ich kauf auch nur die wenigsten Teile bei Audi, alles was es gibt im Aftermarket. Ich achte zwar dabei auf die Marke, das unterscheidet uns aber damit kaum.
Mir ging es bloß um den Vergleich, sonst nichts.
PS: ich trag auch keine Goldkettchen
ATP kenn ich den Händler da hab ich mir mal mein Bremssattel gekauft.
Ich würde es auch sinnvoller finden, einfach eine Antriebswelle zu kaufen. Also sprich vielleicht beide neu zu machen. Ich muss dazu aber auch sagen ich bin mit den Audi jetzt schon 3000 km gefahren mit dem Geräusch bei mir bisher immer irgendwas dazwischen gekommen ist wo ich mein Geld anderweitig investieren musste Aber ich denke mal jetzt über den Winter werde ich schon schaffen da zwei Antriebswellen zu besorgen und einzubauen. Nun steht aber auch der TÜV an, wo auch einige Teile gekauft werden müssen wie zum Beispiel Kotflügel und mittlerweile habe ich gesehen sind alle Injektoren nass und überall, wo ich stehe, sind Tropfen als ich letzte Woche einmal die Abdeckung vom Motor abgenommen habe, habe ich gesehen, dass die Injektoren undicht sind und das eventuell auch die Ursache dafür ist, dass er nach einem Tag stehen, sehr sehr schlecht anspringt. Dazu qualmt er, wenn er anders auch erst mal schwarz.